Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Neuigkeiten

Prädikatisierung VS Gnadendorf

05.06.2023

Im Naturpark Leiser Berge wurde mit der Volksschule Gnadendorf die bereits 7. Naturpark-Schule prädikatisiert. Die Pädagoginnen und Kinder gestalteten…

weiterlesen

50 Jahre Naturpark Jauerling-Wachau

03.06.2023

„Gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung der Jauerling-Region!“: Am Samstag, 3. Juni 2023 fand anlässlich des 50. Gründungsjubiläums das…

weiterlesen

20 Jahre Naturpark Mürzer Oberland

03.06.2023

Bei der Eröffnungsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Naturpark-Jubiläums wurde im Mürzer Oberland

weiterlesen

Ernennung neuer Naturpark-Partnerbetriebe

01.06.2023

Am 31. Mai 2023 wurden in Nötsch im Gailtal im Rahmen eines Festaktes sechs neue Naturpark-Partnerbetriebe ernannt.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biobauernhof Buchhammer

01.06.2023

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor

weiterlesen

Eröffnungsfest Weg der UnSinne

31.05.2023

Nach dreijähriger Planungs- und Aufbauphase wurde der Themenweg "Weg der UnSinne" am 26. Mai im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen feierlich…

weiterlesen

Erfolgreiche Rezertifizierungen im Naturpark Rosalia - Kogelberg

31.05.2023

Die Volksschulen Draßburg und Loipersbach dürfen zu Recht für weitere 4 Jahre das Gütesiegel Naturparkvolksschule tragen!

weiterlesen

Die Silberdistel für die Südweststeiermark

30.05.2023

Das Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.

weiterlesen

Besucherzentren mit buntem Angebot

26.05.2023

Nach der Winterpause sind das Naturparkhaus in Hinterriß sowie das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz im Naturpark Karwendel wieder geöffnet. Die…

weiterlesen

Steirische Eisenwurzen erhält Auszeichnung

26.05.2023

Am 26. Mai wurde dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Urkunde „Naturpark des Jahres 2023“ feierlich überreicht. Damit wird besonders sein…

weiterlesen

Foto: G. Kirchmair/Naturpark Steirische Eisenwurzen

Heute ist Aktionstag!

25.05.2023

Über 100 Naturpark-Schulen und -Kindergärten machen sich am Aktionstag stark für Insekten mit Superkräften

weiterlesen

Uferbegrünung

24.05.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Südsteiermark wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…

weiterlesen

Markt der Artenvielfalt 2023

24.05.2023

Ein Naturpark voller Superheld*innen! Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich auch Kinder im Naturpark…

weiterlesen

Naturpark Jauerling-Wachau wird 50!

22.05.2023

Am Samstag, 3. Juni 2023 findet das Naturparkfest bei der Naturwerkstatt Jauerling im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte…

weiterlesen

Lernraum Natur

22.05.2023

Die Bewerbungsphase für den Hochschullehrgang „Lernraum Natur" ist bis 30.06.2023 wieder offen!

weiterlesen

Etiketten-Wettbewerb 3.0

20.05.2023

Heute ist nicht nur Weltbienentag, sondern gemeinsam mit Naturpark-Imker Bieno auch der offizielle Start des diesjährigen Etiketten-Wettbewerbs 3.0 im…

weiterlesen

Mit Bus und Bahn in die Natur

19.05.2023

Neue Verbindungen für den Freizeitverkehr in der Steiermark

weiterlesen

Outdoor Erste Hilfe Kurs

18.05.2023

Mitte August findet im Naturpark Purkersdorf ein über 2 Tage gehender Spezial-Outdoor Erste Hilfe Kurs für Waldpädagog*innen, Naturvermittler*innen…

weiterlesen

Reptilieninseln und Feuchtwiese

17.05.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Weißensee wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…

weiterlesen

Roadshow Wilde Wiese Südweststeiermark

17.05.2023

Blumige Wiesen beleben die Kulturlandschaft. Die Wilde Wiese Roadshow macht Halt in den südweststeirischen Gemeinden.

weiterlesen

Das "Bohnen.Reich" 2023

15.05.2023

Der 1. Internationale „Tag der Bohne“ rund um die österreich-ungarischen Ponzichter, die Sortenvielfalt und den Sortenerhalt, Genuss, Kulinarik,…

weiterlesen

Längenfeld frisch geputzt

12.05.2023

Längenfeld ist bereit für den Sommer. Beim traditionellen Umwelttag „Für ein sauberes Längenfeld“ wurde die Gemeinde unlängst an allen Ecken und Enden…

weiterlesen

Weiterbilungsprogramm für Naturparkschulen und -kindergärten

10.05.2023

Weiterbildung - Vernetzung - Entwicklungsbegleitung

weiterlesen

Eröffnung Schaugarten

09.05.2023

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen.

weiterlesen

Tag des Ackers

08.05.2023

Seit einiger Zeit beschäftigt sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit dem Anbau an das raue Klima der Region angepasster Kulturpflanzen. Ein nächster…

weiterlesen

Von Luchsen und Menschen

08.05.2023

Die Ergebnisse einer studentischen Übung im Naturpark Ötscher-Tormäuer liegen nun vor.

weiterlesen

Vollmondwanderung in Mogersdorf

08.05.2023

Im Naturpark Raab fand am 6. Mai die erste Vollmondwanderung statt.

weiterlesen

Klima.Fit.Woche

05.05.2023

Erste burgenländische „Klima.Fit.Woche“ im Naturpark Rosalia-Kogelberg

weiterlesen

Naturpark-Pfleger*in gesucht

03.05.2023

Die Stadtgemeinde Purkersdorf sucht ab sofort für den Naturpark eine/n Mitarbeiter/in im Teilzeitausmaß (26 Wochenstunden) zur ehestmöglichen…

weiterlesen

Naturpark-Schule LFS Unterleiten

03.05.2023

Im Rahmen des Tages der offenen Tür unter dem Motto „Frischer Wind“ wurde der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten im Naturpark Eisenwurzen NÖ…

weiterlesen

Eröffnungsfeier des neugestalteten Besucherzentrums

02.05.2023

Im Naturpark Sparbach fand am 28.April 2023, im Beisein von SD Prinz Constantin von Liechtenstein und LH-Stv Stephan Pernkopf, die feierliche…

weiterlesen

Gartenveranstaltungen

02.05.2023

Im Naturpark Raab fanden vergangene Woche zwei spannende Veranstaltungen zum Thema naturnahe Gärten statt.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Gärtnerei Rimmele

01.05.2023

Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor

weiterlesen

Rezertifizierung der Naturpark-Schulen

27.04.2023

Die Volksschulen Absam Dorf, Absam Eichat, Pertisau und Eben am Achensee aus dem Naturpark Karwendel erhielten erneut die Zertifizierung als…

weiterlesen

Bird Experience in Illmitz

27.04.2023

Wir sind dabei!

weiterlesen

Steinbiotop und Käferburg

27.04.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Mühlviertel wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…

weiterlesen

Abschlussveranstaltung C.S.I. PhänoBiota

26.04.2023

"Schüler*innen werden zu Forscher*innen: Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten".

weiterlesen

Anlage eines Biodiversitätsgartens

25.04.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge wichtige Pionierarbeit zum Schutz der…

weiterlesen

Mehr Mobilitätsangebot

25.04.2023

Gemeinden und Land Steiermark verbessern das Busangebot in der Wandersaison für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und…

weiterlesen

Neue Erlebnislandkarte und Veranstaltungsprogramm

24.04.2023

Eine neue Erlebnislandkarte und ein abwechslungsreiches Programm machen rechtzeitig zum Saisonstart Lust auf einen Ausflug zum Jauerling. Im Naturpark…

weiterlesen

Errichtung einer Käferburg

24.04.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird in der Naturpark-Region Leiser Berge wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet.…

weiterlesen

Präsentation zum Thema Luchs

24.04.2023

Rund 20 Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) beschäftigen sich auf ihrer Feldwoche mit dem Thema Luchs im Ötschergebiet. Am 28.04.2023…

weiterlesen

Schneedruckschäden bei Obstbäumen

24.04.2023

Durch die starken Schneefälle in den vergangenen Wochen traten in den höheren Lagen des Ötschergebietes schwere Schäden an den Obstbäumen auf.…

weiterlesen

Gastronomische Neuigkeiten

21.04.2023

„Alles Neu“ heißt es ab der Sommersaison 2023 in den drei Gastronomieeinheiten des Naturparks Ötscher Tormäuer.

weiterlesen

Kick-Off Naturnachtgebiet

21.04.2023

Erlebe die Magie der Nacht: Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich mit Beteiligung mehrerer…

weiterlesen

Wildalpen:Landl go Smart

21.04.2023

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die Belebung der Orte

weiterlesen

Stellenausschreibung: Landschaftspfleger*in gesucht

20.04.2023

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg sucht ab sofort eine/n engagierte/n Projekt-Mitarbeiter*in im Bereich Landschaftspflege / Landschaftsgestaltung!

weiterlesen

Erfolgreiche Rezertifizierung in den Kindergärten Sieggraben und Markt St. Martin

20.04.2023

Bewusstseinsbildung von Klein auf!

weiterlesen

Naturparke sind Vorreiter im Insektenschutz

20.04.2023

Sieben Naturparke in Österreich leisten in einer bislang einzigartigen Initiative wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt. Wesentlicher…

weiterlesen

Wilde Wiesen für "Silberdistel" nominiert

19.04.2023

Das Projekt "WILDE WIESEN Südweststeiermark" der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH und des Naturparks Südsteiermark wurde für die…

weiterlesen

Gemeinschaftsaktion "Wanderaschenbecher"

19.04.2023

Sportschützen schützen - aus Munitionsdosen werden Wanderaschenbecher. Der Naturpark Karwendel und Gilden des Tiroler Landesschützenbundes mit…

weiterlesen

Start der Mountainbikeseason im Gesäuse

19.04.2023

Die Reform der steirischen Tourismusverbände hielt auch vor den heimischen Bikestrecken nicht zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Natur-…

weiterlesen

Erfolgreiche Rezertifizierung im Naturpark Raab

17.04.2023

Die Naturparkvolksschule St. Martin an der Raab wurde erfolgreich rezertifiziert!

weiterlesen

Geschäftsführung M/W/D gesucht

14.04.2023

Die Naturpark-Klein- und KLAR! Region Leiser Berge sucht ab sofort eine neue Geschäftsführung.

weiterlesen

Schaffung von Kleinbiotopen

14.04.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Bregenzer Wald wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen auch…

weiterlesen

Wald:Klima meets Kunst

13.04.2023

Ein außergewöhnliches Kooperationsprojekt zwischen dem Forstmuseumsverein Großreifling, der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und der…

weiterlesen

Neue Kleinlebensräume

12.04.2023

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird in der Naturpark-Region Kaunergrat wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet.…

weiterlesen

Im Zentrum der Naturwälder Österreichs

06.04.2023

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen erarbeitet gerade eine Zukunftsvision, wie der Wald im Naturpark aussehen könnte

weiterlesen

Citizen Science Award 2023

05.04.2023

Acht Forschungsprojekte laden Schulklassen, Einzelpersonen und Familien von 1. April bis 31. Juli zum Mitforschen ein.

weiterlesen

Gemeinsam für die Natur

04.04.2023

„Gemeinsam für die Natur“ ist die zentrale Botschaft der Naturpark Ötztal Strategie 2030. Bei der Hauptversammlung des Naturparks Ötztal im Naturpark…

weiterlesen

Erlebe die Magie der Nacht

03.04.2023

Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich

weiterlesen

Saisonstart im Naturpark Sparbach

03.04.2023

Am 1. April öffnete Österreichs ältester Naturpark wieder seine Pforten

weiterlesen

Betrieb des Monats: Imkerei Karl Scheifinger

01.04.2023

Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor

weiterlesen

Waldbesitzer wollen klimafitte Wälder

31.03.2023

Rund um die Naturwerkstatt Jauerling trafen sich am 30. März Experten und Waldbesitzer*innen bei einem „Waldgespräch“ zum Austausch.

weiterlesen

Team Karwendel sucht Freiwillige

30.03.2023

Der Naturpark Karwendel ist bereit für die neue Saison und sucht wieder Freiwillige für Naturschutzaktionen.

weiterlesen

Glatter Einser für Naturpark-Schule

27.03.2023

Die Naturpark-Mittelschule Längenfeld im Naturpark Ötztal hat eine aktuelle Evaluierung erfolgreich bestanden.

weiterlesen

Kick-Off Landschaftspflegefonds

27.03.2023

Am 20. März fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen der Auftakt für den Landschaftspflegefonds statt.

weiterlesen

Amphibienschutz im Naturpark Mürzer Oberland

24.03.2023

Der Naturpark Mürzer Oberland setzt sich aktiv für den Schutz von Amphibien vor Ort ein.

weiterlesen

Geschäftsführung ab sofort gesucht!

23.03.2023

Das UnterWasserReich-Naturpark Hochmoor Schrems sucht eine neue Geschäftsführung (M/W/D).

weiterlesen

Fledermauskartierung im Naturpark

23.03.2023

Im Naturpark Mühlviertel wurden im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der KFFÖ an verschiedenen Standorten Fledermäuse aufgezeichnet.

weiterlesen

Dein Umweltjahr bei den Naturparken

21.03.2023

Das Freiwillige Umweltjahr bietet Berufsorientierung und Zivildienstersatz

weiterlesen

Machbarkeitsstudie des Klimaforschungszentrums

21.03.2023

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Klimaforschungszentrum Ötscher liegen vor und zeigen zukunftsweisende Lösungen für die Ötscherregion.

weiterlesen

Hummelaktionstag im Pfarrkindergarten

21.03.2023

Die Kinder des Pfarrkindergartens Pöllau haben am 9. März an einem Hummelaktionstag teilgenommen.

weiterlesen

Neue Geschäftsführung im Naturpark

14.03.2023

Ein Führungsduo mit jahrelanger Erfahrung leitet nun den Naturpark Karwendel.

weiterlesen

Erneuerbare Energien

13.03.2023

Die Schüler*innen der VS Neuhaus beschäftigten sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit erneuerbaren Energien, die zum Klimaschutz beitragen.

weiterlesen

Online-Expert*innen-Stammtische

09.03.2023

Aufwertung von Kleinflächen für mehr Insektenvielfalt

weiterlesen

Foto: Pixabay/Pfüderi

Nachtlandschaften in Naturparken

08.03.2023

Das neue österreichweite Projekt zur Reduktion der Lichtverschmutzung zum Schutz der Biodiversität

weiterlesen

Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat

08.03.2023

Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen.

weiterlesen

Schulprogramm Naturparke Steiermark

Draußen unterrichten – die Natur als Lernraum

07.03.2023

Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…

weiterlesen

Jugend auf dem Gipfel 2023: Jetzt anmelden!

07.03.2023

Die 9. Ausgabe des internationalen Events Jugend auf dem Gipfel findet am 13. Juli 2023 (mit Übernachtung vom 13. auf den 14. Juli) statt. Die…

weiterlesen

AlmErlebnisBus

03.03.2023

Im Naturpark Weißbach ermöglicht der AlmErlebnisBus Besucher*innen umweltschonend die Region zu erkunden.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Wildnisleben

01.03.2023

Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor

weiterlesen

Nachhaltiges Lernen mit der Natur

01.03.2023

Ein Video zum Thema „Draußen unterrichten“ und alle Ergebnisse des Erasmus+ Projekts NALENA jetzt auf der VNÖ-Website verfügbar!

weiterlesen

Richtiger Umgang mit dem Riesenbärenklau

28.02.2023

In einem anschaulichen Video zeigen die Naturparke den richtigen Umgang mit Neophyten und fördern damit die Biodiversität

weiterlesen

Natur- und Landschaftsvermittlung 2023

27.02.2023

Im April 2023 startet der Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsvermittlung"!

weiterlesen

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres 2023“

23.02.2023

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser Titel an den…

weiterlesen

Fachexkursion in die Südsteiermark

23.02.2023

Von 16.-17. Februar besuchten über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung…

weiterlesen

BANAP - Balance for Nature and People

16.02.2023

Das gemeinsame Ziel der BANAP-Projektbeteiligten ist der grenzübergreifende Erhalt der Biodiversität in den Projektregionen.

weiterlesen

Neues Schild für Naturpark-Schulen

14.02.2023

Seit einigen Tagen begrüßt ein buntes Schild mit dem Schriftzug „Naturpark-Schule Jauerling-Wachau“ die Schüler*innen und Pädagog*innen der…

weiterlesen

Nektarliebhaber und Wildbienen

13.02.2023

Der Aktionstag 2022 zum Thema "Landschaften voller Klimafüchse" war in der Volksschule Hittisau im Naturpark Nagelfluhkette ein großes Thema.

weiterlesen

Infopoint geht in die Verlängerung

10.02.2023

Der Naturpark Dobratsch ist Österreichs erster und einziger Infopoint der Alpenkonvention. Jetzt wird die gemeinsame Kooperation verlängert.

weiterlesen

Klimafitte Landschaftspflege

09.02.2023

Der Naturpark Steirische Eisenwurzen will anhand von Streuobstwiesen zeigen, wie Kulturlandschaftserhalt durch klimafreundliche Pflege möglich ist.

weiterlesen

Energieverbrauch im Fokus

06.02.2023

Die Kinder der VS Weißbach beschäftigten sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit den Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien.

weiterlesen

Rechte und Pflichten im Wald

03.02.2023

Nach der erfolgreichen Wald-Exkursion folgte am 27. Jänner die nächste Veranstaltung der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal. Dafür fanden sich über 120…

weiterlesen

Sommer, Sonne, Naturpark-Feriencamp!

02.02.2023

Ab jetzt sind Anmeldungen zum Feriencamp des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Das Naturpark-Feriencamp findet von 24. bis 28. Juli 2023 bei der…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Imker Mühllehner

01.02.2023

Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor

weiterlesen

Fotos: Alonso Aguilar–stock.adobe.com, Naturpark Weissensee, Pixabay/Myriams-Fotos, Marek R. Swadzba–stock.adobe.com

Ideen und Tipps zum Aktionstag 2023

01.02.2023

Unsere „Ideen und Tipps“ bieten Anregungen für den Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten

weiterlesen

Energy Globe Award

31.01.2023

Bewahren wir eine lebenswerte Zukunft auch für zukünftige Generationen...

weiterlesen

Medienstipendium in den Nationalparks

31.01.2023

Auch dieses Jahr bieten die Nationalparks Austria ein Medienstipendium für Interessierte an. Das Thema ist "Vernetzung" und gesucht werden Talente in…

weiterlesen

Klimafuchs Fred

31.01.2023

Im Zuge des Aktionstags "Landschaften voller Klimafüchse" beschäftigten sich alle Klassen der VS Pöllau-Grazerstraße intensiv mit dem Thema Klima und…

weiterlesen

Starkes Zeichen der Natur- und Landschaftsführer*innen

27.01.2023

Rekordteilnahme bei der Naturparkführer*innen-Programmsitzung im Naturpark Mürzer Oberland

weiterlesen

Weichen für die Zukunft

26.01.2023

Sieben Themenschwerpunkte bestimmen die künftige Entwicklung des Naturparks Karwendel. Hinzu kommt ein neuer Fokus auf Biodiversität und Klimawandel…

weiterlesen

Geschäftsführerwechsel

26.01.2023

Geschäftsführerwechsel: Florian Schublach übernimmt den Naturpark Ötscher-Tormäuer

weiterlesen

Museum Schloss Großsölk

18.01.2023

Das kleine Schloss Großsölk im Naturpark Sölktäler beherbergt heute viele interessante Ausstellungen.

weiterlesen

Jugendwald der Zuversicht

17.01.2023

Bei dem Projekt des Naturparks Dobersberg pflanzen Volksschüler*innen ihre eigenen Bäume und beschriften diese auch, um sie später wiederfinden zu…

weiterlesen

Gemeinsam für das Klima

16.01.2023

Die Schüler*innen im Naturpark Almenland haben sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit dem Klimawandel beschäftigt.

weiterlesen

40 Jahre Naturpark Pöllauer Tal

13.01.2023

Eine Geschäftsführung wurde im Naturpark eingesetzt und ein Jubiläum wird gefeiert.

 

weiterlesen

Naturpark-Schulen erforschen Klimawandel

12.01.2023

Im Zuge des Aktionstags 2022 haben sich auch die Kinder aus den Naturpark-Schulen Oberösterreichs mit vielen Aspekten des Klimawandels beschäftigt.

weiterlesen

Vollversammlung mit Rekordbudget

12.01.2023

Bei der Generalversammlung des Naturparks Mürzer Oberland wurde ein Rekordbudget für 2023 in Aussicht gestellt.

weiterlesen

Winter Vital Paradies Dobratsch

10.01.2023

Der Winterbus im Naturpark Dobratsch entlastet den Verkehr im Tourismushotspot in der kalten Jahreszeit.

weiterlesen

Neuer Naturpark-Spezialitätenpartner

10.01.2023

Der Imker Robert Thauerböck aus dem Naturpark Mühlviertel ist ab sofort Naturpark-Spezialitätenpartner. Wir gratulieren!

weiterlesen

Klimafitte Waldbegehung

09.01.2023

Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, fand im Naturpark Pöllauer Tal eine klimafitte Waldbegehung mit 60…

weiterlesen

Neue Bildungs- und Schuloffensive

05.01.2023

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Jahres hat der Naturpark Mürzer Oberland sein Angebot für Schulen erweitert.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Lengauhof

01.01.2023

Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Zillertaler Alpen stellt sich vor

weiterlesen

Seltsames Verhalten der Raupen

29.12.2022

Beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" haben sich die Kinder des Kindergartens Pöllauberg mit den faszinierenden Raupentieren…

weiterlesen

Treibhausgase und Klimawandel

28.12.2022

Im Naturpark Geschriebenstein-Írottkő haben die Kinder der VS Holzschlag beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" viel über Klimawandel…

weiterlesen

Foto: JUMP; Bubu Dujmic

Freiwilliges Umweltjahr bei uns

20.12.2022

Beim Freiwilligen Umweltjahr – kurz: FUJ – engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit für Umwelt- und Klimaschutz. 12 Monate für…

weiterlesen

Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen – Barbara Nachbagauer

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

20.12.2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Tourismusregion Gesäuse

weiterlesen

Foto: Geopark Erz der Alpen

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gestartet

14.12.2022

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung…

weiterlesen

Foto: Land Steiermark/Samec

Preise für die Naturpark-Volksschule Stein a.d. Enns

13.12.2022

14 Schüler*innen gewannen den Bestäuberwettbewerb im Rahmen des Projekts „Naturkalender Steiermark“…

weiterlesen

Winterprogramm des Naturparks Weißensee

13.12.2022

Auch der Naturpark Weißensee bietet in der Wintersaison 2022/2023 viele tolle Aktivitäten für Klein und Groß. Das Programm und die Frage, was…

weiterlesen

Umweltbildung im Naturpark

13.12.2022

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt mittlerweile stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten. Als sichtbares Zeichen erhielten…

weiterlesen

Das Alpenschneehuhn

09.12.2022

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen beteiligt sich an einem Projekt, das den Fokus auf die Entwicklung des Bestandes der Schneehühner legt.

weiterlesen

Auf in den Winter!

07.12.2022

Mit einer Vernissage am 9. Dezember 2022 startet der Naturpark Ötztal in die heurige Wintersaison. Zu sehen gibt es viele, schöne Bilder heimischer…

weiterlesen

Winterprogramm des Naturparks Dobratsch

07.12.2022

Mit Vitamin D-obratsch durch den Winter! Entfliehen Sie dem Nebelmeer im Tal und genießen Sie die Sonne auf dem Dobratsch und den Ausblick auf die…

weiterlesen

Der Tälerbus

06.12.2022

Im Naturpark Riedingtal soll der Tälerbus dazu beitragen den zunehmenden Individualverkehr in der Region zu reduzieren.

weiterlesen

Junge Menschen für die Natur begeistern

05.12.2022

Viele Kinder und Jugendliche im Außerfern kennen die Arbeit der NaturführerInnen für den Naturpark Tiroler Lech und den Verein Natopia von zahlreichen…

weiterlesen

Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg/Andreas Hafenscher

Naturpark Vorstand einstimmig wiedergewählt

02.12.2022

Vielfältig Projekte für nächsten Jahr

im Bereich Regionalentwicklung beschlossen!

weiterlesen

Zukunftsperspektive Landwirtschaft

02.12.2022

Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Akademie für Nachhaltigkeit in der Region für die Region“ ist mit dem ersten Themenabend „Zukunftsperspektive…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Eveline's Marmeladen

01.12.2022

Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Raab-Örség-Goričko stellt sich vor

weiterlesen

Aufwertung für die Wasserlochklamm Palfau

29.11.2022

Themenbeschilderung für die Besucher*innen im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal seiner Bestimmung übergeben.

weiterlesen

Neue Geschäftsführung gesucht

26.11.2022

Der Verband der Naturparke Österreichs ist auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführung

weiterlesen

10-Jahreszeiten-Hecke gecheckt

24.11.2022

Dank einem Projekt an dem sich der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen beteiligte, gibt es nun auch im Stiftsgymnasium Admont ein lebendiges…

weiterlesen

NaturparkResort Gesäuse

18.11.2022

Das Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen ist seit 3 Jahren erfolgreich bei der Unterstützung kleinstrukturierter…

weiterlesen

Stipendium für Klimawandel-Ausbildung

14.11.2022

ClimatePartner und der Naturpark Karwendel ermöglichen eine Förderung für die Ausbildung zur/zum Klimapädagogin/en.

weiterlesen

Schüler*innen sammeln Äpfel im Naturpark Jauerling-Wachau

11.11.2022

Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller 9 Schulen im…

weiterlesen

Neuer Rekord im Naturpark Attersee-Traunsee

09.11.2022

Im Zuge des 10-jährigen-Jubiläums des Naturpark Attersee-Traunsee wurde ein Rekord aufgestellt.

weiterlesen

Der Artenvielfalt auf der Spur

09.11.2022

Die Naturparkschule Scharnitz aus dem Naturpark Karwendel engagiert sich für die Biodiversität.

weiterlesen

RAMSAR-Komitee zu Gast im Naturpark Tiroler Lech

08.11.2022

Mitte Oktober, vom 19. bis 20.10.2022 war der Naturpark Tiroler Lech Gastgeber des jährlichen Treffens des „Nationalen Ramsar-Komitees“.

weiterlesen

Boden trifft Streuobst im Naturpark Pöllauer Tal

08.11.2022

In den Naturparkschulen des Pöllauer Tals wurde der Boden, dessen Lebewesen und die Früchte der Streuobstwiesen mit allen Sinnen entdeckt.

weiterlesen

Besucherlenkung im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

08.11.2022

Erste Besucherlenkungsmaßnahmen für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal sowie erste Informationsinseln für Besucher in Landl und Wildalpen…

weiterlesen

Heckentag 2022 im Naturpark Leiser Berge

07.11.2022

Der NÖ Heckentag am 05.11.2022 im Naturpark Leiser Berge war ein voller Erfolg. In Kooperation mit der Regionalen Gehölzvermehrung, den Naturparken…

weiterlesen

Foto: Land Steiermark/Christoph Purgstaller

Steirische Delegation besuchte Belgien und Luxemburg

04.11.2022

Das erste Mal seit 30 Jahren legt die Europäische Union eine neue Naturschutz-Verordnung vor. Umweltlandesrätin Ursula Lackner nimmt das als Anlass…

weiterlesen

Foto: Naturpark Leiser Berge

Neue Naturpark-Schule im Naturpark Leiser Berge

03.11.2022

Die Ökolog-MS Ernstbrunn wurde als Naturpark-Schule ausgezeichnet

weiterlesen

Österreichisches Umweltzeichen für Naturpark Sparbach

03.11.2022

Der Naturpark Sparbach wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen erfolgreich re-zertifiziert.

weiterlesen

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media

03.11.2022

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist der reichweitenstärkste Naturpark Österreichs.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Naturpark Imkerei MOM

01.11.2022

Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor

weiterlesen

Herbstaktivitäten im Naturpark Purkersdorf

28.10.2022

Rechtzeitig zum Herbstbeginn lud der Naturpark viele interessierte Leute ein, bei seinem Skizzierworkshop sowie einer geführten Wald-Wanderung…

weiterlesen

Neues aus Natuparkschulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer

27.10.2022

Der Naturpark-Kindergarten Annaberg sowie die Naturpark-Schulen Annaberg, Mitterbach, Puchenstuben und Gaming waren im Herbst wieder Teil von…

weiterlesen

Besucherzentrum im Naturpark Sparbach wird um 2 Mio. Euro erweitert

21.10.2022

Spatenstichfeier zur Erweiterung des Besucherzentrums im Naturpark Sparbach in Beisein von LH-Stv Stephan Pernkopf.

weiterlesen

Vielfalt schafft gutes Klima

20.10.2022

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Naturparke Österreichs intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. In enger Zusammenarbeit…

weiterlesen

20 Jahre Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

19.10.2022

Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums wurden besondere Gesäuse Partner geehrt sowie nationale und internationale Prädikate vergeben.

 

weiterlesen

Neue Akademie für Nachhaltigkeit

18.10.2022

Die Akademie für Nachhaltigkeit – eine neue internationale Bildungsinstitution – wurde im steirischen Naturpark Pöllauer Tal gegründet.

weiterlesen

„Was ist los mit unserem Klima?“

14.10.2022

Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist dieser Frage im Naturparkforum nachgegangen.

weiterlesen

Die Natur im Klassenzimmer

13.10.2022

Die neue Broschüre „Naturparke Burgenland“ soll PädagogInnen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in…

weiterlesen

Alpinrad Bikesharing

12.10.2022

Die Aktion "Alpinrad Bikesharing", die sich für eine nachhaltige Mobilität im Berg-Tourismus einsetzt, macht auch im Naturpark Karwendel Halt.

weiterlesen

Einigkeit bei Naturparken und Politik

12.10.2022

Beim österreichischen Naturpark-Gipfel im Naturpark Rosalia-Kogelberg standen die Themen Besucherlenkung, Bildung und Klimawandel im Zentrum des…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Joslhof

01.10.2022

Unser Betrieb des Monats Oktober aus dem Naturpark Karwendel stellt sich vor

weiterlesen

Newsletter: Herbst 2022

30.09.2022

Neuigkeiten aus den Naturparken

weiterlesen

Unsere neu Broschüre ist da!

29.09.2022

In der neuen Broschüre "Vielfalt schafft gutes Klima" erfahren Sie wie Klimawandel und Biodiversität zusammenhängen und was die Naturparke tun.

weiterlesen

NALENA – Partnertreffen in Österreich

28.09.2022

Vom 26. bis 28. September 2022 fand das dritte internationale Partnertreffen im Rahmen des Projektes NALENA (Nachhaltiges Lernen mit der Natur) in…

weiterlesen

Eröffnung des Skywalks Rote Wand und Verleihung

28.09.2022

VILLACH: Die Devise „Die Natur ist für ALLE da“ hat sich die Villacher Alpenstraße und der Naturpark Dobratsch seit einigen Jahren auf die Fahnen…

weiterlesen

Fotos: hakoar-stock.adobe.com, Pixabay/Kathy Büscher, Pixabay/Detroitius.

2023 wird das Jahr der Superhelden

27.09.2022

Der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten findet im nächsten Jahr am 26. Mai unter dem Motto „Landschaften voller Superhelden“ statt.

weiterlesen

Foto: Angelika Ebhart / Unterwasserreich

Erste Naturpark-Schule im Naturpark Hochmoor Schrems

27.09.2022

Die Mittelschule Schrems wurde am 22. September feierlich in die Familie der Naturpark-Schulen aufgenommen

weiterlesen

Foto: Naturpark Mühlviertel

Neuer Naturpark-Kindergarten im Naturpark Mühlviertel ausgezeichnet

26.09.2022

Der Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Zell erhält das Prädikat Naturark-Kindergarten

weiterlesen

Auf die Fläche, fertig los!

23.09.2022

Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…

weiterlesen

Goldruten-Bekämpfung im Naturpark Tiroler Lech

22.09.2022

Gemeinsam für den Naturschutz aktiv sein – darum ging es bei der Freiwilligenaktion zur Bekämpfung invasiver Neophyten im Rahmen der diesjährigen…

weiterlesen

Naturpark Südsteiermark für Streuobstaktionen ausgezeichnet

21.09.2022

Pünktlich mit der Bekanntgabe der OPFLSOFT- und Baumausgabetermine 2022 wurde der Naturpark Südsteiermark für sein Engagement zum Erhalt der…

weiterlesen

WILDE WIESEN in der Südweststeiermark erhalten

21.09.2022

Die bunten Blumenwiesen der Südweststeiermark sind eine Bereicherung für das Landschaftsbild. Vor allem sind sie aber auch Zentren der Artenvielfalt,…

weiterlesen

Lebensraumbewertung und -gestaltung im Naturpark Mürzer Oberland

21.09.2022

Ein Netzwerktreffen zum Thema Wald mit wichtigen Fragen und interessanten Vorträgen

weiterlesen

Andreas Jäger im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

19.09.2022

KLAR! veranstaltet Naturparkforum „Was ist los mit unserem Klima?“ Ein spannender Impulsvortrag vom Meteorologen, Autor und Moderator Andreas Jäger.

weiterlesen

Foto: Christine Schwetz

Neue Vereinsführung für NATURPARKE STEIERMARK

19.09.2022

Generationswechsel im Vorstand...

weiterlesen

Verstärkung für unser Team

16.09.2022

Seit September unterstützen uns Kathrin Endruteit im Rahmen ihres Praktikums und Clemens Griss im Rahmen seines Freiwilligen Umweltjahres

weiterlesen

Umweltbewusstes Klettervergnügen

15.09.2022

Neue Kooperation mit Climbers Paradise und SAAC startet im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Managementplan für den Naturpark Steirische Eisenwurzen

12.09.2022

Beim 1. Treffen der Steuerungsgruppe für den künftigen Managementplan kamen wichtige Akteur:innen der Naturparkregion in Sankt Gallen zusammen

weiterlesen

Sturm auf den Steirischen Zauberwald

05.09.2022

Zu einem wahren Ansturm kam es an beiden Tagen auf den Steirischen Zauberwald, der letztes Wochenende im Naturpark Mürzer Oberland in Altenberg an…

weiterlesen

Obstbaum-Pflanzaktion

01.09.2022

Auch dieses Jahr ist es im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder so weit, und es ist Zeit für die Obstbaum-Pflanzaktion

weiterlesen

Foto: Fam. Wachholbinger

Betrieb des Monats: Biramair

01.09.2022

Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land stellt sich vor

weiterlesen

Foto: Daniela Stockinger

Naturpark Attersee-Traunsee erhält Auszeichnung

29.08.2022

Am 28. August wurde dem Naturpark Attersee-Traunsee die Urkunde „Naturpark des Jahres 2022“ feierlich überreicht. Damit wird vor allem sein…

weiterlesen

KLAR! ist: gute Anpassung braucht verlässliche Unwetterdaten

23.08.2022

Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt die erste Maßnahme - ein regionales Wetterwarn- und Informationssystem - gemeinsam mit den…

weiterlesen

Erste Annaberger Weizenernte seit 75 Jahren

19.08.2022

KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirt:innen aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut…

weiterlesen

Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

18.08.2022

Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir…

weiterlesen

Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

12.08.2022

Drei Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Zapfenwerk

01.08.2022

Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Söltäler stellt sich vor

weiterlesen

Neues von KlimaAlps

28.07.2022

Gemeinsam mit seienen Projektpartnern blickt der Naturpark Karwendel auf drei ereignisreiche und zeitweise herausfordernde Jahre des Interreg-Projekts…

weiterlesen

Feriencamp am Jauerling ruft nach Fortsetzung

22.07.2022

Das erste Naturpark-Feriencamp am Jauerling war ein voller Erfolg und belebte die neue Naturwerkstatt am Gipfel des Jauerlings. Anmeldungen für 2023…

weiterlesen

"Naturparkhaus Steiermark" im Mürzer Oberland

22.07.2022

Aus dem Naturmuseum Neuberg wird das "Naturparkhaus Steiermark" mit 18 verschiedenen Erlebniswelten. Die Förderung mit 250.000 Euro ist jetzt fix.

weiterlesen

Kärntner Naturparke verzeichnen Besucherrekord

19.07.2022

Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weißensee erfreuen sich größter Beliebtheit. Neben den zahlreichen Urlaubsgästen aus Nah und Fern sind vor allem…

weiterlesen

C.S.I. PhänoBiota goes on AIR

19.07.2022

Schüler*innen machen Radio und informieren über die pflanzlichen Neuankömmlinge

weiterlesen

Ötscherwanderung im Zeichen des Klimawandels

18.07.2022

Radiogärtner Johannes Käfer und Klimatologe Andreas Jäger bestiegen am 16.07.2022 mit rund 60 interessierten Personen aus der Region und darüber…

weiterlesen

Beschäftigungsprojekt für Jugendliche

15.07.2022

JugendKulturZentrum HOT Mürzzuschlag startet Biotopsanierung im Naturpark Mürzer Oberland

weiterlesen

Foto: Naturpark Steirische Eisenwurzen

Neophyten Rupfen, Zupfen und Bekämpfen

12.07.2022

Pflanzliche Aliens auch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen stark vertreten

weiterlesen

Lernraum Natur

11.07.2022

Zertifikatsverleihung an die ersten Absolvent*innen der in Österreich einzigartigen Ausbildungsinitiative Lernraum Natur

weiterlesen

Newsletter: Sommer 2022

08.07.2022

Neuigkeiten aus den Naturparken

weiterlesen

Bekämpfung der Neophyten

08.07.2022

Auch in diesem Sommer sind die Naturparkarbeiter Manfred und Claudia im Einsatz, um die Neophyten im Naturpark Mürzer Oberland zu bekämpfen

weiterlesen

„Draußen unterrichten“ – so kann´s funktionieren!

07.07.2022

Im Erasmus+- Projekt NALENA tauschen sich Naturparke und Schulen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg über Unterricht im Freien und…

weiterlesen

Foto ©: NUP Eisenwurzen

Naturparkgipfel(wanderung) auf den Gamsstein

07.07.2022

Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen

weiterlesen

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Fulminanter Abschluss von "WWW Wasser - Woher-Wofür-Wohin?"

07.07.2022

Das Klimaschulen-Projekt „WWW Wasser - Woher-Wofür-Wohin?” im Naturpark Pöllauer Tal fand am 4. Juli 2022 einen gemeinsamen Abschluss. 260 Kinder der…

weiterlesen

Foto: Naturpark Tiroler Lech / Caro

Neophyten-Bekämpfung mit dem BRG Reutte

07.07.2022

Ende Juni, also kurz vor den Sommerferien, gab es für die Schüler*innen des Bundesrealgymnasiums Reutte im Naturpark Tiroler Lech nochmal einen etwas…

weiterlesen

Jetzt für den Forschungsfonds bewerben!

06.07.2022

Student*innen, die Abschlussarbeiten mit hoher Relevanz für den Naturschutz schreiben, sind aufgerufen sich für den Forschungsfonds der…

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Vorarlberg

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Tirol

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Das war der Aktionstag in der Steiermark

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Salzburg

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Oberösterreich

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Kärnten

05.07.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Naturpark Ötscher-Tormäuer gewinnt NÖ Naturschutzpreis

04.07.2022

Am 30. Juni fand in St.Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt…

weiterlesen

Neues Vordach im Kloster St. Anna

04.07.2022

Im Naturpark Wüste Mannersdorf wurde die erste Bauetappe für den wetterfesten Zugang zum Kloster St. Anna abgeschlossen

weiterlesen

Erfolgreiche Abschlusskonferenz des Projektes NatureTourNet Interreg SK-AT 2014

01.07.2022

Nachhaltige Entwicklung der Schutzgebiete der Grenzregion zwischen der Slowakei und Österreich

weiterlesen

Betrieb des Monats: Tujaribu

01.07.2022

Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Hochmoor Schrems stellt sich vor

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Niederösterreich

30.06.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Foto: Naturpark NÖ Eisenwurzen

Naturpark NÖ Eisenwurzen hat ersten Naturpark-Kindergarten!

30.06.2022

Der Kindergarten Hollenstein wurde als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet

weiterlesen

Naturparktage im Tiroler Lech

30.06.2022

Die Naturparktage 2022 locken mit neuen Programmen und Orten

weiterlesen

Das war der Aktionstag im Burgenland

30.06.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Naturparke zu Gast in Hittisau

29.06.2022

Der Dachverband der Naturparke Österreichs tagte im Naturpark Nagelfluhkette

weiterlesen

Foto: Maria Schipke

„Landschaften voller Klimafüchse“ – Das war der Aktionstag!

29.06.2022

Heuer konnte der Aktionstag zum Glück wieder „richtig“ stattfinden, jetzt gibt es den österreichweiten Projektüberblick

weiterlesen

Erstaunliche Artenvielfalt

28.06.2022

Im Zuge eines Forschungsprojektes des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter…

weiterlesen

Natur und Religion im EinKLANG

27.06.2022

Gottesdienst mit Bischof Mag. Michael Chalupka im Naturpark Weissensee

weiterlesen

Zeugnistag für Naturpark Schulen

22.06.2022

Drei Schulen des Naturparks Dobratsch wurden von der Prüfungskommission mit „sehr gut“ ausgezeichnet.

weiterlesen

Foto: Naturpark Nagelfluhkette

„Naturpark Nagelfluhkette macht Schule“ – jetzt auch in Riefensberg

21.06.2022

Mit einer festlichen Auftaktveranstaltung startete das Projekt „Naturpark macht Schule“ am 10. Juni offiziell auch für die Volksschule Riefensberg

weiterlesen

Forschung zum Mitmachen

20.06.2022

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ladet Naturinteressierte herzlich ein, die Natur vor der Haustür zu erforschen, um pflanzliche…

weiterlesen

Nachhaltig auf Tour im Engtal

17.06.2022

Saisonstart der Busverbindungen in das Risstal, im Naturpark Karwendel

weiterlesen

KulturLand schafft Leben

17.06.2022

Mit dem diesjährigen Naturpark-Jahresmotto „KulturLand schafft Leben“ wird im heurigen Sommer der Wert der traditionell bewirtschafteten Ötztaler…

weiterlesen

Foto: NLK Burchhart

Klimafüchse malten sich Rolle der Natur im Klimawandel aus

17.06.2022

Kinder von niederösterreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben bei einem Malwettbewerb ihre Gedanken zum Klimawandel zu Papier gabracht

weiterlesen

Neue Broschüre

15.06.2022

60 Seiten starke Broschüre „Unsere Wiesen, unser Wert“ informiert über die Vielfalt der Jauerlinger Wiesen und holt die Leistungen der Landwirte vor…

weiterlesen

Foto: Philipp Grabner

Zwei Naturpark-Schulen im Naturpark Falkenstein ausgezeichnet

14.06.2022

Die VS und die NMS Schwarzau im Gebirge wurden zu Naturpark-Schulen ernannt

weiterlesen

Team Feihlerhöhe

13.06.2022

Auch heuer haben sich im Naturpark Purkersdorf viele freiwillige Helfer*innen engagiert

weiterlesen

20 Jahre Steinreich

13.06.2022

Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark

weiterlesen

Gästeinformation im Mürzer Oberland

13.06.2022

Die Gästeinformation im Naturpark Mürzer Oberland ist nun auch am Wochenende geöffnet

weiterlesen

Alpenblumen gesucht!

13.06.2022

Naturschutzbund und Naturfreunde laden zum Wettbewerb

weiterlesen

Obfrauwechsel

10.06.2022

Gemeindekooperation ist Vertrauenssache

weiterlesen

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher Tormäuer

09.06.2022

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ ganz im Zeichen von…

weiterlesen

Aktionstag im Naturpark Tiroler Lech

09.06.2022

„Landschaften voller Klimafüchse“ – Aktionstag zum Tag der Biodiversität am 19. Mai

weiterlesen

Außergewöhnliches Hotelprojekt in Scharnitz

02.06.2022

Die Lage ist einzigartig, Architektur und Komfort unvergleichlich: Am westlichen Zugang in den Naturpark Karwendel wird derzeit ein ungewöhnliches…

weiterlesen

Foto: Bgld. Landesmedienservice

Erste Naturpark-Kinderkrippen in Österreich ausgezeichnet 

01.06.2022

Die Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching wurden offiziell als „Naturpark-Kinderkrippe Burgenland“ ausgezeichnet

weiterlesen

Betrieb des Monats: Jonki-Hof

01.06.2022

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor

weiterlesen

VS Reith wird Naturparkschule

31.05.2022

Die Volksschule Reith bei Seefeld im Naturpark Karwendel erhielt heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde und im Beisein von BGM Dominik Hiltpolt…

weiterlesen

Neue Naturparkschule in der Weinidylle

31.05.2022

VS Heiligenbrunn wird 32. Naturparkschule im Burgenland

weiterlesen

biker3/Fotolia

Jetzt für den Hochschullehrgang „Lernraum Natur“ anmelden!

30.05.2022

Der Anmeldezeitraum für die neue Gruppe läuft vom 15. Mai bis 30. Juni.

weiterlesen

Was ist in den nächsten zwei Jahren geplant?

24.05.2022

KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen kann nun offiziell loslegen

weiterlesen

Foto: Markus Trinkel

"Markt der Artenvielfalt" in Graz

24.05.2022

So präsentierte sich der steirische Naturschutz...

weiterlesen

NatureTourNet – Zeit für Natur

23.05.2022

Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen…

weiterlesen

Patenschaftsübernahme

23.05.2022

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrems, Herr Peter Müller, übernahm heute eine Patenschaft für den jüngsten Neuzugang im UnterWasserReich…

weiterlesen

Foto: Kindergarten Urgen

Neue Naturpark-Kindergärten im Naturpark Kaunergrat

21.05.2022

Die Kindergärten Urgen und Hochgallmigg wurden als Naturpark-Kindergärten augezeichnet

weiterlesen

Aufruf für Kunstschaffende

20.05.2022

Grüne Kunst – Grüner Humor im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö

weiterlesen

KlimaTop zum Bergwald im Klimawandel

20.05.2022

Erfolgreiche Zusammenarbeit im klimafitten Wald an der Nordkette im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Fotos: Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, Maria Schipke, Naturpark Dobratsch.

Heute ist Aktionstag!

19.05.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich begehen gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima

weiterlesen

Foto: NÖN/Reinhard Heidlmair

Naturpark Ötscher-Tormäuer hat jetzt vier Naturpark-Kindergärten

18.05.2022

Tagesbetreuungseinrichtungen Annaberg und Puchenstuben sowie die Kindergärten Gaming und Kienberg als Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet

weiterlesen

Eins, zwei, drei - Samen frei!

17.05.2022

Die Schüler: innen der NATURPARKSCHULE Längenfeld im Naturpark Ötztal hatten kürzlich alle Hände voll zu tun.

weiterlesen

20 Jahre Naturpark Südsteiermark

16.05.2022

Das einzigarte Landschaftsbild und die hervorragenden Produkte machten die Südsteiermark auf der ganzen Welt bekannt.

weiterlesen

Apfel, Birne, los!

16.05.2022

Das sind die besten Streuobst-Projekte Österreichs

weiterlesen

Foto: Naturpark Bauernland - Daniela Stockinger

Erste Naturpark-Schule im Naturpark Bauernland zertifiziert

16.05.2022

Pädagogisches Zentrum Mondsee als erste Naturpark-Schule im Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee zertifiziert

weiterlesen

Start der Besucherzentren

12.05.2022

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Naturpark Karwendel geplant

weiterlesen

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Wüste Mannersdorf

12.05.2022

Drei spannende Aktionen, die sich rund um das Thema Biodiversität drehen

weiterlesen

Insekten-Schauleuchten

10.05.2022

Auf die Pirsch nach Nagelfleck, Messingeule und Braunen Bär im Sternenpark und Naturpark Attersee Traunsee

weiterlesen

Lichtspektakel im Naturpark Sparbach

06.05.2022

Der älteste Naturpark Österreichs verwandelt sich zum zweiten Mal in einen magischen, leuchtenden Wald.

weiterlesen

Neueröffnung Landgasthaus Holzer

06.05.2022

Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es eine gastronomische Neueröffnung zu feiern!

weiterlesen

Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft

05.05.2022

EU Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck

weiterlesen

Jubiläumsfest

05.05.2022

Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, feierte Geburtstag!

weiterlesen

Themenweg „Klimafitter Wald“ feierlich eröffnet

04.05.2022

KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen lud zum Waldspaziergang ein

weiterlesen

Klimaforschungszentrum Ötscher

04.05.2022

Klimawandel-Lösungen für den Alpinen Siedlungsraum

weiterlesen

Regionale Spezialitäten

04.05.2022

So schmecken die Parke

weiterlesen

Neuer Naturpark-Kindergarten im Naturpark in der Weinidylle

03.05.2022

Kindergarten Deutsch Schützen ist 13. Naturpark-Kindergarten im Burgenland

weiterlesen

Moschendorf bekommt Naturpark-Schule und Naturpark-Kindergarten

03.05.2022

Das Schulteam rund um Schulleiterin Klaudia Taucher und das Kindergartenteam rund um Leiterin Hannelore Gratzer sowie die Kinder der Volksschule und…

weiterlesen

Fotos: Arvydas–Stock.adobe.com, Pixabay/Hans Braxmeier, Pixabay/Wonho Son, Christian Schwier–Stock.adobe.com

Bald ist der österreichweite Aktionstag

02.05.2022

Die Planungen zum Aktionstag „Landschaften voller Klimafüchse“ nehmen immer konkretere Formen an

weiterlesen

Tauschbox

02.05.2022

Die Naturpark - Tauschbox öffnet mit "Kaffee & Tauschen" sowie einem neuen Tauschbox - Gästebuch wieder seine Pforten!

weiterlesen

Betrieb des Monats: Blumenhof

01.05.2022

Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor

weiterlesen

Schätzmeister von Sparbach

30.04.2022

Beim Jubiläumsfest des Naturparks Sparbach veranstaltete der VNÖ ein Schätzspiel. Groß und Klein traten in drei Disziplinen an

weiterlesen

Feldwoche der Universität für Bodenkultur

29.04.2022

„Ich versteh eh nicht, warum nicht längst alle hupfen!“

weiterlesen

Heute ist „Tag der Streuobstwiese“

29.04.2022

Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz

weiterlesen

Eröffnung des NaLeMu

28.04.2022

Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen öffnet das NaLeMu in Neumarkt für die Sommersaison 2022

weiterlesen

Oasen der Artenvielfalt

27.04.2022

Außengelände der Besucherzentren im Naturpark Karwendel werden bunt

weiterlesen

Lebensraum für das Wald-Wiesenvögelchen

25.04.2022

Im Naturpark Tiroler Lech wird am Kniepass bei Pinswang ein wertvoller Lebensraum für das Wald-Wiesenvögelchen geschaffen

weiterlesen

Naturpark Sparbach feiert Jubiläum

25.04.2022

"Ein Fest für die Biodiversität" – so lautet das Motto des Geburtstagsfestes von Österreichs ältestem Naturpark

weiterlesen

Wichtige Tier- und Pflanzenarten

22.04.2022

Die Tier- und Pflanzenwelt des Naturpark Dobratsch kann in Nötsch i. G. entdeckt werden“

weiterlesen

Dem Klimawandel auf der Spur

22.04.2022

Angehende KlimaPädagogInnen für Ausbildungsmodul im Naturpark Karwendel unterwegs

weiterlesen

Skitourenbeschilderung

21.04.2022

Projekt Skitourenbeschilderung am Blahstein, im Naturpark Mürzer Oberland erfolgreich

weiterlesen

Architektenwettbewerb

14.04.2022

Für die Neugestaltung des Hinteralmhauses im Naturpark Mürzer Oberland gibt es nun einen Architektenwettbewerb

weiterlesen

Saisonstart am Jauerling

11.04.2022

Gastgeber informierten sich beim Naturpark-Infotag: Die Ansprechpersonen der Gastgeberbetriebe, der touristischen Infostellen und Ausflugsziele…

weiterlesen

Spatenstich am Eingangstor in den Naturpark

11.04.2022

Startschuss für die Erweiterung des Naturparkhauses im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Nach vier Jahren mit viel Ideen, Gesprächen und…

weiterlesen

Naturpark im Zeichen des Jubiläumssommers

07.04.2022

Mobilitätswende im Winter des Naturparks Dobratsch ein großer Erfolg

weiterlesen

Naturpark Jauerling-Wachau-Malwettbewerb

05.04.2022

Gewinnerin kommt aus der Volksschule Emmersdorf

weiterlesen

Betrieb des Monats: Milchhof Hochwimmer

01.04.2022

Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor

weiterlesen

Naturparkerlebnisse 2022

29.03.2022

Neue Broschüre der 6 Naturparke Burgenland. Rund 200 Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür!

weiterlesen

Neues Findelkind im UnterWasserReich

28.03.2022

Das Naturparkzentrum UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems freut sich über pelzigen Zuwachs.

weiterlesen

Regionalentwicklung im Mürzer Oberland

24.03.2022

Naturpark erweitert das Poststellenangebot

weiterlesen

Newsletter: Frühling 2022

22.03.2022

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Naturpark Attersee-Traunsee ist „Naturpark des Jahres 2022“

22.03.2022

Der VNÖ kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. 2022 geht dieser Titel an den Naturpark Attersee-Traunsee.

weiterlesen

Saisonstart im UnterWasserReich

17.03.2022

Das UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems startet am 2. April 2022 in die neue Saison.

weiterlesen

Fotos: Arvydas–Stock.adobe.com, Christian Schwier–Stock.adobe.com, Pixabay/Hans Braxmeier, Pixabay/Wonho Son

Am 19. Mai ist Aktionstag!

17.03.2022

Der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten steht heuer unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“

weiterlesen

Naturpark-Feriencamp

16.03.2022

Heuer wird es vom Naturpark Jauerling-Wachau von 11. bis 15. Juli 2022 zum ersten Mal ein Feriencamp für Kinder geben.

weiterlesen

Naturparke wichtiger Faktor für nachhaltige Regionalentwicklung

14.03.2022

Am 10. März 2022 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Waidhofens Bürgermeister Mag. Werner Krammer bleibt…

weiterlesen

Neue Infostelle im Naturpark Mürzer Oberland

10.03.2022

Naturparkbüro wird zur Infostelle für die Erlebnisregion Hochsteiermark.

weiterlesen

Jugend auf dem Gipfel 2022: Jetzt anmelden!

02.03.2022

Die 8. Ausgabe des internationalen Events Jugend auf dem Gipfel findet am 12. Juli 2022 (mit Übernachtung vom 12. auf den 13. Juli) statt. Die…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Hotel Landsitz Pichlschloss

01.03.2022

Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen stellt sich vor

weiterlesen

Der richtige Schnitt ist des Obstgärtners Glück

17.02.2022

Im ausgehenden Winter richten sich die Gedanken des Obstgärtners auch im Naturpark Attersee-Traunsee traditionell auf die Pflege der fruchttragenden…

weiterlesen

Natur- und umweltverträglicher Bergsport

03.02.2022

Naturpark Mürzer Oberland appelliert an die Wintersportler

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Mayer

01.02.2022

Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Jauerling-Wachau stellt sich vor

weiterlesen

Neue Klima-Ideen

28.01.2022

Mittels einer Umfrage in den Naturpark-Gemeinden Pöllau und Pöllauberg wurden im Zuge der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Ende…

weiterlesen

Jahresbericht 2021 des Naturparks Karwendel

26.01.2022

Positiver Rückblick auf 2021- Naturpark gibt sich neues Leitbild

weiterlesen

Naturpark-Erlebnisprogramme für Schulgruppen

17.01.2022

Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm im Naturpark Pöllauer Tal bezüglich eines

Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine…

weiterlesen

Mitgestalten & gewinnen – deine Meinung zählt!

17.01.2022

Gemeinsam die Zukunft gestalten – das möchte der NATURPARK ÖTZTAL mit Unterstützung von Partnern

und der Bevölkerung im Rahmen seiner…

weiterlesen

Wald mit Zukunft

14.01.2022

Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, organisierte die KLAR!-Region Naturpark Pöllauer Tal gemeinsam mit dem…

weiterlesen

Start in ein spannendes Naturpark-Jahr

10.01.2022

LR.in Schaar übernimmt 2022 Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee: Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Falkeis

01.01.2022

Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor

weiterlesen

Foto: Stabentheiner

Spannendes Winterprogramm

21.12.2021

Der Vorstand des Naturpark Weißensee hat in seiner Generalversammlung die Aufgaben für den Winter und das Jahresprogramm beschlossen. Landesrätin Sara…

weiterlesen

Foto: Pixabay

Jahresrückblick 2021

20.12.2021

Ein nicht ganz leichtes, aber mit Blick auf die Naturpark-Arbeit dennoch erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende – Zeit für ein kurzes Resümee

weiterlesen

Fotos © freeimages.com

Freiwilliges Umweltjahr

20.12.2021

Das Freiwillige Umweltjahr bietet auch 2022 die Möglichkeit zur Berufsorientierung. Auch der VNÖ ist eine Einsatzstelle

weiterlesen

Foto: Jürgen Thoma

Winterlicher Bauernmarkt

18.12.2021

Im Naturpark Ötscher Tormäuer freuten sich acht Aussteller*innen und rund 200 Besucher*innenden über den gelungenen Einkaufstag

weiterlesen

Newsletter: Winter 2021

17.12.2021

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Foto: Thomas Sattler

Die besten Ideen der Region

16.12.2021

Bereits zum dritten Mal verlieh das Gesäuse Partnernetzwerk den Innovationspreis für die innovativste und beste Idee der Region. Den ersten Platz…

weiterlesen

Foto: Knely

Winter im Naturpark Dobratsch

14.12.2021

Vom veralteten Skigebiet zum nachhaltigen Wintertourismus

weiterlesen

Barrierefreies Naturerlebnis

10.12.2021

Im Zuge des Projektes „Barrierefreies Naturerlebnis Rosalia-Kogelberg“ wurde zwischen 2011 und 2013 ein Wander- und Naturerlebnis für alle Sinne…

weiterlesen

Erlebnis.NRW

09.12.2021

Das Projekt „Erlebnis.NRW – Barrierefreie Naturerlebnisangebote in Naturparken“ hat der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) gemeinsam mit elf…

weiterlesen

Schweizer Pärke für Alle

07.12.2021

Neben dem Erhalt von Natur, Biodiversität und Landschaft haben die Schweizer Pärke die Aufgabe, die Bevölkerung zu sensibilisieren, zu informieren und…

weiterlesen

Foto: Naturpark Geschriebenstein-Írottkö

PaNaNet+ Volunteering Aktion

06.12.2021

Bäume pflanzen im Naturpark Geschriebenstein

weiterlesen

Foto: Naturpark Mürzer Oberland

Digitales Informationssystem

04.12.2021

Besucherinformations- und Leitsystem im Naturpark Mürzer Oberland - der nächste Schritt

weiterlesen

Betrieb des Monats: Das Wiegelehaus

01.12.2021

Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor

weiterlesen

Foto: M. Hausberger

Naturschutzpläne Alm erfolgreich umgesetzt!

01.12.2021

Mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Almbauern und Schutzgebietsbetreuung im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Heckentag

29.11.2021

Schüler*innen pflanzen Hecken für Bienen im Naturpark Jauerling-Wachau

weiterlesen

Neugestaltung des Moorlehrpfades

26.11.2021

Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor wurde eine barrierefreie Neugestaltung des Moorlehrpfads durchgeführt.

weiterlesen

Foto: Naturpark Mürzer Oberland

Online Adventmarkt

26.11.2021

Adventmarkt im Naturpark Mürzer Oberland geht wieder online

weiterlesen

Foto: Tourismusverband Mondsee – Irrsee

Erstes Angebot!

17.11.2021

Der Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee startet nun das erste Angebot in unserer Region!

weiterlesen

Sinnlicher Naturschutz

17.11.2021

Mit dem BLIND DATE Themenweg im Naturpark Purkersdorf wird verstärkt auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen und einem eingeschränkten Aktionsradius…

weiterlesen

Foto: voegerer.com - Atelier °61

Neuer Naturpark

17.11.2021

Der Naturpark Bauernland - Irrsee Mondsee Attersee startet seine Arbeit!

weiterlesen

Foto: Steininger

Schutz von Aufforstungsflächen

16.11.2021

Pilotprojekt Skitourenleitsystem am Blahstein im Naturpark Mürzer Oberland

weiterlesen

Foto: Klimabündnis Steiermark

VNÖ ist Klimabündnis-Partner

12.11.2021

Am 11. November wurde der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) als einer von insgesamt acht neuen Partnern im Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen

weiterlesen

Foto: Franz Kovacs

PaNaNet+

11.11.2021

Das gemeinsame Naturerbe Westpannoniens

weiterlesen

Auch der Schulwart war tatkräftig bei der Heckenanlage dabei. Foto: NUP Eisenwurzen

Naturkalender

11.11.2021

Die Volksschule Landl setzt gemeinsam mit SeniorInnen ein Zeichen im Sinne der Naturparkphilosophie

weiterlesen

Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Jauerlinger Saftladen

08.11.2021

Neben Schuläpfel heuer erstmals auch Äpfel der Naturpark-Bewohner*innen

weiterlesen

Fotos: Alvydas – Stock.adobe.com, Pixabay/Hans Braxmeier, Pixabay/Wonho Son

Ideen und Tipps zum Aktionstag 2022

08.11.2021

Die neueste Ausgabe unserer "Ideen und Tipps" zum österreichweiten Aktionstag 2022 ist online!

weiterlesen

Foto: Ewald Neffe

Stellenausschreibung

05.11.2021

Karenzvertretung einer Geschäftsführerin / eines Geschäftsführers für den Verein Naturpark Tiroler Lech

weiterlesen

Betrieb des Monats: Der Bioimker – Martin Schuch

28.10.2021

Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Geschriebenstein-Írottkö stellt sich vor

weiterlesen

Regional einkaufen

28.10.2021

Eine neue Broschüre zeigt wie man im Naturpark Pöllauer Tal regional, bewusst und saisonal einkaufen kann.

weiterlesen

Waldpädagogik-Kongress

22.10.2021

Waldpädagogik in bewegten Zeiten - Wahrheiten und Wahrnehmungen beim 8. Kongress der Waldpädagogik

weiterlesen

Aktionstag im Schutzgebiet Glocke

22.10.2021

Wie wird ein Wald klimafit? SchülerInnen unterstützen das Naturschutzprojekt Glocke

weiterlesen

Neue Naturpark-Schulen und -Kindergärten im Naturpark Kaunergrat

22.10.2021

Am 19. und 20. Oktober wurden vier Naturpark-Schulen und drei Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet

weiterlesen

Klar Workshop

20.10.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit den Gemeinden, Puchenstuben, Gaming, Mitterbach und Annaberg stellt sich im Rahmen des Klar-Programms den…

weiterlesen

Streuobstgarten-Eröffnung

20.10.2021

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Streuobst

Lückenschluss bei Streuobsterhaltungsgärten – Nun auch in der Gemeinde Sankt Gallen…

weiterlesen

Aktionstag Hochlagenobst mit Vereinsgründung

16.10.2021

Der 16. Oktober stand ganz im Zeichen des Hochlagenobstes. Zuerst konnte beim Aktionstag Hochlagenobst Fachwissen ausgebaut und Obstsorten bestimmt…

weiterlesen

Besucherlenkung in der Ehnbachklamm

15.10.2021

Der Naturpark Karwendel und die Marktgemeinde Zirl setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur ein

weiterlesen

Tagungsergebnisse "Barrierefreiheit in Naturparken"

13.10.2021

Am 12. Oktober 2021 fand im JUFA Hotel Wien Simmering die internationale Fachtagung „Barrierefreiheit in Naturparken“ statt.

weiterlesen

Was ist los in am Gewässer?

12.10.2021

Informieren & Mitreden, eine Online – Live Veranstaltung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

weiterlesen

Alle Schulen der Steirischen Eisenwurzen sind jetzt Naturpark-Schulen

11.10.2021

Soeben wurden die Volksschulen Landl, Gams und Wildalpen als Naturpark-Schulen ausgezeichnet

weiterlesen

Stellenausschreibung

07.10.2021

Der Naturpark Mühlviertel sucht eine/n neue Geschäftsführer/in

weiterlesen

Bestnote für Naturpark-Schule VS Längenfeld

07.10.2021

Die Naturpark-Schule VS Längenfeld schnitt beim Qualitätscheck des Verbands der Naturparke Österreichs (VNÖ) mit einem „Sehr gut“ ab. Alle vier Jahre…

weiterlesen

Jetzt für Forschungsfonds bewerben

05.10.2021

Der nächste Abgabetermin für unseren Forschungsfonds rückt näher: Mit deiner Einreichung bis zum 30. November hast du die Chance, dir deine…

weiterlesen

Ausgefuchste Ideen für die Zukunft

05.10.2021

Am 19.Mai 2022 findet der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ statt

weiterlesen

Natur kennt keine Grenzen

05.10.2021

Die vier Naturparke im bayerisch-tirolerischen Grenzraum präsentieren gemeinsame Zukunftspläne

weiterlesen

AUSTROPOM 2021

04.10.2021

Von 22. bis 24. Oktober widmet man sich im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen der Zukunft des Streuobstes. Dabei werden 600 alte Obstsorten präsentiert

weiterlesen

Aliens in der Südsteiermark

02.10.2021

Und sie können sogar auf Ihrem Teller landen

weiterlesen

Betrieb des Monats: Floirmayr-Hof

01.10.2021

Unser Betrieb des Monats Oktober aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land stellt sich vor

weiterlesen

„Klimagipfel“ von Wachau

01.10.2021

Die Gemeinden der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling stellen sich gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels. Bei einem Treffen im…

weiterlesen

11. Naturpark-Kindergarten im Burgenland

30.09.2021

Am 30. September wurde der Kindergarten Markt Neuhodis als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet

weiterlesen

Ab in die Uni

28.09.2021

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau

weiterlesen

Zwei neue Naturpark-Kindergärten im Burgenland

28.09.2021

Die Kindergärten Forchtenstein und Loipersbach erhielten das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg“

weiterlesen

Naturpark Heidenreichsteiner Moor erhält Auszeichnung

27.09.2021

Am 25. September wurde dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor die Urkunde „Naturpark des Jahres 2021“ feierlich überreicht. Damit wird vor allem sein…

weiterlesen

15 Jahre Naturpark Weißensee

27.09.2021

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums wurde der barrierefreier Westuferweg eröffnet

weiterlesen

Neues auf der Burg Gallenstein

27.09.2021

Das kulturelle und gesellschaftliche Herzstück im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen freut sich über eine neue Beschilderung und ein neues…

weiterlesen

Neuer Vogelthemenweg im Pöllauer Tal

24.09.2021

Der neu gestaltete Vogelthemenweg führt durch die Vogelvielfalt im Süden des Naturparks Pöllauer Tal. Höhepunkte sind weite Streuobstwiesen und die…

weiterlesen

Dem Klimawandel auf der Spur

21.09.2021

Neues KlimaTop beim Reither Moor

weiterlesen

Klimastrategie der Österreichischen Naturparke

20.09.2021

Bei der Tagung „Klimawandel in Naturparken“ am 17. September im Kaunertal wurde präsentiert, wie man dem Klimawandel gemeinsam begegnen will

weiterlesen

Herbstzeit ist Obstzeit

17.09.2021

Obstpresstag und Aktionstag Hochlagenobst

weiterlesen

Naturparke bündeln Kräfte für Klimawandel

16.09.2021

Ob Klimawandel oder Besucher*innenansturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen – mit…

weiterlesen

Vielversprechender Start für die Naturwerkstatt Jauerling

15.09.2021

Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal…

weiterlesen

Lech-Ranger

15.09.2021

Diesjähriges Ranger-Pilotprojekt gestartet

weiterlesen

Gipfeltreffen am Karwendel Höhenweg

13.09.2021

Wandern in Österreichs größtem Naturpark

weiterlesen

Artenreiche Weideflächen

10.09.2021

Naturschutz auf 1.700 bis 2.000 Metern Seehöhe

Forschung und Ehrenamt im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

weiterlesen

Servus NATURWELTEN STEIERMARK

09.09.2021

Eine Entdeckungsreise durch die sieben steirischen Naturparke im Servus-Format

weiterlesen

Der Igel im Müll verwickelt

08.09.2021

Eine Rettungsaktion mit glücklichem Ende

weiterlesen

Klimafitte Landwirtschaft (KLAR!)

06.09.2021

Tag der offenen Kellertür beim Genussmosthof Veitlbauer

weiterlesen

Neue Verstärkung für unser Team: Eliam Lauppert

06.09.2021

Seit September unterstützt uns Eliam Lauppert im Rahmen seines Freiwilligen Umweltjahres

weiterlesen

Earth Night

02.09.2021

„Licht aus!“ – für wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Lechtaler Kräuter- und Naturwerkstatt

01.09.2021

Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Tiroler Lech stellt sich vor

weiterlesen

Modellführungen „Barrierefreiheit“

30.08.2021

Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in den Österreichischen Naturparken“ wurden zwei Modellführungen mit anschließendem Teilnehmer*innen-Feedback…

weiterlesen

Eröffnung des Sieggrabener Kogel

30.08.2021

Alte Obstsorten, vielfältige Wiesen und Hecken, und ein herrlicher Ausblick!

weiterlesen

Naturparke sind Refugien für bedrohte Insekten

26.08.2021

Von speziellen Lehrpfaden über Insektenhotels in Schulhöfen bis hin zum Anlegen von Blühstreifen und Hecken mit heimischen Pflanzen.

weiterlesen

Almpflege Zirler Almen 2021

25.08.2021

Gemeinsam für die Natur!

Freiwilligenarbeit im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Biotoppflege am Issanger im Halltal

23.08.2021

Am 14. und 15. August 2021 fand am Issanger im Halltal aktiver Arten- und Biotopschutz statt.

 

weiterlesen

Neues Besucher-Leitsystem in der Schütt

17.08.2021

Das Leitsystem beinhaltet Info-Tafeln, interaktive Memory-Elemente und Zufahrtsbarrieren – Besucher der Schütt sollen animiert werden, das Auto…

weiterlesen

Abschlussfest Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

13.08.2021

Unvergessliche Kindheitserinnerungen schaffen & Vorstellung KLAR!

weiterlesen

Eröffnung Seelehrpfad Weißensee Ostufer

12.08.2021

Naturpark ohne Hürden genießen

weiterlesen

Blockheide leuchtet

11.08.2021

Licht, Kunst und Natur: Seit 2018 passiert an vier Tagen im Jahr etwas ganz Besonderes im Naturpark Blockheide

weiterlesen

Jahrestreffen Netzwerk Naturwald

09.08.2021

Das bundesländerübergreifende Projekt „Netzwerk Naturwald“ einst initiiert vom Nationalpark Kalkalpen in Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse und…

weiterlesen

Ideenwettbewerb Naturpark-Zentrum Rosalia-Kogelberg

09.08.2021

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg lobt einen – mit Preisgeldern von 3.000 bis 9.000 Euro dotierten – Ideenwettbewerb zum geplanten Naturpark-Zentrum…

weiterlesen

Alpines Forschungszentrum

06.08.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sowie der Donau-Universität Krems ein…

weiterlesen

Neumond bis zum Sternschnuppen-Highlight

04.08.2021

Nachtnatur erleben im Sternenpark Attersee-Traunsee

weiterlesen

Biodiversitäts-Film

03.08.2021

Die Naturpark-Gastgeber im Naturpark Pöllauer Tal stellen sich vor

weiterlesen

Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

03.08.2021

Unvergessliche Kindheitserinnerungen im Natur-und Geopark Steirische Eisenwurzen schaffen

weiterlesen

Naturmuseum wird zum Naturparkhaus

03.08.2021

Im Naturpark Mürzer Oberland wurde ein Vorprojekt für das Naturmuseum Neuberg genehmigt

weiterlesen

Barrierefreies Piller Moor

03.08.2021

Mit dem Naturdenkmal Piller Moor (unter Schutz seit 1970) beheimatet der Naturpark Kaunergrat wahrscheinlich eines der meistbesuchten Hochmoore…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Michi’s frische Fische

01.08.2021

Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor

weiterlesen

KLAR!

28.07.2021

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen wird Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!)

weiterlesen

Natur ohne Barrieren

21.07.2021

Der Umweltdachverband hat Materialien für das barrierefreie Naturerleben erstellt

weiterlesen

Wald der Sinne

20.07.2021

Der Wald der Sinne befindet sich auf dem Bergbauernhof der Familie Holzer vgl. Steinwandtner in Neuberg/Mürz mitten im Naturpark Mürzer Oberland.

weiterlesen

Nachtnatur im Sternenpark Attersee-Traunsee

20.07.2021

Bei einem Nachtspaziergang kann die Nachtnatur und der Sternenpark Attersee-Traunsee kennengelernt werden

weiterlesen

Naturparkkoffer bringt den Lech ins Klassenzimmer

16.07.2021

Der Naturparkkoffer ist gepackt und startbereit, um die Volksschüler*innen der drei Naturparkschulen in Elmen, Steeg und Pinswang mit auf…

weiterlesen

Neue Naturpark-Schule im Naturpark Mühlviertel

16.07.2021

Die Mittelschule Bad Zell wurde als Naturpark-Schule ausgezeichnet

weiterlesen

Kärnten Naturerleben für ALLE

15.07.2021

Das Projekt „Naturerleben für alle“ ist ein Kärnten weites Leuchtturmprojekt zur Entwicklung von barrierefreien Angeboten.

weiterlesen

Newsletter: Sommer 2021

13.07.2021

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Meilenstein für sanfte Naturpark Entwicklung

08.07.2021

12 Partner unterzeichnen Grundsatzvereinbarung (Memorandum of understanding) zum Schutz des Almbereiches im Naturpark Dobratsch

weiterlesen

Größtes Spinnrad der Welt

08.07.2021

Schon 30 Jahre findet sich das weltweit größte Spinnrad im Naturpark Mürzer Oberland

weiterlesen

Sommerfrische-Erlebnisse im Naturpark Jauerling-Wachau

08.07.2021

Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks entdecken möchten

weiterlesen

Naturpark-Spezialitäten fördern die Insektenvielfalt

07.07.2021

Nachhaltige Landwirtschaft, qualitative Naturpark-Spezialitäten und kleine Nützlinge mit großer Leistung – Insekten bilden das Fundament einer…

weiterlesen

Besucherzentren starten mit zahlreichen Sonderausstellungen und Vorträgen

06.07.2021

Im Naturpark Karwendel wurde die Ausstellung von proHolz „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ in Scharnitz aufgebaut – mit…

weiterlesen

Landschaften voller Schönheiten

06.07.2021

Das Faszinosum Naturvielfalt und die Mechanismen der Evolution zeigen sich gerade bei den Insekten in einer unüberschaubaren Fülle an Formen und…

weiterlesen

Bunte Wies’n wie früher

05.07.2021

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auch 2021 auf Wildblumen: Unter dem Motto “Blühende und Summende Steiermark“ ruft der…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Imkerei Jagersberger

01.07.2021

Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Niederösterreichische Eisenwurzen stellt sich vor

weiterlesen

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer

01.07.2021

Unter dem Motto „Landschaften voller Baukünstler*innen“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und…

weiterlesen

Erfolgreicher Aktionstag trotz herausforderndem Schuljahr

30.06.2021

An rund 80 Naturpark-Schulen und -Kindergärten wurden am Aktionstag außergewöhnliche Aktivitäten durchgeführt

weiterlesen

Tauschbox für nachhaltiges Wirtschaften

28.06.2021

Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es jetzt eine Tauschbox für nachhaltiges Wirtschaften

weiterlesen

Etikettenwettbewerb „Naturpark-Honig“

28.06.2021

Im Naturpark Purkersdorf findet ein Etikettenwettbewerb, in Kooperation mit dem Naturpark-Meister-Imker Bieno, für eine Sonderedition 2021 des…

weiterlesen

Naturparke zu Gast in Waidhofen

28.06.2021

Verband der Naturparke Österreich tagte im Naturpark Ybbstal

weiterlesen

Naturdenkmal Iriswiese

28.06.2021

Schüler*innen der HLUW Yspertal unterstützten den Naturpark Jauerling-Wachau bei einem Landschaftspflegeeinsatz

weiterlesen

Gewinner des Malwettbewerbs

28.06.2021

So bunt ist meine Streuobstwiese: Anlässlich des 1. Internationalen Tags der Streuobstwiesen am 30. April hat der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstmals…

weiterlesen

Erster Naturpark Hort Kärntens und Partnerschule ernannt

28.06.2021

Das Bildungsnetzwerk des Naturpark Dobratsch wächst weiter. Am Freitag den 25.06.2021 wurde mit dem Hort Bad Bleiberg der erste Naturpark Hort…

weiterlesen

Neues Schutzgebiet im Salzatal

28.06.2021

Der Eschen-Scheckenfalter und seine Lebensräume im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

weiterlesen

PEFC Award 2020

23.06.2021

Nach einem Jahr COVID-bedingter Veranstaltungspause konnten am 15. Juni 2021 endlich die PEFC Awards 2020 für nachhaltige Waldbewirtschaftung und…

weiterlesen

Forschen, staunen und genießen

22.06.2021

Diesen Sommer wartet der Naturpark Ötztal mit ganz besonderen Schmankerln auf: Forschernachmittage vor der Haustür, eine fantastische Fotoausstellung,…

weiterlesen

Naturpark-Schule und Naturpark-Kindergarten im Naturpark Obst-Hügel-Land zertifiziert

21.06.2021

Volksschule und Kindergarten St. Marienkirchen/P. als Naturpark-Schule bzw. Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet

weiterlesen

MSc-Lehrgang "Management & Umwelt"

14.06.2021

Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde: Der EU-Green Deal und das EU-Kreislaufwirtschaftspaket setzen Wirtschaft und Gemeinden hohe Ziele. Energie- und…

weiterlesen

Weltpremiere zum VLOS im Naturpark Purkersdorf

14.06.2021

Im Naturpark Purkersdorf fand am 12. Juni 2021 die Laufveranstaltung "Vertical Last One Standing" statt.

weiterlesen

„Blühendes Band“ quer durch den Naturpark

09.06.2021

Im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge entsteht heuer ein „Blühendes Band“.

weiterlesen

Insektenvielfalt in den Salzburger Naturparken

09.06.2021

Die Salzburger Naturparke setzen sich seit vielen Jahren für den Erhalt und den Schutz der Biodiversität und besonders der Insektenvielfalt ein.

weiterlesen

Gemeinsam für die Insektenvielfalt

07.06.2021

Die sechs burgenländischen Naturparke widmen sich seit vielen Jahren dem Schutz und Erhalt der Biodiversität. Insbesondere die Insektenvielfalt wird…

weiterlesen

Naturpark-Malwettbewerb

02.06.2021

Die Gewinnerin des Malwettbewerbs, des Naturparks Jauerling-Wachau, kommt aus der Naturparkmittelschule Spitz

weiterlesen

Betrieb des Monats: BIO-Hof und Haus Jakober

31.05.2021

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor

weiterlesen

Volksschule Puchenstuben wird zur Naturpark-Schule

31.05.2021

Die Volksschule in Puchenstuben darf sich seit Freitag, den 28. Mai 2021, offiziell als Naturparkschule bezeichnen und wird nun gemeinsam mit dem…

weiterlesen

Eröffnung Erlebnisdorf Sulzbichl & Ötscher-Turm

31.05.2021

Der richtungsweisende Umbau des Ötscher-Turms in Wienerbruck und die Revitalisierung des Erlebnisdorfs Sulzbichl sind abgeschlossen und beide…

weiterlesen

Unser Einsatz für die Kulturlandschaft

31.05.2021

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Schulungen für Neophytenmanagement

weiterlesen

Naturwerkstatt Jauerling ist eröffnet

31.05.2021

Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. Die sogenannte Naturwerkstatt…

weiterlesen

Bestäuberparty

31.05.2021

Naturparkschulen im Naturpark Steirische Eisenwurzen erforschen die Bestäuberphänologie

weiterlesen

Lebenskünstler vor die Linse

28.05.2021

Ein Großteil der Aktivitäten der Naturpark-Volksschule Kauns zum Thema „Landschaften voller Lebenskünstler“ im Jahr 2020 fand aufgrund des Lockdowns…

weiterlesen

European Geoparks Week

27.05.2021

Die European Geoparks Week findet heuer vom 22. Mai bis 6. Juni statt

weiterlesen

Lebenskünstler – die Biene

27.05.2021

Im Frühjahr 2020 waren die Bienen großes Thema im Naturpark-Kindergarten Kauns.

weiterlesen

Naturpark-Bus nimmt wieder Fahrt auf

26.05.2021

Ab Samstag, 22. Mai bis Samstag den 09. Oktober stellen der Naturpark Dobratsch, die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See und die ÖBB Postbus…

weiterlesen

Schulheckenpflanzung in der Naturparkschule

26.05.2021

In der Naturparkschule Viktor Kaplan Neuberg an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland wurde eine Schulhecke gepflanzt

weiterlesen

Neue Mitarbeiterin beim VNÖ

25.05.2021

Seit Mai unterstützt Julia Prem den Dachverband der Österreichischen Naturparke

weiterlesen

Bienenlehrpfad im Naturpark Geschriebenstein

20.05.2021

Der Naturpark Geschriebenstein stärkt das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Insekten mit einem Bienenlehrpfad und einem Bienenschaukasten.

weiterlesen

Am Dach der Donau

19.05.2021

Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks Jauerling-Wachau…

weiterlesen

Umweltschutz und „lost places"

12.05.2021

Das Naturpark Team, des Naturpark Dobratsch, hat sich wieder ein umfangreiches Sommerprogramm einfallen lassen. Mit 22 verschiedenen Programmpunkten…

weiterlesen

Ohne Insekten geht’s nicht

12.05.2021

Insekten spielen in ihrer Fülle eine Schlüsselfunktion für das ökologische Gleichgewicht – und auch für uns Menschen sind sie unverzichtbar. Doch…

weiterlesen

Kleine Insekten als große Lebensraumbewahrer

11.05.2021

Die oberösterreichischen Naturparke widmen sich der Aufgabe, für die biologische Vielfalt unserer Natur- und Kulturlandschaften aktiv zu werden und…

weiterlesen

Erdgeschichte erfahren und bewahren

04.05.2021

Das Natur- und Geoparkarchiv, des Naturparks Steirische Eisenwurzen, wurde seiner Bestimmung in der Gemeindebücherei Gams übergeben

weiterlesen

Online-Konferenz „Klimaschutz in Naturlandschaften"

04.05.2021

Der Naturpark Barnim organisiert am 19. Mai 2021 eine Online-Konferenz zum Thema "Klimaschutz". Interessierte sind herzlich eingeladen.

weiterlesen

Stellenausschreibung: Geschäftsführung für neuen Naturpark

03.05.2021

Oberösterreichs jüngster Naturpark, der Naturpark Bauernland – Irrsee Mondsee Attersee, sucht eine/n neue/n Geschäftsführer/in

weiterlesen

Nächster Halt – Arnoldstein!

03.05.2021

Gemeinsam mit den Naturpark Rangern „wandern“ die 15 beliebtesten Tiere und Pflanzen des Naturpark Dobratsch in Form einer „Wanderausstellung“ seit 2…

weiterlesen

Online-Umfrage in der steirischen Naturpark-Bevölkerung

30.04.2021

10 Fragen zur Zukunft der Naturparke – 1.408 Interessierte haben sich beteiligt.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Imkerei und Bohnzüchter-Initiative

30.04.2021

Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor

weiterlesen

Burgenländische Naturparke feiern „Internationalen Tag der Streuobstwiese“

30.04.2021

„Das Land Burgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen Projekten für den Erhalt der Streuobstwiesen“, so…

weiterlesen

„Tag der Streuobstwiese“ am 30. April

30.04.2021

Arge Streuobst und Umweltdachverband rufen zum Schutz einzigartiger Lebensräume auf!

weiterlesen

Müllsammelaktion im Naturpark Geschriebenstein

30.04.2021

Am 24. April 2021 fand im Rahmen von „PUREGREEN“, einem grenzüberschreitenden Projekt mit den ungarischen Kollegen, eine Müllsammelaktion im ganzen…

weiterlesen

Landschaften voller Lebenskünstler 2020

27.04.2021

Im Naturpark Geschriebenstein hat sich die MS Lockenhaus am Biodiversitäts-Aktionstag 2020 „Landschaften voller Lebenskünstler“ beteiligt.

weiterlesen

Themenabend: Projekt Hochlagenobst

27.04.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer lädt am 19. Mai zur Präsentation des Projekts Hochlagenobst ein!

weiterlesen

Befüllen eines Insektenhotels

26.04.2021

Der Verein „Unser Dorf“ hat den burgenländischen Naturpark-Schulen Insektenhotels zur Verfügung gestellt und das richtige Befüllen derselben…

weiterlesen

Wildbestäuberkurse in den Salzburger Naturparken

23.04.2021

Die Salzburger Naturparke Riedingtal und Weißbach beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Wildbestäuber und bringen ihr Fachwissen…

weiterlesen

Wir schau´n auf unsre Insekten

23.04.2021

Der Naturpark Mühlviertel beschäftigte sich 2020 intensiv mit seiner Insektenwelt. Dazu wurde Infomaterial zu Wildbienen und anderen Insekten…

weiterlesen

GenussWandern im Naturpark Pöllauer Tal

16.04.2021

Regionale Schätze im Frühling zur Hirschbirnenblüte entdecken! Erkunden Sie das Pöllauer Tal, Naturpark und Genussregion der Pöllauer Hirschbirne.

weiterlesen

Wir lassen es nicht ausARTen!

16.04.2021

Artenschutzstudie schafft neue fachliche Basis für Management des Naturparks Karwendel

weiterlesen

Eröffnung des Generationengartens

15.04.2021

Im Naturpark Steirische Eisenwurzen wird die Eröffnung des Generationengartens virtuell gefeiert.

weiterlesen

Insektenreichtum in den Kärntner Naturparken

07.04.2021

Insekten sind die artenreichste Tiergruppe überhaupt, doch leider haben sie durch negative Umwelteinflüsse schwer zu kämpfen. Die beiden Kärntner…

weiterlesen

Naturparke entwickeln Klimastrategie

07.04.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Salzburg wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Internationaler „Tag der Streuobstwiese“

06.04.2021

Auf Initiative der ARGE Streuobst und des Umweltdachverbandes wird am Freitag 30. April europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ stattfinden.…

weiterlesen

Neues Mitglied bei ALPARC

06.04.2021

Der Naturpark Mürzer Oberland ist neues Mitglied bei ALPARC - Netzwerk Alpiner Schutzgebiete

weiterlesen

Naturpark präsentiert „Scharnitzer Mischung“

06.04.2021

Die Gestaltung der Scharnitzer Länd, im Naturpark Karwendel wurde durch Naturgarten e.V. und Bioland ausgezeichnet

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biobauernhof Hunger

01.04.2021

Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor

weiterlesen

Virtuelle Ostereiersuche

29.03.2021

Der Naturpark Purkersdorf veranstaltet aufgrund der gegebenen Corona-Situation, im Osten von Österreich, eine virtuelle Ostereiersuche

weiterlesen

Ökologisch Gärtnern – Nützlinge fördern

29.03.2021

Am Donnerstag, dem 8. April findet der Online-Vortrag "Ökologisch Gärtnern - Nützlinge fördern" von der Naturschwärmerei statt.

weiterlesen

Wildnisgebiet Lassingtal

25.03.2021

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen trägt im Verbund mit anderen Projektpartnern zur nachhaltigen Entwicklung bei

weiterlesen

Newsletter: Frühling 2021

25.03.2021

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Klimastrategie der Naturparke

25.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit Vertreter*innen der acht Naturpark-Bundesländer wurde nun die…

weiterlesen

#EarthHour2021

24.03.2021

Die Naturparke Dobratsch und Weißensee, die Stadt Villach, die Marktgemeinden Arnoldstein, Nötsch i.G., Bad Bleiberg und die Gemeinden Weißensee und…

weiterlesen

Landschaften voller Bestäuber

24.03.2021

Insekten, wie Honig- und Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen oder Schmetterlinge sind wichtige Bestäuber und sichern uns dadurch die Blütenvielfalt und…

weiterlesen

ANNA:LOG

23.03.2021

Am Freitag den 26. März 2021 findet die Videokonferenz "ANNA:LOG" der Niederösterreichischen Bergbahnen statt, die sich mit digital unterstützer…

weiterlesen

Projekte zum Schutz von Insekten

22.03.2021

Die Österreichischen Naturparke tragen mit zahlreichen Projekten zum Schutz und Erhalt der Insektenvielfalt bei.

weiterlesen

G̶´̶s̶c̶h̶l̶a̶m̶p̶e̶r̶t̶ Ordentlich!

19.03.2021

Der Naturpark Südsteiermark fördert die Bewusstseinsbildung für den Erhalt spezieller kleinräumiger und artenreicher Lebensräume.

weiterlesen

Hier kommen kleine Tierchen ganz groß raus

18.03.2021

Der Naturpark Nagelfluhkette setzt sich mit zahlreichen Projekten für den Schutz und Erhalt der Insektenvielfalt ein. Das jüngste Mitglied des…

weiterlesen

Naturparke entwickeln gemeinsame Klimastrategie

18.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit Vertretern des Landes Oberösterreich wurde nun die strategische…

weiterlesen

Naturpark wird Modellregion

18.03.2021

Kooperation mit „Digitize the Planet“ fixiert – Natur genießen ohne sie zu belasten, im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Sieger Neptun Wasserpreis 2021

16.03.2021

Die Sonderausstellung "MOOR-Vom Gatsch bis zum Klima" im Naturpark Hochmoor Schrems wurde mit dem Neptun Wasserpreis 2021 in der Kategorie…

weiterlesen

Es brummt und summt am Kreisverkehr

15.03.2021

Der Naturpark Südsteiermark fördert die naturnahe Begrünung öffentlicher Räume, um Lebensraum für Insekten und andere Tiere zu schaffen.

weiterlesen

Jugend auf dem Gipfel 2021: Jetzt anmelden!

12.03.2021

Die 7. Ausgabe des internationalen Events Jugend auf dem Gipfel findet am 8. Juli 2021 (mit Übernachtung vom 8. auf den 9. Juli) statt. Die…

weiterlesen

Botschafter für intakte Natur-, Lebens- und Artenvielfalt

11.03.2021

Volksschule Forchtenstein ist 30. Naturpark-Schule im Burgenland. Das Schulteam rund um Schulleiterin Silke Teuschl sowie die Kinder der Volksschule…

weiterlesen

Projektwettbewerb 15 Jahre - 15 Projekte

10.03.2021

Naturpark Purkersdorf & Stadtgemeinde Purkersdorf sind Preisträger des Biosphärenpark Wienerwald Projektwettbewerb

weiterlesen

Pflegeeinsatz der HLUW Yspertal

09.03.2021

Landschaftspflegeeinsatz: Schüler*innen der HLUW Yspertal und Naturpark Jauerling-Wachau leisten einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf dem…

weiterlesen

Klimastrategie für Naturparke

09.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Niederösterreich wurde nun die strategische…

weiterlesen

Neues Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark

08.03.2021

13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus

weiterlesen

Bauernmärkte rund um Ostern

05.03.2021

Auch im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der Zug der Zeit – hin zu regional produzierten Lebensmitteln – klar zu erkennen. In den Naturparkgemeinden…

weiterlesen

Korbflechten mit Weiden

05.03.2021

Die Technik des Weidenschneidens und Korbflechtens beruht auf einer langen Tradition und gehört seit der Steinzeit zur Geschichte des Menschen. Diesem…

weiterlesen

Naturparke positionieren sich zum Klimawandel

04.03.2021

Um dem Klimawandel in angemessener Weise zu begegnen, formieren sich Österreichs Naturparke und entwickeln eine eigene Strategie. Zusammen mit dem…

weiterlesen

Naturpark-Netzwerk bündelt Kräfte für gemeinsame Klimastrategie

03.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Tirol wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Naturparke ziehen beim Klimawandel an einem Strang

03.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Kärnten wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Weidentipis und Kopfweiden Workshops

03.03.2021

Kopfweiden sind ein uraltes Kutlurgut unserer Landschaft und benötigen zum dauerhaften Erhalt regelmäßiger Pflege. Nun startet der Naturpark…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Ramerhof

01.03.2021

Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Zillertaler Alpen stellt sich vor

weiterlesen

Artenhilfsprojekt für den Alpenbock

26.02.2021

Der Naturpark Karwendel setzt sich aktiv für den Schutz und die Vermehrung des Alpenbocks ein. Tiere aus dem Naturpark werden in Schweden vermehrt und…

weiterlesen

Neues Informationsleitsystem

24.02.2021

Gemeinsam mit der Naturparkgemeinde Arnoldstein, Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch wurde in vielen Arbeitssitzungen in den letzten Monaten…

weiterlesen

Managementplan des Naturparks Tiroler Lech

24.02.2021

Der Tiroler Lech im gleichnamigen Naturpark ist einer der letzen Wildflüsse Mitteleuropas. Um diese zu erhalten wurden viele Maßnahmen gesetzt. Eine…

weiterlesen

Förderung des Wiener Nachtpfauenauges

24.02.2021

Der schmetterlingsreiche Naturpark Dobratsch unterstützt das Vorkommen des Wiener Nachtpfauenauges durch das Setzen seiner Futterpflanze, der…

weiterlesen

Naturpark-Netzwerk stellt Weichen für gemeinsame Klimastrategie

24.02.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Burgenland wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Naturpark Schule baut Bienenlehrpfad

23.02.2021

Die SchülerInnen der VS Arnoldstein im Naturpark Dobratsch errichteten einen Bienenlehrpfad und schufen das Maskottchen „Mela“.

weiterlesen

Die Idee des Naturpark-Zentrums wächst!

19.02.2021

Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg hat die Corona bedingt ruhigere Zeit der letzten Monate sinnvoll genutzt und die internen…

weiterlesen

Naturparke ziehen beim Klimawandel an einem Strang

19.02.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Kärnten wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Digital und Analog – Naturvermittlung der Zukunft

19.02.2021

Am 25. und 26. Februar 2021 findet die 12. Naturvermittlungstagung der Plattform Naturvermittlung erstmalig als Online-Veranstaltung statt. Die…

weiterlesen

Naturpark Dobratsch ernennt neue Partnerbetriebe

19.02.2021

Im Naturpark Dobratsch wurden im Frühjahr 2021 acht neue Betriebe als Naturpark Partnerbetrieb ausgezeichnet.

weiterlesen

Genussvoll durch Westpannonien

18.02.2021

Die Naturparke Burgenland präsentieren 20 neue Rezepte zwischen Alpen und Puszta

weiterlesen

Neptun Wasserpreis

17.02.2021

Im Online-Voting kann bis 24. Februar für die besten Wasserprojekte österreichischer Gemeinden abgestimmt werden. Als Steirischer Landessieger geht…

weiterlesen

Deutscher Alpenverein zu Besuch in der Steiermark

17.02.2021

Mitgliedermagazin der größten nationalen Bergsportvereinigung der Welt auf Recherche im Naturpark Mürzer Oberland

weiterlesen

Unsere Wiesen, unser Wert

17.02.2021

Der Naturpark Jauerling-Wachau erhält durch die intensive Zusammenarbeit mit LandwirtInnen und regionalen Betrieben wertvolle Wiesenflächen.

weiterlesen

C.S.I. PhänoBita

17.02.2021

Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt: Ein spannendes und völlig neuartiges Projekt im Naturpark Steierische Eisenwurzen untersucht…

weiterlesen

Startschuss für eine Klimastrategie der Naturparke

16.02.2021

Gemeinsam dem Klimawandel begegnen, lautet die Devise. Der Naturpark Nagelfluhkette und der Dachverband der Naturparke loten zusammen mit dem Land…

weiterlesen

Versöhnlicher Rückblick auf 2020

16.02.2021

Der Naturpark Karwendel veröffentlichte heute seinen Jahresbericht 2020 und gibt einen ersten Überblick zu den geplanten Projekten im Jahr 2021.

weiterlesen

Naturpark Purkersdorf erhält Ehrenpreis

15.02.2021

Der Naturpark Purkersdorf freut sich neuerlich unter den ausgezeichneten Projekten des Energy Globe Award 2020 zu sein, dessen Preisverleihung aus…

weiterlesen

Landschaften voller Delikatessen

11.02.2021

Insekten bilden durch ihre enorme Anzahl und Biomasse wesentliche Bestandteile in den Nahrungsnetzen und Nahrungsketten – 9 von 10 heimischen Tieren…

weiterlesen

Energy Globe Award

11.02.2021

Der Naturpark Sparbach erhält den Ehrenpreis des Energy Globe Award Niederösterreich in der Kategorie Erde

weiterlesen

Regionale Hecken & Co im Naturpark Nagelfluhkette

09.02.2021

Der Naturpark Nagelfluhkette legt Hecken und andere Landschaftselemente an, die Lebensraum für Insekten und andere Tiere bieten.

weiterlesen

Neue Broschüre der Naturparke Burgenland

08.02.2021

Die sechs burgenländischen Naturparke bieten von Nord bis Süd eine Fülle an Möglichkeiten um Natur erleb- und begreifbar zu machen. In der neuen…

weiterlesen

Vorkommen des Apollofalters im Naturpark Nagelfluhkette

08.02.2021

Der seltene Apollofalter ist im Naturpark Nagelfluhkette heimisch. Sein Vorkommen wird systematisch erhoben und Maßnahmen für seinen Erhalt getroffen.

weiterlesen

Bestäuberparadiese im Naturpark Nagelfluhkette

04.02.2021

Der Naturpark Nagelfluhkette schafft durch das Anlegen von artenreichen Kleinbiotopen Lebensraum für Bienen und andere Insekten.

weiterlesen

Naturpark Goody Bags für vorbildhafte Hundehalter

03.02.2021

Der Naturpark Dobratsch wird für Mensch und (Haus)Tier immer beliebter. Dies wird im Naturpark Dobratsch sichtbar, da sehr viele Besucherinnen und…

weiterlesen

Sternenpark Attersee-Traunsee

03.02.2021

Der Naturpark Attersee-Traunsee ist auf dem Weg der 1. Sternenpark Österreichs (Dark Sky Park) zu werden

weiterlesen

Themenschwerpunkt Insekten der Naturschutz Akademie Steiermark

02.02.2021

Die Naturschutz Akademie Steiermark setzte im Jahr 2020 ihren Schwerpunkt auf das Thema Insekten

weiterlesen

Betrieb des Monats: Die Amtmann

01.02.2021

Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Südsteiermark stellt sich vor

weiterlesen

Naturpark Heidenreichsteiner Moor ist „Naturpark des Jahres 2021“

01.02.2021

Eine unabhängige Fachjury hat gewählt und war sich einig – der Naturpark Heidenreichsteiner Moor erhält die Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2021“…

weiterlesen

Naturpark reagiert auf Parkplatz-Probleme im Mürzer Oberland

21.01.2021

Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten in gewissen Ausflugsgebieten des Naturparkes Mürzer Oberland zu einer Überlastung der vorhandenen…

weiterlesen

Medienstipendium der Nationalsparks Austria

21.01.2021

Bereits zum siebenten Mal bietet das Nationalparks Austria Medienstipendium 13 jungen Talenten die Möglichkeit sich auf eine kreative und intensive…

weiterlesen

Geschäftsführer/in für den Naturpark Weißbach

18.01.2021

Für den Salzburger Naturpark wird ein/e Geschäftsführer/in gesucht

weiterlesen

Die Silberdistel

14.01.2021

Eine Goldmedaille für den Schutz der Biodiversität

weiterlesen

Die Naturparke im Auftrag des Klimaschutzes

11.01.2021

Die Österreichischen und Europäischen Naturparke leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung. Eine erste Sammlung…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Abfindungsbrennerei Angster

30.12.2020

Der Betrieb des Monats Jänner ist die Abfindungsbrennerei Angster im Naturpark Leiser Berge

weiterlesen

Draußen unterrichten im Naturpark Attersee-Traunsee

18.12.2020

Im Naturpark Attersee-Traunsee starten die 10 Naturpark-Schulen mit der Übergabe des Buches „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr…

weiterlesen

Gewinner des BigSEE Tourismus Design Award 2020

17.12.2020

Jauerlinger Gipfelrunde ist Gewinner des BigSEE Tourismus Design Award 2020! Die Informationen zum Themenweg sind nun auch als Audioguide verfügbar!

weiterlesen

Newsletter: Winter 2020

17.12.2020

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Arbeitsprogramm und Vorsitz für 2021 beschlossen

17.12.2020

Im Zuge der Generalversammlungen der Naturparke Dobratsch und Weißensee konnte Landesrätin Schaar auf ein herausforderndes aber dennoch erfolgreiches…

weiterlesen

Eine starke Kooperation für die schönsten Landschaften Österreichs

16.12.2020

Der Verband der Naturparke Österreichs und die Österreichischen Bundesforsten engagieren sich für gemeinsame Aufgaben

weiterlesen

Auszeichnung für die Naturparkschule VS Elmen!

14.12.2020

Die Naturparkschule VS Elmen im Naturpark Tiroler Lech wurde erfolgreich rezertifiziert und erfüllt die vorgegebenen Kriteren zur vollsten…

weiterlesen

Das Naturpark Bilder- und Rätselbuch

11.12.2020

Der Naturpark Dobratsch stellt das Naturpark Bilder- und Rätselbuch: Wauziwau – besucht den Naturpark Dobratsch vor

weiterlesen

Regionaler Innovationspreis für „Apfelland im Gesäuse"

09.12.2020

Bereits zum zweiten Mal verlieh das Gesäuse Partnernetzwerk im Naturpark Steirische Eisenwurzen den Innovationspreis für das beste Produkt bzw. die…

weiterlesen

Naturpark-Spezialitäten als Vorbild

07.12.2020

„Llais y Goedwig | Community Woodlands“ ist das Netzwerk und die Stimme der gemeinschaftlich gemanagten Waldgebiete in Wales. Bei der Vermarktung…

weiterlesen

Natur nützen - Natur schützen

07.12.2020

Naturpark Mürzer Oberland hofft auf rücksichtsvolles Verhalten aller Wintersportler

weiterlesen

Winterlicher Bauernmarkt auf der Ötscher-Basis

07.12.2020

Am 19. Dezember findet erstmals der winterliche Bauernmarkt im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt

weiterlesen

Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden

03.12.2020

Verein Naturpark Attersee-Traunsee reicht Antrag zur Zertifizierung als Dark Sky Park ein

weiterlesen

Naturpark Ötztal sucht neue*n Mitarbeiter*in

02.12.2020

Front Officemitarbeiter*in für das Naturpark-Haus in Längenfeld gesucht

weiterlesen

Mehr Biodiversität durch Landschaftspflege

01.12.2020

Sie haben die Onlinetagung "Kulturlandschaft und Biodiversität" am 04.11.2020 versäumt? Keine Sorge – die informativen Expert*innen-Vorträge zu…

weiterlesen

CO₂-Strategie der Französischen Naturparke

27.11.2020

Seit März 2020 arbeitet der Französische Naturparke Verband an einer CO₂-Strategie, die in den kommenden Jahren von den Naturparken übernommen werden…

weiterlesen

Gemeinsame Aktion für kleine Tiere mit großer Bedeutung

26.11.2020

Bei der "Aktion Biodiversität" waren heuer Insekten das Schwerpunktthema an Naturpark-Schulen und -Kindergärten

weiterlesen

Vom Zauber der Kärntner Berge

26.11.2020

Am 30. November ist Kärntens faszinierende Alpenwelt auf 3sat zu sehen

weiterlesen

Klima-Biene macht Schule

25.11.2020

Das große Summen im Naturpark Pöllauer Tal – Im Zuge des Projektes sollen SchülerInnen über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel aufgeklärt werden.

weiterlesen

Fledermausschutz im Naturpark Dobratsch

23.11.2020

Kooperation mit der Kärntner Jägerschaft

weiterlesen

Mach' dein Freiwilliges Umweltjahr bei uns!

17.11.2020

Engagiere dich beim Dachverband der Österreichischen Naturparke und sammle praktische Berufserfahrung

weiterlesen

Tagung "Klimaschutz in Naturparken"

17.11.2020

Am 3. November fand die erste Online-Tagung des Verbandes der Naturparke Österreichs zum Thema „Klimaschutz in Naturparken“ statt.

weiterlesen

Das Gold der Streuobstwiesen veredelt

13.11.2020

Auf gelungene Saftmacher-Tage blickt das Management des Naturparks Attersee-Traunsee zurück.

weiterlesen

Heilklima

09.11.2020

Die Naturparke Thüringer Wald und Riedingtal stellen in einem transnationalen Projekt die Zusammenhänge von Heilklima und Landnutzung dar.

weiterlesen

Draußen Unterrichten in Kärntens Naturpark-Schulen

05.11.2020

Naturparkreferentin LR.in Sara Schaar und Bildungsdirektor Robert Klinglmair starten mit dem Buch „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr…

weiterlesen

Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse.

04.11.2020

Der Verband Deutscher Naturparke zeigt mit diesem Projekt, wie spannend Urlaub im eigenen Land sein kann.

weiterlesen

Landschaft im Klimawandel

02.11.2020

Der Naturpark Südschwarzwald in Deutschland untersucht die Folgen des Klimawandels auf besonders schützenswerte Landschaftstypen.

weiterlesen

Betrieb des Monats: Weingut Straka

01.11.2020

Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Geschriebenstein-Irottkö stellt sich vor

weiterlesen

Topaktuelles Praxishandbuch „Draußen unterrichten“

29.10.2020

Umweltlandesrätin Ursula Lackner stellt allen steirischen Naturpark-Schulen die neue Österreich-Ausgabe mit 300 bärenstarken und wasserdichten…

weiterlesen

Aufforstung im Naturpark Dobratsch

27.10.2020

Am 23.10.2020 wurde der Klimaschutzwald einen Kooperation von Universal und den Österreichischen Bundesforsten im Naturpark Dobratsch, nahe dem…

weiterlesen

Vorstandsklausur vom Verein des Naturparks Ötscher-Tormäuer

25.10.2020

Eine zweitägige Klausur am 21. und 22. Oktober 2020, des neu gewählten Vorstands vom Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, stand ganz im Zeichen vom…

weiterlesen

Das Rezeptbuch für Unterricht im Freien

23.10.2020

Das Buch „Draußen unterrichten“ bietet einfache Anleitungen für lehrplanbasierten Unterricht in der Natur

weiterlesen

Geehrt! Naturpark Karwendel erhält Auszeichnung

23.10.2020

Der Naturpark Karwendel wurde vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) zum „Naturpark des Jahres 2020“ gewählt. Die Urkundenüberreichung fand…

weiterlesen

Jauerlinger Saftladen

23.10.2020

Schüler und Schülerinnen sammelten Äpfel für Naturpark-Apfelsaft

weiterlesen

Pferdestärke im Einsatz für den Naturschutz

23.10.2020

Blühendes Österreich unterstützt das Naturschutzprojekt Glocke im Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen

weiterlesen

Der Naturpark Attersee-Traunsee wächst

22.10.2020

Eine räumliche Erweiterung des Landschaftsschutzgebietes “Naturpark Attersee-Traunsee” wurde am 19. Oktober 2020 in der Sitzung der Oö.…

weiterlesen

Das war „Hirschbirne trifft Schafnase 2020“

21.10.2020

Mit Corona-Konzept und Schirmen gewappnet war es am Donnerstag, den 15.10.2020 wieder soweit.

weiterlesen

Naturparke Niederösterreich: Bürgermeister Werner Krammer neuer Obmann

20.10.2020

Am 14. Oktober 2020 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Mit der Strategie „Naturparke Niederösterreich…

weiterlesen

Mittelschule in Spitz ist nun Naturparkschule!

16.10.2020

Prädikatisierung der Mittelschule in Spitz zur Naturparkschule. Frau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte dabei in Vertretung von LH…

weiterlesen

Naturparke Niederösterreich: Bürgermeister Werner Krammer neuer Obmann

16.10.2020

Am 14. Oktober 2020 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Mit der Strategie „Naturparke Niederösterreich…

weiterlesen

Hoher Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg

15.10.2020

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist magisch!

weiterlesen

Newsletter: Herbst 2020

15.10.2020

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Ökologische Neugestaltung der Schulgärten

13.10.2020

Die Naturparkschule Annaberg im Naturpark Ötscher-Tormäuer hat am 8. Oktober mit einer Pflanzwerkstatt einen wichtigen Schritt in Richtung ökologisch…

weiterlesen

Was ist los in unseren Wäldern?

13.10.2020

Informieren & Mitreden, eine Online – Live Veranstaltung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

weiterlesen

Gewinner Schulworkshop

12.10.2020

Aus 115 Einsendungen wurde der Logoaufdruck für die neuen Entdeckerwesten der Naturpark-Schulen und -Kindergärten gewählt

weiterlesen

BesucherInnenlenkung und -sensibilisierung im Klimawandel

09.10.2020

Sozialer Wandel und Klimawandel führen zur Erhöhung des BesucherInnendrucks im Naturpark Nagelfluhkette. Anpassungsmaßnahmen helfen dem…

weiterlesen

Ganz aktuell – Wiesenfolder: „Unsere Wiesen sind uns was wert!“

08.10.2020

Naturparkproduzenten erhalten durch ihre naturnahe Bewirtschaftung die Vielfalt der Jauerlinger Wiesen und stellen regionale Schmankerln her

weiterlesen

Stellenausschreibung

06.10.2020

Der Naturpark Jauerling-Wachau sucht eine/n Projektmanager*in für Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

weiterlesen

Streuobstgarteneröffnung in Wildalpen und Palfau

05.10.2020

Viele alte Obstsorten begründen heute noch einen großen Reichtum an Streuobstsorten und -bestände im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.

weiterlesen

Ideen und Hilfestellung für Unterricht im Freien

05.10.2020

Das Buch "Draußen unterrichten" bietet 300 Ideen für den Unterricht im Freien. Wir stellen ausführliche Beispiele vor.

weiterlesen

Landschaft voller Leben

02.10.2020

Am 2. Oktober fand die Generalversammlung des Naturparks Ybbstal in Opponitz statt

weiterlesen

Betrieb des Monats: Alpakaria - Kräuter und Alpakahof

01.10.2020

Unser Betrieb des Monats Oktober aus dem Naturpark Attersee-Traunsee stellt sich vor

weiterlesen

Naturpark-Kindergärten und Naturpark-Schulen lernen in und von der Natur

01.10.2020

Praxishandbuch „Draußen unterrichten“ soll PädagogInnen Anleitungen dazu liefern

weiterlesen

Neue Verstärkung für unser Team

01.10.2020

Sabine Sollhart absolviert seit Oktober ihr Freiwilliges Umweltjahr beim VNÖ

weiterlesen

Naturpark Nagelfluhkette, das jüngste Mitglied des Dachverbands

01.10.2020

Der grenzüberschreitende Naturpark Nagelfluhkette in Vorarlberg ist seit diesem Jahr Teil der österreichischen Naturparkfamilie.

weiterlesen

Stück für Stück zum Glück – Äpfel klauben für den Naturpark Opflsoft

29.09.2020

Dass die Streuobsternte dieses Jahr sehr üppig ausfallen wird, war zu erwarten. Die Masse an gesammelten Streuobstäpfeln, die Mitte September in den…

weiterlesen

Der nächste Abgabetermin für unseren Forschungsfonds rückt näher!

29.09.2020

StudentInnen haben auch im November wieder die Möglichkeit, sich Abschlussarbeiten zu naturschutzrelevanten Themen von der Österreichischen…

weiterlesen

Vorstellung des Praxishandbuches für den Unterricht in der Natur

29.09.2020

Im Hochschulgarten der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden am 29. September 2020 Informationen zum Konzept „Lernraum Natur“ und das Handbuch…

weiterlesen

Klimafreundliche Reise zur Feier von 25 Jahren VNÖ

28.09.2020

Eine Naturpark-Delegation reiste im September durch Österreich. Dabei konnte sie eine breite Palette unterschiedlicher Naturpark-Projekte kennenlernen…

weiterlesen

Naturparke blicken gemeinsam optimistisch in die Zukunft!

25.09.2020

Im Naturpark Karwendel blicken der VNÖ und die fünf Tiroler Naturparke nicht nur zurück auf die vergangenen 25 Jahre, sondern wagen auch einen Blick…

weiterlesen

Landschaften voller Recycler

25.09.2020

Unzählige kleine Bodenlebewesen, darunter viele Insekten wie Ameisen, Springschwänze, Käfer- und Fliegenlarven, bauen totes organisches Material ab,…

weiterlesen

Barrierefreies Naturerlebnis im Naturpark Attersee-Traunsee

25.09.2020

Erstmals organisierte der Verein Naturpark Attersee-Traunsee gemeinsam mit „MoBet“ (Verein für mobile Betreuung) vier barrierefreie Naturerlebnistage…

weiterlesen

Keltischer Rennofen zur Eisengewinnung im Naturpark Mürzer Oberland

25.09.2020

Eine montanarchäologische Besonderheit gibt es seit einigen Wochen im Naturpark Mürzer Oberland.

weiterlesen

BesucherInnenlenkung im Klimawandel

24.09.2020

Der Naturpark Nagelfluhkette als Entwicklungswerkstatt für Vorarlberg und Bayern

weiterlesen

Aktion Blühende Straßen

23.09.2020

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben wir uns heuer an der Aktion „Blühende Straßen“ beteiligt.

weiterlesen

Auf den Spuren regionaler Sagen

23.09.2020

Bei der Langen Nacht der Naturparke am Jauerling standen heimische Sagen, Spuren in der Natur und Speisen aus der Region im Mittelpunkt!

weiterlesen

Naturpark-Delegation zu Gast in Villach

23.09.2020

Der Naturpark Dobratsch in Kärnten war das vierte Etappenziel einer klimafreundlichen Reise durch Österreich

weiterlesen

Neuer Vorstand gewählt

22.09.2020

Bei der heurigen Generalversammlung haben die Vereinsmitglieder des Verbands der Naturparke Österreichs (VNÖ) einen neuen Vorstand gewählt

weiterlesen

Almen und Forschung im Naturpark Riedingtal

22.09.2020

Der Naturpark Riedingtal war am 22. September Gastgeber der dritten Etappe der "Reise durch die Österreichischen Naturparke"

weiterlesen

Burgenländische Naturparke optimieren Managementpläne

21.09.2020

Eisenkopf: „Burgenländische Naturparke werden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert.“

weiterlesen

Startschuss und Zeugnis „Sehr gut“ für Naturwerkstatt Jauerling

21.09.2020

Gleich zwei Schulklassen der Naturparkmittelschule Emmersdorf besuchten als Erste die neuen Umweltbildungsprogramme des Naturparks Jauerling-Wachau…

weiterlesen

Partnerbetriebe und Naturvermittlung – zwei wichtige Standbeine der Oö. Naturparke

21.09.2020

Im Naturpark Obst-Hügel-Land wurden die Themen Partnerbetriebe und Naturvermittlung von LH-Stv. Heimbuchner und Naturpark-Vertretern diskutiert

weiterlesen

G’schmackiger Reisebeginn

18.09.2020

Der diesjährige Naturpark-Gipfel war nicht nur ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art – er war auch Startschuss für eine Reise, die eine…

weiterlesen

UnterWasserReich lernt Umgang mit Handfeuerlöschern

17.09.2020

Um für dem Ernstfall gerüstet zu sein, erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UnterWasserReichs Schrems am 14. September Grundwissen über…

weiterlesen

Obst-Herbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

14.09.2020

Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.

weiterlesen

5 Regionen-Verbünde ziehen an einem Strang – für unsere „Rosalia“

11.09.2020

Workshop zur Stärkung der regionalen Kooperationen in der Rosalia

weiterlesen

Unterricht im Freien – so geht’s!

09.09.2020

Unterricht im Freien wird zur Corona-Maßnahme. Das Naturpark-Netzwerk bietet Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung.

weiterlesen

Die Zwetkschen- und Früchtebörse ist wieder da

07.09.2020

Heuer sieht es nach einer reichen Ernte bei Zwetschken, Äpfeln und Birnen in der Naturparkregion aus. Damit es zu einer optimalen Nutzung dieser…

weiterlesen

Naturpark-Gipfel im Naturpark Tiroler Lech

07.09.2020

Gemeinsam erkundeten beim diesjährigen Gipfeltreffen LHStvin Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied, ein Vertreter des Landes Tirol und die…

weiterlesen

Die Eiszeit in Innsbruck

03.09.2020

Neues Eiszeitmodell auf der Umbrüggler Alm

weiterlesen

Betrieb des Monats: Naturparkbauernhof Pöltl

01.09.2020

Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Pöllauer Tal stellt sich vor

weiterlesen

Drei neue Beherbergungsbetriebe

01.09.2020

Mit dem "Hotel im Stift", der "Villa Gusti" und "Schneiderei" gibt es im Naturpark Mürzer Oberland drei neue Beherbergungsbetriebe

weiterlesen

Burgenland Rekord an „Österreichischen Naturpark-Spezialitäten“

01.09.2020

18 zertifizierte Naturpark–Spezialitätenproduzenten im Naturpark Rosalia-Kogelber

weiterlesen

Standort für Naturparkzentrum Rosalia-Kogelberg festgelegt

25.08.2020

Alle 13 BürgermeisterInnen des Naturparks Rosalia-Kogelberg einigen sich einstimmig auf den Standort bei Rohrbach bei Mattersburg

weiterlesen

NaturparkResort Gesäuse

21.08.2020

Kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe zwischen Wildalpen und Ardning können sich an einem neuen Kooperationsmodell beteiligen.

weiterlesen

Naturpark Dobratsch in den „Klauen“ der Greifvögel

19.08.2020

Ab heute, 19. August, ist der Naturpark Dobratsch wieder fest in den „Klauen“ der Greifvögel, allen voran der Wespenbussard.

weiterlesen

Eröffnung der Fotoausstellung Blick3Art im Naturpark Mürzer Oberland

18.08.2020

Am 17. August 2020 fand die Eröffnung der Fotoausstellung des Fotografen-Trios FOTO3ECK in der Kaiserhof Glasmanufaktur im Naturpark Mürzer Oberland…

weiterlesen

ZENAPA im Naturpark Barnim auf dem Weg zur klimaneutralen Großschutzregion

18.08.2020

Durch ZENAPA, wo Klimaschutz, Biodiversität, Bioökonomie zusammen gedacht werden, leistet der Naturpark Barnim konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort.

weiterlesen

Sommererlebnistage im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

17.08.2020

Ein Sommer voller Natur Erlebnisse

weiterlesen

Obst-Herbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

14.08.2020

Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.

weiterlesen

UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen

13.08.2020

Die im letzten Jahr stattgefundene Evaluierung des UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen verlief erfolgreich. Der einzige Natur- und Geopark…

weiterlesen

2. Bauernmarkt auf der Ötscher-Basis gut besucht

11.08.2020

Schon zum zweiten Mal fand im Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck ein regionaler BäuerInnenmarkt statt. Mehrere LandwirtInnen aus den…

weiterlesen

Naturpark Programmpräsentation und Bierverkostung am Dobratsch

11.08.2020

Am Donnerstag den 06.08.2020 lud der Naturpark Dobratsch Unterstützer, Partner und Vertreter des Öffentlichen Lebens zu einer gemütlichen…

weiterlesen

Naturpark Weißensee Eröffnung "Pop up Info"

10.08.2020

Der Naturpark Weißensee hat seit Freitag 07.08.2020, eine kleine, feine Naturpark Informationsstelle in der Tourismusinformation.

weiterlesen

Habitat-Pflegemaßnahmen für den Roten Apollo

10.08.2020

Durch entsprechende Pflegemaßnahmen versucht der Naturpark Weißbach den Lebensraum des gefährdeten Roten Apollofalters zu verbessern.

weiterlesen

Reiche Ernte der Burgunder Trüffel

10.08.2020

Die Burgunder Trüffel aus Pöttsching wurde erfolgreich durch den Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) als „Österreichische Naturpark Spezialität“…

weiterlesen

Biotopverbund als Strategie zur Klima-Anpassung

06.08.2020

Im Naturpark Diemelsee in Deutschland wird zur Klima-Anpassung als Strategie des Naturschutzes ein Biotopverbund verwirklicht.

weiterlesen

Landesrätin Ursula Lackner auf Erkundungstour im Naturpark Mürzer Oberland

06.08.2020

Kürzlich besuchte Landesrätin Ursula Lackner, seit einigen Monaten unter anderem auch zuständig für die Agenden der steirischen Naturparke, das Mürzer…

weiterlesen

Landesrätin Ursula Lackner zu Besuch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

06.08.2020

Umfangreiche Maßnahmen und Initiativen werden im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen umgesetzt.

weiterlesen

Jugendliche im Ehrenamt für die Umwelt

04.08.2020

Vierzehn junge Menschen tauschen Ferien gegen Plumpsklo

weiterlesen

Erlebnisweg klimawandeln im Naturpark Mürzer Oberland

03.08.2020

Der Naturpark Mürzer Oberland setzt mit einem innovativen Erlebnisweg neue Maßstäbe in der Vermittlung des Themas „Klimawandel“.

weiterlesen

Naturschutz ist mehr als „a gmade Wiesn“

03.08.2020

Landesrätin Hutter besucht 30 Freiwillige der ÖAV Sektion Leogang, die steile Bergmahder erhalten

weiterlesen

Kunstprojekt in den Ötschergräben "Cliffhanger"

03.08.2020

Wanderer in den Ötschergräben werden staunen, wenn sie plötzlich hoch oben in einer Steilwand neben dem Mirafall eine Geschäftsfassade mit der…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Hofbauer's Waldviertler Fische

31.07.2020

Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor stellt sich vor

weiterlesen

Sagenweg im Bergsteigerdorf Ginzling

30.07.2020

Neues Ausflugsziel für Groß und Klein

weiterlesen

Naturschutzprojekt Glocke: Fit für die Zukunft

29.07.2020

Blühendes Österreich unterstützt das Schutzgebiet in Finkenberg

weiterlesen

Fischotter-Neuzugang im UnterWasserReich

29.07.2020

Fischotter Gottfried hat eine Partnerin bekommen!

weiterlesen

KlimaAlps - Klimawandel sichtbar machen

28.07.2020

Der Naturpark Karwendel ist Partner des Projektes KlimaAlps, durch das das Bewusstsein für den Klimawandel im Alpenraum gestärkt werden soll.

weiterlesen

Neue Stellplätze für Campingbusse im Naturpark Mürzer Oberland

27.07.2020

Ab sofort sind 16 neue Stellplätze in Betrieb

weiterlesen

Besuch bei Ministerin Gewessler

24.07.2020

Eine Naturpark-Delegation tauschte sich mit der Bundesministerin über geplante Maßnahmen der Naturparke zum Klima- und Naturschutz aus

weiterlesen

Insektenreiche Naturparke

24.07.2020

Die Leistungen der Österreichischen Naturparke zum Erhalt der Insektenvielfalt werden anhand von Best-Practice Beispielen sichtbar gemacht

weiterlesen

Der WÖFFI - Wandern mit öffentlicher Anreise

22.07.2020

Der Naturpark Karwendel ermöglicht mit der Broschüre WÖFFI die unkomplizierte An- und Abreise zu Wanderungen und Touren mit öffentlichen…

weiterlesen

Schauschleudern im Naturpark Purkersdorf

21.07.2020

Das Schauschleudern für den Naturpark-Honig am 17. Juli 2020 war wieder ein voller Erfolg

weiterlesen

Bienenfreundliche Naturpark-Gemeinden

17.07.2020

Der Naturpark Obst-Hügel-Land setzt sich in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten ein.

weiterlesen

Start NaturparkResort Gesäuse

17.07.2020

Kooperationsmodell für kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe

weiterlesen

Im Einsatz gegen problematische „Neu-Pflanzen“

16.07.2020

Am Tiroler Lech fanden drei Freiwilligen-Aktionen zur Neophyten-Bekämpfung statt.

weiterlesen

Bienenweiden auf Agrar-Brachen

15.07.2020

Im Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge legt die Gemeinde Donnerskirchen Blühstreifen als Bienenweiden an und dient damit als Vorbild in der…

weiterlesen

Präsentation Karwendelbüchlein

10.07.2020

Gemeinsames Projekt der Naturparkschulen

weiterlesen

Newsletter: Sommer 2020

08.07.2020

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Wald und Naturpark im Klimawandel

07.07.2020

Der Naturpark Sparbach macht mit einem neuen Führungsprogramm auf den Klimawandel aufmerksam

weiterlesen

Erfolgreiches Gutscheinsystem!

06.07.2020

Nach dem Start im Oktober 2019 wurde das neue Gutscheinsytem senationell seitens der Betriebe und der Bevölkerung angenommen, bereits über 60 Betriebe…

weiterlesen

Natur und Religion im einKLANG

06.07.2020

Bei traumhaftem Wanderwetter fand gestern, Sonntag 05.07.2020, die Veranstaltung „Natur und Religion im einKLANG“ auf der Gosariawiese nahe des…

weiterlesen

Wir haben einen Plan!

03.07.2020

Naturpark Jauerling-Wachau hat sein Naturparkkonzept 2020-2025 fertiggestellt und das TEAM JAUERLING ins Leben gerufen

weiterlesen

Schmetterlingspfad mit Infobereich

03.07.2020

Der Naturpark Dobersberg unterstütz den Erhalt seltener Schmetterlinge und schafft neue Attraktionen

weiterlesen

Volksschule Eberau ist 29. Naturpark-Schule des Burgenlandes

02.07.2020

Kürzlich wurde die Volksschule Eberau im Naturpark Weinidylle zur Naturpark-Schule ausgezeichnet.

weiterlesen

Landschaften voller Nützlinge

02.07.2020

Heerscharen im Auftrag der Natur: Viele Insekten sind wichtige Nützlinge, die unsere Landschaften voller Leben erhalten. Die Naturparke führen…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Bioschafhof Elpons

02.07.2020

Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Weinidylle stellt sich vor

weiterlesen

Naturschutz im Naturpark Dobratsch

02.07.2020

Nach den Schwerpunkten zum Thema Vogelschutz sowie Schmetterlinge und Wildbienen befasst sich der Naturpark Dobratsch seit heuer mit dem…

weiterlesen

Ötscher-Basis: Regionaler Bauernmarkt initiiert

30.06.2020

In einer Kooperation heimischer Bäuer*innen, der Gemeinde Annaberg mit Bürgermeisterin Claudia Kubleka und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer wird heuer…

weiterlesen

Naturmuseum im Stift Neuberg öffnet wieder seine Pforten

30.06.2020

Gratis Eintritt für alle bis zum 15. Lebensjahr

weiterlesen

Kulinarische (Ver)stärkung

29.06.2020

Reither Brot ist neuer Partner des Naturparks

weiterlesen

Infoterminals im Naturpark Pöllauer Tal

29.06.2020

Neben dem Naturpark Pöllauer Tal Gutscheinsystem wurde die nächste wirtschaftsfördernde Maßnahme der Naturpark- Gemeinden und des Tourismusverbandes…

weiterlesen

Unsere neuen Bestimmungskarten sind da!

29.06.2020

Im Sommer können unzählige Insekten beobachtet werden. Aber um welche Art handelt es sich im Einzelnen und was ist das Besondere an ihr? Unsere…

weiterlesen

Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer neu aufgestellt

26.06.2020

Der größte Naturpark Niederösterreichs hat am 25.06.2020 ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz (ehm. Gruber), Bürgermeisterin aus Gaming…

weiterlesen

Auszeichnung für Naturpark-Schule Dobratsch

26.06.2020

Dass die Naturpark Schule Dobratsch – Volksschule Arnoldstein den Titel 1. Naturpark Schule Österreichs im Jahre 2009 zu recht verliehen bekam…

weiterlesen

Naturpark-Tage 2020

25.06.2020

Vorhang auf für das erste Sommerferien-Erlebnisprogramm im Naturpark Tiroler Lech

weiterlesen

Bunte Wies’n wie früher

25.06.2020

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Wildblumen: Unter dem Motto “Blühende und Summende Steiermark“ ruft der Naturschutzbund heuer…

weiterlesen

Erfreuliche Vollversammlung des TVB im Naturpark Mürzer Oberland

24.06.2020

Sie wäre eigentlich für Mitte März geplant gewesen - doch auch die Vollversammlung des Tourismusverbandes Mürzer Oberland musste, bedingt durch die…

weiterlesen

Draußen unterrichten

24.06.2020

Das Praxishandbuch für dislozierten Unterricht (1. bis 8. Schulstufe) wird pünktlich im August erscheinen. Es enthält 300 bärenstarke und wasserdichte…

weiterlesen

Klimaschutz ist Dein Grundrecht!

23.06.2020

Bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren unterschrieben werden

weiterlesen

Wildblumen für Naturpark-Schulen

23.06.2020

Die fünf Volksschulen im Naturpark Pöllauer Tal haben im Zuge des Jahresprojektes „Klima-Biene macht Schule - Das große Summen im Naturpark“ auch…

weiterlesen

Klimapakt im Naturpark Our

22.06.2020

Die Gemeinden des Naturpark Our in Luxemburg setzen gemeinsam den Klimapakt um

weiterlesen

Hochwasserschutz Tiroler Lech

22.06.2020

Interview mit DI Wolfgang Klien, Baubezirksamt Reutte, geführt vom Naturpark Tiroler Lech

weiterlesen

„Streubi“ – Biodiversität zum Schmecken

19.06.2020

Naturpark Südsteiermark erfolgreich im Erhalten von Streuobstwiesen!

weiterlesen

Naturtourismus und sanfte Mobilität

19.06.2020

Der Naturpark Weißensee zeigt anschaulich, wie Tourismus und Naturschutz erfolgreich kooperieren können

weiterlesen

Start einer neuen Veranstaltungsreihe im Naturpark Mürzer Oberland

18.06.2020

Eine Veranstaltung, die es in dieser Form in der gesamten Region noch nicht gibt.

weiterlesen

Naturparkhaus Hinterriß startet in die Sommersaison 2020!

17.06.2020

Naturpark des Jahres öffnet wichtige Besuchereinrichtung

weiterlesen

Naturpark Rosalia-Kogelberg – mit innovativen Ideen zur Barrierefreiheit

16.06.2020

Die Naturerlebnis-Stationen im Naturpark Rosalia-Kogelberg – Burgenlands jüngstem Naturpark – sind barrierefrei! Das entsprechende Zertifikat…

weiterlesen

Lokale Online-Marktplätze erfolgreich gestartet

15.06.2020

Lebensmittel und Produkte aus der Region sind die Zukunft: Lokaler Handel, Online-Marktplätze und Selbstbedienungsautomaten ermöglichen die…

weiterlesen

Naturjuwel erstrahlt im neuen Glanz

15.06.2020

Im Naturpark Mürzer Oberland wurde das Naturjuwel "Wasserfall zum toten Weib" saniert

weiterlesen

Neuer Markenauftritt der Naturparke Niederösterreichs

15.06.2020

"Naturparke Niederösterreich" - mit dieser Marke bündeln Niederösterreichs 20 Naturparke ab sofort ihre Kräfte.

weiterlesen

Was gibt es im Naturpark Lech zu erleben?

10.06.2020

Aktuell Informationen zum Angebot des Naturparks Tiroler Lech

weiterlesen

Naturpark startet in die Sommersaison!

09.06.2020

Ein vielfältiges Erlebnisprogramm führt Sie zu den schönsten Plätzen des Naturparks und lädt Sie zu genussvollen und spannenden Entdeckungen ein.

weiterlesen

Tiroler Naturparke sind für den Sommer bereit

09.06.2020

Naturnahe Angebote für Einheimische und Gäste

weiterlesen

Der Naturpark Ötztal startet durch ...

08.06.2020

Mit der Ausstellungseröffnung des Naturpark Hauses in Längenfeld am Fronleichnam-Wochenende startet der Naturpark Ötztal in die diesjährige…

weiterlesen

Naturpark-Malwettbewerb: Gewinner stehen fest!

03.06.2020

Die Gewinner wurden bei Preisverleihungen ausgezeichnet!

weiterlesen

Betrieb des Monats: Hof Mair

02.06.2020

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor

weiterlesen

Der Naturpark Almenland hat zwei neue Naturpark-Schulen

02.06.2020

Am 29. Mai 2020 wurden die Volksschulen Gasen und St. Kathrein am Offenegg als Naturpark-Schulen ausgezeichnet.

weiterlesen

Naturpark Weissensse präsentiert Sommerprogramm

29.05.2020

„Von Krebsen und Sauriern“ bis hin zu „Altem Wissen neu interpretiert“: am Weißensee Ostufer stellten Naturpark-Referentin LR.in Sara Schaar,…

weiterlesen

Neuigkeiten aus dem Naturpark Landseer Berge

27.05.2020

Der neu gestaltete Aussichtsturm mit Turmcafé ist eröffnet! Die Naturpark-Volksschule Markt St. Martin beteiligt sich am Aktionstag und ein Wandertipp…

weiterlesen

MOOR – vom Gatsch zum Klima

25.05.2020

Neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems ab April 2020

weiterlesen

Ankommen, anbandeln und auskosten!

25.05.2020

Im Naturpark Südsteiermark anprosten, ansäen, anwurzeln, antauchen, anschneiden, anpressen

weiterlesen

20. Mai ist Weltbienentag!

20.05.2020

Naturpark Rosalia-Kogelberg startet mit Bienen Erlebnisführung für Familien

weiterlesen

Unterwegs im Naturpark

20.05.2020

Kompakte Infofolder jetzt zu den 6 burgenländischen Naturparken erhältlich

weiterlesen

Stinktierkohl im Naturpark

19.05.2020

Ein wirklich außergewöhnlicher botanischer Fund gelang kürzlich im Naturpark!

weiterlesen

Sommer-Fahrplan Naturpark-Bus Dobratsch

19.05.2020

MIT ABSTAND – die gemütlichste Art, den Naturpark Dobratsch zu erleben: der Naturpark-Bus

weiterlesen

Niederösterreichs Naturparke nun wieder offen

18.05.2020

Gemeinsamer Auftritt soll Angebote und Aufgaben übersichtlicher machen

weiterlesen

Naturpark Sommer – mit Sicherheit unser bestes Programm

15.05.2020

Naturpark Dobratsch: Sommerprogramm 2020 präsentiert und Wanderausstellung in Warmbad Villach eröffnet

weiterlesen

Aufbäumen!

14.05.2020

Land Tirol genehmigt Jahresförderung

weiterlesen

Bagger schaufeln Liebesnest

14.05.2020

Hochwasserschutz, Artenschutz und Wildflusslandschaft – dafür steht das LIFE Lech-Projekt, das zwischen 2016 und 2021 umgesetzt wird. Zwölf…

weiterlesen

Literaturarchiv in der Bücherei Gams

13.05.2020

Mit Unterstützung der Gemeinde Landl wird die Bücherei Gams um ein Literaturarchiv für den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen erweitert.

weiterlesen

Längenfelder Frühjahrsputz in Corona-Zeiten

13.05.2020

Dieses Jahr stand die Aktion „Für ein sauberes Längenfeld“ ganz im Zeichen der Corona-Maßnahmen - aber man ließ sich nicht abschrecken. Statt des…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Granitzer

01.05.2020

Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor

weiterlesen

Naturkunde für Kinder!

30.04.2020

„Raus in die Natur! Abenteuer in Westpanonien“, so lautet das Motto der neuen PaNaNet+ Broschüre

weiterlesen

Eröffnung Erlebnisweg „naturVisionen“

29.04.2020

Die Naturpark-Gemeinde und das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn eröffnen gemeinsam den neugestalteten Erlebnispfad "naturVisionen" und schaffen somit…

weiterlesen

Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe

29.04.2020

Der Frühling hält Einzug, die Tage werden wieder wärmer und die Bienen aktiv. Die vergangenen Monate der Kälte und fehlenden Nahrung im Winter haben…

weiterlesen

Gesäuse Streuobstbäume

27.04.2020

Im Frühjahr auf die richtigen Bäume setzen

weiterlesen

Gästebefragung

23.04.2020

Mitmachen & Köstliches vom Kaunergrat gewinnen

weiterlesen

Naturschutz im Naturpark Karwendel

22.04.2020

Der „Naturpark des Jahres 2020“ setzt in zahlreichen Projekten den Schutzgedanken gekonnt um

weiterlesen

Sand, Gras und Wärme

20.04.2020

Rettung einer vom Aussterben bedrohten Schmetterlingsart im Naturpark Dobratsch

weiterlesen

Ameisen & Wald

20.04.2020

Der Naturpark Weißensee befasst sich 2020 intensiv mit dem Thema „Landschaft voller Lebenskünstler – Ameisen & Wald“

weiterlesen

Newsletter: Frühling 2020

18.04.2020

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Forschen für den Naturschutz

02.04.2020

Studierende können ab sofort ihre Forschungsvorhaben mit hoher Relevanz für den Naturschutz für eine Förderung aus dem Forschungsfonds 2020/2021 der…

weiterlesen

Die Naturpark-Gemeinden hecken was aus

02.04.2020

Die jährliche Bestellaktion im Naturpark Attersee-Traunsee für heimische Wildgehölze, Obstbäume und Naschhecken beginnt

weiterlesen

Betrieb des Monats: Popp – Produkte vom Bauernhof

01.04.2020

Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor

weiterlesen

Der Aktionstag wird heuer zur „Aktion Biodiversität“

01.04.2020

Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten wird heuer auf das ganze Jahr ausgeweitet

weiterlesen

Jetzt online: Praxismaterialien für den Heimunterricht

26.03.2020

Als Unterstützung für den Heimunterricht gibt es ab sofort fertige Arbeitsmaterialien zum Thema Insekten

weiterlesen

Ötscher Attack

09.03.2020

Das Skitouren-Rennen in Lackenhof zeigt, dass eine Verbindung von Sport und Naturschutz möglich ist und unterstützt Bildungs- und Artenschutzprojekte…

weiterlesen

Insekten unter der Lupe

05.03.2020

Mit der Schmetterlingsausstellung und begleitenden Workshops startete die Naturpark-Mittelschule Schörfling in das Jahresprojekt mit dem Thema…

weiterlesen

Rezertifizierung des Naturpark-Kindergartens Draßburg

05.03.2020

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde der Naturpark-Kindergarten Draßburg erfolgreich rezertifiziert

weiterlesen

Die Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer

02.03.2020

Bei den Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer ging des in den letzten Tagen rund – neben einem niederösterreichweiten Vernetzungstreffen…

weiterlesen

Auszeichnung für den Naturpark Kaunergrat

02.03.2020

Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat in Tirol freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Kräuterbergbauer

01.03.2020

Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Steirische Eisenwurzen stellt sich vor

weiterlesen

Blühendes Österreich

28.02.2020

Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen – Bei der gestrigen Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch…

weiterlesen

Wir wurden ausgezeichnet

28.02.2020

Bei der Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch die Stiftung Blühendes Österreich – REWE International…

weiterlesen

Saatguttauschbörse

24.02.2020

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt ein blühendes Zeichen im Sinne des regionalen Biodiversitätserhaltens

weiterlesen

„Jetzt kommt Bewegung rein ... – Netzwerken für die Natur!“

21.02.2020

Am 24. und 25. Februar 2020 findet an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien die 11. Tagung der Plattform Naturvermittlung statt. Die…

weiterlesen

Strem bekommt Naturpark-Schule und Naturpark-Kindergarten

21.02.2020

Neue Naturpark-Schule und erster Naturpark-Kindergarten im Naturpark Weinidylle ernannt

weiterlesen

“s´Weda spüt varruckt!"

20.02.2020

Die Saison für Naturphänomene ist eröffnet: „Da soid si nu oana auskenna….. s´Weda spüt varruckt!“

weiterlesen

Klimavolksbegehren jetzt unterschreiben

18.02.2020

Unter dem Motto "Umsetzung jetzt!" startet das Klimavolksbegehren in die nächste Phase und reicht das Volksbegehren am 3. März ein!

weiterlesen

Wintererlebnistag

18.02.2020

Kinderkunstschmiede im Naturpark Steirische Eisenwurzen

weiterlesen

Neue Sonderausstellung

13.02.2020

Im UnterWasserReich Schrems gibt es ab Saison 2020 eine neue Ausstellung

weiterlesen

Gemeinde Schrems: Dritter Naturpark-Spezialitäten-Betrieb

10.02.2020

Dritter Naturpark-Spezialitäten-Betrieb in der Naturpark-Gemeinde Schrems

weiterlesen

Medienstipendium der Nationalparks Austria

10.02.2020

Kreative Köpfe aus den Bereichen Film, Fotografie & Literatur GESUCHT!

weiterlesen

Naturpark Z Stammtische

07.02.2020

Diese Woche fanden in den Naturpark Gemeinden Bad Bleiberg, Arnoldstein und Nötsch i.G. die Naturpark Z (Naturpark der Zukunft) Stammtische statt. In…

weiterlesen

Innovative Zwetschken-Produkte getestet

07.02.2020

Schon einmal ein „Zwetschken-Baguette“ verkostet, „Zwetschken in Essig“ probiert, sich eine süße „Zwetschken-Sushi“-Variation auf der Zunge zergehen…

weiterlesen

Gratis Naturpark Bus in den Semesterferien

05.02.2020

Runder Tisch zum Thema Verkehr am Dobratsch mit Naturparkreferentin Irene Hochstetter-Lackner und Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster…

weiterlesen

Naturpark Steirische Eisenwurzen: neue Geschäftsführung

05.02.2020

Mit Jänner 2020 ist Oliver Gulas MSc neuer Geschäftsführer des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und tritt damit die Nachfolge von Andreas…

weiterlesen

Praktikum im Naturpark Tiroler Lech

03.02.2020

Der Naturpark Tiroler Lech bietet Interessierten an, von Mai bis Ende Oktober 2020 sechs Monate als Praktikant*in im Team des Naturparks Tiroler Lech…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Asenbauer – Bergbauernhof

31.01.2020

Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Weißbach stellt sich vor

weiterlesen

Naturpark macht Schule

30.01.2020

Naturpark Ötztal macht Schule nennt sich das Umweltbildungsangebot, das der Naturpark Ötztal im heurigen Jahr für interessierte Schulen anbietet. Das…

weiterlesen

Naturpark Karwendel ist „Naturpark des Jahres 2020“

29.01.2020

Das hohe Maß an Professionalität und das ausgewogene Miteinander der vier Naturpark-Funktionen hat die Jury überzeugt.

weiterlesen

Der Naturpark Ötztal sucht Verstärkung!

20.01.2020

Der Naturpark sucht einen Front Office Mitarbeiter (m/w) und einen Ferialpraktikanten (m/w)

weiterlesen

Die neue Naturparke-Steiermark-Faltkarte ist da

16.01.2020

Die neue Faltkarte zeigt auf einer detaillierten Landkarte alle 7 Naturparke und eine Beschreibung der Besonderheiten jedes Parkes

 

weiterlesen

Fischotter-Weibchen Luca ist tot

13.01.2020

Fast 10 Jahre lang begeisterte Luca im UnterWasserReich Schrems tausende Kinder und Erwachsene. Nun ist sie in hohem Alter gestorben

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Schmiedberger

10.01.2020

Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor

weiterlesen

Naturparkerlebnisse 2020

23.12.2019

Die neue Broschüre der burgenländischen Naturparke ist da

weiterlesen

Interreg Danube GeoTour

20.12.2019

Erfolgreiches Abschlusstreffen im Bakony-Balaton UNESCO Global Geopark in Ungarn am 17. Dezember 2019

weiterlesen

Kindergarten der Marktgemeinde Rohrbach zertifiziert 

19.12.2019

Der Gemeindekindergarten Rohrbach ist jetzt Naturpark-Kindergarten Rosalia-Kogelberg

weiterlesen

LIFE Lech-Projekt am Höhepunkt

19.12.2019

Rückblick auf das Jahr 2019

weiterlesen

Unser Winter-Newsletter ist da!

18.12.2019

Neuigkeiten aus den Österreichischen Naturparken

weiterlesen

Jahresrückblick Naturparke Niederösterreich

17.12.2019

2019 war für die Niederösterreichischen Naturparke ein arbeitsreiches, aber auch durch Auszeichnungen belohntes Jahr. Hier die Chronologie der…

weiterlesen

Darum brauchen wir Biodiversitäts-ExpertInnen!

17.12.2019

Klimawandel, Insektensterben, Verlust der Artenvielfalt. Österreich reagiert und verfasst eine nationale Biodiversitäts-Strategie. Doch wer setzt…

weiterlesen

Natürlich nach Westpannonien

17.12.2019

30 Ausflüge zwischen Alpen und Puszta

weiterlesen

Hans Czettel Preis für den Naturpark Sparbach

16.12.2019

Für das Projekt „Unken – Rufe?“ wurde der Naturpark mit dem Hans Czettel Preis 2019 ausgezeichnet

weiterlesen

Das war 2019 im Naturpark Purkersdorf

13.12.2019

Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende, Zeit für ein kurzes Resümee

weiterlesen

Respektvolles Miteinander

12.12.2019

Mit der Ausgabe von rund 100 Hinweistafeln „Achtung Weidevieh – Mutterkühe verteidigen ihre Kälber“ haben die Ortsbauernschaften von Altmünster,…

weiterlesen

Naturkalender Naturparke OÖ

12.12.2019

Seit Herbst 2018 setzen sich die OÖ. Naturparke im Zuge eines mehrjährigen Projektes intensiver mit den Themen Phänologie, Naturbeobachtung, Wetter…

weiterlesen

Zauneidechse ist Reptil des Jahres 2020

12.12.2019

Reptil des Jahres 2020 ist Symbol gegen Zerschneidung unserer Lebensräume

weiterlesen

Das war 2019 im Naturpark Raab

11.12.2019

Auch heuer war in Europas einzigen trilateralen Naturpark viel los

weiterlesen

Über Käfer und Wanzen

11.12.2019

Zwei besondere Insektengruppen, die Käfer und Wanzen, beschäftigten Pädagoginnen der Naturpark-Schulen und -Kindergärten im Naturpark Mühlviertel bei…

weiterlesen

Lernraum Naturpark – Unterricht im Freien

11.12.2019

Jeweils sieben Naturparke und Schulen sind 2019 eine Kooperation eingegangen mit dem Ziel, mehr Unterricht ins Freie zu verlegen. Der VNÖ hat sie bei…

weiterlesen

Winterprogramm des Naturparks Weißensee

10.12.2019

Der Naturpark Weißensee bietet wieder ein spannendes Winterprogramm für Gäste und Schulen an

weiterlesen

NALENA – Nachhaltiges Lernen mit der Natur

10.12.2019

Wie kann man Biologie, Mathematik oder Sprachen „draußen im Wald und auf der Wiese“ unterrichten und damit einen nachhaltigen Lernerfolg erzielen? Der…

weiterlesen

Saatgut Gruppe – alte und spezielle Samen gefällig?

05.12.2019

Habt ihr gewusst, dass man Basilikum im Herbst abschneiden und eingewässert über den Winterbringen kann und das Kraut im Wasser auch noch Wurzeln…

weiterlesen

Das sind die „BEST OF AUSTRIA 2019“!

03.12.2019

BMNT verleiht zum vierten Mal mit dem FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband Nachhaltigkeitsaward für innovative Bildungsprojekte in Österreich

weiterlesen

Umweltdachverband unterstützt Klimavolksbegehren

02.12.2019

Appell an künftige Regierung für Schutz der Lebensgrundlage - Vorstand neu gewählt: Franz Maier als Präsident bestätigt

weiterlesen

Besucherlenkung

02.12.2019

Ein großes Thema, das immer wichtiger wird. Seit einem Jahr ist der Naturpark auf der großen Plattform im Ennstal „Regional.Netz.Natur“ vertreten.…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Buschenschank Dorfmeister

01.12.2019

Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor

weiterlesen

Vitamin D-obratsch und Naturpark Z

29.11.2019

Der Naturpark Dobratsch hat heute sein Winterprogramm und das Jahresprogramm 2020 sowie den Naturpark Z = Zukunft vorgestellt

weiterlesen

Erster Naturpark-Kindergarten im Naturpark Sölktäler ausgezeichnet

29.11.2019

Der Kindergarten St. Nikolai – Mössna ist jetzt ein Naturpark-Kindergarten …

weiterlesen

Wacholder Naturpark Leiser Berge

28.11.2019

Ein Naturparadies der Leiser Berge sind die Wacholderheiden. Diese müssen aber gepflegt werden, um nicht von Gestrüpp überwuchert zu werden. Hier…

weiterlesen

Naturpark Jauerling-Wachau erhält VIKTUALIA-Award

27.11.2019

Der Naturpark Jauerling-Wachau erhielt am Freitag, den 22. November bei einer feierlichen Preisverleihung in Wien für sein langjähriges Projekt…

weiterlesen

Neues Gutscheinsystem im Naturpark Pöllauer Tal

26.11.2019

Fahr nicht fort, kauf im Ort!

weiterlesen

Jahresrückblick: 2019 im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ...

25.11.2019

… ein Jahr mit bewährten und neuen Projekten. Ein Jahr mit viel freiwilligem Einsatz für die Natur- und Kulturlandschaft und der Lüftung einiger…

weiterlesen

Fotowettbewerb „Landschaften voller Leben“

25.11.2019

Bis 31. Oktober konnten die TeilnehmerInnen ihre besten Bilder in 5 verschiedenen Kategorien einreichen

weiterlesen

Fisch des Jahres 2020

25.11.2019

Die Bachforelle (Salmo trutta) wurde vom Österreichischen Fischereiverband zum "Fisch des Jahres 2020" ernannt

weiterlesen

Herdenmonitoring – Digitale Kuh und Digitales Schaf

25.11.2019

Das Besenderungs - Projekt auf den Almen geht nun in die Winterpause

weiterlesen

Orgelwandern

21.11.2019

In den Regionen ApfelLand Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal kann man nun Orgelwandern

weiterlesen

Neophyten im Naturpark

20.11.2019

Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die als bedenklich eingestuft werden: aus naturschutzfachlicher, wirtschaftlicher oder gesundheitlicher Sicht

weiterlesen

Großes Interesse am Lernraum Naturpark

18.11.2019

Die neue Initiative Lernraum Naturpark bietet Bildungseinrichtungen außerhalb der Naturparkgemeinden die Chance, eine enge Kooperation mit einem…

weiterlesen

Leuchtturmprojekt „Naturerleben für alle“ bekommt 500.000 Euro

12.11.2019

Das Projekt „Naturerleben für alle“ wurde beim Kärntner Tourismustag am 07.11.2019 im Casineum Velden von Landesrat Mag. Sebastian Schuschnig als…

weiterlesen

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer zu Besuch im Naturpark Karwendel

11.11.2019

14 Interessierte des Naturparks Ötscher-Tormäuer statteten dem Naturpark Karwendel Ende Oktober einen Besuch ab

weiterlesen

„Wacholder pflanzen im Naturpark Leiser Berge"

08.11.2019

Unter diesem Titel trafen sich Schülerinnen und Schüler der Naturpark-VS Ernstbrunn und der VS Gnadendorf am Vormittag des 7. November 2019 am…

weiterlesen

Naturpark Weißensee plant für die Zukunft

08.11.2019

Naturpark Z nennt sich der Planungsprozess für den Naturpark Weißensee der Zukunft

weiterlesen

Betrieb des Monats: Oberhaus

08.11.2019

Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor

weiterlesen

Schüler pflanzen Apfelbäume im Naturpark Jauerling-Wachau

04.11.2019

Im Rahmen des Naturpark-Projektes Jauerlinger Saftladen werden in den Gemeinden Aggsbach, Spitz, Mühldorf und Raxendorf gemeinsam mit SchülerInnen…

weiterlesen

Exkursion in den Naturpark Karwendel

04.11.2019

Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer besuchten 14 Interessierte der Region, den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in…

weiterlesen

Wir sind „Alpine School“

04.11.2019

Weit gereist sind kürzlich zwei Zertifikate für transnationale Bildungs- und Jugendarbeit. Der Naturpark-Mittelschule Rechnitz und der…

weiterlesen

Arbeitsprogramm für 2020 fixiert

30.10.2019

Der Tourismusverband im Naturpark Mürzer Oberland fixiert das Arbeitsprogramm für 2020

weiterlesen

LIFE LehrerInnen-Fortbildung

30.10.2019

PädagogInnen aus drei Naturpark-Schulen bildeten sich im Naturpark Tiroler Lech fort

weiterlesen

Wald ist Klasse!

30.10.2019

Naturpark Purkersdorf und Natürlich Lernen zeigen gemeinsam mit der Naturpark-Partner-Volksschule Gablitz, wie Unterricht in und mit der Natur…

weiterlesen

Klimawälder – „unterwegs erklärt“ entlang der Straßen zum Schwarzensee

29.10.2019

Die Klimaregion KLAR ist Projektpartner eines „Netzwerkes Genetik Wald“ Projektes gemeinsam mit dem Bundesforschungzentrum für Wald

weiterlesen

Lernraum Naturpark – draußen unterrichten

25.10.2019

Erster Projekttag im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen mit einer neuen Partnerschule: Volksschule Schöder

weiterlesen

Newsletter: Herbst 2019

24.10.2019

Liebe Freundinnen und Freunde der Österreichischen Naturparke!

weiterlesen

Auftaktveranstaltung KlimaAlps

23.10.2019

Im Naturpark Karwendel fand die Auftaktveranstaltung des Interregprojekts KlimaAlps in Innsbruck im Haus der Begegnung statt

weiterlesen

Unser Forschungsfonds geht in die nächste Runde

23.10.2019

StudentInnen haben auch im November wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Abschlussarbeiten zu naturschutzrelevanten Themen für den Forschungsfonds…

weiterlesen

Brückensanierung auf der Bräualm

21.10.2019

Letztes Jahr genossen viele die perfekte Langlaufloipe und den Winterwanderweg in die Bräualm. Das neue Pistengerät war aber zu schwer für die…

weiterlesen

Obstbaum- und Heckenpflanzaktion

18.10.2019

Im Naturpark Obst-Hügel-Land fand eine gemeinschaftliche Aktion statt

weiterlesen

2019 traf Hirschbirne Schafnase und 250 KollegInnen in Graz

18.10.2019

Rückschau auf die größte Streuobstausstellung Österreichs

weiterlesen

Über 1.500 Kinder messen ihren Naturpark

18.10.2019

Zum ersten Mail veranstaltete die Regionalmanagement Burgenland GmbH in Kooperation mit den Burgenländischen Naturparke und der Werkstatt Natur…

weiterlesen

Österreichische Geoparkkonferenz in der Eisenwurzen

16.10.2019

Am 14.10.2019 durfte Andreas Danner, Geschäftsführer des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, die österreichischen Geoparkkollegen zum…

weiterlesen

Stellenangebot

16.10.2019

Der Naturpark Purkersdorf braucht Verstärkung

weiterlesen

Die kleinsten Dinosaurier

15.10.2019

Sensationelle Funde im Geodorf Gams

weiterlesen

Simon Gstirner verstärkt unser Team

15.10.2019

Seit Anfang September unterstützt Simon Gstirner das VNÖ-Team im Rahmen seines Freiwilligen Umweltjahres: Er stellt sich und seinen Hintergrund kurz…

weiterlesen

Eröffnung des neuen „Informationszentrums Scharnitz“

14.10.2019

Neue Besuchereinrichtung für Naturinteressierte im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Kursabschluss 2019

14.10.2019

Der Abschluss des diesjährigen Zertifikatslehrganges „Natur- und Landschaftsvermittlung“ fand im Naturpark Pöllauer Tal statt.

weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts YOUrALPS

14.10.2019

Mit einer großen Abschlusskonferenz wurde das Projekt YOUrALPS am 10. und 11. Oktober 2019 in Chambéry in Frankreich beendet. Der VNÖ war in diesem…

weiterlesen

Landschaften voller Lebenskünstler

11.10.2019

Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität 2020

weiterlesen

Tagung "Draußen unterrichten"

10.10.2019

Das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck war am 02. Oktober 2019 Schauplatz der Tagung, an der über 60 Personen teilnahmen.

weiterlesen

Fotowettbewerb der Naturparke Niederösterreich

10.10.2019

Es herbstelt in Niederösterreich. Die Natur macht sich bereit für den Winterschlaf und zeigt währenddessen ihre wahre Schönheit. Bei Temperaturen, die…

weiterlesen

Anbruch der Eiszeit im Karwendel

03.10.2019

Nein, wir reden nicht vom Winter! In der Ausstellung des Naturraums Karwendel gibt es neue Inhalte zu entdecken

weiterlesen

Naturpark-Gipfel 2019

03.10.2019

Der Naturpark-Gipfel 2019 im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand ganz im Zeichen der Bildung und beleuchtete innovative Methoden der Naturvermittlung

weiterlesen

Schwenden auf der Oberberger Alm

02.10.2019

Almen sind elementare Bestandteile der alpinen Kulturlandschaft und tragen wesentlich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei

weiterlesen

Gemeinsames Zukunftsbild für den Naturpark Jauerling-Wachau

30.09.2019

Am 26. September 2019 fand die Naturpark-Zukunftswerkstatt im Gasthof Weisses Rössl in Mühldorf statt. Rund 50 engagierte Personen gestalteten eine…

weiterlesen

PEFC Wunschwald Aktion im Naturpark Sparbach

27.09.2019

Die länderübergreifende „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC fand im September nun zu einem erfolgreichen Abschluss mit…

weiterlesen

Naturpark-Gipfel in den Zillertaler Alpen

27.09.2019

Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr wieder im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen statt.

weiterlesen

Den Neophyten den Kampf ansagen

25.09.2019

Voller Einsatz für unsere Natur

weiterlesen

Kinderbetreuung 5 Sinne mit Prädikat ausgezeichnet

24.09.2019

Kinderbetreuungseinrichtung im Naturpark Dobersberg mit Prädikat „Naturpark-Kindergarten/-Hort“ ausgezeichnet

weiterlesen

Familien erkundeten Fledermäuse bei der Langen Nacht der Naturparke

24.09.2019

Mehr als 60 Personen erfreuten sich am spannenden nächtlichen Leben der Fledermäuse im Naturpark Jauerling-Wachau

weiterlesen

Österreichs größte Streuobst-Ausstellung in Graz

24.09.2019

Präsentation von mehr als 250 alten Obstsorten aus den sieben steirischen Naturparken am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 10 - 17 Uhr in der Grazer…

weiterlesen

Neue Naturpark-Kindergärten und -Schule im Naturpark Südsteiermark ernannt

23.09.2019

Die Zukunft des Naturparks

weiterlesen

Berggebiet artenreich

23.09.2019

Chancen für Mensch und Natur

weiterlesen

Merkblatt Wandern im Naturpark

19.09.2019

Der Naturpark Dobratsch bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten in einer unverwechselbaren Naturlandschaft

weiterlesen

Naturpark-Roas und Zwetschkenfest

17.09.2019

Bei prächtigem Herbstwetter durch den Naturpark „geroast“ und den Zwetschkenreichtum der Region genossen

weiterlesen

Zauberwald wieder voller Erfolg

08.09.2019

Bereits zum 16. Mal fand im Naturpark Mürzer Oberland der steirische Zauberwald statt

weiterlesen

Lesewanderbuch "Alpenwanderer"

06.09.2019

1.800 Kilometer, 119 Tage und zwei Paar Wanderschuhe – Dominik Siegrist, Leiter des ILF, wanderte im Sommer 2017 gemeinsam mit Fachleiten von Wien…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Kräuterspatz

02.09.2019

Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor

weiterlesen

Großer Erfolg für die 12. Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch

01.09.2019

Am Sonntag den 01.09.2019 wurde das Greifvogelcamp von Bird Life Kärnten und die Greifvogelwoche im Naturpark Dobratsch offiziell beendet. Mit 6.024…

weiterlesen

Geschriebenstein Roas

31.08.2019

Wieder starteten hunderte Ultrawanderer im Naturpark Geschriebenstein

weiterlesen

Landschaften voller Tatkraft

28.08.2019

Ein Naturkalender und österreichweiter Aktionstag, Biodiversitätsexperten in den Managements sowie ein Rezeptkarten-Set und eine Plakatserie sind…

weiterlesen

Hoteleröffnung im UnterWasserReich Schrems

27.08.2019

Ein Hotel der besonderen Art wurde am 14. August im Wassergarten des UnterWasserReichs eröffnet

weiterlesen

Freiwillige unterstützen die Freihaltung wertvoller Almflächen

20.08.2019

Bereits zum dritten Mal kamen am 10. August 2019 HelferInnen und Almbauern am Hochbärneck im Naturpark Ötscher-Tormäuer zusammen, um extensiv genutzte…

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biokäserei Berger

19.08.2019

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Jauerling-Wachau stellt sich vor

weiterlesen

Die Greifvögel ziehen wieder über den Dobratsch

19.08.2019

Die 12. Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch wurden am Freitag den 16.08.2019 in Oberstossau bei Arnoldstein feierlich eröffnet.

weiterlesen

Umweltbaustelle Laliders

19.08.2019

Voller Einsatz für die Almpflege im Naturpark Karwendel

weiterlesen

Musik und regionale Spezialitäten in der Steirischen Eisenwurzen

19.08.2019

Gelungenes Naturparkfest mit ORF Radio Steiermark Frühschoppen beim Hotel Bergkristall in Wildalpen

weiterlesen

Die Windhütte im Naturpark Dobratsch wurde offiziell eingeweiht

16.08.2019

Die im Jahr 1921 errichtete Windhütte am Dobratsch – wichtiger Teil der längsten durchgehenden Klimareihe im Alpenraum und eines der ältesten Gebäude…

weiterlesen

Erfolgreicher Dobratschkirchtag mit ältestem Lahnerbesteiger

16.08.2019

Helmut Preiml befolgte den Aufruf des Naturparks den Dobratschkirchtag am 15.08.2019 zu Fuß zu erwandern.

weiterlesen

Sehenswert: 1000 m lange Steinmauer saniert

14.08.2019

Umweltbaustelle auf der Loschbodenalm im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.

weiterlesen

Der Riesen-Bärenklau im Naturpark

14.08.2019

Der Riesen-Bärenklau Heracleum mantegazzianum, auch als Herkulesstaude bekannt, gehört zu den Doldenblütlern und stammt ursprünglich aus dem Kaukasus

weiterlesen

Sommererlebnistage im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

09.08.2019

Ein Sommer voller NATUR-Erlebnisse

weiterlesen

Der Spielplatz beim UnterWasserReich Schrems ist um eine Attraktion reicher

07.08.2019

Am Freitag, 2. August, wurde der neue Kletterturm eröffnet. Der Turm ist ca. 4 m hoch, kann von 3 Seiten beklettert werden und erfreut sich bereits…

weiterlesen

Erlebnisreiche Woche für Kinder im Naturpark Geschriebenstein-Rechnitz

07.08.2019

Unter dem Motto „Natur, Wald, Hand, Werk“ konnten die Kinder heuer eine ganze Woche spielerisch einiges zum Thema altes Handwerk lernen.

weiterlesen

Projekt Bergmahd im Naturpark Weißbach

06.08.2019

Runde 2 für das prämierte Projekt des Alpenvereins Leogang, den Bayrischen Saalforsten und dem Naturpark Weißbach, die sich im Juli, mit der Hilfe von…

weiterlesen

Ausschreibung Projektleitung NaturvermittlerInnen

31.07.2019

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien sucht eine Projektleitung

weiterlesen

Die Tiere und Pflanzen des Naturparks gehen auf Wanderschaft

29.07.2019

Gemeinsam mit den Naturpark Rangern „wandern“ die 15 beliebtesten Tiere und Pflanzen des Naturpark Dobratsch in Form einer „Wanderausstellung“ die…

weiterlesen

Ein Wilder Kräutergarten

29.07.2019

Am 27. Mai 2019 fand in Jakobsberg die Pflanzaktion „Wilde Kräuter für Bienen und Co.“ in Jakobsberg statt

weiterlesen

LIFE Riverfest

29.07.2019

Die WWF-Riverwalkers besuchten den Naturpark Tiroler Lech und feierten

weiterlesen

Umweltfreundliche Lieferung

29.07.2019

F(r)isch auf Rädern im Naturpark Hochmoor Schrems

weiterlesen

Jugend auf dem Gipfel 2019

25.07.2019

Die Magie der Natur erleben

weiterlesen

Streuobstwiesenerhaltung im Burgenland

24.07.2019

Qualitätsprodukte aus den Streuobstwiesen des Burgenlandes tragen zum Erhalt der gefährdeten Lebensräume bei

weiterlesen

Töne aus der Zeit der Jäger und Sammler

24.07.2019

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen entdeckten die Naturpark-Schulen an den Tagen der Artenvielfalt 2019 die Töne aus der Zeit der Jäger und…

weiterlesen

Ausbildungsinitiative Lernraum Natur

24.07.2019

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, dem VNÖ, den steirischen…

weiterlesen

Schafe fördern den Wacholder am Buschberg!

15.07.2019

Seit Ende Juni betreiben sieben junge Schafböcke Landschaftspflege zur Erhaltung der Wacholderbestände – sehr zur Freude der Anrainer und Besucher von…

weiterlesen

Neue Naturpark-Schule im Karwendel

15.07.2019

Die Volksschule Scharnitz wurde am 4. Juli zur Naturpark-Schule ernannt

weiterlesen

BRG Reutte im Dienste des Naturschutzes

11.07.2019

Eindämmung des Drüsigen Springkrauts durch das Bundesrealgymnasium Reutte

weiterlesen

Landschaften voller Bilder

09.07.2019

Eine aus ganz Österreich zusammengetragene Bildersammlung zeigt auf hunderten Fotos die Besonderheiten unserer schönsten Landschaften

weiterlesen

Newsletter: Sommer 2019

09.07.2019

Liebe Freundinnen und Freunde der Österreichischen Naturparke!

weiterlesen

Bergwaldprojekt 2019

08.07.2019

Naturschutzmaßnahmen und Waldpflege im Naturpark Weißbach

weiterlesen

Neophyten Aktionstag

08.07.2019

Am 6. Juli fand der traditionelle Neophyten Aktionstag im Naturpark Mürzer Oberland statt

weiterlesen

Wildbestäuberkurse im Naturpark Weißbach

08.07.2019

Die Naturpark-Schule Weißbach ist den Wildbestäubern auf der Spur

weiterlesen

Naturpark-Buchpräsentation

05.07.2019

„Die Bergnamen der Zillertaler Alpen“ und „Umweltbaustelle Wildromantische Gungglalm“

weiterlesen

Bienenfreundliche Naturpark-Gemeinden

03.07.2019

Auf ihren Wiesen, ihren öffentlichen Grünflächen aber auch privaten Haus- und Obstgärten nimmt das Summen wieder stetig zu

weiterlesen

VS Allerheiligen ist die vierte Naturpark-Schule im Mühlviertel

02.07.2019

Im Rahmen ihres Schulschlussfestes feierten Kinder, Lehrer, Eltern und Großeltern die Auszeichnung zur Naturpark-Schule

weiterlesen

Neophyten-Bekämpfung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

02.07.2019

Am 28.06.2019 fand im Bereich Stausee Wienerbruck und Lassingschlucht eine Naturparkaktion zum Thema Neophyten durch das TEAM ÖTSCHER statt. Eine…

weiterlesen

Rekord bei Aktionstag

02.07.2019

Das Highlight des Schuljahres war der österreichweite Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten: 5.800 Kinder und Jugendliche haben bei der…

weiterlesen

Naturerleben für ALLE

28.06.2019

Kärnten schafft barrierefreie Naturangebote

weiterlesen

Bergwaldprojekt im Mürzer Oberland abgeschlossen

28.06.2019

Almweide statt Germer und Latschen 2.0 - reloaded 2019

weiterlesen

Naturschutz, der schmeckt

27.06.2019

Das neue Rezeptkarten-Set aus den Naturparken präsentiert traditionelle und innovative Gaumenfreuden

weiterlesen

Naherholungsparadies Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand

26.06.2019

Mit einer großen Bürgerbeteiligungsaktion wird ein neues Zukunftskonzept für den Naturpark entwickelt

weiterlesen

Wildbestäuberkurse in den Salzburger Naturparken Riedingtal und Weißbach

26.06.2019

Die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten ist unverzichtbar für eine reiche Ernte ...

weiterlesen

Sonderausstellung im Mürzer Oberland eröffnet

25.06.2019

Im Naturpark Mürzer Oberland wurde die Sonderausstellung "Klima & Natur in Zeiten der Klimakrise" eröffnet

weiterlesen

O wunderbar – O wanderbar

24.06.2019

Natur und Religion im EinKLANG – besinnlicher Gottesdienst mit ORF Wandertag im Naturpark Weißensee

weiterlesen

Naturpark-Schulaktion zum Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer

24.06.2019

Im Zuge des internationalen Tages der Biodiversität beschäftigten sich österreichweit rund 6000 Naturparkschulkinder mit dem Thema „Landschaften…

weiterlesen

Biodiversität und Almbewirtschaftung im Naturpark Riedingtal

19.06.2019

Die Almwirtschaft ist ein ganz bestimmender und prägender Faktor im Naturpark Riedingtal.

weiterlesen

NNÖMS Emmersdorf ist nun Naturpark-Schule

18.06.2019

Im Naturpark Jauerling-Wachau wurde die zwanzigste Naturpark-Schule Niederösterreichs prädikatisiert

weiterlesen

Volksschule Deutsch Schützen ist 27. Naturpark-Schule im Burgenland

15.06.2019

Das Schulteam rund um Schulleiterin Ursula Heil sowie die Kinder der Volksschule Deutsch Schützen haben sich voll und ganz ihrem Naturpark in der…

weiterlesen

Über 250 Kinder erforschen den Naturpark in der Weinidylle

13.06.2019

Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Regionalmanagement Burgenland im Rahmen des Projektes „PaNaNet+“ die Tage des Naturparks. Dabei erforschten…

weiterlesen

DAS war der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten!

13.06.2019

Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ haben tausende Kinder am 22. Mai die Tonkünstler ihrer Naturparke erforscht

weiterlesen

Generationsübergreifender Aktionstag

13.06.2019

Der Museumsverein Wildalpen, der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien und Wiener Wasser Wildalpen initiierten auch heuer wieder den…

weiterlesen

1. Naturpark-Kindergarten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

12.06.2019

Der Kindergarten Wildalpen wird zum ersten Naturpark-Kindergarten der Region ausgezeichnet.

weiterlesen

GeoRafting Saisonopening

11.06.2019

Projektpräsentation Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Tag der offenen Tür

weiterlesen

Volksschulen Spitz und Mühldorf sind nun Naturparkschulen!

11.06.2019

Verleihung des Prädikats "Naturparkschule"

weiterlesen

Insektenfreundliche Sträucher gepflanzt

04.06.2019

Das NATURPARK HAUS in Längenfeld soll nicht nur neugierige Besucher anlocken, sondern auch möglichst viele Bienen, Schmetterlinge und andere wertvolle…

weiterlesen

Naturpark zum Mitmachen

04.06.2019

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit rund 170 km² der größte Naturpark Niederösterreichs. Seine einzigartige alpine Landschaft ist Heimat vieler…

weiterlesen

Naturpark-Fest mit Karneval

03.06.2019

Am Samstag dem 1. Juni 2019 lud der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zum 3. Mal zum Naturpark-Fest. Dieses Jahr standen die große Eröffnung und…

weiterlesen

Naturparkdialog geht in die zweite Runde

03.06.2019

Von Jänner bis März 2019 nahmen rund 100 engagierte Personen an den Auftaktveranstaltungen in den sieben Naturparkgemeinden zur gemeinsamen…

weiterlesen

Wanderbus im Naturpark Ötscher-Tormäuer

30.05.2019

In Niederösterreichs größtem Naturpark gibt es ein neues Mobilitätsangebot

 

weiterlesen

Naturpark-Malwettbewerb

30.05.2019

Im Naturpark Jauerling Wachau wurden die Gewinner des Malwettbewerbes im Rahmen eines Apfelsaftprojektes ausgezeichnet

weiterlesen

Betrieb des Monats: Lurgbauerhütte

29.05.2019

Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor

weiterlesen

Sommer im Naturpark Weißensee

29.05.2019

Von edlen Krebsen und alten Sauriern – urzeitliche Lebewesen im Naturpark Weißensee

weiterlesen

Naturpark Spechteln im Naturpark Sparbach

29.05.2019

Gäste können das Team des Naturparks beim Suchen und Erfassen bestimmter Tiere und Pflanzen unterstützen

weiterlesen

VS Zlan und VS Weißensee beim österreichweiten Aktionstag

27.05.2019

Rund 100 SchülerInnen der Naturpark-Schulen VS Zlan und VS Weißensee erforschen die Tonkünstler im Naturpark Weißensee

weiterlesen

Lehrgang „Lernraum Natur“ startet in die nächste Runde

24.05.2019

Bis 15. Juni können sich Interessierte noch für den Lehrgang „Lernraum Natur“ anmelden, der ab Oktober PädagogInnen wertvolles Know-how für Bildung…

weiterlesen

Tag der Biodiversität in der Steirischen Eisenwurzen

23.05.2019

Durch die Beteiligung am österreichweiten Aktionstag erforschten SchülerInnen der Steirischen Eisenwurzen die Tonkünstler im Natur- und Geopark

weiterlesen

Südsteirische Landschaften voller Tonkünstler

23.05.2019

Singen, quaken, pfeifen, summen, rascheln, knistern, knacken ... die südsteirischen Landschaften sind voller Tiere, Pflanzen und auch unbelebter…

weiterlesen

Über 230 Schülerinnen und Schüler beim Aktionstag

23.05.2019

Aus allen 4 Naturpark Gemeinden kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nach Warmbad Villach und erforschten hier die…

weiterlesen

Schüler werden zu Tonkünstlern

23.05.2019

Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt nahm die Naturpark-Volksschule Maria Laach am 22. Mai 2019 am österreichweiten…

weiterlesen

Weißbach blüht auf!

22.05.2019

Ein Uferabschnitt des Weißbachs wird mit regionalen Wildblumenarten renaturiert – die Naturpark-Schule Weißbach hilft tatkräftig mit.

weiterlesen

HEUTE ist der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten!

22.05.2019

Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ setzen heute tausende Kinder in ganz Österreich ein gemeinsames Zeichen am Tag der Biodiversität

weiterlesen

Innovationspreis des Gesäuse Partnernetzwerkes

21.05.2019

Wer hat die besten neuen Produkte & Dienstleistungen im Gesäuse?

weiterlesen

Frühjahrsputz in Längenfeld

21.05.2019

Schon zum 6. Mal fand am kürzlich der Umwelttag in Längenfeld statt. Rund 45 Freiwillige sammelten im gesamten Längenfelder Gemeindegebiet…

weiterlesen

Viertelfestival „Lichtspektakel“

20.05.2019

Das im Rahmen des Viertelfestivals erstmalig abgehaltene „Lichtspektakel“ lockte viele Interessierte ...

weiterlesen

Natur im Fokus

20.05.2019

Tiroler Umweltanwaltschaft zu Besuch im Naturpark Tiroler Lech

weiterlesen

Betrieb des Monats: Kronbergerhof

16.05.2019

Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land stellt sich vor

weiterlesen

Neue Naturpark-Schule im Naturpark Eisenwurzen NÖ

14.05.2019

Die LFS Hohenlehen wurde zur Naturpark-Schule ernannt

weiterlesen

Das war Grünzeug von der Wiese 2019

09.05.2019

Wildkräuter und Wildgemüse aus der Steiermark

weiterlesen

Es brummt und summt am Kreisverkehr

08.05.2019

Pressekonferenz zum LEADER Projekt „Biodiversitätsgemeinde – Artenreichtum durch naturnahes öffentliches Grün“ am 07.05.2019 am Kreisverkehr…

weiterlesen

Neue Geschäftsführerin im Naturpark Jauerling-Wachau

08.05.2019

Mathilde Stallegger ist seit 1. Mai 2019 neue Geschäftsführerin des Naturparks Jauerling-Wachau

weiterlesen

NaturLese-Museum Neumarkt

08.05.2019

Das Mitmach-Museum für die ganze Familie öffnete am Samstag, dem 6. Oktober 2018, am Neumarkter Hauptplatz die Türen für Klein und Groß.

weiterlesen

In weniger als 20 Tagen findet der Aktionstag statt

03.05.2019

Am 22. Mai ist es soweit: Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität steigt

weiterlesen

Der Naturpark Tiroler Lech hat zwei neue Naturpark-Schulen

30.04.2019

Am 29. April 2019 wurden im Naturpark Tiroler Lech die Volksschule Pinswang und Volksschule Steeg zu Naturpark-Schulen ernannt

weiterlesen

Urkundenüberreichung „Naturpark des Jahres 2019“

30.04.2019

Am Sonntag, dem 28. April 2019, wurde dem Naturpark Mühlviertel feierlich die Urkunde zum „Naturpark des Jahres 2019“ überreicht.

weiterlesen

Inklusion und KulTour - Neue Schwerpunkte im Naturpark Sommerprogramm

24.04.2019

Der Naturpark Dobratsch setzt sich heuer zwei neue Schwerpunkte: dem Thema Kultur wird bei einem „KulTour Picknick“ genussvoll begegnet und damit der…

weiterlesen

Biodiversität im Naturpark

17.04.2019

Was gibt es Neues von den Wildbienen? Oder anders gefragt: Wer ist Bombus?

weiterlesen

NEU: Naturakademie Burgenland

16.04.2019

Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur. Wir sind überzeugt, dass Naturschutz wesentlich zur Lebensqualität der…

weiterlesen

Naturjuwel Hörfeld-Moor

15.04.2019

In den Wintermonaten wurde im Hörfeld-Moor fleißig gearbeitet: Es wurde gebaggert, gebaut, geschwendet und gefräst. Das alles mit dem Ziel, mehr…

weiterlesen

Es ottert wieder im UnterWasserReich

11.04.2019

Fischotter-Neuzugang „Gottfried“ stellt sich vor: Das Naturparkzentrum UnterWasserReich in Schrems kann sich wieder über pelzigen Zuwachs freuen

weiterlesen

Erster Österreichischer Infopoint der Alpenkonvention

11.04.2019

Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding), wurde der Naturpark Dobratsch am Vorabend der XV. Alpenkonferenz (3 April 2019) zum 7.…

weiterlesen

Naturpark-PartnerInnen des Jahres 2019

10.04.2019

Auszeichnung der besten Umsetzungen aus den Ideenkatalogen

weiterlesen

Das Naturpark Haus öffnet seine Pforten!

10.04.2019

Seit Anfang April ist es für die Öffentlichkeit zugänglich, das brandneue Naturpark Haus in Längenfeld. Auf knapp 300m² Ausstellungsfläche wird die…

weiterlesen

Neue Naturpark Mühlviertel App

09.04.2019

Geballte Naturparkinformation für Alle

weiterlesen

Newsletter: Frühling 2019

08.04.2019

Liebe Freundinnen und Freunde der Österreichischen Naturparke!

weiterlesen

Betrieb des Monats: WEISSEN-SEE-FISCH

04.04.2019

Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor

weiterlesen

Lust auf Erholung, Abenteuer und Naturerlebnisse?

03.04.2019

In den vielfältigen Naturpark-Landschaften im Naturland Niederösterreich findet jeder sein Lieblingsplatzerl - sei es um Kraft zu tanken, um unsere…

weiterlesen

Naturparkdialog gut unterwegs

03.04.2019

Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks. 7 Auftaktworkshops haben bereits stattgefunden,…

weiterlesen

Die Streuobstwiese

01.04.2019

Bereit für die nächste Generation?

weiterlesen

Tag des Waldes

01.04.2019

Steiermärkische Landesforste zu Besuch in der Naturparkschule NMS Weißenbach an der Enns

weiterlesen

Fünf Naturpark-Kindergärten im Naturpark Pöllauer Tal ernannt

29.03.2019

Am 29. März wurden die fünf Kindergärten im Pöllauer Tal als Naturpark-Kindergärten augezeichnet

weiterlesen

Bewerbungsbeginn für unseren Forschungsfonds

26.03.2019

StudentInnen haben auch heuer wieder die Möglichkeit sich mit ihren Abschlussarbeiten zu naturschutzrelevanten Themen für den Forschungsfonds der…

weiterlesen

Frühlings-Rezepttipp

26.03.2019

Das Bärlauch-Pesto bringt den Frühling auf den Tisch

weiterlesen

Jugend auf dem Gipfel 2019 – Jetzt anmelden!

26.03.2019

Hunderte junge Menschen aus allen Alpenländern und den Karpaten erleben die Faszination der Berge am selben Tag: dem 11. Juli 2019. Die Anmeldung für…

weiterlesen

„Unsere Naturparke von Morgen“

25.03.2019

Das Burgenland arbeitet derzeit an der Etablierung seiner Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die wesentliche Aufgabe ist die…

weiterlesen

GeoRafting Präsentation in Deutschland und Ungarn

25.03.2019

Interaktiver Geopark-Stand auf weltgrößter Tourismusmesse – ein voller Erfolg

weiterlesen

Stellenausschreibung des Umweltdachverbands

21.03.2019

Der Umweltdachverband sucht ein/e TeamleiterIn „Ländliche Entwicklung & Naturschutz“ im Umfang von 38,5 h

weiterlesen

Das neue "Natur wirkt!" ist da

21.03.2019

Auch heuer präsentieren die steirischen Naturparke in einem gemeinsamen Reisebegleiter ihr vielfältiges Angebot

weiterlesen

Nur noch zwei Monate! Am 22. Mai ist der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten

21.03.2019

Auch heuer gibt es die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität. Das Motto lautet dieses Mal…

weiterlesen

Streuobstaktion im Naturpark Südsteiermark

18.03.2019

7000 mal Kronprinz, Schafnase und Maschanzker für die Vielfalt im Naturpark Südsteiermark

weiterlesen

Erfolgreiche Rezertifizierungen von Naturpark-Schulen im Burgenland

15.03.2019

Kürzlich wurden fünf von 25 Naturpark-Schulen im Burgenland erfolgreich evaluiert

weiterlesen

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet mit neuem Naturparkkonzept in die Zukunft

13.03.2019

Mit der Abschlussveranstaltung am 12. März in der Alten Gerberei in Mitterbach ist der einjährige Prozess der Erstellung eines Naturparkkonzepts…

weiterlesen

Buchvorstellung "Menschen, Tiere und andere Dramen"

13.03.2019

Liebe und Hass, Angst und Neugier: Peter Iwaniewicz über unser widersprüchliches Verhältnis zur Tierwelt

weiterlesen

Betrieb des Monats: Biohof Sendler

05.03.2019

Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor

weiterlesen

Österreichische Umweltzeichen

04.03.2019

Der Naturpark Sparbach erhält das Österreichische Umweltzeichen

weiterlesen

Naturpark Mühlviertel ist "Naturpark des Jahres 2019"

04.03.2019

Eine unabhängige Jury hat gewählt und war sich einig.

weiterlesen

Medienstipendium der Nationalparks Austria

01.03.2019

Das Nationalparks Austria Medienstipendium inspiriert junge Nachwuchstalente sich auf kreative und intensive Art und Weise mit unserem Naturerbe…

weiterlesen

Erster Naturpark-Waldkindergarten und -Hort im Naturpark Karwendel

01.03.2019

Am 27. Februar fand die feierliche Ernennung eines Naturpark-Waldkindergartens und -Horts im Naturpark Karwendel statt

weiterlesen

Auszeichnung für den 1. Naturpark-Kindergarten Kärntens

28.02.2019

Der Kindergarten Stockenboi krönt sich mit der Auszeichnung, der erste Naturpark-Kindergarten Kärntens zu sein

weiterlesen

Der Naturpark informiert

27.02.2019

Bienen - Superhelden in Pelzmäntel

weiterlesen

Neun Naturpark-Schulen in Niederösterreich rezertifiziert

25.02.2019

In Niederösterreich haben sich 16 Schulen der Wissensvermittlung rund um die Natur verschrieben. Neun Naturpark-Schulen wurden am 19. Februar im…

weiterlesen

Wintererlebnistag

25.02.2019

Kinderbackstube & Kinderkochschule wurde am heurigen Erlebnistag im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen geboten geboten

weiterlesen

PraktikantIn im Naturpark Ötscher-Tormäuer gesucht!

22.02.2019

Seit Jahren entwickeln sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer und die Ötscher-Basis in Wienerbruck zu beliebten Ausflugszielen. Dank steigender…

weiterlesen

Samentauschbörse

13.02.2019

Austausch von regionalem Saatgut im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

weiterlesen

Naturakademie Burgenland

11.02.2019

Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur

weiterlesen

Praktikantenstelle im Naturpark Weißbach

06.02.2019

Zeitraum: Mai/Juni bis Ende September 2019

weiterlesen

Betrieb des Monats: Bierbrauerei Schrems

04.02.2019

Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Hochmoor Schrems stellt sich vor

weiterlesen

PraktikantIn im Tiroler Lech

31.01.2019

Der Naturpark Tiroler Lech sucht zwei Praktikant/Innen

weiterlesen

Biodiversität im Naturpark

28.01.2019

Was gibt es Neues von den Singvögeln?

weiterlesen

Auszeichnung für Naturpark-Kindergarten und Naturpark-Partnerschulen

24.01.2019

Der Naturpark-Kindergarten Völkendorf und die Naturpark-Partnerschulen Vassach, Pogöriach und Siebenbrünn wurden gleich zu Jahresbeginn 2019 …

weiterlesen

Biodiversität in den Österreichischen Naturparken

24.01.2019

Ein Vorzeigeprojekt zur Kommunikation von Biodiversität stellt sich vor...

weiterlesen

Rette unser Wasser – #ProtectWater

23.01.2019

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie muss erhalten bleiben – schützen Sie unser Wasser mit Ihrer Unterschrift!

weiterlesen

Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in im Naturpark Jauerling-Wachau

21.01.2019

Der Naturpark Jauerling-Wachau sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine engagierte, kompetente und vielseitige Persönlichkeit für die Position der…

weiterlesen

Mitgestalten erwünscht!

18.01.2019

Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks

weiterlesen

Betrieb des Monats: Bio Schafbauernhof „Rodler“

02.01.2019

Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen stellt sich vor

weiterlesen

Naturparkschule auf Siegerpodest

21.12.2018

Am Mittwoch, 19.12.2018 wurden die Gewinner des Malwettbewerbes des Apfelsaftprojektes „Jauerlinger Saftladen“ in der Naturparkschule Maria Laach…

weiterlesen

Naturpark-Malwettbewerb: Spitz vorne dabei

14.12.2018

Am Freitag, 14.12.2018 wurden die Gewinner des Malwettbewerbes des Apfelsaftprojektes „Jauerlinger Saftladen“ in der Volksschule Spitz ausgezeichnet.…

weiterlesen