Silviva-Stiftung zu Gast im Burgenland
04.12.2023
Lernen in und mit der Natur ist zukunftsfähiges Lernen und fördert das Verständnis für die Beziehung Mensch – Natur.
Zum Inhalt springen
04.12.2023
Lernen in und mit der Natur ist zukunftsfähiges Lernen und fördert das Verständnis für die Beziehung Mensch – Natur.
01.12.2023
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
30.11.2023
Der Kindergarten Weißbach wurde als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
27.11.2023
Silvius Pink gewinnt Staatsmeisterschaft und vertritt Österreich bei den World Skills 2024 in Lyon
22.11.2023
Wenngleich es aktuell noch keinen Schnee im Wienerwald / Naturpark Purkersdorf gibt, ist der Winter dennoch eingezogen
17.11.2023
Die vergangenen Tage widmete sich der Naturpark Raab dem Klima
17.11.2023
Es gibt Neuigkeiten aus dem Naturpark Purkersdorf
16.11.2023
Neues aus dem burgenländischen Naturpark Rosalia-Kogelberg
16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinem Ziel, der flächendeckenden Verbreitung von…
16.11.2023
Maria Laach, 16.11.2023. Passend zum neu erschienenen abwechslungsreichen Erlebnisprogramm 2024 gibt es nun auch zum ersten Mal Naturpark-Gutscheine…
14.11.2023
Im niederösterreichischen Naturpark Leiser Berge gibt es große Neuigkeiten zu verkünden
11.11.2023
In den Naturpark-Schulen wurde erfolgreich ein neues Projekt gestartet
02.11.2023
Auch im heurigen Jahr konnte der Naturpark Dank der Naturparkbotschafterin Biene die gute Zusammenarbeit mit dem Imker Bieno verlängern
02.11.2023
Wie eine aktuelle Studie u. a. der Universität Wien zeigt, steigt die Lichtverschmutzung auch in vielen Naturparken Österreichs. Es handelt sich…
01.11.2023
Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
25.10.2023
Euregio-Projekt wurde genehmigt
24.10.2023
Der südburgenländische Naturpark widmet sich eine Woche lang dem Thema Klimawandel
23.10.2023
Die einzigen Vertreter der Steiermark bei den Tourismusstaatsmeisterschaften Junior Skills kommen aus dem Naturpark Mürzer Oberland
20.10.2023
Am 20. Oktober fand im Naturpark Weißbach der alljährliche Naturpark-Gipfel statt. Naturpark-Vertreter*innen aus ganz Österreich trafen in Salzburg…
19.10.2023
Im Naturpark in der Weinidylle wurde die Volksschule Kohfidisch erfolgreich rezertifiziert
18.10.2023
Ein Fest für Groß und Klein: Im Jahre 1983 wurde dem Pöllauer Tal das Prädikat „Naturpark“ verliehen. Seither konnten viele Maßnahmen zum Schutz und…
17.10.2023
Vor Kurzem wurde das Team des Naturparks Sparbach mit der Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit“ für umfassende Bemühungen in diesem so vielfältigen…
10.10.2023
Die Tourismusbetriebe aus dem Naturpark Mürzer Oberland sind mit dem mit Sommergeschäft sehr zufrieden
09.10.2023
Der Dachverband der 48 Naturparke Österreichs sucht eine*n neue*n Mitarbeiter*in im Ausmaß von 30 bis 38 Wochenstunden für eine befristete Anstellung…
09.10.2023
Die Almen – Orte der Erholung, Arbeitsplätze, Kulturgut und wichtige Rückzugsräume für die Artenvielfalt. Jeder hegt seine eigenen Gedanken über…
09.10.2023
Im Zuge der EUROPARC-Konferenz 2023 in Leeuwarden wurde die "Erklärung der Europäischen Natur-, Regional- und Landschaftsparke zum Klimawandel"…
06.10.2023
Die Naturschutzgebiete im Naturpark Südsteiermark sind besonders wertvolle Rückzugsorte für die Tier- und Pflanzenwelt. Leider breiten sich…
28.09.2023
Landhaushof und Herrengasse standen einen Tag lang ganz im Zeichen von Natur und Umwelt.
27.09.2023
Team Karwendel zieht erfolgreiche Bilanz über die diesjährigen Aktionen
26.09.2023
Die Volksschule Raxendorf im Naturpark Jauerling-Wachau erhielt das Prädikat Naturpark-Schule und setzt in Zukunft den Fokus auf Natur und…
25.09.2023
Die Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige Mobilität in der Region
23.09.2023
Vergangenes Wochenende fand im Naturpark Purkersdorf ein spannendes Fest statt. Es war ein voller Erfolg
22.09.2023
Am Freitag, den 15. September haben sich die Naturparke Steirische Eisenwurzen, Niederösterreichische Eisenwurzen und Ötscher-Tormäuer zu einem…
21.09.2023
Mit der Initiative „Wasser voller Leben“ fördern BIPA und die Naturparke Österreichs das Bewusstsein von Kindern und schützen Gewässer
20.09.2023
Seit Sommer hat der Verband der Naturparke Österreichs eine neue Geschäftsführerin: Julia Friedlmayer
18.09.2023
Ab sofort kann wieder eingereicht werden! Unser Forschungsfonds unterstützt Studierende im Bereich Naturschutz
18.09.2023
Die innovative Orientierungshilfe für Gäste im Naturpark Mürzer Oberland soll künftig bei der Besucherlenkung helfen
18.09.2023
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der Naturpark Ötscher-Tormäuer am 11. September offiziell zum Infopoint der Alpenkonvention ernannt.…
16.09.2023
"Wir lassen es wieder qualmen" im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö
15.09.2023
Zeitgemäße Möglichkeiten zur Steuerung von Gästen bieten eine große Chance die Biodiversität in Naturparken vor unerwünschten Besucherströmen zu…
14.09.2023
Sandra Kolanovic und Oskar Beer sind seit September beim Verband der Naturparke Österreichs tätig
14.09.2023
Am 15. September findet die Earth Night statt. Diese ist ein weltweites Zeichen gegen Lichtverschmutzung. Ein Thema, dem sich auch Naturparke in…
08.09.2023
Naturschutzlandesrat René Zumtobel war zu Besuch im Naturpark Tiroler Lech
07.09.2023
Im südlichsten Naturpark des Burgenlandes standen Ende August bzw. Anfang September zwei besondere Aktivitäten am Programm
04.09.2023
Besucht von prominenten Gästen, wie Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, waren die Freiner Wirtschaftstage ein großer Erfolg
04.09.2023
Jedes erste Septemberwochenende findet im Naturpark Mürzer Oberland der Steirische Zauberwald statt - auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder…
04.09.2023
Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Pöllauer Tal stellt sich vor
04.09.2023
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung am 24. und 25. November im JUFA Schilcherland (Deutschlandsberg) erwarten Sie viele…
28.08.2023
"Red ma drüber!" Die Auswirkungen des Klimawandels sind in vielen Lebensbereichen bereits spürbar. Auch vor der KLAR! -und Naturparkregion…
25.08.2023
Wie sieht unser Wald in der Zukunft aus?
24.08.2023
Lehrplanadäquate Naturvermittlung in Naturparken mit drei praxisorientierten Workshops in Niederösterreich / Salzburg, Kärnten, Oberösterreich /…
18.08.2023
Mittlerweile ist es ja fast schon eine Tradition: Einmal im Jahr treffen sich die Geschäftsführer:innen der fünf Tiroler Naturparke Karwendel,…
17.08.2023
Im Naturpark Dobratsch besuchten Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Bürgermeister Christian Hecher, Vizebürgermeister Gerald…
16.08.2023
Vier Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.
09.08.2023
Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus des Aktionstags in der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
08.08.2023
Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen Neophytenmanagement auch 2023 fort
07.08.2023
- der charmante Reisebegleiter durch die sieben Naturparke der Steiermark
05.08.2023
Vorstudie zum Stopp der Verwaldung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
04.08.2023
Im Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen wird in einem EU-weiten Projekt an der Weiterentwicklung von gutem und praxisnahem Geologieunterricht…
03.08.2023
Im Naturpark Mürzer Oberland ist es wohl, neben den Neuberger Kulturtagen, die bekannteste Veranstaltung – der Steirische Zauberwald.
02.08.2023
Das zweite Mal schon war das restlos ausgebuchte Naturpark-Feriencamp am Jauerling ein voller Erfolg. Die zusätzliche Betreuung in den Ferien wurde…
01.08.2023
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark NÖ Eisenwurzen stellt sich vor
28.07.2023
Kooperation Naturpark Mürzer Oberland mit der Initiative "Bahn zum Berg"
27.07.2023
Der Naturpark Ötztal widmet sich dieses Jahr ganz dem Thema „Wert des Wassers“.
27.07.2023
Die Volksschule Achenkirch bekam die Ernennungsurkunde zur Naturpark-Schule verliehen.
21.07.2023
Falkenstein - Klettersteig im Naturpark Mürzer Oberland im Sinne des Artenschutzes derzeit nur beschränkt begehbar!
17.07.2023
Im Naturpark Pöllauer Tal fand im Jahre 2022–2023 ein bewusstseinsbildendes Projekt mit dem Namen „Erhalt von Streuobstwiesen“ im Pöllauer Tal statt.…
15.07.2023
Am Freitag, den 14. Juli, wurde im Rax - Schneealmgebiet mit der Installation des digitalen Besucherinformations- und Lenkungssystems, einem…
14.07.2023
Auch heuer fanden im Naturpark Tiroler Lech Neophyten-Aktionstage statt
12.07.2023
Der Naturpark Mürzer Oberland war zu Gast bei der Umweltbaustelle des Alpenvereins am Stuhleck.
10.07.2023
Voneinander lernen, hieß es bei einer Exkursion der Gemeinden Gaishorn, Landl und Wildalpen aus dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen in Stanz…
10.07.2023
Die Mittelschule Seefeld erhielt als erste Mittelschule im Naturpark Karwendel das Prädikat "Naturpark-Schule".
07.07.2023
Am 07.07.2023 entführte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmer:innen in eine faszinierende Welt der Dunkelheit.
07.07.2023
Mini-Ranger im Naturpark Dobratsch schützen miteinander Enzian, Frosch und Salamander! Natur- und Umweltschutz macht Sinn, weil ich ein Mini-Ranger…
06.07.2023
Gemeinsam entdecken wir das Unbekannte: Höhlenforschung im Naturpark Dobratsch – Kooperation mit L‘OCCITANE en Provence
06.07.2023
LH-Stv.in Eisenkopf: Naturpark Rosalia-Kogelberg federführend beim Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in Naturparken Österreichs“
05.07.2023
Was 9 ½ fleißige Hände in einer Woche im Naturpark Weißbach bewirken können!
05.07.2023
Die LFS Güssing ist die erste berufsbildende Naturpark-Schule im Burgenland
03.07.2023
Nach einer dreimonatigen Vorbereitungsphase fand nun endlich die Eröffnung der Ausstellung "zwischenwurzeln" im Forstmuseum Silvanum in Großreifling…
01.07.2023
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Raab stellt sich vor
29.06.2023
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) hielt am 26. und 27.06.2023 seine Jahresklausur im Karawankenhof in Villach ab, direkt am Rande des…
28.06.2023
Am 26.6.2023 eröffnete die Naturpark-Schule unter der Anleitung des Waldpädagogen Bernd Rassinger einen beeindruckenden Wohlfühlpfad.
28.06.2023
Die Volksschule Weiten im Naturpark Jauerling-Wachau erhielt am 28 Juni das Prädikat Naturpark-Schule und setzt in Zukunft den Fokus auf Natur und…
28.06.2023
Über 170 Naturpark-Bildungseinrichtungen in acht Bundesländern haben sich spielerisch, forschend oder künstlerisch mit Insekten befasst
27.06.2023
Bei der diesjährigen Klausur der Naturparke Österreichs im Naturpark Dobratsch standen die Themen Biodiversität, Bildung und Kooperationen im Fokus.
27.06.2023
In dem noch jungen Naturpark Bauernland wurde der Kindergarten Unterach als erster Naturpark-Kindergarten zertifiziert.
23.06.2023
Anpacken statt urlauben im Naturpark Weißbach - und das frewillig.
22.06.2023
Auf der Arzler Alm haben sich am Mittwoch auf Einladung des Raiffeisen Club Tirol und des Naturparks Karwendel mehr als 90 Schüler*innen der…
20.06.2023
Etappe 5 jetzt mit Gipfel! Der sagenumwobene Große Bettelwurf (2726 m) im Naturpark Karwendel gehört nun zum Karwendel Höhenweg.
20.06.2023
Auch heuer fand am 13. Juni wieder ein gemeinsamer Tag der Artenvielfalt aller 130 Naturpark-Schüler*innen im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt. Unter…
20.06.2023
Unter dem Titel "zwischenwurzeln" präsentieren Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien von 23. Juni bis 31.10.2023 künstlerische Arbeiten…
19.06.2023
Glückliche Kinder und erleichterte Pädagoginnen
19.06.2023
Im feierlichen Rahmen der 25-Jahr Feier des Naturpark-Kindergartens Stockenboi im Naturpark Weissensee wurde der 1. Naturpark-Kindergarten Kärntens…
15.06.2023
Der Forschungsfonds unterstützt Studierende im Bereich Naturschutz – jetzt einreichen!
14.06.2023
Learning by doing - unter diesem Motto stand die Übergabe von 22 Rucksäcken, gefüllt mit zahlreichen Ausrüstungsgegenständen zur Erforschung der…
13.06.2023
Vielfalt? Ja, Vielfalt! Im „Garten der roten Bienen“ im Naturpark Pöllauer Tal wurde dafür aktive Hand angelegt. Das Ergebnis ist sehenswert.
12.06.2023
Abwechslungsreiches Programm für Naturparkschulen am 05. & 06. Juni 2023
11.06.2023
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte, am Mittwoch, den 7. Juni, dem Naturpark-Kindergarten-Kinderkrippe-Hort der Gemeinde…
07.06.2023
Am 3. Juni wurde der Kindergarten Oberpetersdorf als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
06.06.2023
Die Gesamt-Gewinnerin von dem diesjährigen Naturpark-Malwettbewerb im Naturpark Jauerling-Wachau kommt aus der Naturpark-Schule VS Spitz.
06.06.2023
Bei dem diesjährigen Naturpark-Malwettbewerb im Naturpark Jauerling-Wachau haben in Emmersdorf Lara-Salina Zeller und Paulina Hebesberger in den…
05.06.2023
Im Naturpark Leiser Berge wurde mit der Volksschule Gnadendorf die bereits 7. Naturpark-Schule prädikatisiert. Die Pädagoginnen und Kinder gestalteten…
03.06.2023
„Gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung der Jauerling-Region!“: Am Samstag, 3. Juni 2023 fand anlässlich des 50. Gründungsjubiläums das…
03.06.2023
Bei der Eröffnungsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Naturpark-Jubiläums wurde im Mürzer Oberland
01.06.2023
Am 31. Mai 2023 wurden in Nötsch im Gailtal im Rahmen eines Festaktes sechs neue Naturpark-Partnerbetriebe ernannt.
01.06.2023
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
31.05.2023
Nach dreijähriger Planungs- und Aufbauphase wurde der Themenweg "Weg der UnSinne" am 26. Mai im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen feierlich…
31.05.2023
Die Volksschulen Draßburg und Loipersbach dürfen zu Recht für weitere 4 Jahre das Gütesiegel Naturparkvolksschule tragen!
30.05.2023
Das Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.
26.05.2023
Nach der Winterpause sind das Naturparkhaus in Hinterriß sowie das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz im Naturpark Karwendel wieder geöffnet. Die…
26.05.2023
Am 26. Mai wurde dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Urkunde „Naturpark des Jahres 2023“ feierlich überreicht. Damit wird besonders sein…
25.05.2023
Über 100 Naturpark-Schulen und -Kindergärten machen sich am Aktionstag stark für Insekten mit Superkräften
24.05.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Südsteiermark wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…
24.05.2023
Ein Naturpark voller Superheld*innen! Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich auch Kinder im Naturpark…
22.05.2023
Am Samstag, 3. Juni 2023 findet das Naturparkfest bei der Naturwerkstatt Jauerling im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte…
22.05.2023
Die Bewerbungsphase für den Hochschullehrgang „Lernraum Natur" ist bis 30.06.2023 wieder offen!
20.05.2023
Heute ist nicht nur Weltbienentag, sondern gemeinsam mit Naturpark-Imker Bieno auch der offizielle Start des diesjährigen Etiketten-Wettbewerbs 3.0 im…
19.05.2023
Neue Verbindungen für den Freizeitverkehr in der Steiermark
18.05.2023
Mitte August findet im Naturpark Purkersdorf ein über 2 Tage gehender Spezial-Outdoor Erste Hilfe Kurs für Waldpädagog*innen, Naturvermittler*innen…
17.05.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Weißensee wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…
17.05.2023
Blumige Wiesen beleben die Kulturlandschaft. Die Wilde Wiese Roadshow macht Halt in den südweststeirischen Gemeinden.
15.05.2023
Der 1. Internationale „Tag der Bohne“ rund um die österreich-ungarischen Ponzichter, die Sortenvielfalt und den Sortenerhalt, Genuss, Kulinarik,…
12.05.2023
Längenfeld ist bereit für den Sommer. Beim traditionellen Umwelttag „Für ein sauberes Längenfeld“ wurde die Gemeinde unlängst an allen Ecken und Enden…
10.05.2023
Weiterbildung - Vernetzung - Entwicklungsbegleitung
09.05.2023
KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen.
08.05.2023
Seit einiger Zeit beschäftigt sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit dem Anbau an das raue Klima der Region angepasster Kulturpflanzen. Ein nächster…
08.05.2023
Die Ergebnisse einer studentischen Übung im Naturpark Ötscher-Tormäuer liegen nun vor.
08.05.2023
Im Naturpark Raab fand am 6. Mai die erste Vollmondwanderung statt.
05.05.2023
Erste burgenländische „Klima.Fit.Woche“ im Naturpark Rosalia-Kogelberg
03.05.2023
Die Stadtgemeinde Purkersdorf sucht ab sofort für den Naturpark eine/n Mitarbeiter/in im Teilzeitausmaß (26 Wochenstunden) zur ehestmöglichen…
03.05.2023
Im Rahmen des Tages der offenen Tür unter dem Motto „Frischer Wind“ wurde der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten im Naturpark Eisenwurzen NÖ…
02.05.2023
Im Naturpark Sparbach fand am 28.April 2023, im Beisein von SD Prinz Constantin von Liechtenstein und LH-Stv Stephan Pernkopf, die feierliche…
02.05.2023
Im Naturpark Raab fanden vergangene Woche zwei spannende Veranstaltungen zum Thema naturnahe Gärten statt.
01.05.2023
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor
27.04.2023
Die Volksschulen Absam Dorf, Absam Eichat, Pertisau und Eben am Achensee aus dem Naturpark Karwendel erhielten erneut die Zertifizierung als…
27.04.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Mühlviertel wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…
26.04.2023
"Schüler*innen werden zu Forscher*innen: Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten".
25.04.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge wichtige Pionierarbeit zum Schutz der…
25.04.2023
Gemeinden und Land Steiermark verbessern das Busangebot in der Wandersaison für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und…
24.04.2023
Eine neue Erlebnislandkarte und ein abwechslungsreiches Programm machen rechtzeitig zum Saisonstart Lust auf einen Ausflug zum Jauerling. Im Naturpark…
24.04.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird in der Naturpark-Region Leiser Berge wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet.…
24.04.2023
Rund 20 Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) beschäftigen sich auf ihrer Feldwoche mit dem Thema Luchs im Ötschergebiet. Am 28.04.2023…
24.04.2023
Durch die starken Schneefälle in den vergangenen Wochen traten in den höheren Lagen des Ötschergebietes schwere Schäden an den Obstbäumen auf.…
21.04.2023
„Alles Neu“ heißt es ab der Sommersaison 2023 in den drei Gastronomieeinheiten des Naturparks Ötscher Tormäuer.
21.04.2023
Erlebe die Magie der Nacht: Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich mit Beteiligung mehrerer…
21.04.2023
Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die Belebung der Orte
20.04.2023
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg sucht ab sofort eine/n engagierte/n Projekt-Mitarbeiter*in im Bereich Landschaftspflege / Landschaftsgestaltung!
20.04.2023
Bewusstseinsbildung von Klein auf!
20.04.2023
Sieben Naturparke in Österreich leisten in einer bislang einzigartigen Initiative wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt. Wesentlicher…
19.04.2023
Das Projekt "WILDE WIESEN Südweststeiermark" der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH und des Naturparks Südsteiermark wurde für die…
19.04.2023
Sportschützen schützen - aus Munitionsdosen werden Wanderaschenbecher. Der Naturpark Karwendel und Gilden des Tiroler Landesschützenbundes mit…
19.04.2023
Die Reform der steirischen Tourismusverbände hielt auch vor den heimischen Bikestrecken nicht zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Natur-…
17.04.2023
Die Naturparkvolksschule St. Martin an der Raab wurde erfolgreich rezertifiziert!
14.04.2023
Die Naturpark-Klein- und KLAR! Region Leiser Berge sucht ab sofort eine neue Geschäftsführung.
14.04.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Bregenzer Wald wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen auch…
13.04.2023
Ein außergewöhnliches Kooperationsprojekt zwischen dem Forstmuseumsverein Großreifling, der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und der…
12.04.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird in der Naturpark-Region Kaunergrat wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet.…
06.04.2023
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen erarbeitet gerade eine Zukunftsvision, wie der Wald im Naturpark aussehen könnte
05.04.2023
Acht Forschungsprojekte laden Schulklassen, Einzelpersonen und Familien von 1. April bis 31. Juli zum Mitforschen ein.
04.04.2023
„Gemeinsam für die Natur“ ist die zentrale Botschaft der Naturpark Ötztal Strategie 2030. Bei der Hauptversammlung des Naturparks Ötztal im Naturpark…
03.04.2023
Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich
03.04.2023
Am 1. April öffnete Österreichs ältester Naturpark wieder seine Pforten
01.04.2023
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor
31.03.2023
Rund um die Naturwerkstatt Jauerling trafen sich am 30. März Experten und Waldbesitzer*innen bei einem „Waldgespräch“ zum Austausch.
30.03.2023
Der Naturpark Karwendel ist bereit für die neue Saison und sucht wieder Freiwillige für Naturschutzaktionen.
27.03.2023
Die Naturpark-Mittelschule Längenfeld im Naturpark Ötztal hat eine aktuelle Evaluierung erfolgreich bestanden.
27.03.2023
Am 20. März fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen der Auftakt für den Landschaftspflegefonds statt.
24.03.2023
Der Naturpark Mürzer Oberland setzt sich aktiv für den Schutz von Amphibien vor Ort ein.
23.03.2023
Im Naturpark Mühlviertel wurden im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der KFFÖ an verschiedenen Standorten Fledermäuse aufgezeichnet.
21.03.2023
Das Freiwillige Umweltjahr bietet Berufsorientierung und Zivildienstersatz
21.03.2023
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Klimaforschungszentrum Ötscher liegen vor und zeigen zukunftsweisende Lösungen für die Ötscherregion.
21.03.2023
Die Kinder des Pfarrkindergartens Pöllau haben am 9. März an einem Hummelaktionstag teilgenommen.
14.03.2023
Ein Führungsduo mit jahrelanger Erfahrung leitet nun den Naturpark Karwendel.
13.03.2023
Die Schüler*innen der VS Neuhaus beschäftigten sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit erneuerbaren Energien, die zum Klimaschutz beitragen.
09.03.2023
Aufwertung von Kleinflächen für mehr Insektenvielfalt
08.03.2023
Das neue österreichweite Projekt zur Reduktion der Lichtverschmutzung zum Schutz der Biodiversität
08.03.2023
Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen.
07.03.2023
Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…
07.03.2023
Die 9. Ausgabe des internationalen Events Jugend auf dem Gipfel findet am 13. Juli 2023 (mit Übernachtung vom 13. auf den 14. Juli) statt. Die…
03.03.2023
Im Naturpark Weißbach ermöglicht der AlmErlebnisBus Besucher*innen umweltschonend die Region zu erkunden.
01.03.2023
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor
01.03.2023
Ein Video zum Thema „Draußen unterrichten“ und alle Ergebnisse des Erasmus+ Projekts NALENA jetzt auf der VNÖ-Website verfügbar!
28.02.2023
In einem anschaulichen Video zeigen die Naturparke den richtigen Umgang mit Neophyten und fördern damit die Biodiversität
27.02.2023
Im April 2023 startet der Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsvermittlung"!
23.02.2023
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser Titel an den…
23.02.2023
Von 16.-17. Februar besuchten über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung…
16.02.2023
Das gemeinsame Ziel der BANAP-Projektbeteiligten ist der grenzübergreifende Erhalt der Biodiversität in den Projektregionen.
14.02.2023
Seit einigen Tagen begrüßt ein buntes Schild mit dem Schriftzug „Naturpark-Schule Jauerling-Wachau“ die Schüler*innen und Pädagog*innen der…
13.02.2023
Der Aktionstag 2022 zum Thema "Landschaften voller Klimafüchse" war in der Volksschule Hittisau im Naturpark Nagelfluhkette ein großes Thema.
10.02.2023
Der Naturpark Dobratsch ist Österreichs erster und einziger Infopoint der Alpenkonvention. Jetzt wird die gemeinsame Kooperation verlängert.
09.02.2023
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen will anhand von Streuobstwiesen zeigen, wie Kulturlandschaftserhalt durch klimafreundliche Pflege möglich ist.
06.02.2023
Die Kinder der VS Weißbach beschäftigten sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit den Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien.
03.02.2023
Nach der erfolgreichen Wald-Exkursion folgte am 27. Jänner die nächste Veranstaltung der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal. Dafür fanden sich über 120…
02.02.2023
Ab jetzt sind Anmeldungen zum Feriencamp des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Das Naturpark-Feriencamp findet von 24. bis 28. Juli 2023 bei der…
01.02.2023
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor
01.02.2023
Unsere „Ideen und Tipps“ bieten Anregungen für den Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten
31.01.2023
Bewahren wir eine lebenswerte Zukunft auch für zukünftige Generationen...
31.01.2023
Auch dieses Jahr bieten die Nationalparks Austria ein Medienstipendium für Interessierte an. Das Thema ist "Vernetzung" und gesucht werden Talente in…
31.01.2023
Im Zuge des Aktionstags "Landschaften voller Klimafüchse" beschäftigten sich alle Klassen der VS Pöllau-Grazerstraße intensiv mit dem Thema Klima und…
27.01.2023
Rekordteilnahme bei der Naturparkführer*innen-Programmsitzung im Naturpark Mürzer Oberland
26.01.2023
Sieben Themenschwerpunkte bestimmen die künftige Entwicklung des Naturparks Karwendel. Hinzu kommt ein neuer Fokus auf Biodiversität und Klimawandel…
26.01.2023
Geschäftsführerwechsel: Florian Schublach übernimmt den Naturpark Ötscher-Tormäuer
18.01.2023
Das kleine Schloss Großsölk im Naturpark Sölktäler beherbergt heute viele interessante Ausstellungen.
17.01.2023
Bei dem Projekt des Naturparks Dobersberg pflanzen Volksschüler*innen ihre eigenen Bäume und beschriften diese auch, um sie später wiederfinden zu…
16.01.2023
Die Schüler*innen im Naturpark Almenland haben sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit dem Klimawandel beschäftigt.
13.01.2023
Eine Geschäftsführung wurde im Naturpark eingesetzt und ein Jubiläum wird gefeiert.
12.01.2023
Im Zuge des Aktionstags 2022 haben sich auch die Kinder aus den Naturpark-Schulen Oberösterreichs mit vielen Aspekten des Klimawandels beschäftigt.
12.01.2023
Bei der Generalversammlung des Naturparks Mürzer Oberland wurde ein Rekordbudget für 2023 in Aussicht gestellt.
10.01.2023
Der Winterbus im Naturpark Dobratsch entlastet den Verkehr im Tourismushotspot in der kalten Jahreszeit.
10.01.2023
Der Imker Robert Thauerböck aus dem Naturpark Mühlviertel ist ab sofort Naturpark-Spezialitätenpartner. Wir gratulieren!
09.01.2023
Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, fand im Naturpark Pöllauer Tal eine klimafitte Waldbegehung mit 60…
05.01.2023
Rechtzeitig zum Beginn des neuen Jahres hat der Naturpark Mürzer Oberland sein Angebot für Schulen erweitert.
01.01.2023
Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Zillertaler Alpen stellt sich vor
29.12.2022
Beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" haben sich die Kinder des Kindergartens Pöllauberg mit den faszinierenden Raupentieren…
28.12.2022
Im Naturpark Geschriebenstein-Írottkő haben die Kinder der VS Holzschlag beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" viel über Klimawandel…
20.12.2022
Beim Freiwilligen Umweltjahr – kurz: FUJ – engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit für Umwelt- und Klimaschutz. 12 Monate für…
20.12.2022
Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Tourismusregion Gesäuse
14.12.2022
Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung…
13.12.2022
14 Schüler*innen gewannen den Bestäuberwettbewerb im Rahmen des Projekts „Naturkalender Steiermark“…
13.12.2022
Auch der Naturpark Weißensee bietet in der Wintersaison 2022/2023 viele tolle Aktivitäten für Klein und Groß. Das Programm und die Frage, was…
13.12.2022
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt mittlerweile stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten. Als sichtbares Zeichen erhielten…
09.12.2022
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen beteiligt sich an einem Projekt, das den Fokus auf die Entwicklung des Bestandes der Schneehühner legt.
07.12.2022
Mit einer Vernissage am 9. Dezember 2022 startet der Naturpark Ötztal in die heurige Wintersaison. Zu sehen gibt es viele, schöne Bilder heimischer…
07.12.2022
Mit Vitamin D-obratsch durch den Winter! Entfliehen Sie dem Nebelmeer im Tal und genießen Sie die Sonne auf dem Dobratsch und den Ausblick auf die…
06.12.2022
Im Naturpark Riedingtal soll der Tälerbus dazu beitragen den zunehmenden Individualverkehr in der Region zu reduzieren.
05.12.2022
Viele Kinder und Jugendliche im Außerfern kennen die Arbeit der NaturführerInnen für den Naturpark Tiroler Lech und den Verein Natopia von zahlreichen…
02.12.2022
Vielfältig Projekte für nächsten Jahr
im Bereich Regionalentwicklung beschlossen!
02.12.2022
Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Akademie für Nachhaltigkeit in der Region für die Region“ ist mit dem ersten Themenabend „Zukunftsperspektive…
01.12.2022
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Raab-Örség-Goričko stellt sich vor
29.11.2022
Themenbeschilderung für die Besucher*innen im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal seiner Bestimmung übergeben.
26.11.2022
Der Verband der Naturparke Österreichs ist auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführung
24.11.2022
Dank einem Projekt an dem sich der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen beteiligte, gibt es nun auch im Stiftsgymnasium Admont ein lebendiges…
18.11.2022
Das Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen ist seit 3 Jahren erfolgreich bei der Unterstützung kleinstrukturierter…
14.11.2022
ClimatePartner und der Naturpark Karwendel ermöglichen eine Förderung für die Ausbildung zur/zum Klimapädagogin/en.
11.11.2022
Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller 9 Schulen im…
09.11.2022
Im Zuge des 10-jährigen-Jubiläums des Naturpark Attersee-Traunsee wurde ein Rekord aufgestellt.
09.11.2022
Die Naturparkschule Scharnitz aus dem Naturpark Karwendel engagiert sich für die Biodiversität.
08.11.2022
Mitte Oktober, vom 19. bis 20.10.2022 war der Naturpark Tiroler Lech Gastgeber des jährlichen Treffens des „Nationalen Ramsar-Komitees“.
08.11.2022
In den Naturparkschulen des Pöllauer Tals wurde der Boden, dessen Lebewesen und die Früchte der Streuobstwiesen mit allen Sinnen entdeckt.
08.11.2022
Erste Besucherlenkungsmaßnahmen für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal sowie erste Informationsinseln für Besucher in Landl und Wildalpen…
07.11.2022
Der NÖ Heckentag am 05.11.2022 im Naturpark Leiser Berge war ein voller Erfolg. In Kooperation mit der Regionalen Gehölzvermehrung, den Naturparken…
04.11.2022
Das erste Mal seit 30 Jahren legt die Europäische Union eine neue Naturschutz-Verordnung vor. Umweltlandesrätin Ursula Lackner nimmt das als Anlass…
03.11.2022
Die Ökolog-MS Ernstbrunn wurde als Naturpark-Schule ausgezeichnet
03.11.2022
Der Naturpark Sparbach wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen erfolgreich re-zertifiziert.
03.11.2022
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist der reichweitenstärkste Naturpark Österreichs.
01.11.2022
Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Dobratsch stellt sich vor
28.10.2022
Rechtzeitig zum Herbstbeginn lud der Naturpark viele interessierte Leute ein, bei seinem Skizzierworkshop sowie einer geführten Wald-Wanderung…
27.10.2022
Der Naturpark-Kindergarten Annaberg sowie die Naturpark-Schulen Annaberg, Mitterbach, Puchenstuben und Gaming waren im Herbst wieder Teil von…
21.10.2022
Spatenstichfeier zur Erweiterung des Besucherzentrums im Naturpark Sparbach in Beisein von LH-Stv Stephan Pernkopf.
20.10.2022
In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Naturparke Österreichs intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. In enger Zusammenarbeit…
19.10.2022
Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums wurden besondere Gesäuse Partner geehrt sowie nationale und internationale Prädikate vergeben.
18.10.2022
Die Akademie für Nachhaltigkeit – eine neue internationale Bildungsinstitution – wurde im steirischen Naturpark Pöllauer Tal gegründet.
14.10.2022
Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist dieser Frage im Naturparkforum nachgegangen.
13.10.2022
Die neue Broschüre „Naturparke Burgenland“ soll PädagogInnen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in…
12.10.2022
Die Aktion "Alpinrad Bikesharing", die sich für eine nachhaltige Mobilität im Berg-Tourismus einsetzt, macht auch im Naturpark Karwendel Halt.
12.10.2022
Beim österreichischen Naturpark-Gipfel im Naturpark Rosalia-Kogelberg standen die Themen Besucherlenkung, Bildung und Klimawandel im Zentrum des…
01.10.2022
Unser Betrieb des Monats Oktober aus dem Naturpark Karwendel stellt sich vor
29.09.2022
In der neuen Broschüre "Vielfalt schafft gutes Klima" erfahren Sie wie Klimawandel und Biodiversität zusammenhängen und was die Naturparke tun.
28.09.2022
Vom 26. bis 28. September 2022 fand das dritte internationale Partnertreffen im Rahmen des Projektes NALENA (Nachhaltiges Lernen mit der Natur) in…
28.09.2022
VILLACH: Die Devise „Die Natur ist für ALLE da“ hat sich die Villacher Alpenstraße und der Naturpark Dobratsch seit einigen Jahren auf die Fahnen…
27.09.2022
Der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten findet im nächsten Jahr am 26. Mai unter dem Motto „Landschaften voller Superhelden“ statt.
27.09.2022
Die Mittelschule Schrems wurde am 22. September feierlich in die Familie der Naturpark-Schulen aufgenommen
26.09.2022
Der Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Zell erhält das Prädikat Naturark-Kindergarten
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
22.09.2022
Gemeinsam für den Naturschutz aktiv sein – darum ging es bei der Freiwilligenaktion zur Bekämpfung invasiver Neophyten im Rahmen der diesjährigen…
21.09.2022
Pünktlich mit der Bekanntgabe der OPFLSOFT- und Baumausgabetermine 2022 wurde der Naturpark Südsteiermark für sein Engagement zum Erhalt der…
21.09.2022
Die bunten Blumenwiesen der Südweststeiermark sind eine Bereicherung für das Landschaftsbild. Vor allem sind sie aber auch Zentren der Artenvielfalt,…
21.09.2022
Ein Netzwerktreffen zum Thema Wald mit wichtigen Fragen und interessanten Vorträgen
19.09.2022
KLAR! veranstaltet Naturparkforum „Was ist los mit unserem Klima?“ Ein spannender Impulsvortrag vom Meteorologen, Autor und Moderator Andreas Jäger.
19.09.2022
Generationswechsel im Vorstand...
16.09.2022
Seit September unterstützen uns Kathrin Endruteit im Rahmen ihres Praktikums und Clemens Griss im Rahmen seines Freiwilligen Umweltjahres
15.09.2022
Neue Kooperation mit Climbers Paradise und SAAC startet im Naturpark Karwendel
12.09.2022
Beim 1. Treffen der Steuerungsgruppe für den künftigen Managementplan kamen wichtige Akteur:innen der Naturparkregion in Sankt Gallen zusammen
05.09.2022
Zu einem wahren Ansturm kam es an beiden Tagen auf den Steirischen Zauberwald, der letztes Wochenende im Naturpark Mürzer Oberland in Altenberg an…
01.09.2022
Auch dieses Jahr ist es im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder so weit, und es ist Zeit für die Obstbaum-Pflanzaktion
01.09.2022
Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land stellt sich vor
29.08.2022
Am 28. August wurde dem Naturpark Attersee-Traunsee die Urkunde „Naturpark des Jahres 2022“ feierlich überreicht. Damit wird vor allem sein…
23.08.2022
Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt die erste Maßnahme - ein regionales Wetterwarn- und Informationssystem - gemeinsam mit den…
19.08.2022
KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirt:innen aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut…
18.08.2022
Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir…
12.08.2022
Drei Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.
01.08.2022
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Söltäler stellt sich vor
28.07.2022
Gemeinsam mit seienen Projektpartnern blickt der Naturpark Karwendel auf drei ereignisreiche und zeitweise herausfordernde Jahre des Interreg-Projekts…
22.07.2022
Das erste Naturpark-Feriencamp am Jauerling war ein voller Erfolg und belebte die neue Naturwerkstatt am Gipfel des Jauerlings. Anmeldungen für 2023…
22.07.2022
Aus dem Naturmuseum Neuberg wird das "Naturparkhaus Steiermark" mit 18 verschiedenen Erlebniswelten. Die Förderung mit 250.000 Euro ist jetzt fix.
19.07.2022
Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weißensee erfreuen sich größter Beliebtheit. Neben den zahlreichen Urlaubsgästen aus Nah und Fern sind vor allem…
19.07.2022
Schüler*innen machen Radio und informieren über die pflanzlichen Neuankömmlinge
18.07.2022
Radiogärtner Johannes Käfer und Klimatologe Andreas Jäger bestiegen am 16.07.2022 mit rund 60 interessierten Personen aus der Region und darüber…
15.07.2022
JugendKulturZentrum HOT Mürzzuschlag startet Biotopsanierung im Naturpark Mürzer Oberland
12.07.2022
Pflanzliche Aliens auch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen stark vertreten
11.07.2022
Zertifikatsverleihung an die ersten Absolvent*innen der in Österreich einzigartigen Ausbildungsinitiative Lernraum Natur
08.07.2022
Auch in diesem Sommer sind die Naturparkarbeiter Manfred und Claudia im Einsatz, um die Neophyten im Naturpark Mürzer Oberland zu bekämpfen
07.07.2022
Im Erasmus+- Projekt NALENA tauschen sich Naturparke und Schulen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg über Unterricht im Freien und…
07.07.2022
Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen
07.07.2022
Das Klimaschulen-Projekt „WWW Wasser - Woher-Wofür-Wohin?” im Naturpark Pöllauer Tal fand am 4. Juli 2022 einen gemeinsamen Abschluss. 260 Kinder der…
07.07.2022
Ende Juni, also kurz vor den Sommerferien, gab es für die Schüler*innen des Bundesrealgymnasiums Reutte im Naturpark Tiroler Lech nochmal einen etwas…
06.07.2022
Student*innen, die Abschlussarbeiten mit hoher Relevanz für den Naturschutz schreiben, sind aufgerufen sich für den Forschungsfonds der…
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
04.07.2022
Am 30. Juni fand in St.Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt…
04.07.2022
Im Naturpark Wüste Mannersdorf wurde die erste Bauetappe für den wetterfesten Zugang zum Kloster St. Anna abgeschlossen
01.07.2022
Nachhaltige Entwicklung der Schutzgebiete der Grenzregion zwischen der Slowakei und Österreich
01.07.2022
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Hochmoor Schrems stellt sich vor
30.06.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
30.06.2022
Der Kindergarten Hollenstein wurde als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
30.06.2022
Die Naturparktage 2022 locken mit neuen Programmen und Orten
30.06.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
29.06.2022
Der Dachverband der Naturparke Österreichs tagte im Naturpark Nagelfluhkette
29.06.2022
Heuer konnte der Aktionstag zum Glück wieder „richtig“ stattfinden, jetzt gibt es den österreichweiten Projektüberblick
28.06.2022
Im Zuge eines Forschungsprojektes des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter…
27.06.2022
Gottesdienst mit Bischof Mag. Michael Chalupka im Naturpark Weissensee
22.06.2022
Drei Schulen des Naturparks Dobratsch wurden von der Prüfungskommission mit „sehr gut“ ausgezeichnet.
21.06.2022
Mit einer festlichen Auftaktveranstaltung startete das Projekt „Naturpark macht Schule“ am 10. Juni offiziell auch für die Volksschule Riefensberg
20.06.2022
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ladet Naturinteressierte herzlich ein, die Natur vor der Haustür zu erforschen, um pflanzliche…
17.06.2022
Saisonstart der Busverbindungen in das Risstal, im Naturpark Karwendel
17.06.2022
Mit dem diesjährigen Naturpark-Jahresmotto „KulturLand schafft Leben“ wird im heurigen Sommer der Wert der traditionell bewirtschafteten Ötztaler…
17.06.2022
Kinder von niederösterreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben bei einem Malwettbewerb ihre Gedanken zum Klimawandel zu Papier gabracht
15.06.2022
60 Seiten starke Broschüre „Unsere Wiesen, unser Wert“ informiert über die Vielfalt der Jauerlinger Wiesen und holt die Leistungen der Landwirte vor…
14.06.2022
Die VS und die NMS Schwarzau im Gebirge wurden zu Naturpark-Schulen ernannt
13.06.2022
Auch heuer haben sich im Naturpark Purkersdorf viele freiwillige Helfer*innen engagiert
13.06.2022
Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark
13.06.2022
Die Gästeinformation im Naturpark Mürzer Oberland ist nun auch am Wochenende geöffnet
09.06.2022
Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ ganz im Zeichen von…
09.06.2022
„Landschaften voller Klimafüchse“ – Aktionstag zum Tag der Biodiversität am 19. Mai
02.06.2022
Die Lage ist einzigartig, Architektur und Komfort unvergleichlich: Am westlichen Zugang in den Naturpark Karwendel wird derzeit ein ungewöhnliches…
01.06.2022
Die Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching wurden offiziell als „Naturpark-Kinderkrippe Burgenland“ ausgezeichnet
01.06.2022
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
31.05.2022
Die Volksschule Reith bei Seefeld im Naturpark Karwendel erhielt heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde und im Beisein von BGM Dominik Hiltpolt…
31.05.2022
VS Heiligenbrunn wird 32. Naturparkschule im Burgenland
30.05.2022
Der Anmeldezeitraum für die neue Gruppe läuft vom 15. Mai bis 30. Juni.
24.05.2022
KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen kann nun offiziell loslegen
24.05.2022
So präsentierte sich der steirische Naturschutz...
23.05.2022
Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen…
23.05.2022
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrems, Herr Peter Müller, übernahm heute eine Patenschaft für den jüngsten Neuzugang im UnterWasserReich…
21.05.2022
Die Kindergärten Urgen und Hochgallmigg wurden als Naturpark-Kindergärten augezeichnet
20.05.2022
Grüne Kunst – Grüner Humor im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö
20.05.2022
Erfolgreiche Zusammenarbeit im klimafitten Wald an der Nordkette im Naturpark Karwendel
19.05.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich begehen gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima
18.05.2022
Tagesbetreuungseinrichtungen Annaberg und Puchenstuben sowie die Kindergärten Gaming und Kienberg als Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet
17.05.2022
Die Schüler: innen der NATURPARKSCHULE Längenfeld im Naturpark Ötztal hatten kürzlich alle Hände voll zu tun.
16.05.2022
Das einzigarte Landschaftsbild und die hervorragenden Produkte machten die Südsteiermark auf der ganzen Welt bekannt.
16.05.2022
Pädagogisches Zentrum Mondsee als erste Naturpark-Schule im Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee zertifiziert
12.05.2022
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Naturpark Karwendel geplant
12.05.2022
Drei spannende Aktionen, die sich rund um das Thema Biodiversität drehen
10.05.2022
Auf die Pirsch nach Nagelfleck, Messingeule und Braunen Bär im Sternenpark und Naturpark Attersee Traunsee
06.05.2022
Der älteste Naturpark Österreichs verwandelt sich zum zweiten Mal in einen magischen, leuchtenden Wald.
06.05.2022
Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es eine gastronomische Neueröffnung zu feiern!
05.05.2022
EU Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck
05.05.2022
Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, feierte Geburtstag!
04.05.2022
KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen lud zum Waldspaziergang ein
04.05.2022
Klimawandel-Lösungen für den Alpinen Siedlungsraum
03.05.2022
Kindergarten Deutsch Schützen ist 13. Naturpark-Kindergarten im Burgenland
03.05.2022
Das Schulteam rund um Schulleiterin Klaudia Taucher und das Kindergartenteam rund um Leiterin Hannelore Gratzer sowie die Kinder der Volksschule und…
02.05.2022
Die Planungen zum Aktionstag „Landschaften voller Klimafüchse“ nehmen immer konkretere Formen an
02.05.2022
Die Naturpark - Tauschbox öffnet mit "Kaffee & Tauschen" sowie einem neuen Tauschbox - Gästebuch wieder seine Pforten!
01.05.2022
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
30.04.2022
Beim Jubiläumsfest des Naturparks Sparbach veranstaltete der VNÖ ein Schätzspiel. Groß und Klein traten in drei Disziplinen an
29.04.2022
„Ich versteh eh nicht, warum nicht längst alle hupfen!“
29.04.2022
Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz
28.04.2022
Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen öffnet das NaLeMu in Neumarkt für die Sommersaison 2022
27.04.2022
Außengelände der Besucherzentren im Naturpark Karwendel werden bunt
25.04.2022
Im Naturpark Tiroler Lech wird am Kniepass bei Pinswang ein wertvoller Lebensraum für das Wald-Wiesenvögelchen geschaffen
25.04.2022
"Ein Fest für die Biodiversität" – so lautet das Motto des Geburtstagsfestes von Österreichs ältestem Naturpark
22.04.2022
Die Tier- und Pflanzenwelt des Naturpark Dobratsch kann in Nötsch i. G. entdeckt werden“
22.04.2022
Angehende KlimaPädagogInnen für Ausbildungsmodul im Naturpark Karwendel unterwegs
21.04.2022
Projekt Skitourenbeschilderung am Blahstein, im Naturpark Mürzer Oberland erfolgreich
14.04.2022
Für die Neugestaltung des Hinteralmhauses im Naturpark Mürzer Oberland gibt es nun einen Architektenwettbewerb
11.04.2022
Gastgeber informierten sich beim Naturpark-Infotag: Die Ansprechpersonen der Gastgeberbetriebe, der touristischen Infostellen und Ausflugsziele…
11.04.2022
Startschuss für die Erweiterung des Naturparkhauses im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Nach vier Jahren mit viel Ideen, Gesprächen und…
07.04.2022
Mobilitätswende im Winter des Naturparks Dobratsch ein großer Erfolg
05.04.2022
Gewinnerin kommt aus der Volksschule Emmersdorf
01.04.2022
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mühlviertel stellt sich vor
29.03.2022
Neue Broschüre der 6 Naturparke Burgenland. Rund 200 Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür!
28.03.2022
Das Naturparkzentrum UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems freut sich über pelzigen Zuwachs.
24.03.2022
Naturpark erweitert das Poststellenangebot
22.03.2022
Der VNÖ kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. 2022 geht dieser Titel an den Naturpark Attersee-Traunsee.
17.03.2022
Das UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems startet am 2. April 2022 in die neue Saison.
17.03.2022
Der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten steht heuer unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“
16.03.2022
Heuer wird es vom Naturpark Jauerling-Wachau von 11. bis 15. Juli 2022 zum ersten Mal ein Feriencamp für Kinder geben.
14.03.2022
Am 10. März 2022 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Waidhofens Bürgermeister Mag. Werner Krammer bleibt…
10.03.2022
Naturparkbüro wird zur Infostelle für die Erlebnisregion Hochsteiermark.
02.03.2022
Die 8. Ausgabe des internationalen Events Jugend auf dem Gipfel findet am 12. Juli 2022 (mit Übernachtung vom 12. auf den 13. Juli) statt. Die…
01.03.2022
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen stellt sich vor
17.02.2022
Im ausgehenden Winter richten sich die Gedanken des Obstgärtners auch im Naturpark Attersee-Traunsee traditionell auf die Pflege der fruchttragenden…
03.02.2022
Naturpark Mürzer Oberland appelliert an die Wintersportler
01.02.2022
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Jauerling-Wachau stellt sich vor
28.01.2022
Mittels einer Umfrage in den Naturpark-Gemeinden Pöllau und Pöllauberg wurden im Zuge der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Ende…
26.01.2022
Positiver Rückblick auf 2021- Naturpark gibt sich neues Leitbild
17.01.2022
Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm im Naturpark Pöllauer Tal bezüglich eines
Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine…
17.01.2022
Gemeinsam die Zukunft gestalten – das möchte der NATURPARK ÖTZTAL mit Unterstützung von Partnern
und der Bevölkerung im Rahmen seiner…
14.01.2022
Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, organisierte die KLAR!-Region Naturpark Pöllauer Tal gemeinsam mit dem…
10.01.2022
LR.in Schaar übernimmt 2022 Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee: Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im…
01.01.2022
Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor