Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: goodluz/fotolia

Forschungsfonds

Der Verband der Naturparke Österreichs und die Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) wollen gemeinsam engagierte Studierende fördern, die sich im Rahmen ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit mit Naturraummanagement und/oder Naturparken beschäftigen. Hierfür wurde ein Forschungsfonds eingerichtet, aus dessen Mitteln österreichweit Studierende in einem Ausmaß zwischen € 500 und € 1.000 gefördert werden. Die Auswahl der Arbeiten erfolgt auf Basis der Bewertung der eingereichten Forschungsvorhaben durch eine fachkundige Jury.

Ziel des Fonds ist einerseits, angehende Wissenschaftler*innen zu fördern, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Naturpark-Idee bzw. des Naturraummanagements leisten. Andererseits werden die geförderten Diplom- und Masterarbeiten zum Download bereitgestellt, wodurch Interessierte aus der ganzen Welt auf diese zugreifen und die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchungen praktische Anwendung finden können.

Bei Rückfragen steht Ihnen das Team des VNÖ gerne zur Verfügung!


Kooperationspartner

Österreichische Bundesforste AG

Pummergasse 10-12
3002 Purkersdorf
Tel.: 02231 600-0
E-Mail: bundesforste@bundesforste.at
Web: www.bundesforste.at

 

Mehr Informationen darüber, wie die Österreichischen Bundesforste die Forschung unterstützen, zur Themenfindung und -bearbeitung im wissenschaftlichen Bereich beitragen und sich an der Projektumsetzung beteiligen, finden Sie hier!

Forschungsfonds 2023/2024

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2023/2024“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 7.500 zur Verfügung. Insgesamt 13 Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2023/2024“ werden die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:

  • Die Auswirkungen natürlicher Störungen auf die Vegetation von (Halb-) Trockenrasen im Nationalpark Thayatal
    von Andreas Häusler
  • Natürliche Dunkelheit und ihre Bedeutung für den ökologischen Verbund der nordöstlichen Kalkalpen
    von Gudrun Bruckner
  • Zillertal Glaciers in Transition -Inventory of glacier retreat based on current orthophotos and laser scans in the Zillertal Alps High Mountain Nature Park
    von Isabelle Heinen
  • Das Green Care Potential von Österreichs Naturparken – eine Machbarkeitsstudie zur Etablierung von Österreichs erstem „Green-Care-Naturpark“ anhand des Naturparks Rosalia-Kogelberg im Burgenland
    von von Marlene Hrabanek-Bunyai
  • Vegetationsveränderungen auf Wiesen der Österreichischen Bundesforste AG im Biosphärenpark Wienerwald
    von Simon Kellerer
  • Der Schulgarten als Lernort – ökologische Gestaltungsmöglichkeiten, Einsatz im Regelunterricht und Auswirkungen auf den Lernerfolg
    von Sarah Martin
  • Kartierung und Vegetationsanalyse des kleinen Ahornbodens im Naturpark Karwendel
    von Felician Nöth
  • Auswirkungen von Betritt auf die Vegetation von (Halb)Trockenrasen im Nationalpark Thayatal – eine experimentelle Studie
    von Teresa Nunner
  • Conservation study on the pied flycatcher (Ficedula hypoleuca) in the study area “Großer Ahornboden”
    von Sandra Schallhart
  • Comparative Analysis of Airborne Laser Scanning and Image Matching Point Clouds in Forestry: Enhancing Temporal Resolution using Machine Learning
    von Lorenz Schimpl
  • Quartärgeologische und Lumineszenz Geochronologische Untersuchungen im Risstal und Konfluenzgebiet des Rissbaches und der Isar (Raum Hinter- und Vorderriss, nördliches Karwendel)
    von Benjamin Spitaler
  • Modellierung des Habitatpotenzials für das Haselhuhn (Bonasa bonasia) im Naturparks Weißbach, Salzburg
    von Gabriel Staubmann
  • Der letzte Talwald im Zillertal - Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Waldentwicklung des geschützten Landschaftsteils Scheulingwald
    von Sina Ullrich

Forschungsfonds 2022/2023

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2022/2023“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 6.000 zur Verfügung. Insgesamt neun Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2022/2023“ werden die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:

Forschungsfonds 2021/2022

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2021/2022“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 6.000 zur Verfügung. Insgesamt neun Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2021/2022“ werden die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:

Forschungsfonds 2020/2021

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2020/2021“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 4.500 zur Verfügung. Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2020/2021“ werden bisher die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:

Forschungsfonds 2019/2020

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2019/2020“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 6.000 zur Verfügung. Insgesamt neun Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2019/2020“ werden die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:

Forschungsfonds 2018/2019

Forschungsfonds 2017/2018

Der gemeinsame „Forschungsfonds 2017/2018“ des Verbandes der Naturparke Österreichs und der Österreichischen Bundesforste stellt eine Fördersumme von insgesamt € 6.000 zur Verfügung. Insgesamt neun Studierende werden hiermit bei der Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unterstützt. Ihre Arbeiten leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Naturraummanagements und/oder der Naturpark-Idee.

Mit dem „Forschungsfonds 2017/2018“ werden die nachstehenden Diplom- bzw. Masterarbeiten gefördert:


    Kooperationspartner

    Österreichische Bundesforste AG

    Pummergasse 10-12
    3002 Purkersdorf
    Tel.: 02231 600-0
    E-Mail: bundesforste@bundesforste.at
    Web: www.bundesforste.at

     

    Mehr Informationen darüber, wie die Österreichischen Bundesforste die Forschung unterstützen, zur Themenfindung und -bearbeitung im wissenschaftlichen Bereich beitragen und sich an der Projektumsetzung beteiligen, finden Sie hier!

    Top