
Im Naturpark Kaunergrat hat man im Rahmen des Projekts auf drei Standorten Maßnahmen mit den SchülerInnen der Mittelschule Pitztal gesetzt um die Biodiversität zu fördern. Ein Stück Hotelgartenrasen wird zu einem Bauerngarten der unzähligen Schmetterlingsarten Nahrung für jedes Entwicklungsstadium bietet, wobei die ausgewählten Nektarpflanzen auch das nahegelegene Insektenhotel versorgen werden. Auf den Piller Bergwiesen entsteht ein Tümpel der gleichermaßen zur Eiablage für die Alpenlibelle und als Wasserstelle für das Weidevieh geeignet ist, wobei ein Weidemanagementplan dem Erhalt der Kulturlandschaft Wiese dient und die alpine Insektenvielfalt fördern kann. Das Mühlenareal in Ritzenried wird mit einer vielfaltfördernden Legsteinmauer und mit Heckensträuchern aufgewertet.
Eine detaillierte Beschreibung des Projekts finden Sie hier!