Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Herfried Marek

Foto: Herfried Marek

Foto: Naturpark Steirische Eisenwurzen

Naturpark des Jahres

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. 2023 geht dieser Titel an den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, der besonders durch seine vielen umfangreichen und innovativen Bildungs- und Biodiversitätsprojekte sowie seine Professionalität und sein Engagement heraussticht. Die Aktivitäten und Angebote der Naturparke werden in den Bereichen Schutz, Erholung, Bildung, Regionalentwicklung und Kommunikation beurteilt – die Ergebnisse des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen sind in allen Bereichen hervorragend.

Naturpark Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres 2023“

Von unseren mittlerweile 48 Naturparken haben sich vier Naturparke aus drei Bundesländern um den Titel „Naturpark des Jahres“ beworben. Eine unabhängige Jury, bestehend aus sechs Expert*innen aus dem Umweltbundesamt, UBZ Steiermark, ORF, Alpine Pearls, der Universität Wien und aus dem Umfeld der Naturparke bewerteten die Bewerbungen der Naturparke.

Der Naturpark Steirische Eisenwurzen hat die Jury mit einer stark ausgeprägten Ausgewogenheit aller vier Funktionen überzeugt. Insbesondere die vielen innovativen Projekte sowie die gelungene Bilanz zwischen Schutz und Nutzen waren am Ende wohl ausschlaggebend für die ausgezeichnete Bewertung. Der Naturpark Weinidylle punktete als zweiter Platz vor allem mit der touristischen Nutzung seiner Weinkeller sowie den vielen Schutzprojekten und Initiativen, bei denen oftmals auch die Bevölkerung aktiv eingebunden wird. Platz drei ging dieses Jahr an den Naturpark Leiser Berge, welcher sich unter anderem durch seine tollen Naturvermittlungs- und Kulturlandschaftsprojekte auszeichnet.

Natur und Artenvielfalt

Der Naturpark Steirische Eisenwurzen erstreckt sich entlang der Grenze zu Ober- und Niederösterreich und bildet damit ein Bindeglied zwischen hochrangigen Schutzgebieten. Die typischen Natur- und Kulturlandschaften Wald, Fließgewässer, offene Landschaftselemente im Gebirge (Almen, Fels- und Schuttfluren) sowie Wiesen, Weiden und Streuobstbestände in den Tälern, bieten Zeugnisse einer traditionsreichen Geschichte rund um Wasser, Holz und Eisen. Bekannt ist der Naturpark auch für seine Buchenmischwälder, kleinstrukturierte Landwirtschaft und Almwirtschaft und Geologie und seit 2015 ist man zudem „UNESCO Global Geopark“.

Neben einem umfangreichen Projekt zum Thema Artenvielfalt bei dem Experten über 300 verschiedene Arten in der Salza feststellten und Maßnahmen zum Schutz des Eschenscheckenfalters festlegten, errichtete der Naturpark Steirische Eisenwurzen in Zusammenarbeit mit KLAR! auch einen Themenweg zum klimafitten Wald.

Spannender Naturpark

Ein absolutes Naturjuwel der Steirischen Eisenwurzen ist die Nothklamm in Gams, in der man von Holzstegen aus Wasser, Gesteine und mit etwas Glück auch besondere Tiere beobachten kann. Für alle Wissensdurstigen bietet sich ein Besuch des Museums in Wildalpen an, das über die II. Wiener Hochquellenleitung, Hygiene im Quellgebiet und den globalen Wasserkreislauf informiert. Neben Naturtourismus wird aber auch Bildung großgeschrieben. Im Naturpark sind alle Schulen mittlerweile Naturpark-Schulen, die sich am Tag der Biodiversität regelmäßig an verschiedensten Veranstaltungen mit Naturvermittler*innen beteiligen.

Außerdem gibt es mit dem „NaturparkResort“, welches ein Kooperationsmodell für kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe darstellt, eine regionale Schnittstelle, die die Organisation der Nächtigungsgäste für Betriebe übernimmt und auf diese Weise zur Förderung der Regionalentwicklung beiträgt.

Übersicht der „Naturparke des Jahres“

Jahr

Naturpark

Bundesland

2023

Naturpark Steirische Eisenwurzen

Steiermark
2022

Naturpark Attersee-Traunsee

Oberösterreich
2021

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Niederösterreich
2020

Naturpark Karwendel

Tirol
2019

Naturpark Mühlviertel

Oberösterreich
2018

Naturpark Südsteiermark

Steiermark
2017

Naturpark Tiroler Lech

Tirol
2016

Naturpark Hochmoor Schrems

Niederösterreich
2015

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Tirol
2014

Naturpark Weissensee

Kärnten
2013

Naturpark Weißbach

Salzburg
2012

Naturpark Sparbach

Niederösterreich
2011

Naturpark Kaunergrat

Tirol
2009

Naturpark Obst-Hügel-Land

Oberösterreich
2008

Naturpark Dobratsch

Kärnten
2007

Naturpark Steirische Eisenwurzen

Steiermark
2006

Naturpark Raab-Öség-Goričko

Burgenland
2005

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Niederösterreich
2004

Naturpark Pöllauer Tal

Steiermark
2003

Naturpark Rechberg (heute: Naturpark Mühlviertel)

Oberösterreich
1999

Naturpark Sölktäler

Steiermark 
1996

Naturpark Blockheide Gmünd-Eibenstein

Niederösterreich 
Top