Rund um den 22. Mai – dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt – machen Kinder in ganz Österreich auf ein zentrales Thema aufmerksam: Das Wasser als Lebensgrundlage und vielfältiger Lebensraum. Unter dem Motto „Landschaften voller HaZweiO“ gestaltet ein großer Teil der 300 zertifizierten Naturpark-Schulen und -Kindergärten spannende Bildungsaktionen.
Vom Bach ins Klassenzimmer – und zurück: Ob Wasserexperimente im Kindergarten, Erkundungen an Flussufern oder kreative Projekte zum Wasserkreislauf – im Mittelpunkt des Aktionstages steht das Staunen, Forschen und Verstehen. Ziel ist es, bereits die Jüngsten für den Schutz unserer Flüsse, Bäche, Seen, Teiche, Auen und Moore zu sensibilisieren – denn nur was man kennt, kann man auch schützen.
In diesem Sinne haben Bildungseinrichtungen in 30 Naturparken, die sich über ganz Österreich verteilen, Aktivitäten geplant, bei denen über 5.000 Kinder und Jugendliche ihr Wissen und Bewusstsein zur Bedeutung des Wassers vertiefen können. Diese umfassen Experimente, Exkursionen zu Bächen und Teichen, Erlebnisstationen, Forschertage, Feste und vieles mehr.