Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Klimawandelanpassung in den Naturpark-Schulen

Ein neues Projekt zur Klimawandelanpassung der KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer bringt wichtige Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Energie in die Naturpark-Schulen. Außerdem wird über eine niederösterreichweite Initiative Forschung vermehrt in den Unterricht implementiert

Foto: VS Gaming

Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Unter dem Motto „Biodiversität und Klimawandelanpassung?! Glückspilze und Pechvögel des Klimawandels in unserer KLAR!“ beschäftigen sich alle vier Naturpark-Schulen – Annaberg, Gaming, Mitterbach und Puchenstuben – das gesamte Jahr über mit den klimatischen Auswirkungen auf Lebensräume und Lebewesen in unserer Region. Gefördert wird das Projekt vom Klima- und Energiefonds.

Bei Startworkshops in allen Klassen wurde mit den Kindern der Klimawandel grundsätzlich und die Auswirkungen auf unsere Region im Speziellen besprochen. Besonders betroffen waren die Schüler*innen dabei von den sinkenden Tagen mit geschlossener Schneedecke selbst in höheren Lagen.

„Wenn wir uns mit den Auswirkungen des Klimawandels in unserer Region beschäftigen, kommt das komplexe Thema Klimawandel näher zu uns und in unsere Köpfe und hilft so ein Bewusstsein dafür aufzubauen“, zeigt sich KLAR! Managerin Katja Weirer überzeugt von dem Projekt.

Im Rahmen von Exkursionen beschäftigen sich die Schüler*innen in einem weiteren Schritt mit Glückspilzen und Pechvögeln in der regionalen Fauna. Jede Klasse erhält dazu ein Paar – z.B. Stein- und Signalkrebs – und untersucht die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Lebensräume und so die Lebensgrundlage der Tiere. Bei einem Abschlussfest im Juni in Gaming werden die Ergebnisse dann der breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Forschung und Wissenschaft im Schulgarten der VS Gaming

Im neu gestalteten Schulgarten der Volksschule Gaming wurde eine sogenannte Klimahecke mit der ersten Klasse gepflanzt. Anhand von 12 heimischen Gehölzen können die Schüler*innen so Naturphänomene und die Änderungen der Pflanzen in den Jahreszeiten beobachten.

Das Projekt gliedert sich optimal in bereits bestehende Aktivitäten der Naturpark-Schulen ein. So konnten im neuen Schulgarten die zusätzlichen Stauden gepflanzt werden. Auch in den jährlichen Tag der Artenvielfalt, den alle Naturpark-Schüler*innen gemeinsam feiern, findet das Thema Einzug.

Sarah Martin Verantwortliche vom Naturpark Ötscher-Tormäuer ist überzeugt: „Durch beide Projekte finden praktische Forschung und naturwissenschaftliche Themen vermehrt Platz im Regelunterricht der Naturpark-Schulen. Bei den Kindern wird so ein Bewusstsein für Klimawandel und Biodiversität speziell in unserer Region geschärft!"

Top