Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat
08.03.2023
Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen.
Zum Inhalt springen
08.03.2023
Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen.
01.03.2023
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor
23.02.2023
Von 16.-17. Februar besuchten über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung…
14.02.2023
Seit einigen Tagen begrüßt ein buntes Schild mit dem Schriftzug „Naturpark-Schule Jauerling-Wachau“ die Schüler*innen und Pädagog*innen der…
02.02.2023
Ab jetzt sind Anmeldungen zum Feriencamp des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Das Naturpark-Feriencamp findet von 24. bis 28. Juli 2023 bei der…
26.01.2023
Geschäftsführerwechsel: Florian Schublach übernimmt den Naturpark Ötscher-Tormäuer
17.01.2023
Bei dem Projekt des Naturparks Dobersberg pflanzen Volksschüler*innen ihre eigenen Bäume und beschriften diese auch, um sie später wiederfinden zu…
13.12.2022
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt mittlerweile stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten. Als sichtbares Zeichen erhielten…
11.11.2022
Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller 9 Schulen im…
07.11.2022
Der NÖ Heckentag am 05.11.2022 im Naturpark Leiser Berge war ein voller Erfolg. In Kooperation mit der Regionalen Gehölzvermehrung, den Naturparken…
03.11.2022
Der Naturpark Sparbach wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen erfolgreich re-zertifiziert.
28.10.2022
Rechtzeitig zum Herbstbeginn lud der Naturpark viele interessierte Leute ein, bei seinem Skizzierworkshop sowie einer geführten Wald-Wanderung…
27.10.2022
Der Naturpark-Kindergarten Annaberg sowie die Naturpark-Schulen Annaberg, Mitterbach, Puchenstuben und Gaming waren im Herbst wieder Teil von…
21.10.2022
Spatenstichfeier zur Erweiterung des Besucherzentrums im Naturpark Sparbach in Beisein von LH-Stv Stephan Pernkopf.
07.10.2022
Der Kindergarten Schwarzenbach und die Volksschule Schwarzenbach wurden ausgezeichnet
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
01.09.2022
Auch dieses Jahr ist es im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder so weit, und es ist Zeit für die Obstbaum-Pflanzaktion
19.08.2022
KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirt:innen aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut…
22.07.2022
Das erste Naturpark-Feriencamp am Jauerling war ein voller Erfolg und belebte die neue Naturwerkstatt am Gipfel des Jauerlings. Anmeldungen für 2023…
18.07.2022
Radiogärtner Johannes Käfer und Klimatologe Andreas Jäger bestiegen am 16.07.2022 mit rund 60 interessierten Personen aus der Region und darüber…
07.07.2022
Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen
04.07.2022
Am 30. Juni fand in St.Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt…
04.07.2022
Im Naturpark Wüste Mannersdorf wurde die erste Bauetappe für den wetterfesten Zugang zum Kloster St. Anna abgeschlossen
01.07.2022
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Hochmoor Schrems stellt sich vor
30.06.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
30.06.2022
Der Kindergarten Hollenstein wurde als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
17.06.2022
Kinder von niederösterreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben bei einem Malwettbewerb ihre Gedanken zum Klimawandel zu Papier gabracht
15.06.2022
60 Seiten starke Broschüre „Unsere Wiesen, unser Wert“ informiert über die Vielfalt der Jauerlinger Wiesen und holt die Leistungen der Landwirte vor…
14.06.2022
Die VS und die NMS Schwarzau im Gebirge wurden zu Naturpark-Schulen ernannt
13.06.2022
Auch heuer haben sich im Naturpark Purkersdorf viele freiwillige Helfer*innen engagiert
09.06.2022
Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ ganz im Zeichen von…
23.05.2022
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrems, Herr Peter Müller, übernahm heute eine Patenschaft für den jüngsten Neuzugang im UnterWasserReich…
18.05.2022
Tagesbetreuungseinrichtungen Annaberg und Puchenstuben sowie die Kindergärten Gaming und Kienberg als Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet
12.05.2022
Drei spannende Aktionen, die sich rund um das Thema Biodiversität drehen
06.05.2022
Der älteste Naturpark Österreichs verwandelt sich zum zweiten Mal in einen magischen, leuchtenden Wald.
05.05.2022
EU Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck
05.05.2022
Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, feierte Geburtstag!
04.05.2022
Klimawandel-Lösungen für den Alpinen Siedlungsraum
29.04.2022
„Ich versteh eh nicht, warum nicht längst alle hupfen!“
29.04.2022
Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz
11.04.2022
Gastgeber informierten sich beim Naturpark-Infotag: Die Ansprechpersonen der Gastgeberbetriebe, der touristischen Infostellen und Ausflugsziele…
05.04.2022
Gewinnerin kommt aus der Volksschule Emmersdorf
28.03.2022
Das Naturparkzentrum UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems freut sich über pelzigen Zuwachs.
17.03.2022
Das UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems startet am 2. April 2022 in die neue Saison.
16.03.2022
Heuer wird es vom Naturpark Jauerling-Wachau von 11. bis 15. Juli 2022 zum ersten Mal ein Feriencamp für Kinder geben.
14.03.2022
Am 10. März 2022 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Waidhofens Bürgermeister Mag. Werner Krammer bleibt…
01.02.2022
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Jauerling-Wachau stellt sich vor
18.12.2021
Im Naturpark Ötscher Tormäuer freuten sich acht Aussteller*innen und rund 200 Besucher*innenden über den gelungenen Einkaufstag
29.11.2021
Schüler*innen pflanzen Hecken für Bienen im Naturpark Jauerling-Wachau
26.11.2021
Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor wurde eine barrierefreie Neugestaltung des Moorlehrpfads durchgeführt.
17.11.2021
Mit dem BLIND DATE Themenweg im Naturpark Purkersdorf wird verstärkt auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen und einem eingeschränkten Aktionsradius…
08.11.2021
Neben Schuläpfel heuer erstmals auch Äpfel der Naturpark-Bewohner*innen
22.10.2021
Waldpädagogik in bewegten Zeiten - Wahrheiten und Wahrnehmungen beim 8. Kongress der Waldpädagogik
20.10.2021
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit den Gemeinden, Puchenstuben, Gaming, Mitterbach und Annaberg stellt sich im Rahmen des Klar-Programms den…
16.10.2021
Der 16. Oktober stand ganz im Zeichen des Hochlagenobstes. Zuerst konnte beim Aktionstag Hochlagenobst Fachwissen ausgebaut und Obstsorten bestimmt…
01.10.2021
Die Gemeinden der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling stellen sich gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels. Bei einem Treffen im…
28.09.2021
Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau
27.09.2021
Am 25. September wurde dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor die Urkunde „Naturpark des Jahres 2021“ feierlich überreicht. Damit wird vor allem sein…
15.09.2021
Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal…
11.08.2021
Licht, Kunst und Natur: Seit 2018 passiert an vier Tagen im Jahr etwas ganz Besonderes im Naturpark Blockheide
09.08.2021
Das bundesländerübergreifende Projekt „Netzwerk Naturwald“ einst initiiert vom Nationalpark Kalkalpen in Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse und…
06.08.2021
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sowie der Donau-Universität Krems ein…
08.07.2021
Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks entdecken möchten
01.07.2021
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Niederösterreichische Eisenwurzen stellt sich vor
01.07.2021
Unter dem Motto „Landschaften voller Baukünstler*innen“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und…
28.06.2021
Im Naturpark Purkersdorf findet ein Etikettenwettbewerb, in Kooperation mit dem Naturpark-Meister-Imker Bieno, für eine Sonderedition 2021 des…
28.06.2021
Verband der Naturparke Österreich tagte im Naturpark Ybbstal
28.06.2021
Schüler*innen der HLUW Yspertal unterstützten den Naturpark Jauerling-Wachau bei einem Landschaftspflegeeinsatz
23.06.2021
Nach einem Jahr COVID-bedingter Veranstaltungspause konnten am 15. Juni 2021 endlich die PEFC Awards 2020 für nachhaltige Waldbewirtschaftung und…
14.06.2021
Im Naturpark Purkersdorf fand am 12. Juni 2021 die Laufveranstaltung "Vertical Last One Standing" statt.
02.06.2021
Die Gewinnerin des Malwettbewerbs, des Naturparks Jauerling-Wachau, kommt aus der Naturparkmittelschule Spitz
31.05.2021
Die Volksschule in Puchenstuben darf sich seit Freitag, den 28. Mai 2021, offiziell als Naturparkschule bezeichnen und wird nun gemeinsam mit dem…
31.05.2021
Der richtungsweisende Umbau des Ötscher-Turms in Wienerbruck und die Revitalisierung des Erlebnisdorfs Sulzbichl sind abgeschlossen und beide…
31.05.2021
Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. Die sogenannte Naturwerkstatt…
19.05.2021
Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks Jauerling-Wachau…
27.04.2021
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer lädt am 19. Mai zur Präsentation des Projekts Hochlagenobst ein!
29.03.2021
Der Naturpark Purkersdorf veranstaltet aufgrund der gegebenen Corona-Situation, im Osten von Österreich, eine virtuelle Ostereiersuche
23.03.2021
Am Freitag den 26. März 2021 findet die Videokonferenz "ANNA:LOG" der Niederösterreichischen Bergbahnen statt, die sich mit digital unterstützer…
16.03.2021
Die Sonderausstellung "MOOR-Vom Gatsch bis zum Klima" im Naturpark Hochmoor Schrems wurde mit dem Neptun Wasserpreis 2021 in der Kategorie…
10.03.2021
Naturpark Purkersdorf & Stadtgemeinde Purkersdorf sind Preisträger des Biosphärenpark Wienerwald Projektwettbewerb
09.03.2021
Landschaftspflegeeinsatz: Schüler*innen der HLUW Yspertal und Naturpark Jauerling-Wachau leisten einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf dem…
09.03.2021
Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Niederösterreich wurde nun die strategische…
05.03.2021
Auch im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der Zug der Zeit – hin zu regional produzierten Lebensmitteln – klar zu erkennen. In den Naturparkgemeinden…
05.03.2021
Die Technik des Weidenschneidens und Korbflechtens beruht auf einer langen Tradition und gehört seit der Steinzeit zur Geschichte des Menschen. Diesem…
17.02.2021
Der Naturpark Jauerling-Wachau erhält durch die intensive Zusammenarbeit mit LandwirtInnen und regionalen Betrieben wertvolle Wiesenflächen.
15.02.2021
Der Naturpark Purkersdorf freut sich neuerlich unter den ausgezeichneten Projekten des Energy Globe Award 2020 zu sein, dessen Preisverleihung aus…
11.02.2021
Der Naturpark Sparbach erhält den Ehrenpreis des Energy Globe Award Niederösterreich in der Kategorie Erde
01.02.2021
Eine unabhängige Fachjury hat gewählt und war sich einig – der Naturpark Heidenreichsteiner Moor erhält die Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2021“…
30.12.2020
Der Betrieb des Monats Jänner ist die Abfindungsbrennerei Angster im Naturpark Leiser Berge
17.12.2020
Jauerlinger Gipfelrunde ist Gewinner des BigSEE Tourismus Design Award 2020! Die Informationen zum Themenweg sind nun auch als Audioguide verfügbar!
07.12.2020
Am 19. Dezember findet erstmals der winterliche Bauernmarkt im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt
25.10.2020
Eine zweitägige Klausur am 21. und 22. Oktober 2020, des neu gewählten Vorstands vom Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, stand ganz im Zeichen vom…
23.10.2020
Schüler und Schülerinnen sammelten Äpfel für Naturpark-Apfelsaft
16.10.2020
Prädikatisierung der Mittelschule in Spitz zur Naturparkschule. Frau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte dabei in Vertretung von LH…
16.10.2020
Am 14. Oktober 2020 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Mit der Strategie „Naturparke Niederösterreich…
13.10.2020
Die Naturparkschule Annaberg im Naturpark Ötscher-Tormäuer hat am 8. Oktober mit einer Pflanzwerkstatt einen wichtigen Schritt in Richtung ökologisch…
08.10.2020
Naturparkproduzenten erhalten durch ihre naturnahe Bewirtschaftung die Vielfalt der Jauerlinger Wiesen und stellen regionale Schmankerln her
06.10.2020
Der Naturpark Jauerling-Wachau sucht eine/n Projektmanager*in für Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
01.10.2020
Praxishandbuch „Draußen unterrichten“ soll PädagogInnen Anleitungen dazu liefern
23.09.2020
Bei der Langen Nacht der Naturparke am Jauerling standen heimische Sagen, Spuren in der Natur und Speisen aus der Region im Mittelpunkt!
21.09.2020
Gleich zwei Schulklassen der Naturparkmittelschule Emmersdorf besuchten als Erste die neuen Umweltbildungsprogramme des Naturparks Jauerling-Wachau…
17.09.2020
Um für dem Ernstfall gerüstet zu sein, erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UnterWasserReichs Schrems am 14. September Grundwissen über…
14.09.2020
Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.
14.08.2020
Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.
11.08.2020
Schon zum zweiten Mal fand im Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck ein regionaler BäuerInnenmarkt statt. Mehrere LandwirtInnen aus den…
03.08.2020
Wanderer in den Ötschergräben werden staunen, wenn sie plötzlich hoch oben in einer Steilwand neben dem Mirafall eine Geschäftsfassade mit der…
31.07.2020
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor stellt sich vor
29.07.2020
Fischotter Gottfried hat eine Partnerin bekommen!
21.07.2020
Das Schauschleudern für den Naturpark-Honig am 17. Juli 2020 war wieder ein voller Erfolg
07.07.2020
Der Naturpark Sparbach macht mit einem neuen Führungsprogramm auf den Klimawandel aufmerksam
03.07.2020
Naturpark Jauerling-Wachau hat sein Naturparkkonzept 2020-2025 fertiggestellt und das TEAM JAUERLING ins Leben gerufen
03.07.2020
Der Naturpark Dobersberg unterstütz den Erhalt seltener Schmetterlinge und schafft neue Attraktionen
30.06.2020
In einer Kooperation heimischer Bäuer*innen, der Gemeinde Annaberg mit Bürgermeisterin Claudia Kubleka und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer wird heuer…
26.06.2020
Der größte Naturpark Niederösterreichs hat am 25.06.2020 ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz (ehm. Gruber), Bürgermeisterin aus Gaming…
15.06.2020
"Naturparke Niederösterreich" - mit dieser Marke bündeln Niederösterreichs 20 Naturparke ab sofort ihre Kräfte.
09.06.2020
Ein vielfältiges Erlebnisprogramm führt Sie zu den schönsten Plätzen des Naturparks und lädt Sie zu genussvollen und spannenden Entdeckungen ein.
03.06.2020
Die Gewinner wurden bei Preisverleihungen ausgezeichnet!
25.05.2020
Neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems ab April 2020
18.05.2020
Gemeinsamer Auftritt soll Angebote und Aufgaben übersichtlicher machen
01.04.2020
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor
09.03.2020
Das Skitouren-Rennen in Lackenhof zeigt, dass eine Verbindung von Sport und Naturschutz möglich ist und unterstützt Bildungs- und Artenschutzprojekte…
02.03.2020
Bei den Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer ging des in den letzten Tagen rund – neben einem niederösterreichweiten Vernetzungstreffen…
28.02.2020
Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen – Bei der gestrigen Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch…
28.02.2020
Bei der Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch die Stiftung Blühendes Österreich – REWE International…
13.02.2020
Im UnterWasserReich Schrems gibt es ab Saison 2020 eine neue Ausstellung
10.02.2020
Dritter Naturpark-Spezialitäten-Betrieb in der Naturpark-Gemeinde Schrems
13.01.2020
Fast 10 Jahre lang begeisterte Luca im UnterWasserReich Schrems tausende Kinder und Erwachsene. Nun ist sie in hohem Alter gestorben
17.12.2019
2019 war für die Niederösterreichischen Naturparke ein arbeitsreiches, aber auch durch Auszeichnungen belohntes Jahr. Hier die Chronologie der…
16.12.2019
Für das Projekt „Unken – Rufe?“ wurde der Naturpark mit dem Hans Czettel Preis 2019 ausgezeichnet
13.12.2019
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende, Zeit für ein kurzes Resümee
28.11.2019
Ein Naturparadies der Leiser Berge sind die Wacholderheiden. Diese müssen aber gepflegt werden, um nicht von Gestrüpp überwuchert zu werden. Hier…
27.11.2019
Der Naturpark Jauerling-Wachau erhielt am Freitag, den 22. November bei einer feierlichen Preisverleihung in Wien für sein langjähriges Projekt…
08.11.2019
Unter diesem Titel trafen sich Schülerinnen und Schüler der Naturpark-VS Ernstbrunn und der VS Gnadendorf am Vormittag des 7. November 2019 am…
04.11.2019
Im Rahmen des Naturpark-Projektes Jauerlinger Saftladen werden in den Gemeinden Aggsbach, Spitz, Mühldorf und Raxendorf gemeinsam mit SchülerInnen…
04.11.2019
Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer besuchten 14 Interessierte der Region, den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in…
30.10.2019
Naturpark Purkersdorf und Natürlich Lernen zeigen gemeinsam mit der Naturpark-Partner-Volksschule Gablitz, wie Unterricht in und mit der Natur…
11.10.2019
Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität 2020
10.10.2019
Das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck war am 02. Oktober 2019 Schauplatz der Tagung, an der über 60 Personen teilnahmen.
03.10.2019
Der Naturpark-Gipfel 2019 im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand ganz im Zeichen der Bildung und beleuchtete innovative Methoden der Naturvermittlung
30.09.2019
Am 26. September 2019 fand die Naturpark-Zukunftswerkstatt im Gasthof Weisses Rössl in Mühldorf statt. Rund 50 engagierte Personen gestalteten eine…
27.09.2019
Die länderübergreifende „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC fand im September nun zu einem erfolgreichen Abschluss mit…
24.09.2019
Kinderbetreuungseinrichtung im Naturpark Dobersberg mit Prädikat „Naturpark-Kindergarten/-Hort“ ausgezeichnet
24.09.2019
Mehr als 60 Personen erfreuten sich am spannenden nächtlichen Leben der Fledermäuse im Naturpark Jauerling-Wachau
27.08.2019
Ein Hotel der besonderen Art wurde am 14. August im Wassergarten des UnterWasserReichs eröffnet
20.08.2019
Bereits zum dritten Mal kamen am 10. August 2019 HelferInnen und Almbauern am Hochbärneck im Naturpark Ötscher-Tormäuer zusammen, um extensiv genutzte…
19.08.2019
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Jauerling-Wachau stellt sich vor
07.08.2019
Am Freitag, 2. August, wurde der neue Kletterturm eröffnet. Der Turm ist ca. 4 m hoch, kann von 3 Seiten beklettert werden und erfreut sich bereits…
15.07.2019
Seit Ende Juni betreiben sieben junge Schafböcke Landschaftspflege zur Erhaltung der Wacholderbestände – sehr zur Freude der Anrainer und Besucher von…
02.07.2019
Am 28.06.2019 fand im Bereich Stausee Wienerbruck und Lassingschlucht eine Naturparkaktion zum Thema Neophyten durch das TEAM ÖTSCHER statt. Eine…
26.06.2019
Mit einer großen Bürgerbeteiligungsaktion wird ein neues Zukunftskonzept für den Naturpark entwickelt
18.06.2019
Im Naturpark Jauerling-Wachau wurde die zwanzigste Naturpark-Schule Niederösterreichs prädikatisiert
13.06.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ haben tausende Kinder am 22. Mai die Tonkünstler ihrer Naturparke erforscht
11.06.2019
Verleihung des Prädikats "Naturparkschule"
04.06.2019
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit rund 170 km² der größte Naturpark Niederösterreichs. Seine einzigartige alpine Landschaft ist Heimat vieler…
03.06.2019
Von Jänner bis März 2019 nahmen rund 100 engagierte Personen an den Auftaktveranstaltungen in den sieben Naturparkgemeinden zur gemeinsamen…
30.05.2019
In Niederösterreichs größtem Naturpark gibt es ein neues Mobilitätsangebot
30.05.2019
Im Naturpark Jauerling Wachau wurden die Gewinner des Malwettbewerbes im Rahmen eines Apfelsaftprojektes ausgezeichnet
29.05.2019
Gäste können das Team des Naturparks beim Suchen und Erfassen bestimmter Tiere und Pflanzen unterstützen
23.05.2019
Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt nahm die Naturpark-Volksschule Maria Laach am 22. Mai 2019 am österreichweiten…
22.05.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ setzen heute tausende Kinder in ganz Österreich ein gemeinsames Zeichen am Tag der Biodiversität
20.05.2019
Das im Rahmen des Viertelfestivals erstmalig abgehaltene „Lichtspektakel“ lockte viele Interessierte ...
14.05.2019
Die LFS Hohenlehen wurde zur Naturpark-Schule ernannt
08.05.2019
Mathilde Stallegger ist seit 1. Mai 2019 neue Geschäftsführerin des Naturparks Jauerling-Wachau
03.05.2019
Am 22. Mai ist es soweit: Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität steigt
03.04.2019
In den vielfältigen Naturpark-Landschaften im Naturland Niederösterreich findet jeder sein Lieblingsplatzerl - sei es um Kraft zu tanken, um unsere…
03.04.2019
Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks. 7 Auftaktworkshops haben bereits stattgefunden,…
21.03.2019
Auch heuer gibt es die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität. Das Motto lautet dieses Mal…
13.03.2019
Mit der Abschlussveranstaltung am 12. März in der Alten Gerberei in Mitterbach ist der einjährige Prozess der Erstellung eines Naturparkkonzepts…
04.03.2019
Der Naturpark Sparbach erhält das Österreichische Umweltzeichen
25.02.2019
In Niederösterreich haben sich 16 Schulen der Wissensvermittlung rund um die Natur verschrieben. Neun Naturpark-Schulen wurden am 19. Februar im…
22.02.2019
Seit Jahren entwickeln sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer und die Ötscher-Basis in Wienerbruck zu beliebten Ausflugszielen. Dank steigender…
04.02.2019
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Hochmoor Schrems stellt sich vor
21.01.2019
Der Naturpark Jauerling-Wachau sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine engagierte, kompetente und vielseitige Persönlichkeit für die Position der…
18.01.2019
Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks
21.12.2018
Am Mittwoch, 19.12.2018 wurden die Gewinner des Malwettbewerbes des Apfelsaftprojektes „Jauerlinger Saftladen“ in der Naturparkschule Maria Laach…
14.12.2018
Am Freitag, 14.12.2018 wurden die Gewinner des Malwettbewerbes des Apfelsaftprojektes „Jauerlinger Saftladen“ in der Volksschule Spitz ausgezeichnet.…
13.12.2018
Am Donnerstag, 13.12.2018 wurden die Gewinner des Malwettbewerbes für die Gestaltung des Etiketts zum Apfelsaftprojekt „Jauerlinger Saftladen“ in…
12.12.2018
Auch dieses Jahr gibt es von den Naturparken Niederösterreichs wieder ein Programm für die kalte Zeit des Jahres mit "Blätterrauschen und…
10.12.2018
Wer sind wir? Wofür stehen wir? Was bedeutet die 4 Säulen-Philosophie für uns? Diese und andere Fragen wurden im Jahr 2018 von den Naturparken NÖ heiß…
10.12.2018
Bildung für Nachhaltige Entwicklung wird GROSS geschrieben im Naturpark Sparbach
07.11.2018
Am Freitag, den 19. Oktober wurde der Volksschule und der Neuen Mittelschule in Hollenstein das Prädikat "Naturpark-Schule" verliehen.
31.10.2018
Seit Juni 2018 weiden die Wasserbüffel vor den Toren des Naturparks Blockheide
20.10.2018
Zum dritten Mal fand am 20.10.2018 der Aktionstag Hochlagenobst im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt. „Der Aktionstag ist das Kernstück unserer…
19.10.2018
Universal engagiert sich nachhaltig und pflanzt auf rund 1,5 ha Naturpark-Fläche in der Gemeinde Geras 3.000 Laubbäume. Somit leistet Universal wieder…
30.09.2018
Am 30. September 2018 fand heuer das Naturparkfest im Naturpark Jauerling-Wachau statt – eine flotte Wandertruppe, zahlreiche Festbesucher und…
30.07.2018
Wer im Hochsommer Abkühlung sucht, ist im Wald genau richtig. Hier findet man um bis zu 6 Grad kühlerer Luft als in den Siedlungsgebieten und das…
26.07.2018
Schüler und Schülerinnen im Naturpark Jauerling-Wachau gestalten die Etiketten für ihren eigenen Apfelsaft
25.06.2018
Am 22. Juni 2018 wurde im Naturpark Die Wüste Mannersdorf die Volksschule Mannersdorf zur Naturpark-Schule ernannt
25.06.2018
Natur- und Umweltpädagoge/in im Naturpark Jauerling-Wachau gesucht
21.06.2018
Am 15. Juni 2018 fand die Saftladenwanderung statt. Die Gewinner des Malwettbewerbes Jauerlinger Saftladen wurden eingeladen, an einer gemeinsamen…
15.06.2018
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor stellt sich vor
04.06.2018
Am 1.Juni 2018 fanden der Aktionstag der Naturparkschule Maria Laach und das Naturparkfest statt: 35 Schülerinnen und Schüler haben die…
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
09.05.2018
Das neue Sommerprogramm der Naturparke Niederösterreich ist da und bezaubert mit über 200 Ausflugstipps. Sowohl der zarte Frühling als auch der heiße…
30.04.2018
Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Sommerprogramm und neue Informationstafeln im Gipfelbereich freuen
26.04.2018
Nach letztjährigem Erfolg engagiert sich der Naturpark Purkersdorf in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Purkersdorf auch heuer Mitte Mai wieder mit…
26.04.2018
Die Volksschule Ernstbrunn im Naturpark Leiser Berge wurde offiziell zur Naturpark-Schule ausgezeichnet
16.04.2018
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Leiser Berge stellt sich vor
05.03.2018
Imker sind ein unverzichtbarer Teil der „AB HOF“-Messe in Wieselburg und nicht mehr weg zu denken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung…
26.01.2018
Am Donnerstag, 25.1.2018, fand die Preisverleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennessel – Naturschutz is ka gmahde Wies’n“ in…
26.01.2018
Die Stiftung Blühendes Österreich verlieh den größten heimischen Naturschutzpreis „Die Brennnessel – Denn Naturschutz is ka gmahde Wies’n“ mit einem…
09.01.2018
Bedürfnisgerechte und naturnah gestaltete Schulfreiräume sind essentiell