20 Jahre Naturpark Mürzer Oberland
03.06.2023
Bei der Eröffnungsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Naturpark-Jubiläums wurde im Mürzer Oberland
Zum Inhalt springen
03.06.2023
Bei der Eröffnungsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Naturpark-Jubiläums wurde im Mürzer Oberland
31.05.2023
Nach dreijähriger Planungs- und Aufbauphase wurde der Themenweg "Weg der UnSinne" am 26. Mai im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen feierlich…
30.05.2023
Das Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.
26.05.2023
Am 26. Mai wurde dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Urkunde „Naturpark des Jahres 2023“ feierlich überreicht. Damit wird besonders sein…
24.05.2023
Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird im Naturpark Südsteiermark wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen…
24.05.2023
Ein Naturpark voller Superheld*innen! Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich auch Kinder im Naturpark…
19.05.2023
Neue Verbindungen für den Freizeitverkehr in der Steiermark
17.05.2023
Blumige Wiesen beleben die Kulturlandschaft. Die Wilde Wiese Roadshow macht Halt in den südweststeirischen Gemeinden.
09.05.2023
KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen.
26.04.2023
"Schüler*innen werden zu Forscher*innen: Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten".
25.04.2023
Gemeinden und Land Steiermark verbessern das Busangebot in der Wandersaison für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und…
21.04.2023
Erlebe die Magie der Nacht: Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich mit Beteiligung mehrerer…
21.04.2023
Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die Belebung der Orte
20.04.2023
Sieben Naturparke in Österreich leisten in einer bislang einzigartigen Initiative wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt. Wesentlicher…
19.04.2023
Das Projekt "WILDE WIESEN Südweststeiermark" der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH und des Naturparks Südsteiermark wurde für die…
19.04.2023
Die Reform der steirischen Tourismusverbände hielt auch vor den heimischen Bikestrecken nicht zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Natur-…
13.04.2023
Ein außergewöhnliches Kooperationsprojekt zwischen dem Forstmuseumsverein Großreifling, der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und der…
03.04.2023
Kick-Off für Naturnachtgebiet über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich
03.04.2023
Am 1. April öffnete Österreichs ältester Naturpark wieder seine Pforten
01.04.2023
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor
27.03.2023
Am 20. März fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen der Auftakt für den Landschaftspflegefonds statt.
24.03.2023
Der Naturpark Mürzer Oberland setzt sich aktiv für den Schutz von Amphibien vor Ort ein.
21.03.2023
Die Kinder des Pfarrkindergartens Pöllau haben am 9. März an einem Hummelaktionstag teilgenommen.
07.03.2023
Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…
23.02.2023
Von 16.-17. Februar besuchten über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung…
09.02.2023
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen will anhand von Streuobstwiesen zeigen, wie Kulturlandschaftserhalt durch klimafreundliche Pflege möglich ist.
03.02.2023
Nach der erfolgreichen Wald-Exkursion folgte am 27. Jänner die nächste Veranstaltung der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal. Dafür fanden sich über 120…
31.01.2023
Im Zuge des Aktionstags "Landschaften voller Klimafüchse" beschäftigten sich alle Klassen der VS Pöllau-Grazerstraße intensiv mit dem Thema Klima und…
27.01.2023
Rekordteilnahme bei der Naturparkführer*innen-Programmsitzung im Naturpark Mürzer Oberland
18.01.2023
Das kleine Schloss Großsölk im Naturpark Sölktäler beherbergt heute viele interessante Ausstellungen.
16.01.2023
Die Schüler*innen im Naturpark Almenland haben sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit dem Klimawandel beschäftigt.
13.01.2023
Eine Geschäftsführung wurde im Naturpark eingesetzt und ein Jubiläum wird gefeiert.
12.01.2023
Bei der Generalversammlung des Naturparks Mürzer Oberland wurde ein Rekordbudget für 2023 in Aussicht gestellt.
09.01.2023
Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, fand im Naturpark Pöllauer Tal eine klimafitte Waldbegehung mit 60…
05.01.2023
Rechtzeitig zum Beginn des neuen Jahres hat der Naturpark Mürzer Oberland sein Angebot für Schulen erweitert.
29.12.2022
Beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" haben sich die Kinder des Kindergartens Pöllauberg mit den faszinierenden Raupentieren…
20.12.2022
Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Tourismusregion Gesäuse
14.12.2022
Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung…
13.12.2022
14 Schüler*innen gewannen den Bestäuberwettbewerb im Rahmen des Projekts „Naturkalender Steiermark“…
02.12.2022
Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Akademie für Nachhaltigkeit in der Region für die Region“ ist mit dem ersten Themenabend „Zukunftsperspektive…
29.11.2022
Themenbeschilderung für die Besucher*innen im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal seiner Bestimmung übergeben.
24.11.2022
Dank einem Projekt an dem sich der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen beteiligte, gibt es nun auch im Stiftsgymnasium Admont ein lebendiges…
18.11.2022
Das Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen ist seit 3 Jahren erfolgreich bei der Unterstützung kleinstrukturierter…
08.11.2022
In den Naturparkschulen des Pöllauer Tals wurde der Boden, dessen Lebewesen und die Früchte der Streuobstwiesen mit allen Sinnen entdeckt.
08.11.2022
Erste Besucherlenkungsmaßnahmen für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal sowie erste Informationsinseln für Besucher in Landl und Wildalpen…
04.11.2022
Das erste Mal seit 30 Jahren legt die Europäische Union eine neue Naturschutz-Verordnung vor. Umweltlandesrätin Ursula Lackner nimmt das als Anlass…
03.11.2022
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist der reichweitenstärkste Naturpark Österreichs.
19.10.2022
Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums wurden besondere Gesäuse Partner geehrt sowie nationale und internationale Prädikate vergeben.
18.10.2022
Die Akademie für Nachhaltigkeit – eine neue internationale Bildungsinstitution – wurde im steirischen Naturpark Pöllauer Tal gegründet.
14.10.2022
Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist dieser Frage im Naturparkforum nachgegangen.
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
21.09.2022
Pünktlich mit der Bekanntgabe der OPFLSOFT- und Baumausgabetermine 2022 wurde der Naturpark Südsteiermark für sein Engagement zum Erhalt der…
21.09.2022
Die bunten Blumenwiesen der Südweststeiermark sind eine Bereicherung für das Landschaftsbild. Vor allem sind sie aber auch Zentren der Artenvielfalt,…
21.09.2022
Ein Netzwerktreffen zum Thema Wald mit wichtigen Fragen und interessanten Vorträgen
19.09.2022
KLAR! veranstaltet Naturparkforum „Was ist los mit unserem Klima?“ Ein spannender Impulsvortrag vom Meteorologen, Autor und Moderator Andreas Jäger.
19.09.2022
Generationswechsel im Vorstand...
12.09.2022
Beim 1. Treffen der Steuerungsgruppe für den künftigen Managementplan kamen wichtige Akteur:innen der Naturparkregion in Sankt Gallen zusammen
05.09.2022
Zu einem wahren Ansturm kam es an beiden Tagen auf den Steirischen Zauberwald, der letztes Wochenende im Naturpark Mürzer Oberland in Altenberg an…
23.08.2022
Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt die erste Maßnahme - ein regionales Wetterwarn- und Informationssystem - gemeinsam mit den…
12.08.2022
Drei Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.
01.08.2022
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Söltäler stellt sich vor
22.07.2022
Aus dem Naturmuseum Neuberg wird das "Naturparkhaus Steiermark" mit 18 verschiedenen Erlebniswelten. Die Förderung mit 250.000 Euro ist jetzt fix.
19.07.2022
Schüler*innen machen Radio und informieren über die pflanzlichen Neuankömmlinge
15.07.2022
JugendKulturZentrum HOT Mürzzuschlag startet Biotopsanierung im Naturpark Mürzer Oberland
12.07.2022
Pflanzliche Aliens auch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen stark vertreten
08.07.2022
Auch in diesem Sommer sind die Naturparkarbeiter Manfred und Claudia im Einsatz, um die Neophyten im Naturpark Mürzer Oberland zu bekämpfen
07.07.2022
Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen
07.07.2022
Das Klimaschulen-Projekt „WWW Wasser - Woher-Wofür-Wohin?” im Naturpark Pöllauer Tal fand am 4. Juli 2022 einen gemeinsamen Abschluss. 260 Kinder der…
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
28.06.2022
Im Zuge eines Forschungsprojektes des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter…
20.06.2022
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ladet Naturinteressierte herzlich ein, die Natur vor der Haustür zu erforschen, um pflanzliche…
13.06.2022
Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark
13.06.2022
Die Gästeinformation im Naturpark Mürzer Oberland ist nun auch am Wochenende geöffnet
24.05.2022
KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen kann nun offiziell loslegen
24.05.2022
So präsentierte sich der steirische Naturschutz...
16.05.2022
Das einzigarte Landschaftsbild und die hervorragenden Produkte machten die Südsteiermark auf der ganzen Welt bekannt.
06.05.2022
Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es eine gastronomische Neueröffnung zu feiern!
04.05.2022
KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen lud zum Waldspaziergang ein
02.05.2022
Die Naturpark - Tauschbox öffnet mit "Kaffee & Tauschen" sowie einem neuen Tauschbox - Gästebuch wieder seine Pforten!
29.04.2022
Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz
28.04.2022
Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen öffnet das NaLeMu in Neumarkt für die Sommersaison 2022
21.04.2022
Projekt Skitourenbeschilderung am Blahstein, im Naturpark Mürzer Oberland erfolgreich
14.04.2022
Für die Neugestaltung des Hinteralmhauses im Naturpark Mürzer Oberland gibt es nun einen Architektenwettbewerb
24.03.2022
Naturpark erweitert das Poststellenangebot
10.03.2022
Naturparkbüro wird zur Infostelle für die Erlebnisregion Hochsteiermark.
01.03.2022
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen stellt sich vor
03.02.2022
Naturpark Mürzer Oberland appelliert an die Wintersportler
28.01.2022
Mittels einer Umfrage in den Naturpark-Gemeinden Pöllau und Pöllauberg wurden im Zuge der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Ende…
17.01.2022
Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm im Naturpark Pöllauer Tal bezüglich eines
Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine…
14.01.2022
Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, organisierte die KLAR!-Region Naturpark Pöllauer Tal gemeinsam mit dem…
16.12.2021
Bereits zum dritten Mal verlieh das Gesäuse Partnernetzwerk den Innovationspreis für die innovativste und beste Idee der Region. Den ersten Platz…
04.12.2021
Besucherinformations- und Leitsystem im Naturpark Mürzer Oberland - der nächste Schritt
16.11.2021
Pilotprojekt Skitourenleitsystem am Blahstein im Naturpark Mürzer Oberland
11.11.2021
Die Volksschule Landl setzt gemeinsam mit SeniorInnen ein Zeichen im Sinne der Naturparkphilosophie
28.10.2021
Eine neue Broschüre zeigt wie man im Naturpark Pöllauer Tal regional, bewusst und saisonal einkaufen kann.
20.10.2021
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Streuobst
Lückenschluss bei Streuobsterhaltungsgärten – Nun auch in der Gemeinde Sankt Gallen…
12.10.2021
Informieren & Mitreden, eine Online – Live Veranstaltung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
11.10.2021
Soeben wurden die Volksschulen Landl, Gams und Wildalpen als Naturpark-Schulen ausgezeichnet
04.10.2021
Von 22. bis 24. Oktober widmet man sich im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen der Zukunft des Streuobstes. Dabei werden 600 alte Obstsorten präsentiert
27.09.2021
Das kulturelle und gesellschaftliche Herzstück im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen freut sich über eine neue Beschilderung und ein neues…
24.09.2021
Der neu gestaltete Vogelthemenweg führt durch die Vogelvielfalt im Süden des Naturparks Pöllauer Tal. Höhepunkte sind weite Streuobstwiesen und die…
09.09.2021
Eine Entdeckungsreise durch die sieben steirischen Naturparke im Servus-Format
06.09.2021
Tag der offenen Kellertür beim Genussmosthof Veitlbauer
30.08.2021
Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in den Österreichischen Naturparken“ wurden zwei Modellführungen mit anschließendem Teilnehmer*innen-Feedback…
13.08.2021
Unvergessliche Kindheitserinnerungen schaffen & Vorstellung KLAR!
09.08.2021
Das bundesländerübergreifende Projekt „Netzwerk Naturwald“ einst initiiert vom Nationalpark Kalkalpen in Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse und…
03.08.2021
Die Naturpark-Gastgeber im Naturpark Pöllauer Tal stellen sich vor
03.08.2021
Unvergessliche Kindheitserinnerungen im Natur-und Geopark Steirische Eisenwurzen schaffen
03.08.2021
Im Naturpark Mürzer Oberland wurde ein Vorprojekt für das Naturmuseum Neuberg genehmigt
01.08.2021
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor
20.07.2021
Der Wald der Sinne befindet sich auf dem Bergbauernhof der Familie Holzer vgl. Steinwandtner in Neuberg/Mürz mitten im Naturpark Mürzer Oberland.
08.07.2021
Schon 30 Jahre findet sich das weltweit größte Spinnrad im Naturpark Mürzer Oberland
05.07.2021
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auch 2021 auf Wildblumen: Unter dem Motto “Blühende und Summende Steiermark“ ruft der…
28.06.2021
Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es jetzt eine Tauschbox für nachhaltiges Wirtschaften
28.06.2021
Der Eschen-Scheckenfalter und seine Lebensräume im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
31.05.2021
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Schulungen für Neophytenmanagement
31.05.2021
Naturparkschulen im Naturpark Steirische Eisenwurzen erforschen die Bestäuberphänologie
27.05.2021
Die European Geoparks Week findet heuer vom 22. Mai bis 6. Juni statt
26.05.2021
In der Naturparkschule Viktor Kaplan Neuberg an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland wurde eine Schulhecke gepflanzt
04.05.2021
Das Natur- und Geoparkarchiv, des Naturparks Steirische Eisenwurzen, wurde seiner Bestimmung in der Gemeindebücherei Gams übergeben
30.04.2021
10 Fragen zur Zukunft der Naturparke – 1.408 Interessierte haben sich beteiligt.
16.04.2021
Regionale Schätze im Frühling zur Hirschbirnenblüte entdecken! Erkunden Sie das Pöllauer Tal, Naturpark und Genussregion der Pöllauer Hirschbirne.
15.04.2021
Im Naturpark Steirische Eisenwurzen wird die Eröffnung des Generationengartens virtuell gefeiert.
06.04.2021
Der Naturpark Mürzer Oberland ist neues Mitglied bei ALPARC - Netzwerk Alpiner Schutzgebiete
25.03.2021
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen trägt im Verbund mit anderen Projektpartnern zur nachhaltigen Entwicklung bei
19.03.2021
Der Naturpark Südsteiermark fördert die Bewusstseinsbildung für den Erhalt spezieller kleinräumiger und artenreicher Lebensräume.
15.03.2021
Der Naturpark Südsteiermark fördert die naturnahe Begrünung öffentlicher Räume, um Lebensraum für Insekten und andere Tiere zu schaffen.
04.03.2021
Um dem Klimawandel in angemessener Weise zu begegnen, formieren sich Österreichs Naturparke und entwickeln eine eigene Strategie. Zusammen mit dem…
17.02.2021
Im Online-Voting kann bis 24. Februar für die besten Wasserprojekte österreichischer Gemeinden abgestimmt werden. Als Steirischer Landessieger geht…
17.02.2021
Mitgliedermagazin der größten nationalen Bergsportvereinigung der Welt auf Recherche im Naturpark Mürzer Oberland
17.02.2021
Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt: Ein spannendes und völlig neuartiges Projekt im Naturpark Steierische Eisenwurzen untersucht…
01.02.2021
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Südsteiermark stellt sich vor
21.01.2021
Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten in gewissen Ausflugsgebieten des Naturparkes Mürzer Oberland zu einer Überlastung der vorhandenen…
09.12.2020
Bereits zum zweiten Mal verlieh das Gesäuse Partnernetzwerk im Naturpark Steirische Eisenwurzen den Innovationspreis für das beste Produkt bzw. die…
07.12.2020
Naturpark Mürzer Oberland hofft auf rücksichtsvolles Verhalten aller Wintersportler
01.12.2020
Sie haben die Onlinetagung "Kulturlandschaft und Biodiversität" am 04.11.2020 versäumt? Keine Sorge – die informativen Expert*innen-Vorträge zu…
25.11.2020
Das große Summen im Naturpark Pöllauer Tal – Im Zuge des Projektes sollen SchülerInnen über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel aufgeklärt werden.
21.10.2020
Mit Corona-Konzept und Schirmen gewappnet war es am Donnerstag, den 15.10.2020 wieder soweit.
13.10.2020
Informieren & Mitreden, eine Online – Live Veranstaltung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
05.10.2020
Viele alte Obstsorten begründen heute noch einen großen Reichtum an Streuobstsorten und -bestände im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
29.09.2020
Dass die Streuobsternte dieses Jahr sehr üppig ausfallen wird, war zu erwarten. Die Masse an gesammelten Streuobstäpfeln, die Mitte September in den…
28.09.2020
Eine Naturpark-Delegation reiste im September durch Österreich. Dabei konnte sie eine breite Palette unterschiedlicher Naturpark-Projekte kennenlernen…
25.09.2020
Eine montanarchäologische Besonderheit gibt es seit einigen Wochen im Naturpark Mürzer Oberland.
18.09.2020
Der diesjährige Naturpark-Gipfel war nicht nur ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art – er war auch Startschuss für eine Reise, die eine…
01.09.2020
Unser Betrieb des Monats September aus dem Naturpark Pöllauer Tal stellt sich vor
01.09.2020
Mit dem "Hotel im Stift", der "Villa Gusti" und "Schneiderei" gibt es im Naturpark Mürzer Oberland drei neue Beherbergungsbetriebe
21.08.2020
Kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe zwischen Wildalpen und Ardning können sich an einem neuen Kooperationsmodell beteiligen.
18.08.2020
Am 17. August 2020 fand die Eröffnung der Fotoausstellung des Fotografen-Trios FOTO3ECK in der Kaiserhof Glasmanufaktur im Naturpark Mürzer Oberland…
17.08.2020
Ein Sommer voller Natur Erlebnisse
13.08.2020
Die im letzten Jahr stattgefundene Evaluierung des UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen verlief erfolgreich. Der einzige Natur- und Geopark…
06.08.2020
Kürzlich besuchte Landesrätin Ursula Lackner, seit einigen Monaten unter anderem auch zuständig für die Agenden der steirischen Naturparke, das Mürzer…
06.08.2020
Umfangreiche Maßnahmen und Initiativen werden im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen umgesetzt.
03.08.2020
Der Naturpark Mürzer Oberland setzt mit einem innovativen Erlebnisweg neue Maßstäbe in der Vermittlung des Themas „Klimawandel“.
27.07.2020
Ab sofort sind 16 neue Stellplätze in Betrieb
17.07.2020
Kooperationsmodell für kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe
06.07.2020
Nach dem Start im Oktober 2019 wurde das neue Gutscheinsytem senationell seitens der Betriebe und der Bevölkerung angenommen, bereits über 60 Betriebe…
30.06.2020
Gratis Eintritt für alle bis zum 15. Lebensjahr
25.06.2020
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Wildblumen: Unter dem Motto “Blühende und Summende Steiermark“ ruft der Naturschutzbund heuer…
24.06.2020
Sie wäre eigentlich für Mitte März geplant gewesen - doch auch die Vollversammlung des Tourismusverbandes Mürzer Oberland musste, bedingt durch die…
23.06.2020
Die fünf Volksschulen im Naturpark Pöllauer Tal haben im Zuge des Jahresprojektes „Klima-Biene macht Schule - Das große Summen im Naturpark“ auch…
19.06.2020
Naturpark Südsteiermark erfolgreich im Erhalten von Streuobstwiesen!
18.06.2020
Eine Veranstaltung, die es in dieser Form in der gesamten Region noch nicht gibt.
15.06.2020
Lebensmittel und Produkte aus der Region sind die Zukunft: Lokaler Handel, Online-Marktplätze und Selbstbedienungsautomaten ermöglichen die…
15.06.2020
Im Naturpark Mürzer Oberland wurde das Naturjuwel "Wasserfall zum toten Weib" saniert
02.06.2020
Am 29. Mai 2020 wurden die Volksschulen Gasen und St. Kathrein am Offenegg als Naturpark-Schulen ausgezeichnet.
25.05.2020
Im Naturpark Südsteiermark anprosten, ansäen, anwurzeln, antauchen, anschneiden, anpressen
13.05.2020
Mit Unterstützung der Gemeinde Landl wird die Bücherei Gams um ein Literaturarchiv für den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen erweitert.
01.03.2020
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Steirische Eisenwurzen stellt sich vor
24.02.2020
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt ein blühendes Zeichen im Sinne des regionalen Biodiversitätserhaltens
05.02.2020
Mit Jänner 2020 ist Oliver Gulas MSc neuer Geschäftsführer des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und tritt damit die Nachfolge von Andreas…
16.01.2020
Die neue Faltkarte zeigt auf einer detaillierten Landkarte alle 7 Naturparke und eine Beschreibung der Besonderheiten jedes Parkes
20.12.2019
Erfolgreiches Abschlusstreffen im Bakony-Balaton UNESCO Global Geopark in Ungarn am 17. Dezember 2019
17.12.2019
Klimawandel, Insektensterben, Verlust der Artenvielfalt. Österreich reagiert und verfasst eine nationale Biodiversitäts-Strategie. Doch wer setzt…
05.12.2019
Habt ihr gewusst, dass man Basilikum im Herbst abschneiden und eingewässert über den Winterbringen kann und das Kraut im Wasser auch noch Wurzeln…
02.12.2019
Ein großes Thema, das immer wichtiger wird. Seit einem Jahr ist der Naturpark auf der großen Plattform im Ennstal „Regional.Netz.Natur“ vertreten.…
29.11.2019
Der Kindergarten St. Nikolai – Mössna ist jetzt ein Naturpark-Kindergarten …
25.11.2019
Das Besenderungs - Projekt auf den Almen geht nun in die Winterpause
21.11.2019
In den Regionen ApfelLand Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal kann man nun Orgelwandern
20.11.2019
Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die als bedenklich eingestuft werden: aus naturschutzfachlicher, wirtschaftlicher oder gesundheitlicher Sicht
30.10.2019
Der Tourismusverband im Naturpark Mürzer Oberland fixiert das Arbeitsprogramm für 2020
29.10.2019
Die Klimaregion KLAR ist Projektpartner eines „Netzwerkes Genetik Wald“ Projektes gemeinsam mit dem Bundesforschungzentrum für Wald
25.10.2019
Erster Projekttag im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen mit einer neuen Partnerschule: Volksschule Schöder
21.10.2019
Letztes Jahr genossen viele die perfekte Langlaufloipe und den Winterwanderweg in die Bräualm. Das neue Pistengerät war aber zu schwer für die…
18.10.2019
Rückschau auf die größte Streuobstausstellung Österreichs
16.10.2019
Am 14.10.2019 durfte Andreas Danner, Geschäftsführer des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, die österreichischen Geoparkkollegen zum…
14.10.2019
Der Abschluss des diesjährigen Zertifikatslehrganges „Natur- und Landschaftsvermittlung“ fand im Naturpark Pöllauer Tal statt.
11.10.2019
Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität 2020
02.10.2019
Almen sind elementare Bestandteile der alpinen Kulturlandschaft und tragen wesentlich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei
24.09.2019
Präsentation von mehr als 250 alten Obstsorten aus den sieben steirischen Naturparken am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 10 - 17 Uhr in der Grazer…
23.09.2019
Die Zukunft des Naturparks
08.09.2019
Bereits zum 16. Mal fand im Naturpark Mürzer Oberland der steirische Zauberwald statt
19.08.2019
Gelungenes Naturparkfest mit ORF Radio Steiermark Frühschoppen beim Hotel Bergkristall in Wildalpen
14.08.2019
Der Riesen-Bärenklau Heracleum mantegazzianum, auch als Herkulesstaude bekannt, gehört zu den Doldenblütlern und stammt ursprünglich aus dem Kaukasus
09.08.2019
Ein Sommer voller NATUR-Erlebnisse
29.07.2019
Am 27. Mai 2019 fand in Jakobsberg die Pflanzaktion „Wilde Kräuter für Bienen und Co.“ in Jakobsberg statt
24.07.2019
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, dem VNÖ, den steirischen…
08.07.2019
Am 6. Juli fand der traditionelle Neophyten Aktionstag im Naturpark Mürzer Oberland statt
28.06.2019
Almweide statt Germer und Latschen 2.0 - reloaded 2019
13.06.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ haben tausende Kinder am 22. Mai die Tonkünstler ihrer Naturparke erforscht
13.06.2019
Der Museumsverein Wildalpen, der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien und Wiener Wasser Wildalpen initiierten auch heuer wieder den…
12.06.2019
Der Kindergarten Wildalpen wird zum ersten Naturpark-Kindergarten der Region ausgezeichnet.
11.06.2019
Projektpräsentation Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Tag der offenen Tür
03.06.2019
Am Samstag dem 1. Juni 2019 lud der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zum 3. Mal zum Naturpark-Fest. Dieses Jahr standen die große Eröffnung und…
29.05.2019
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Mürzer Oberland stellt sich vor
23.05.2019
Durch die Beteiligung am österreichweiten Aktionstag erforschten SchülerInnen der Steirischen Eisenwurzen die Tonkünstler im Natur- und Geopark
23.05.2019
Singen, quaken, pfeifen, summen, rascheln, knistern, knacken ... die südsteirischen Landschaften sind voller Tiere, Pflanzen und auch unbelebter…
22.05.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ setzen heute tausende Kinder in ganz Österreich ein gemeinsames Zeichen am Tag der Biodiversität
21.05.2019
Wer hat die besten neuen Produkte & Dienstleistungen im Gesäuse?
09.05.2019
Wildkräuter und Wildgemüse aus der Steiermark
08.05.2019
Pressekonferenz zum LEADER Projekt „Biodiversitätsgemeinde – Artenreichtum durch naturnahes öffentliches Grün“ am 07.05.2019 am Kreisverkehr…
08.05.2019
Das Mitmach-Museum für die ganze Familie öffnete am Samstag, dem 6. Oktober 2018, am Neumarkter Hauptplatz die Türen für Klein und Groß.
03.05.2019
Am 22. Mai ist es soweit: Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität steigt
17.04.2019
Was gibt es Neues von den Wildbienen? Oder anders gefragt: Wer ist Bombus?
15.04.2019
In den Wintermonaten wurde im Hörfeld-Moor fleißig gearbeitet: Es wurde gebaggert, gebaut, geschwendet und gefräst. Das alles mit dem Ziel, mehr…
10.04.2019
Auszeichnung der besten Umsetzungen aus den Ideenkatalogen
01.04.2019
Steiermärkische Landesforste zu Besuch in der Naturparkschule NMS Weißenbach an der Enns
29.03.2019
Am 29. März wurden die fünf Kindergärten im Pöllauer Tal als Naturpark-Kindergärten augezeichnet
25.03.2019
Interaktiver Geopark-Stand auf weltgrößter Tourismusmesse – ein voller Erfolg
21.03.2019
Auch heuer präsentieren die steirischen Naturparke in einem gemeinsamen Reisebegleiter ihr vielfältiges Angebot
21.03.2019
Auch heuer gibt es die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität. Das Motto lautet dieses Mal…
18.03.2019
7000 mal Kronprinz, Schafnase und Maschanzker für die Vielfalt im Naturpark Südsteiermark
25.02.2019
Kinderbackstube & Kinderkochschule wurde am heurigen Erlebnistag im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen geboten geboten
13.02.2019
Austausch von regionalem Saatgut im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
02.01.2019
Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen stellt sich vor
13.12.2018
Das mobile Freiluftklassenzimmer im oberen Mürztal blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
06.12.2018
Durch gezielte Besucherlenkung und Managementplanung versucht der Naturpark seine Naherholungsräume und Schutzgebiete zu erhalten
30.11.2018
„Gemeinsam“ dieser Gedanke verbindet alle Akteure des Gesäuse Partner Netzwerkes
09.11.2018
Der Naturpark sorgt für das weitere Gedeihen eines ökologischen Kleinodes
07.11.2018
Präsentation von wiederentdeckten Streuobstsorten und des Projektes Streuobst im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
06.11.2018
alm - almen - almenland - almenlandschaft - alm schafft genuss - almenlandschaft schafft genuss - AlmenLand schafFt Genuss
02.11.2018
Entdecken des Natur- und Geoparks leicht gemacht: Neue interaktive Infotafeln für Ausflugsziele in der Steirischen Eisenwurzen
26.10.2018
Neben Wandern, Kulinarik und Unterhaltung waren Biodiversität und Klimaanpassung Thema beim diesjährigen Wandertag.
Die Edlseer begeisterten mit…
23.10.2018
Exkursionen rund um Streuobst für alle Volksschulen und die NMS Weißenbach/Enns im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
17.10.2018
Naturparkschule NMS Weissenbach wurde bei Gartenwettbewerb 2018 prämiert
16.10.2018
Am 10. Oktober 2018 war es wieder soweit: grün und gelb und rot in braunen Körben und hellen Holzkisten, flankiert von bunt gekleideten Menschen…
15.10.2018
Biodiversitätsaktionstag der Berg- und Naturwacht, des Naturparks Steirische Eisenwurzen und der Gemeinde St. Gallen
02.10.2018
Unglaubliche 82.500 kg Streuobstäpfel wurden für den Naturpark-OPFLSOFT gesammelt
14.09.2018
Uferlebensräume zwischen Fachwerk und Großreifling: Naturpark 2020 - Besucherlenkung in Schutzgebieten und Naherholungsräumen des Natur- und Geopark…
07.09.2018
Naturdenkmale und Naturjuwele im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen wurden von Landesrat Anton Lang erkundet.
14.08.2018
Gelungenes Naturparkfest mit ORF Radio Steiermark Frühschoppen beim Gasthof Post in Altenmarkt bei St. Gallen
06.08.2018
Neues Angebot im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
02.08.2018
Projekt zur Erhaltung und Neupflanzung von Streuobstbeständen und alten Obstsorten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
02.08.2018
Umsetzung der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020+ in den Naturparken der Steiermark
31.07.2018
Der Naturpark Mürzer Oberland sucht ab sofort eine/n engagierte/n Projekt-Mitarbeiter/in. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den Bereichen…
18.07.2018
Steirische Schüler und Schülerinnen unterstützen die Klimaforschung
18.06.2018
Kindergartenkinder, Volkschulkinder und Senioren unterstützen die Biodiversität im Streuobstgengarten des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
12.06.2018
In Österreich gibt es vier UNESCO Global Geopark und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist einer davon. Die Auszeichnung UNESCO Global…
24.05.2018
Im Mai fanden im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen zwei Pflanzentauschbörsen – zum Austausch von regionalem Pflanzengut statt
24.05.2018
300 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema „Landschaften voller Verwandlungskünstler“ im Freizeit-Areal in Passail
18.05.2018
Über 270 Schülerinnen und Schüler nehmen die Verwandlungskünstler im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen unter die Lupe
17.05.2018
Unter diesem Motto stand der diesjährige Markt der Artenvielfalt im Naturparkzentrum Grottenhof
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
15.05.2018
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Südsteiermark stellt sich vor
07.05.2018
Die Naturpark-Schulen der Steirischen Eisenwurzen fördern das Verständnis und Bewusstsein für die Natur durch Projekte und Freilandexkursionen.…
04.05.2018
Gloria Hartmann aus St. Gallen, Schweiz, erreichte St. Gallen im Gesäuse mit dem Fahrrad
04.05.2018
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und die Österreichischen Bundesforste fördern Bienen-Vielfalt im Obstgarten
01.05.2018
Saisoneröffnung im Museum HochQuellenWasser am 1.5.2018 mit Sonderausstellung „Streuobst im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen“
30.04.2018
Kooperation mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen beim heimischen Obstbaumverkauf
29.04.2018
Saisoneröffnung in der Kraushöhle im GeoDorf Gams im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen am Sonntag 29.4.2018
24.04.2018
Am 21. April 2018 fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen der Startworkshop beim Raftingcamp Palfau statt
09.04.2018
Das Naturschutzgebiet Wegscheider Teich in der Naturparkgemeinde St. Gallen stellt einen wertvollen Lebensraum und Laichgewässer für Amphibien dar.…
04.04.2018
In Österreich gibt es vier UNESCO Global Geopark und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist einer davon. Die Auszeichnung UNESCO Global…
30.03.2018
Das sind 5 x 7 Naturführungen und Naturpark-Erlebnis-Programme, das Best of der Naturpark-Führungen, die zertifizierte NaturvermittlerInnen den Gästen…
26.03.2018
In Österreich gibt es vier UNESCO Global Geopark und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist einer davon. Die Auszeichnung UNESCO Global…
19.03.2018
Beim Streuobstschnittkurs in Landl lernten die Teilnehmenden nicht nur theoretische Grundlagen, sondern absolvierten auch eine Praxiseinheit
19.03.2018
Auch heuer wurden über 2.400 Jungbäume alter Obstsorten an die BürgerInnen zum Erhalt der Streuobstwiese ausgeteilt
14.03.2018
Geringer CO2-Fußabdruck brachte Gasthof Schnabl den Sieg
08.03.2018
Auf Empfehlung des Tourismusverbandes Gesäuse ist auch in der Naturparkregion der renommierte Fotograf Stefan Leitner (www.stefanleitner.com) seit…
28.02.2018
Beim heurigen Wintererlebnistag des Natur- und Geoparks ging es in die Naturparkgemeinde Altenmarkt. Im Mittelpunkt standen der winterliche Wald und…
21.02.2018
Am 20. Februar fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Samentauschbörse – zum Austausch von regionalem Saatgut statt
08.02.2018
Unser Betrieb des Monats Feber aus dem Naturpark Almenland produziert Essigspezialitäten aus naturbelassenen Rohstoffen
29.01.2018
Die offizielle Eröffnung des generalsanierten Großen Freskensaales nahm die Marktgemeinde Pöllau zum Anlass, verdiente Persönlichkeiten zu ehren und…
18.01.2018
Es war ein knappes Rennen – doch letztlich überzeugten die attraktiven Angebote für Kinder und der hohe Einsatz zur Erhaltung der vielseitigen…