Neuigkeiten
Start der Besucherzentren
12.05.2022
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Naturpark Karwendel geplant
Oasen der Artenvielfalt
27.04.2022
Außengelände der Besucherzentren im Naturpark Karwendel werden bunt
Lebensraum für das Wald-Wiesenvögelchen
25.04.2022
Im Naturpark Tiroler Lech wird am Kniepass bei Pinswang ein wertvoller Lebensraum für das Wald-Wiesenvögelchen geschaffen
Dem Klimawandel auf der Spur
22.04.2022
Angehende KlimaPädagogInnen für Ausbildungsmodul im Naturpark Karwendel unterwegs
Spatenstich am Eingangstor in den Naturpark
11.04.2022
Startschuss für die Erweiterung des Naturparkhauses im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Nach vier Jahren mit viel Ideen, Gesprächen und…
Jahresbericht 2021 des Naturparks Karwendel
26.01.2022
Positiver Rückblick auf 2021- Naturpark gibt sich neues Leitbild
Mitgestalten & gewinnen – deine Meinung zählt!
17.01.2022
Gemeinsam die Zukunft gestalten – das möchte der NATURPARK ÖTZTAL mit Unterstützung von Partnern
und der Bevölkerung im Rahmen seiner…
Betrieb des Monats: Biohof Falkeis
01.01.2022
Unser Betrieb des Monats Jänner aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
Naturschutzpläne Alm erfolgreich umgesetzt!
01.12.2021
Mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Almbauern und Schutzgebietsbetreuung im Naturpark Karwendel
Stellenausschreibung
05.11.2021
Karenzvertretung einer Geschäftsführerin / eines Geschäftsführers für den Verein Naturpark Tiroler Lech
Aktionstag im Schutzgebiet Glocke
22.10.2021
Wie wird ein Wald klimafit? SchülerInnen unterstützen das Naturschutzprojekt Glocke
Neue Naturpark-Schulen und -Kindergärten im Naturpark Kaunergrat
22.10.2021
Am 19. und 20. Oktober wurden vier Naturpark-Schulen und drei Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet
Besucherlenkung in der Ehnbachklamm
15.10.2021
Der Naturpark Karwendel und die Marktgemeinde Zirl setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur ein
Bestnote für Naturpark-Schule VS Längenfeld
07.10.2021
Die Naturpark-Schule VS Längenfeld schnitt beim Qualitätscheck des Verbands der Naturparke Österreichs (VNÖ) mit einem „Sehr gut“ ab. Alle vier Jahre…
Natur kennt keine Grenzen
05.10.2021
Die vier Naturparke im bayerisch-tirolerischen Grenzraum präsentieren gemeinsame Zukunftspläne
Naturparke bündeln Kräfte für Klimawandel
16.09.2021
Ob Klimawandel oder Besucher*innenansturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen – mit…
Artenreiche Weideflächen
10.09.2021
Naturschutz auf 1.700 bis 2.000 Metern Seehöhe
Forschung und Ehrenamt im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Almpflege Zirler Almen 2021
25.08.2021
Gemeinsam für die Natur!
Freiwilligenarbeit im Naturpark Karwendel
Biotoppflege am Issanger im Halltal
23.08.2021
Am 14. und 15. August 2021 fand am Issanger im Halltal aktiver Arten- und Biotopschutz statt.
Barrierefreies Piller Moor
03.08.2021
Mit dem Naturdenkmal Piller Moor (unter Schutz seit 1970) beheimatet der Naturpark Kaunergrat wahrscheinlich eines der meistbesuchten Hochmoore…
Naturparkkoffer bringt den Lech ins Klassenzimmer
16.07.2021
Der Naturparkkoffer ist gepackt und startbereit, um die Volksschüler*innen der drei Naturparkschulen in Elmen, Steeg und Pinswang mit auf…
Besucherzentren starten mit zahlreichen Sonderausstellungen und Vorträgen
06.07.2021
Im Naturpark Karwendel wurde die Ausstellung von proHolz „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ in Scharnitz aufgebaut – mit…
Forschen, staunen und genießen
22.06.2021
Diesen Sommer wartet der Naturpark Ötztal mit ganz besonderen Schmankerln auf: Forschernachmittage vor der Haustür, eine fantastische Fotoausstellung,…
Lebenskünstler vor die Linse
28.05.2021
Ein Großteil der Aktivitäten der Naturpark-Volksschule Kauns zum Thema „Landschaften voller Lebenskünstler“ im Jahr 2020 fand aufgrund des Lockdowns…
Lebenskünstler – die Biene
27.05.2021
Im Frühjahr 2020 waren die Bienen großes Thema im Naturpark-Kindergarten Kauns.
Wir lassen es nicht ausARTen!
16.04.2021
Artenschutzstudie schafft neue fachliche Basis für Management des Naturparks Karwendel
Naturpark präsentiert „Scharnitzer Mischung“
06.04.2021
Die Gestaltung der Scharnitzer Länd, im Naturpark Karwendel wurde durch Naturgarten e.V. und Bioland ausgezeichnet
Naturpark wird Modellregion
18.03.2021
Kooperation mit „Digitize the Planet“ fixiert – Natur genießen ohne sie zu belasten, im Naturpark Karwendel
Neues Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark
08.03.2021
13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus
Naturpark-Netzwerk bündelt Kräfte für gemeinsame Klimastrategie
03.03.2021
Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Tirol wurde nun die strategische Vorgehensweise…
Betrieb des Monats: Ramerhof
01.03.2021
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Zillertaler Alpen stellt sich vor
Artenhilfsprojekt für den Alpenbock
26.02.2021
Der Naturpark Karwendel setzt sich aktiv für den Schutz und die Vermehrung des Alpenbocks ein. Tiere aus dem Naturpark werden in Schweden vermehrt und…
Managementplan des Naturparks Tiroler Lech
24.02.2021
Der Tiroler Lech im gleichnamigen Naturpark ist einer der letzen Wildflüsse Mitteleuropas. Um diese zu erhalten wurden viele Maßnahmen gesetzt. Eine…
Versöhnlicher Rückblick auf 2020
16.02.2021
Der Naturpark Karwendel veröffentlichte heute seinen Jahresbericht 2020 und gibt einen ersten Überblick zu den geplanten Projekten im Jahr 2021.
Auszeichnung für die Naturparkschule VS Elmen!
14.12.2020
Die Naturparkschule VS Elmen im Naturpark Tiroler Lech wurde erfolgreich rezertifiziert und erfüllt die vorgegebenen Kriteren zur vollsten…
Naturpark Ötztal sucht neue*n Mitarbeiter*in
02.12.2020
Front Officemitarbeiter*in für das Naturpark-Haus in Längenfeld gesucht
Geehrt! Naturpark Karwendel erhält Auszeichnung
23.10.2020
Der Naturpark Karwendel wurde vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) zum „Naturpark des Jahres 2020“ gewählt. Die Urkundenüberreichung fand…
Pferdestärke im Einsatz für den Naturschutz
23.10.2020
Blühendes Österreich unterstützt das Naturschutzprojekt Glocke im Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen
Klimafreundliche Reise zur Feier von 25 Jahren VNÖ
28.09.2020
Eine Naturpark-Delegation reiste im September durch Österreich. Dabei konnte sie eine breite Palette unterschiedlicher Naturpark-Projekte kennenlernen…
Naturparke blicken gemeinsam optimistisch in die Zukunft!
25.09.2020
Im Naturpark Karwendel blicken der VNÖ und die fünf Tiroler Naturparke nicht nur zurück auf die vergangenen 25 Jahre, sondern wagen auch einen Blick…
Naturpark-Gipfel im Naturpark Tiroler Lech
07.09.2020
Gemeinsam erkundeten beim diesjährigen Gipfeltreffen LHStvin Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied, ein Vertreter des Landes Tirol und die…
Jugendliche im Ehrenamt für die Umwelt
04.08.2020
Vierzehn junge Menschen tauschen Ferien gegen Plumpsklo
Naturschutzprojekt Glocke: Fit für die Zukunft
29.07.2020
Blühendes Österreich unterstützt das Schutzgebiet in Finkenberg
KlimaAlps - Klimawandel sichtbar machen
28.07.2020
Der Naturpark Karwendel ist Partner des Projektes KlimaAlps, durch das das Bewusstsein für den Klimawandel im Alpenraum gestärkt werden soll.
Der WÖFFI - Wandern mit öffentlicher Anreise
22.07.2020
Der Naturpark Karwendel ermöglicht mit der Broschüre WÖFFI die unkomplizierte An- und Abreise zu Wanderungen und Touren mit öffentlichen…
Im Einsatz gegen problematische „Neu-Pflanzen“
16.07.2020
Am Tiroler Lech fanden drei Freiwilligen-Aktionen zur Neophyten-Bekämpfung statt.
Naturpark-Tage 2020
25.06.2020
Vorhang auf für das erste Sommerferien-Erlebnisprogramm im Naturpark Tiroler Lech
Hochwasserschutz Tiroler Lech
22.06.2020
Interview mit DI Wolfgang Klien, Baubezirksamt Reutte, geführt vom Naturpark Tiroler Lech
Naturparkhaus Hinterriß startet in die Sommersaison 2020!
17.06.2020
Naturpark des Jahres öffnet wichtige Besuchereinrichtung
Was gibt es im Naturpark Lech zu erleben?
10.06.2020
Aktuell Informationen zum Angebot des Naturparks Tiroler Lech
Tiroler Naturparke sind für den Sommer bereit
09.06.2020
Naturnahe Angebote für Einheimische und Gäste
Der Naturpark Ötztal startet durch ...
08.06.2020
Mit der Ausstellungseröffnung des Naturpark Hauses in Längenfeld am Fronleichnam-Wochenende startet der Naturpark Ötztal in die diesjährige…
Betrieb des Monats: Hof Mair
02.06.2020
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
Stinktierkohl im Naturpark
19.05.2020
Ein wirklich außergewöhnlicher botanischer Fund gelang kürzlich im Naturpark!
Bagger schaufeln Liebesnest
14.05.2020
Hochwasserschutz, Artenschutz und Wildflusslandschaft – dafür steht das LIFE Lech-Projekt, das zwischen 2016 und 2021 umgesetzt wird. Zwölf…
Längenfelder Frühjahrsputz in Corona-Zeiten
13.05.2020
Dieses Jahr stand die Aktion „Für ein sauberes Längenfeld“ ganz im Zeichen der Corona-Maßnahmen - aber man ließ sich nicht abschrecken. Statt des…
Naturschutz im Naturpark Karwendel
22.04.2020
Der „Naturpark des Jahres 2020“ setzt in zahlreichen Projekten den Schutzgedanken gekonnt um
Auszeichnung für den Naturpark Kaunergrat
02.03.2020
Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat in Tirol freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International…
Blühendes Österreich
28.02.2020
Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen – Bei der gestrigen Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch…
Praktikum im Naturpark Tiroler Lech
03.02.2020
Der Naturpark Tiroler Lech bietet Interessierten an, von Mai bis Ende Oktober 2020 sechs Monate als Praktikant*in im Team des Naturparks Tiroler Lech…
Naturpark macht Schule
30.01.2020
Naturpark Ötztal macht Schule nennt sich das Umweltbildungsangebot, das der Naturpark Ötztal im heurigen Jahr für interessierte Schulen anbietet. Das…
Naturpark Karwendel ist „Naturpark des Jahres 2020“
29.01.2020
Das hohe Maß an Professionalität und das ausgewogene Miteinander der vier Naturpark-Funktionen hat die Jury überzeugt.
Der Naturpark Ötztal sucht Verstärkung!
20.01.2020
Der Naturpark sucht einen Front Office Mitarbeiter (m/w) und einen Ferialpraktikanten (m/w)
Jahresrückblick: 2019 im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ...
25.11.2019
… ein Jahr mit bewährten und neuen Projekten. Ein Jahr mit viel freiwilligem Einsatz für die Natur- und Kulturlandschaft und der Lüftung einiger…
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer zu Besuch im Naturpark Karwendel
11.11.2019
14 Interessierte des Naturparks Ötscher-Tormäuer statteten dem Naturpark Karwendel Ende Oktober einen Besuch ab
Betrieb des Monats: Oberhaus
08.11.2019
Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
LIFE LehrerInnen-Fortbildung
30.10.2019
PädagogInnen aus drei Naturpark-Schulen bildeten sich im Naturpark Tiroler Lech fort
Auftaktveranstaltung KlimaAlps
23.10.2019
Im Naturpark Karwendel fand die Auftaktveranstaltung des Interregprojekts KlimaAlps in Innsbruck im Haus der Begegnung statt
Eröffnung des neuen „Informationszentrums Scharnitz“
14.10.2019
Neue Besuchereinrichtung für Naturinteressierte im Naturpark Karwendel
Landschaften voller Lebenskünstler
11.10.2019
Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität 2020
Anbruch der Eiszeit im Karwendel
03.10.2019
Nein, wir reden nicht vom Winter! In der Ausstellung des Naturraums Karwendel gibt es neue Inhalte zu entdecken
Naturpark-Gipfel in den Zillertaler Alpen
27.09.2019
Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr wieder im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen statt.
Umweltbaustelle Laliders
19.08.2019
Voller Einsatz für die Almpflege im Naturpark Karwendel
Sehenswert: 1000 m lange Steinmauer saniert
14.08.2019
Umweltbaustelle auf der Loschbodenalm im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.
LIFE Riverfest
29.07.2019
Die WWF-Riverwalkers besuchten den Naturpark Tiroler Lech und feierten
Töne aus der Zeit der Jäger und Sammler
24.07.2019
Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen entdeckten die Naturpark-Schulen an den Tagen der Artenvielfalt 2019 die Töne aus der Zeit der Jäger und…
Neue Naturpark-Schule im Karwendel
15.07.2019
Die Volksschule Scharnitz wurde am 4. Juli zur Naturpark-Schule ernannt
BRG Reutte im Dienste des Naturschutzes
11.07.2019
Eindämmung des Drüsigen Springkrauts durch das Bundesrealgymnasium Reutte
Naturpark-Buchpräsentation
05.07.2019
„Die Bergnamen der Zillertaler Alpen“ und „Umweltbaustelle Wildromantische Gungglalm“
DAS war der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten!
13.06.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ haben tausende Kinder am 22. Mai die Tonkünstler ihrer Naturparke erforscht
Insektenfreundliche Sträucher gepflanzt
04.06.2019
Das NATURPARK HAUS in Längenfeld soll nicht nur neugierige Besucher anlocken, sondern auch möglichst viele Bienen, Schmetterlinge und andere wertvolle…
HEUTE ist der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten!
22.05.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ setzen heute tausende Kinder in ganz Österreich ein gemeinsames Zeichen am Tag der Biodiversität
Frühjahrsputz in Längenfeld
21.05.2019
Schon zum 6. Mal fand am kürzlich der Umwelttag in Längenfeld statt. Rund 45 Freiwillige sammelten im gesamten Längenfelder Gemeindegebiet…
In weniger als 20 Tagen findet der Aktionstag statt
03.05.2019
Am 22. Mai ist es soweit: Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität steigt
Der Naturpark Tiroler Lech hat zwei neue Naturpark-Schulen
30.04.2019
Am 29. April 2019 wurden im Naturpark Tiroler Lech die Volksschule Pinswang und Volksschule Steeg zu Naturpark-Schulen ernannt
Das Naturpark Haus öffnet seine Pforten!
10.04.2019
Seit Anfang April ist es für die Öffentlichkeit zugänglich, das brandneue Naturpark Haus in Längenfeld. Auf knapp 300m² Ausstellungsfläche wird die…
Nur noch zwei Monate! Am 22. Mai ist der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten
21.03.2019
Auch heuer gibt es die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität. Das Motto lautet dieses Mal…
Betrieb des Monats: Biohof Sendler
05.03.2019
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
Erster Naturpark-Waldkindergarten und -Hort im Naturpark Karwendel
01.03.2019
Am 27. Februar fand die feierliche Ernennung eines Naturpark-Waldkindergartens und -Horts im Naturpark Karwendel statt
PraktikantIn im Tiroler Lech
31.01.2019
Der Naturpark Tiroler Lech sucht zwei Praktikant/Innen
Latschenlikör „Zapfenstreich“
10.10.2018
Guter Geschmack und Naturschutz verbinden sich im Naturpark Karwendel
Zwei auf einen Streich – Arten- und Hochwasserschutz
05.10.2018
Das Projekt LIFE Lech– Dynamic River System Lech (LIFE15 NAT/AT/000167)
Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in für den Verein Naturpark Lech
02.10.2018
Im Bereich des Schutzgebiets Naturpark Tiroler Lech kommt die Stelle einer Geschäftsführerin / eines Geschäftsführers zur Besetzung
Die Schwedische Kerbameise im inneren Ötztal
02.08.2018
Ein gelungenes Citizen Science-Projekt
Zuwachs bei den Naturpark-Schulen und -Kindergärten im Naturpark Kaunergrat
16.07.2018
Am 24. und 25. Juni 2018 wurden im Naturpark Kaunergrat zwei Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten ernannt.
Betrieb des Monats: Sägewerk Reinstadler Josef
10.07.2018
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich vor
Naturschutzplan auf der Alm
03.07.2018
Neuauflage auf fünf Almen im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Der ÖAV ermöglicht es acht jungen Menschen für eine Woche das Leben und Arbeiten…
Heute findet DER österreichweite Aktionstag statt
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
Tiroler Steinbockzentrum St. Leonhard im Pitztal
02.05.2018
In St. Leonhard im Pitztal wird bis Juni 2019 das Tiroler Steinbockzentrum St. Leonhard im Pitztal entstehen.
Zoologischer Sensationsfund in Fließ
30.04.2018
Im Naturschutzgebiet der Fließer Sonnenhänge im Naturpark Kaunergrat wurde in diesem Frühjahr ein Sensationsfund gemacht! Wie sich jetzt…
Naturpark Karwendel gewinnt Schutzwaldpreis
02.02.2018
Der Naturpark Karwendel gewann für sein Projekt „Naturschutz im Bergwald“ den Alpinen Schutzwaldpreis in der Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit,…
Praktikantenstelle im Naturpark Tiroler Lech
16.01.2018
Der Naturpark Tiroler Lech bietet Interessenten an, von Mai bis Ende September 2018 fünf Monate als Praktikant/In im Team des Naturparks Tiroler Lech…