Besuchen Sie die Naturparke Burgenland auf der Ferienmesse Wien!
13.03.2023
Lassen Sie sich in die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften entführen. Die aktuelle Broschüre Naturparkerlebnisse 2023 ist druckfrisch…
Zum Inhalt springen
13.03.2023
Lassen Sie sich in die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften entführen. Die aktuelle Broschüre Naturparkerlebnisse 2023 ist druckfrisch…
13.03.2023
Die Schüler*innen der VS Neuhaus beschäftigten sich im Zuge des Aktionstags 2022 mit erneuerbaren Energien, die zum Klimaschutz beitragen.
16.02.2023
Das gemeinsame Ziel der BANAP-Projektbeteiligten ist der grenzübergreifende Erhalt der Biodiversität in den Projektregionen.
28.12.2022
Im Naturpark Geschriebenstein-Írottkő haben die Kinder der VS Holzschlag beim Aktionstag "Landschaften voller Klimafüchse" viel über Klimawandel…
02.12.2022
Vielfältig Projekte für nächsten Jahr
im Bereich Regionalentwicklung beschlossen!
01.12.2022
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Raab-Örség-Goričko stellt sich vor
13.10.2022
Die neue Broschüre „Naturparke Burgenland“ soll PädagogInnen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in…
12.10.2022
Beim österreichischen Naturpark-Gipfel im Naturpark Rosalia-Kogelberg standen die Themen Besucherlenkung, Bildung und Klimawandel im Zentrum des…
28.09.2022
Vom 26. bis 28. September 2022 fand das dritte internationale Partnertreffen im Rahmen des Projektes NALENA (Nachhaltiges Lernen mit der Natur) in…
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
01.07.2022
Nachhaltige Entwicklung der Schutzgebiete der Grenzregion zwischen der Slowakei und Österreich
30.06.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
01.06.2022
Die Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching wurden offiziell als „Naturpark-Kinderkrippe Burgenland“ ausgezeichnet
01.06.2022
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
31.05.2022
VS Heiligenbrunn wird 32. Naturparkschule im Burgenland
23.05.2022
Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen…
20.05.2022
Grüne Kunst – Grüner Humor im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö
03.05.2022
Kindergarten Deutsch Schützen ist 13. Naturpark-Kindergarten im Burgenland
03.05.2022
Das Schulteam rund um Schulleiterin Klaudia Taucher und das Kindergartenteam rund um Leiterin Hannelore Gratzer sowie die Kinder der Volksschule und…
29.04.2022
Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz
29.03.2022
Neue Broschüre der 6 Naturparke Burgenland. Rund 200 Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür!
13.12.2021
Der „Weg der Sinne“ im Naturpark Geschriebenstein-Írottkő ist ein naturtouristisches Projekt für Menschen mit Sehbehinderungen. Es gibt zahlreiche…
10.12.2021
Im Zuge des Projektes „Barrierefreies Naturerlebnis Rosalia-Kogelberg“ wurde zwischen 2011 und 2013 ein Wander- und Naturerlebnis für alle Sinne…
28.10.2021
Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Geschriebenstein-Írottkö stellt sich vor
30.09.2021
Am 30. September wurde der Kindergarten Markt Neuhodis als Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
28.09.2021
Die Kindergärten Forchtenstein und Loipersbach erhielten das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg“
30.08.2021
Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in den Österreichischen Naturparken“ wurden zwei Modellführungen mit anschließendem Teilnehmer*innen-Feedback…
30.08.2021
Alte Obstsorten, vielfältige Wiesen und Hecken, und ein herrlicher Ausblick!
28.06.2021
So bunt ist meine Streuobstwiese: Anlässlich des 1. Internationalen Tags der Streuobstwiesen am 30. April hat der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstmals…
09.06.2021
Im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge entsteht heuer ein „Blühendes Band“.
07.06.2021
Die sechs burgenländischen Naturparke widmen sich seit vielen Jahren dem Schutz und Erhalt der Biodiversität. Insbesondere die Insektenvielfalt wird…
20.05.2021
Der Naturpark Geschriebenstein stärkt das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Insekten mit einem Bienenlehrpfad und einem Bienenschaukasten.
30.04.2021
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
30.04.2021
„Das Land Burgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen Projekten für den Erhalt der Streuobstwiesen“, so…
30.04.2021
Am 24. April 2021 fand im Rahmen von „PUREGREEN“, einem grenzüberschreitenden Projekt mit den ungarischen Kollegen, eine Müllsammelaktion im ganzen…
27.04.2021
Im Naturpark Geschriebenstein hat sich die MS Lockenhaus am Biodiversitäts-Aktionstag 2020 „Landschaften voller Lebenskünstler“ beteiligt.
26.04.2021
Der Verein „Unser Dorf“ hat den burgenländischen Naturpark-Schulen Insektenhotels zur Verfügung gestellt und das richtige Befüllen derselben…
11.03.2021
Volksschule Forchtenstein ist 30. Naturpark-Schule im Burgenland. Das Schulteam rund um Schulleiterin Silke Teuschl sowie die Kinder der Volksschule…
03.03.2021
Kopfweiden sind ein uraltes Kutlurgut unserer Landschaft und benötigen zum dauerhaften Erhalt regelmäßiger Pflege. Nun startet der Naturpark…
19.02.2021
Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg hat die Corona bedingt ruhigere Zeit der letzten Monate sinnvoll genutzt und die internen…
18.02.2021
Die Naturparke Burgenland präsentieren 20 neue Rezepte zwischen Alpen und Puszta
08.02.2021
Die sechs burgenländischen Naturparke bieten von Nord bis Süd eine Fülle an Möglichkeiten um Natur erleb- und begreifbar zu machen. In der neuen…
01.11.2020
Unser Betrieb des Monats November aus dem Naturpark Geschriebenstein-Irottkö stellt sich vor
15.10.2020
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist magisch!
12.10.2020
Aus 115 Einsendungen wurde der Logoaufdruck für die neuen Entdeckerwesten der Naturpark-Schulen und -Kindergärten gewählt
29.09.2020
Im Hochschulgarten der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden am 29. September 2020 Informationen zum Konzept „Lernraum Natur“ und das Handbuch…
23.09.2020
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben wir uns heuer an der Aktion „Blühende Straßen“ beteiligt.
21.09.2020
Eisenkopf: „Burgenländische Naturparke werden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert.“
11.09.2020
Workshop zur Stärkung der regionalen Kooperationen in der Rosalia
01.09.2020
18 zertifizierte Naturpark–Spezialitätenproduzenten im Naturpark Rosalia-Kogelber
25.08.2020
Alle 13 BürgermeisterInnen des Naturparks Rosalia-Kogelberg einigen sich einstimmig auf den Standort bei Rohrbach bei Mattersburg
10.08.2020
Die Burgunder Trüffel aus Pöttsching wurde erfolgreich durch den Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) als „Österreichische Naturpark Spezialität“…
15.07.2020
Im Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge legt die Gemeinde Donnerskirchen Blühstreifen als Bienenweiden an und dient damit als Vorbild in der…
02.07.2020
Kürzlich wurde die Volksschule Eberau im Naturpark Weinidylle zur Naturpark-Schule ausgezeichnet.
02.07.2020
Unser Betrieb des Monats Juli aus dem Naturpark Weinidylle stellt sich vor
16.06.2020
Die Naturerlebnis-Stationen im Naturpark Rosalia-Kogelberg – Burgenlands jüngstem Naturpark – sind barrierefrei! Das entsprechende Zertifikat…
27.05.2020
Der neu gestaltete Aussichtsturm mit Turmcafé ist eröffnet! Die Naturpark-Volksschule Markt St. Martin beteiligt sich am Aktionstag und ein Wandertipp…
20.05.2020
Naturpark Rosalia-Kogelberg startet mit Bienen Erlebnisführung für Familien
20.05.2020
Kompakte Infofolder jetzt zu den 6 burgenländischen Naturparken erhältlich
30.04.2020
„Raus in die Natur! Abenteuer in Westpanonien“, so lautet das Motto der neuen PaNaNet+ Broschüre
29.04.2020
Die Naturpark-Gemeinde und das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn eröffnen gemeinsam den neugestalteten Erlebnispfad "naturVisionen" und schaffen somit…
29.04.2020
Der Frühling hält Einzug, die Tage werden wieder wärmer und die Bienen aktiv. Die vergangenen Monate der Kälte und fehlenden Nahrung im Winter haben…
05.03.2020
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde der Naturpark-Kindergarten Draßburg erfolgreich rezertifiziert
21.02.2020
Neue Naturpark-Schule und erster Naturpark-Kindergarten im Naturpark Weinidylle ernannt
23.12.2019
Die neue Broschüre der burgenländischen Naturparke ist da
19.12.2019
Der Gemeindekindergarten Rohrbach ist jetzt Naturpark-Kindergarten Rosalia-Kogelberg
11.12.2019
Auch heuer war in Europas einzigen trilateralen Naturpark viel los
01.12.2019
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
18.11.2019
Die neue Initiative Lernraum Naturpark bietet Bildungseinrichtungen außerhalb der Naturparkgemeinden die Chance, eine enge Kooperation mit einem…
04.11.2019
Weit gereist sind kürzlich zwei Zertifikate für transnationale Bildungs- und Jugendarbeit. Der Naturpark-Mittelschule Rechnitz und der…
18.10.2019
Zum ersten Mail veranstaltete die Regionalmanagement Burgenland GmbH in Kooperation mit den Burgenländischen Naturparke und der Werkstatt Natur…
11.10.2019
Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität 2020
31.08.2019
Wieder starteten hunderte Ultrawanderer im Naturpark Geschriebenstein
07.08.2019
Unter dem Motto „Natur, Wald, Hand, Werk“ konnten die Kinder heuer eine ganze Woche spielerisch einiges zum Thema altes Handwerk lernen.
24.07.2019
Qualitätsprodukte aus den Streuobstwiesen des Burgenlandes tragen zum Erhalt der gefährdeten Lebensräume bei
24.07.2019
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, dem VNÖ, den steirischen…
15.06.2019
Das Schulteam rund um Schulleiterin Ursula Heil sowie die Kinder der Volksschule Deutsch Schützen haben sich voll und ganz ihrem Naturpark in der…
13.06.2019
Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Regionalmanagement Burgenland im Rahmen des Projektes „PaNaNet+“ die Tage des Naturparks. Dabei erforschten…
13.06.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ haben tausende Kinder am 22. Mai die Tonkünstler ihrer Naturparke erforscht
22.05.2019
Unter dem Motto „Landschaften voller Tonkünstler“ setzen heute tausende Kinder in ganz Österreich ein gemeinsames Zeichen am Tag der Biodiversität
03.05.2019
Am 22. Mai ist es soweit: Die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität steigt
16.04.2019
Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur. Wir sind überzeugt, dass Naturschutz wesentlich zur Lebensqualität der…
25.03.2019
Das Burgenland arbeitet derzeit an der Etablierung seiner Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die wesentliche Aufgabe ist die…
21.03.2019
Auch heuer gibt es die österreichweite Aktion der Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Tag der Biodiversität. Das Motto lautet dieses Mal…
15.03.2019
Kürzlich wurden fünf von 25 Naturpark-Schulen im Burgenland erfolgreich evaluiert
11.02.2019
Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur
06.12.2018
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Geschriebenstein-Írottkö stellt sich vor
06.12.2018
Schüler/innen der HBLA Tourismusschule Oberwart helfen im Naturpark Geschriebenstein
06.12.2018
SAMMELAKTION von Kastanien und Wacholderbeeren mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung der NMS Rechnitz gemeinsam mit dem Naturpark Geschriebenstein…
06.12.2018
Altes Handwerk und Brauchtum in der vorweihnachtlichen Zeit wiederentdecken
19.11.2018
Im Pädagogischen Zentrum Langeck im Burgenland trafen sich am 16. November 2018 über 90 Personen um Neues zum Thema „Draußen unterrichten“ zu erfahren
25.10.2018
Tag der Artenvielfalt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland
12.09.2018
Fachtagung und Startschuss für den neu entwickelten Lehrgang „Lernraum Natur“
03.09.2018
Chance auf tolle Jobs in den Burgenländischen Naturparken
02.08.2018
Bewusstseinsbildung für den Wert der Biodiversität in den Burgenländischen Naturparken
01.08.2018
Unser Betrieb des Monats August aus dem Naturpark Raab-Őrség-Goričko stellt sich vor
18.06.2018
Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Regionalmanagement Burgenland im Rahmen des Projektes „PaNaNet+“ die Tage des Naturparks. Dabei erforschten…
16.06.2018
Das Kindergartenteam rund um Leiterin Karin Stifter sowie die Kinder des Kindergartens Markt St. Martin haben sich voll und ganz ihrem Naturpark…
15.06.2018
Das Schulteam rund um Schulleiter Wolfgang Lakitsch sowie die Kinder der Volksschule Kohfidisch haben sich voll und ganz ihrem Naturpark in der…
28.05.2018
Sternwanderung aus allen Naturparkgemeinden zum Geschriebenstein, dem höchsten Punkt des Burgenlandes
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
14.05.2018
Am 14. Mai wurde der Kindergarten Sieggraben zum Naturpark-Kindergarten prädikatisiert
02.05.2018
Nachtwanderung zum höchsten Punkt des Burgenlandes
30.04.2018
Am 30.04. erfolgte im Rahmen des Interreg Projektes YOUrALPS in der Natupark-Volksschule Sieggraben der Startschuss für das Pilotprojekt…
26.03.2018
Der Frühling im Burgenland beginnt mit den Pannonischen Natur.Erlebnis.Tagen. 75 Angeboten – 18 in Westungarn und 58 im Burgenland – stehen zur…
10.01.2018
Im Jahr 2018 bieten die sechs Burgenländischen Naturparke wieder ein sehr buntes Naturerlebnisprogramm für Freizeit und Familie mit vielen neuen…