Erfolgreiche Rezertifizierungen im Naturpark Rosalia - Kogelberg
31.05.2023
Die Volksschulen Draßburg und Loipersbach dürfen zu Recht für weitere 4 Jahre das Gütesiegel Naturparkvolksschule tragen!
Zum Inhalt springen
31.05.2023
Die Volksschulen Draßburg und Loipersbach dürfen zu Recht für weitere 4 Jahre das Gütesiegel Naturparkvolksschule tragen!
15.05.2023
Der 1. Internationale „Tag der Bohne“ rund um die österreich-ungarischen Ponzichter, die Sortenvielfalt und den Sortenerhalt, Genuss, Kulinarik,…
10.05.2023
Weiterbildung - Vernetzung - Entwicklungsbegleitung
05.05.2023
Erste burgenländische „Klima.Fit.Woche“ im Naturpark Rosalia-Kogelberg
20.04.2023
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg sucht ab sofort eine/n engagierte/n Projekt-Mitarbeiter*in im Bereich Landschaftspflege / Landschaftsgestaltung!
20.04.2023
Bewusstseinsbildung von Klein auf!
17.04.2023
Die Naturparkvolksschule St. Martin an der Raab wurde erfolgreich rezertifiziert!
02.12.2022
Vielfältig Projekte für nächsten Jahr
im Bereich Regionalentwicklung beschlossen!
12.10.2022
Beim österreichischen Naturpark-Gipfel im Naturpark Rosalia-Kogelberg standen die Themen Besucherlenkung, Bildung und Klimawandel im Zentrum des…
30.06.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
01.06.2022
Die Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching wurden offiziell als „Naturpark-Kinderkrippe Burgenland“ ausgezeichnet
01.06.2022
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
23.05.2022
Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen…
29.04.2022
Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz
29.03.2022
Neue Broschüre der 6 Naturparke Burgenland. Rund 200 Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür!
10.12.2021
Im Zuge des Projektes „Barrierefreies Naturerlebnis Rosalia-Kogelberg“ wurde zwischen 2011 und 2013 ein Wander- und Naturerlebnis für alle Sinne…
28.09.2021
Die Kindergärten Forchtenstein und Loipersbach erhielten das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg“
30.08.2021
Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in den Österreichischen Naturparken“ wurden zwei Modellführungen mit anschließendem Teilnehmer*innen-Feedback…
30.08.2021
Alte Obstsorten, vielfältige Wiesen und Hecken, und ein herrlicher Ausblick!
09.08.2021
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg lobt einen – mit Preisgeldern von 3.000 bis 9.000 Euro dotierten – Ideenwettbewerb zum geplanten Naturpark-Zentrum…
28.06.2021
So bunt ist meine Streuobstwiese: Anlässlich des 1. Internationalen Tags der Streuobstwiesen am 30. April hat der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstmals…
30.04.2021
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
30.04.2021
„Das Land Burgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen Projekten für den Erhalt der Streuobstwiesen“, so…
26.04.2021
Der Verein „Unser Dorf“ hat den burgenländischen Naturpark-Schulen Insektenhotels zur Verfügung gestellt und das richtige Befüllen derselben…
11.03.2021
Volksschule Forchtenstein ist 30. Naturpark-Schule im Burgenland. Das Schulteam rund um Schulleiterin Silke Teuschl sowie die Kinder der Volksschule…
03.03.2021
Kopfweiden sind ein uraltes Kutlurgut unserer Landschaft und benötigen zum dauerhaften Erhalt regelmäßiger Pflege. Nun startet der Naturpark…
24.02.2021
Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Burgenland wurde nun die strategische Vorgehensweise…
19.02.2021
Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg hat die Corona bedingt ruhigere Zeit der letzten Monate sinnvoll genutzt und die internen…
18.02.2021
Die Naturparke Burgenland präsentieren 20 neue Rezepte zwischen Alpen und Puszta
08.02.2021
Die sechs burgenländischen Naturparke bieten von Nord bis Süd eine Fülle an Möglichkeiten um Natur erleb- und begreifbar zu machen. In der neuen…
15.10.2020
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist magisch!
29.09.2020
Im Hochschulgarten der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden am 29. September 2020 Informationen zum Konzept „Lernraum Natur“ und das Handbuch…
21.09.2020
Eisenkopf: „Burgenländische Naturparke werden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert.“
11.09.2020
Workshop zur Stärkung der regionalen Kooperationen in der Rosalia
01.09.2020
18 zertifizierte Naturpark–Spezialitätenproduzenten im Naturpark Rosalia-Kogelber
25.08.2020
Alle 13 BürgermeisterInnen des Naturparks Rosalia-Kogelberg einigen sich einstimmig auf den Standort bei Rohrbach bei Mattersburg
10.08.2020
Die Burgunder Trüffel aus Pöttsching wurde erfolgreich durch den Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) als „Österreichische Naturpark Spezialität“…
16.06.2020
Die Naturerlebnis-Stationen im Naturpark Rosalia-Kogelberg – Burgenlands jüngstem Naturpark – sind barrierefrei! Das entsprechende Zertifikat…
20.05.2020
Naturpark Rosalia-Kogelberg startet mit Bienen Erlebnisführung für Familien
20.05.2020
Kompakte Infofolder jetzt zu den 6 burgenländischen Naturparken erhältlich
30.04.2020
„Raus in die Natur! Abenteuer in Westpanonien“, so lautet das Motto der neuen PaNaNet+ Broschüre
29.04.2020
Die Naturpark-Gemeinde und das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn eröffnen gemeinsam den neugestalteten Erlebnispfad "naturVisionen" und schaffen somit…
29.04.2020
Der Frühling hält Einzug, die Tage werden wieder wärmer und die Bienen aktiv. Die vergangenen Monate der Kälte und fehlenden Nahrung im Winter haben…
05.03.2020
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde der Naturpark-Kindergarten Draßburg erfolgreich rezertifiziert
23.12.2019
Die neue Broschüre der burgenländischen Naturparke ist da
19.12.2019
Der Gemeindekindergarten Rohrbach ist jetzt Naturpark-Kindergarten Rosalia-Kogelberg
01.12.2019
Unser Betrieb des Monats Dezember aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt sich vor
04.11.2019
Weit gereist sind kürzlich zwei Zertifikate für transnationale Bildungs- und Jugendarbeit. Der Naturpark-Mittelschule Rechnitz und der…
18.10.2019
Zum ersten Mail veranstaltete die Regionalmanagement Burgenland GmbH in Kooperation mit den Burgenländischen Naturparke und der Werkstatt Natur…
24.07.2019
Qualitätsprodukte aus den Streuobstwiesen des Burgenlandes tragen zum Erhalt der gefährdeten Lebensräume bei
16.04.2019
Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur. Wir sind überzeugt, dass Naturschutz wesentlich zur Lebensqualität der…
25.03.2019
Das Burgenland arbeitet derzeit an der Etablierung seiner Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die wesentliche Aufgabe ist die…
15.03.2019
Kürzlich wurden fünf von 25 Naturpark-Schulen im Burgenland erfolgreich evaluiert
03.09.2018
Chance auf tolle Jobs in den Burgenländischen Naturparken
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
14.05.2018
Am 14. Mai wurde der Kindergarten Sieggraben zum Naturpark-Kindergarten prädikatisiert
30.04.2018
Am 30.04. erfolgte im Rahmen des Interreg Projektes YOUrALPS in der Natupark-Volksschule Sieggraben der Startschuss für das Pilotprojekt…
26.03.2018
Der Frühling im Burgenland beginnt mit den Pannonischen Natur.Erlebnis.Tagen. 75 Angeboten – 18 in Westungarn und 58 im Burgenland – stehen zur…
26.01.2018
Naturpark-Kindergarten Draßburg unter den Preisträgern von Österreichs größtem Naturschutzpreis "Die Brennnessel - Naturschutz is ka gmahde Wies'n"
10.01.2018
Im Jahr 2018 bieten die sechs Burgenländischen Naturparke wieder ein sehr buntes Naturerlebnisprogramm für Freizeit und Familie mit vielen neuen…