Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Neuigkeiten

Geschäftsführerwechsel

26.01.2023

Geschäftsführerwechsel: Florian Schublach übernimmt den Naturpark Ötscher-Tormäuer

weiterlesen

Umweltbildung im Naturpark

13.12.2022

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt mittlerweile stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten. Als sichtbares Zeichen erhielten…

weiterlesen

Neues aus Natuparkschulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer

27.10.2022

Der Naturpark-Kindergarten Annaberg sowie die Naturpark-Schulen Annaberg, Mitterbach, Puchenstuben und Gaming waren im Herbst wieder Teil von…

weiterlesen

Obstbaum-Pflanzaktion

01.09.2022

Auch dieses Jahr ist es im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder so weit, und es ist Zeit für die Obstbaum-Pflanzaktion

weiterlesen

Erste Annaberger Weizenernte seit 75 Jahren

19.08.2022

KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirt:innen aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut…

weiterlesen

Ötscherwanderung im Zeichen des Klimawandels

18.07.2022

Radiogärtner Johannes Käfer und Klimatologe Andreas Jäger bestiegen am 16.07.2022 mit rund 60 interessierten Personen aus der Region und darüber…

weiterlesen

Foto ©: NUP Eisenwurzen

Naturparkgipfel(wanderung) auf den Gamsstein

07.07.2022

Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen

weiterlesen

Naturpark Ötscher-Tormäuer gewinnt NÖ Naturschutzpreis

04.07.2022

Am 30. Juni fand in St.Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt…

weiterlesen

Das war der Aktionstag in Niederösterreich

30.06.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

Obfrauwechsel

10.06.2022

Gemeindekooperation ist Vertrauenssache

weiterlesen

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher Tormäuer

09.06.2022

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ ganz im Zeichen von…

weiterlesen

Foto: NÖN/Reinhard Heidlmair

Naturpark Ötscher-Tormäuer hat jetzt vier Naturpark-Kindergärten

18.05.2022

Tagesbetreuungseinrichtungen Annaberg und Puchenstuben sowie die Kindergärten Gaming und Kienberg als Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet

weiterlesen

Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft

05.05.2022

EU Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck

weiterlesen

Klimaforschungszentrum Ötscher

04.05.2022

Klimawandel-Lösungen für den Alpinen Siedlungsraum

weiterlesen

Feldwoche der Universität für Bodenkultur

29.04.2022

„Ich versteh eh nicht, warum nicht längst alle hupfen!“

weiterlesen

Heute ist „Tag der Streuobstwiese“

29.04.2022

Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz

weiterlesen

Naturparke wichtiger Faktor für nachhaltige Regionalentwicklung

14.03.2022

Am 10. März 2022 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Waidhofens Bürgermeister Mag. Werner Krammer bleibt…

weiterlesen

Foto: Jürgen Thoma

Winterlicher Bauernmarkt

18.12.2021

Im Naturpark Ötscher Tormäuer freuten sich acht Aussteller*innen und rund 200 Besucher*innenden über den gelungenen Einkaufstag

weiterlesen

Waldpädagogik-Kongress

22.10.2021

Waldpädagogik in bewegten Zeiten - Wahrheiten und Wahrnehmungen beim 8. Kongress der Waldpädagogik

weiterlesen

Klar Workshop

20.10.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit den Gemeinden, Puchenstuben, Gaming, Mitterbach und Annaberg stellt sich im Rahmen des Klar-Programms den…

weiterlesen

Aktionstag Hochlagenobst mit Vereinsgründung

16.10.2021

Der 16. Oktober stand ganz im Zeichen des Hochlagenobstes. Zuerst konnte beim Aktionstag Hochlagenobst Fachwissen ausgebaut und Obstsorten bestimmt…

weiterlesen

Herbstzeit ist Obstzeit

17.09.2021

Obstpresstag und Aktionstag Hochlagenobst

weiterlesen

Jahrestreffen Netzwerk Naturwald

09.08.2021

Das bundesländerübergreifende Projekt „Netzwerk Naturwald“ einst initiiert vom Nationalpark Kalkalpen in Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse und…

weiterlesen

Alpines Forschungszentrum

06.08.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sowie der Donau-Universität Krems ein…

weiterlesen

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer

01.07.2021

Unter dem Motto „Landschaften voller Baukünstler*innen“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und…

weiterlesen

Volksschule Puchenstuben wird zur Naturpark-Schule

31.05.2021

Die Volksschule in Puchenstuben darf sich seit Freitag, den 28. Mai 2021, offiziell als Naturparkschule bezeichnen und wird nun gemeinsam mit dem…

weiterlesen

Eröffnung Erlebnisdorf Sulzbichl & Ötscher-Turm

31.05.2021

Der richtungsweisende Umbau des Ötscher-Turms in Wienerbruck und die Revitalisierung des Erlebnisdorfs Sulzbichl sind abgeschlossen und beide…

weiterlesen

Themenabend: Projekt Hochlagenobst

27.04.2021

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer lädt am 19. Mai zur Präsentation des Projekts Hochlagenobst ein!

weiterlesen

Klimastrategie für Naturparke

09.03.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Niederösterreich wurde nun die strategische…

weiterlesen

Bauernmärkte rund um Ostern

05.03.2021

Auch im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der Zug der Zeit – hin zu regional produzierten Lebensmitteln – klar zu erkennen. In den Naturparkgemeinden…

weiterlesen

Korbflechten mit Weiden

05.03.2021

Die Technik des Weidenschneidens und Korbflechtens beruht auf einer langen Tradition und gehört seit der Steinzeit zur Geschichte des Menschen. Diesem…

weiterlesen

Winterlicher Bauernmarkt auf der Ötscher-Basis

07.12.2020

Am 19. Dezember findet erstmals der winterliche Bauernmarkt im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt

weiterlesen

Vorstandsklausur vom Verein des Naturparks Ötscher-Tormäuer

25.10.2020

Eine zweitägige Klausur am 21. und 22. Oktober 2020, des neu gewählten Vorstands vom Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, stand ganz im Zeichen vom…

weiterlesen

Naturparke Niederösterreich: Bürgermeister Werner Krammer neuer Obmann

16.10.2020

Am 14. Oktober 2020 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Mit der Strategie „Naturparke Niederösterreich…

weiterlesen

Ökologische Neugestaltung der Schulgärten

13.10.2020

Die Naturparkschule Annaberg im Naturpark Ötscher-Tormäuer hat am 8. Oktober mit einer Pflanzwerkstatt einen wichtigen Schritt in Richtung ökologisch…

weiterlesen

Obst-Herbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

14.09.2020

Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.

weiterlesen

Obst-Herbst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

14.08.2020

Auch im Herbst 2020 dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder Vieles um das Thema Hochlagenobst – also Obstbau in höheren, raueren Lagen.

weiterlesen

2. Bauernmarkt auf der Ötscher-Basis gut besucht

11.08.2020

Schon zum zweiten Mal fand im Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck ein regionaler BäuerInnenmarkt statt. Mehrere LandwirtInnen aus den…

weiterlesen

Kunstprojekt in den Ötschergräben "Cliffhanger"

03.08.2020

Wanderer in den Ötschergräben werden staunen, wenn sie plötzlich hoch oben in einer Steilwand neben dem Mirafall eine Geschäftsfassade mit der…

weiterlesen

Ötscher-Basis: Regionaler Bauernmarkt initiiert

30.06.2020

In einer Kooperation heimischer Bäuer*innen, der Gemeinde Annaberg mit Bürgermeisterin Claudia Kubleka und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer wird heuer…

weiterlesen

Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer neu aufgestellt

26.06.2020

Der größte Naturpark Niederösterreichs hat am 25.06.2020 ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz (ehm. Gruber), Bürgermeisterin aus Gaming…

weiterlesen

Ötscher Attack

09.03.2020

Das Skitouren-Rennen in Lackenhof zeigt, dass eine Verbindung von Sport und Naturschutz möglich ist und unterstützt Bildungs- und Artenschutzprojekte…

weiterlesen

Die Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer

02.03.2020

Bei den Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer ging des in den letzten Tagen rund – neben einem niederösterreichweiten Vernetzungstreffen…

weiterlesen

Blühendes Österreich

28.02.2020

Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen – Bei der gestrigen Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch…

weiterlesen

Exkursion in den Naturpark Karwendel

04.11.2019

Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer besuchten 14 Interessierte der Region, den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in…

weiterlesen

Tagung "Draußen unterrichten"

10.10.2019

Das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck war am 02. Oktober 2019 Schauplatz der Tagung, an der über 60 Personen teilnahmen.

weiterlesen

Fotowettbewerb der Naturparke Niederösterreich

10.10.2019

Es herbstelt in Niederösterreich. Die Natur macht sich bereit für den Winterschlaf und zeigt währenddessen ihre wahre Schönheit. Bei Temperaturen, die…

weiterlesen

Naturpark-Gipfel 2019

03.10.2019

Der Naturpark-Gipfel 2019 im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand ganz im Zeichen der Bildung und beleuchtete innovative Methoden der Naturvermittlung

weiterlesen

Freiwillige unterstützen die Freihaltung wertvoller Almflächen

20.08.2019

Bereits zum dritten Mal kamen am 10. August 2019 HelferInnen und Almbauern am Hochbärneck im Naturpark Ötscher-Tormäuer zusammen, um extensiv genutzte…

weiterlesen

Neophyten-Bekämpfung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

02.07.2019

Am 28.06.2019 fand im Bereich Stausee Wienerbruck und Lassingschlucht eine Naturparkaktion zum Thema Neophyten durch das TEAM ÖTSCHER statt. Eine…

weiterlesen

Naturpark-Schulaktion zum Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer

24.06.2019

Im Zuge des internationalen Tages der Biodiversität beschäftigten sich österreichweit rund 6000 Naturparkschulkinder mit dem Thema „Landschaften…

weiterlesen

Naturpark zum Mitmachen

04.06.2019

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit rund 170 km² der größte Naturpark Niederösterreichs. Seine einzigartige alpine Landschaft ist Heimat vieler…

weiterlesen

Wanderbus im Naturpark Ötscher-Tormäuer

30.05.2019

In Niederösterreichs größtem Naturpark gibt es ein neues Mobilitätsangebot

 

weiterlesen

Lust auf Erholung, Abenteuer und Naturerlebnisse?

03.04.2019

In den vielfältigen Naturpark-Landschaften im Naturland Niederösterreich findet jeder sein Lieblingsplatzerl - sei es um Kraft zu tanken, um unsere…

weiterlesen

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet mit neuem Naturparkkonzept in die Zukunft

13.03.2019

Mit der Abschlussveranstaltung am 12. März in der Alten Gerberei in Mitterbach ist der einjährige Prozess der Erstellung eines Naturparkkonzepts…

weiterlesen

Neun Naturpark-Schulen in Niederösterreich rezertifiziert

25.02.2019

In Niederösterreich haben sich 16 Schulen der Wissensvermittlung rund um die Natur verschrieben. Neun Naturpark-Schulen wurden am 19. Februar im…

weiterlesen

PraktikantIn im Naturpark Ötscher-Tormäuer gesucht!

22.02.2019

Seit Jahren entwickeln sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer und die Ötscher-Basis in Wienerbruck zu beliebten Ausflugszielen. Dank steigender…

weiterlesen

Herbst/Winter Broschüre jetzt erhältlich!

12.12.2018

Auch dieses Jahr gibt es von den Naturparken Niederösterreichs wieder ein Programm für die kalte Zeit des Jahres mit "Blätterrauschen und…

weiterlesen

Aktionstag Hochlagenobst 2018 im Naturparkzentrum Ötscher-Basis

20.10.2018

Zum dritten Mal fand am 20.10.2018 der Aktionstag Hochlagenobst im Naturpark Ötscher-Tormäuer statt. „Der Aktionstag ist das Kernstück unserer…

weiterlesen

Öko-Klimaanlage Wald

30.07.2018

Wer im Hochsommer Abkühlung sucht, ist im Wald genau richtig. Hier findet man um bis zu 6 Grad kühlerer Luft als in den Siedlungsgebieten und das…

weiterlesen

Heute findet DER österreichweite Aktionstag statt

17.05.2018

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität

weiterlesen

Spannende Naturerlebnisse in den NÖ Naturparken

09.05.2018

Das neue Sommerprogramm der Naturparke Niederösterreich ist da und bezaubert mit über 200 Ausflugstipps. Sowohl der zarte Frühling als auch der heiße…

weiterlesen

Top