Im Mai 2004 haben sich erstmals die Naturparkvereine und Tourismusverbände der steirischen Naturparkregionen zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Mehr zum Verein
Eine Marke – eine Stimme – viele Farben

28. Mai 2004: Pressefrühstück zur Gründung von NATURPARKE STEIERMARK in der Grazer Burg; v.l: LR Hans Seitinger (Landwirtschaft), GF Bernhard Stejskal (NATURPARKE STEIERMARK), Dir. Georg Bliem (Steiermark Tourismus), LR Hermann Schützenhöfer (Tourismus)
Was damals als reines Abstimmungsgremium zwischen Naturschutz- und Tourismusfachleuten gegründet wurde, hat sich inzwischen zu einer umsetzungsstarken steirischen Naturparke-Organisation mit eigenem Projektmanagement entwickelt.
NATURPARKE STEIERMARK ist heute eine Plattform der sieben steirischen Naturparke und ihrer touristischen Partnerorganisationen in den Regionen.
15 Mitgliedsorganisationen
- Verein Naturpark Almenland
- Tourismusverband Naturpark Almenland
- Verein Naturpark Mürzer Oberland
- Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland
- Naturpark Sölktäler GmbH
- Tourismusverband Naturpark Sölktäler
- Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen GmbH
- Tourismusverband Gesäuse
- Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH - Naturpark Südsteiermark
- Tourismusregionalverband Südweststeiermark Sektion Südsteiermark
- Verein Naturpark Pöllauer Tal
- Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
- Verein Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
- Tourismusverband Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
- Naturschutz Akademie Steiermark
Mitgliederliste und Vorstand für die laufende Wahlperiode (PDF-Download: 0,2 MB)
Kooperations-Partner
- Berg- und Naturwacht Steiermark
- Naturschutzbund Steiermark
- Österreichische Naturschutzjugend Steiermark
- Steirische Tourismus GmbH
Abteilungen der Steiermärkischen Landesregierung
Entsprechend der 4 Grundaufgaben der Naturparke „Schutz“, „Erholung“, „Bildung“ und „Regionalentwicklung“ sind das:
- Referat Naturschutz (A13)
- Tourismusabteilung (A12)
- Abteilung für Regionalplanung (A17)
- Bildungsressort (A6)
- Land-und Forstwirtschaft (A10)
Hauptziele und Aufgaben
- Umsetzungsorientierte Kooperation zwischen Naturpark-Tourismusorganisationen und Naturparkvereinen in der Steiermark.
- Kompetenzplattform für neue erlebnisorientierte Formen der Naturvermittlung.
- Entwicklung eigenständiger, innovativer Angebote unter Berücksichtigung der Grundaufgaben der Naturparke.
- NATURPARKE STEIERMARK macht die Naturparke zu einem selbstverständlichen Bestandteil/Thema des touristischen Auftritts der Steiermark.
- Gemeinsame Marktauftritte unter NATURPARKE STEIERMARK.
- Aufbau eines strategischen Netzwerkes zu Förderstellen und Wirtschaftspartnern.
NATURPARKE STEIERMARK ist die einzige Naturschutzorganisation in der Steiermark, die im Sinne des Naturschutzes als Querschnittsmaterie bewusst Kooperationen zu verwandten Themenbereichen (z.B. Tourismus, Gesundheit) pflegt und damit den Menschen in das Zentrum eines modernen, kooperativen und zukunftsfähigen Naturschutzes rückt.
Statuten der NATURPARKE STEIERMARK (PDF-Download: 0,2 MB)
Weiterführende Informationen

Daten & Fakten
Vom Wert der Naturparke – Interessante Daten, Zahlen und Fakten zu den steirischen Naturparken …
weiterlesen
Förderstellen & Partner
Die Fördergeber und Kooperations-PartnerInnen der NATURPARKE STEIERMARK auf einen Blick …
weiterlesen
Publikationen
Alle Veröffentlichungen von und Presseberichte über NATURPARKE STEIERMARK zusammengefasst …
weiterlesen
Geschichte
Am Anfang stand ein Satz vom „Steirischen Prinzen“ Erzherzog Johann. Im Zuge einer Bereisung …
weiterlesenKontakt

NATURPARKE STEIERMARK
Bernhard Stejskal (Geschäftsführung)
Stadlob 129, 8812 Mariahof
Tel.: 0664 / 8321337
E-Mail: naturparke@steiermark.com
UID: ATU 64395069
ZVR-Zahl: 838001199
Zum Zentralen Vereins-Register