Die Silberdistel für die Südweststeiermark
30.05.2023
Das Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.
Zum Inhalt springen
30.05.2023
Das Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.
26.05.2023
Am 26. Mai wurde dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Urkunde „Naturpark des Jahres 2023“ feierlich überreicht. Damit wird besonders sein…
19.05.2023
Neue Verbindungen für den Freizeitverkehr in der Steiermark
07.03.2023
Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…
23.02.2023
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser Titel an den…
13.01.2023
Eine Geschäftsführung wurde im Naturpark eingesetzt und ein Jubiläum wird gefeiert.
13.12.2022
14 Schüler*innen gewannen den Bestäuberwettbewerb im Rahmen des Projekts „Naturkalender Steiermark“…
04.11.2022
Das erste Mal seit 30 Jahren legt die Europäische Union eine neue Naturschutz-Verordnung vor. Umweltlandesrätin Ursula Lackner nimmt das als Anlass…
19.09.2022
Generationswechsel im Vorstand...
24.05.2022
So präsentierte sich der steirische Naturschutz...
17.01.2022
Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm im Naturpark Pöllauer Tal bezüglich eines
Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine…
11.11.2021
Die Volksschule Landl setzt gemeinsam mit SeniorInnen ein Zeichen im Sinne der Naturparkphilosophie
09.09.2021
Eine Entdeckungsreise durch die sieben steirischen Naturparke im Servus-Format
02.06.2021
Presseaussendung zur Verlängerung der Kooperation von Steiermark Tourismus und NATURPARKE STEIERMARK.
31.05.2021
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt auf Schulungen für Neophytenmanagement
31.05.2021
Naturparkschulen im Naturpark Steirische Eisenwurzen erforschen die Bestäuberphänologie
26.05.2021
In der Naturparkschule Viktor Kaplan Neuberg an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland wurde eine Schulhecke gepflanzt
30.04.2021
10 Fragen zur Zukunft der Naturparke – 1.408 Interessierte haben sich beteiligt.
16.04.2021
Regionale Schätze im Frühling zur Hirschbirnenblüte entdecken! Erkunden Sie das Pöllauer Tal, Naturpark und Genussregion der Pöllauer Hirschbirne.
06.04.2021
Der Naturpark Mürzer Oberland ist neues Mitglied bei ALPARC - Netzwerk Alpiner Schutzgebiete
29.10.2020
Umweltlandesrätin Ursula Lackner stellt allen steirischen Naturpark-Schulen die neue Österreich-Ausgabe mit 300 bärenstarken und wasserdichten…
21.10.2020
Mit Corona-Konzept und Schirmen gewappnet war es am Donnerstag, den 15.10.2020 wieder soweit.
05.10.2020
Das Buch "Draußen unterrichten" bietet 300 Ideen für den Unterricht im Freien. Wir stellen ausführliche Beispiele vor.