Bei diesen Pflanzen verholzen die oberirdischen Pflanzenteile nicht oder nur wenig und bleiben krautig weich. Im Gegensatz zu den anderen krautigen Pflanzen überdauern sie mehrere Jahre und blühen und fruchten (meist) in jedem Jahr erneut.
Mehrjährige krautige Pflanzen

Alpen-Mannsschild
Der Alpen-Mannsschild (Androsace alpina) ist eine ausdauernde, krautige ...
weiterlesen
Aurikel
Die Aurikel (Primula auricula) wird 5 bis 25 cm hoch und bildet von April bis Juni 4 bis ...
weiterlesen
Brunnenkresse
Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist eine wintergrüne, ausdauernde, krautige ...
weiterlesen
Clusius Primel
Die Clusius Primel (Primula clusiana) wird 2 bis 5 cm hoch und hat länglich-eiförmige ...
weiterlesen
Echte Arnika
Arnika (Arnica montana) erreicht Wuchshöhen von 30 bis 60 cm. Ihre Blätter ...
weiterlesen
Echtes Johanniskraut
Stolz streckt es seine zarten, leuchtend gelben Blüten der Sonne entgegen. Das ...
weiterlesen
Gewöhnliche Osterluzei
Die bis zu 100 cm große, kriechende Pflanze entwickelt im Mai und Juni mehrere ...
weiterlesen
Gletscherhahnenfuß
Der Gletscherhahnenfuß (Ranunculus glacialis) ist eine grün überwinternde ...
weiterlesen
Hirschzungenfarn
Im schattigen Schluchtwald fühlt er sich wohl. Gleichsam mystisch erscheint er hier ...
weiterlesen
Kuhschelle
Die Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze ...
weiterlesen
Rundblättriger Sonnentau
Beim Rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) ist keine ...
weiterlesen
Schneerose
Die Schneerose (Helleborus niger) erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Die ...
weiterlesen
Spinnweb-Hauswurz
Eine Pflanze, die spinnen kann? Und was macht eine Wurz´n am Haus? Ja und wo bitte ...
weiterlesen