Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Neuigkeiten

Besuchen Sie die Naturparke Burgenland auf der Ferienmesse Wien!

13.03.2023

Lassen Sie sich in die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften entführen. Die aktuelle Broschüre Naturparkerlebnisse 2023 ist druckfrisch…

weiterlesen

Auf die Fläche, fertig los!

23.09.2022

Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…

weiterlesen

Das war der Aktionstag im Burgenland

30.06.2022

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein

weiterlesen

NatureTourNet – Zeit für Natur

23.05.2022

Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen…

weiterlesen

Heute ist „Tag der Streuobstwiese“

29.04.2022

Aktionstag für Apfel, Birne, Mensch & Natur - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz

weiterlesen

Naturparkerlebnisse 2022

29.03.2022

Neue Broschüre der 6 Naturparke Burgenland. Rund 200 Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür!

weiterlesen

Foto: Franz Kovacs

PaNaNet+

11.11.2021

Das gemeinsame Naturerbe Westpannoniens

weiterlesen

„Blühendes Band“ quer durch den Naturpark

09.06.2021

Im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge entsteht heuer ein „Blühendes Band“.

weiterlesen

Naturpark-Netzwerk stellt Weichen für gemeinsame Klimastrategie

24.02.2021

Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Burgenland wurde nun die strategische Vorgehensweise…

weiterlesen

Genussvoll durch Westpannonien

18.02.2021

Die Naturparke Burgenland präsentieren 20 neue Rezepte zwischen Alpen und Puszta

weiterlesen

Neue Broschüre der Naturparke Burgenland

08.02.2021

Die sechs burgenländischen Naturparke bieten von Nord bis Süd eine Fülle an Möglichkeiten um Natur erleb- und begreifbar zu machen. In der neuen…

weiterlesen

Vorstellung des Praxishandbuches für den Unterricht in der Natur

29.09.2020

Im Hochschulgarten der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden am 29. September 2020 Informationen zum Konzept „Lernraum Natur“ und das Handbuch…

weiterlesen

Burgenländische Naturparke optimieren Managementpläne

21.09.2020

Eisenkopf: „Burgenländische Naturparke werden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert.“

weiterlesen

Bienenweiden auf Agrar-Brachen

15.07.2020

Im Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge legt die Gemeinde Donnerskirchen Blühstreifen als Bienenweiden an und dient damit als Vorbild in der…

weiterlesen

Unterwegs im Naturpark

20.05.2020

Kompakte Infofolder jetzt zu den 6 burgenländischen Naturparken erhältlich

weiterlesen

Naturkunde für Kinder!

30.04.2020

„Raus in die Natur! Abenteuer in Westpanonien“, so lautet das Motto der neuen PaNaNet+ Broschüre

weiterlesen

Naturparkerlebnisse 2020

23.12.2019

Die neue Broschüre der burgenländischen Naturparke ist da

weiterlesen

Großes Interesse am Lernraum Naturpark

18.11.2019

Die neue Initiative Lernraum Naturpark bietet Bildungseinrichtungen außerhalb der Naturparkgemeinden die Chance, eine enge Kooperation mit einem…

weiterlesen

Über 1.500 Kinder messen ihren Naturpark

18.10.2019

Zum ersten Mail veranstaltete die Regionalmanagement Burgenland GmbH in Kooperation mit den Burgenländischen Naturparke und der Werkstatt Natur…

weiterlesen

Streuobstwiesenerhaltung im Burgenland

24.07.2019

Qualitätsprodukte aus den Streuobstwiesen des Burgenlandes tragen zum Erhalt der gefährdeten Lebensräume bei

weiterlesen

NEU: Naturakademie Burgenland

16.04.2019

Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Interesse für die Natur. Wir sind überzeugt, dass Naturschutz wesentlich zur Lebensqualität der…

weiterlesen

„Unsere Naturparke von Morgen“

25.03.2019

Das Burgenland arbeitet derzeit an der Etablierung seiner Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die wesentliche Aufgabe ist die…

weiterlesen

„Landschaften voller Verwandlungskünstler“

25.10.2018

Tag der Artenvielfalt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland

weiterlesen

BiodiversitätsexpertInnen gesucht

03.09.2018

Chance auf tolle Jobs in den Burgenländischen Naturparken

weiterlesen

Über 270 Kinder erforschen den Welterbe Naturpark

18.06.2018

Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Regionalmanagement Burgenland im Rahmen des Projektes „PaNaNet+“ die Tage des Naturparks. Dabei erforschten…

weiterlesen

Heute findet DER österreichweite Aktionstag statt

17.05.2018

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität

weiterlesen

Pannonische Natur.Erlebnis.Tage 27. – 29. April 2018

26.03.2018

Der Frühling im Burgenland beginnt mit den Pannonischen Natur.Erlebnis.Tagen. 75 Angeboten – 18 in Westungarn und 58 im Burgenland – stehen zur…

weiterlesen

Das neue Jahresprogramm der burgenländischen Naturparke ist da!

10.01.2018

Im Jahr 2018 bieten die sechs Burgenländischen Naturparke wieder ein sehr buntes Naturerlebnisprogramm für Freizeit und Familie mit vielen neuen…

weiterlesen

Top