Heute ist der österreichweite Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten. Dieser steht unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ und findet erstmals in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich statt. In acht Bundesländern gibt es Dutzende Programme, bei denen Kinder und Jugendliche das Anpassungstalent von Tieren und Pflanzen an den Klimawandel erkunden. Manche Arten sind der Klimaerwärmung – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht gewachsen. Einige sind aber auch echte Klimafüchse und können sehr trickreich mit Veränderungen umgehen und so mit dem Klimawandel Schritt halten. „Ich denke, es ist wichtig, den Zusammenhang von Klimawandel und Biodiversität ins allgemeine Bewusstsein zu bringen und Handlungsspielräume aufzuzeigen. Am Aktionstag können sich Kinder und Jugendliche spielerisch und erlebnisorientiert mit dieser Thematik befassen. So geht nachhaltiges Lernen, das an über 220 Naturpark-Schulen und -Kindergärten einen hohen Stellenwert hat“, so Johann Thauerböck, Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs.
Die Aktivitäten, die zum Aktionstag umgesetzt werden, sind vielfältig: In manchen Naturparken werden große Veranstaltungen mit Erlebnisstationen ausgerichtet, die von mehreren hundert Schüler*innen besucht werden. Vielfach wird das Motto auch im Unterricht oder in Projekten behandelt und es werden Videos erstellt, jahreszeitliche Veränderungen an Hecken beobachtet, Malaktionen durchgeführt und vieles mehr. Auch Workshops, Exkursionen und Ausstellungen sind besondere Angebote, um Schüler*innen und Kindergartenkinder an die Biodiversität und die Klimafüchse in ihrem Naturpark heranzuführen.
Heute ist Aktionstag!
Schülerinnen und Schüler einer Naturpark-Schule befassen sich mit verschiedenen Wiesentypen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen: Foto: Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Kinder eines Naturpark-Kindergartens verbringen den ganzen Vormittag in der Natur und erforschen die Artenvielfalt im Naturpark Mühlviertel. Foto: Maria Schipke
Über 500 Kinder haben bei Erlebniswanderungen im Naturpark Dobratsch die Artenvielfalt und auch landwirtschaftliche Betriebe kennengelernt. Foto Naturpark Dobratsch