Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Dietmar Denger

Foto: Steininger

Besucherlenkung in NaturparkenZeitgemäße Möglichkeiten und Empfehlungen zur Steuerung von Gästen

Die internationale Fachtagung „Besucherlenkung in Naturparken“, die am 11. Oktober 2022 im Hotel Müllner im Naturpark Rosalia-Kogelberg stattgefunden hat, beleuchtete zum einen die Herausforderungen einer gezielten Besucherlenkung. Zum anderen wurden Beispiele präsentiert, die zeigen, wie eine erfolgreiche Umsetzung der Besucherlenkung – analog wie digital – möglich gemacht wird.

Programm

Nach der Eröffnung der Tagung wurde den Teilnehmenden ein Überblick über die Entwicklungen und die aktuelle Situation in den Naturparken in Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Südtirol und Österreich gegeben.

Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in Workshops mehrere erfolgreiche Beispiele zur Besucherlenkung in Naturparken kennenlernen und über die Umsetzung von Projekten diskutieren.

 

Vorträge

Entwicklungen und Überblick über die aktuelle Situation in den Naturparken

Kathrin Risthaus vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) stellte die Situation des verstärkten Besucher*innendrucks auf die Nationalen Naturlandschaften Deutschlands vor und ging auch auf die Lösungsansätze ausgewählter Naturparke ein. So entstehen z. B. im Naturpark Habichtswald temporäre Erlebniswege – sogenannte Pop-Up-Wege – abseits der bekannten und viel genutzten Pfade.

Lea Reusser von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) gab Einblicke in die Auswirkungen der gesteigerten Besucherzahlen in den Schweizer Pärken und die gemeinsamen Aktivitäten zur Lenkung der Gäste. Es zeigt sich, dass die Verantwortlichen gerne einen gemeinsamen Weg beschreiten möchten und übergeordnete Konzepte bevorzugen.

Christine Lutgen und Frank Richarz vom Naturpark Obersauer präsentierten die Situation im ältesten Naturpark Luxemburgs. Hier gibt es eine Zweiteilung der Besucher*innen in Badegäste und Wander*innen. Besonders durch das Online-Ticketing für die Parkplätze war es möglich, die Überbeanspruchung in Corona-Zeiten zu reduzieren.

Leo Hilpold vom Amt für Natur gab einen Überblick über die sieben Naturparke in Südtirol sowie die Lenkungsprozesse der vergangenen Jahre. Über Ranger und Beschilderungen vor Ort sowie Verkehrsberuhigungen bzw. -beschränkungen wurden die Besucherströme gelenkt. Auch Sensibilisierungsmaßnahmen über die Naturpark-Hauser und Gebietsbetreuer*innen zeigten hier eine gute Wirkung.

Franz Handler vom Verband der Naturparke Österreichs zeigte die vorderdringlichsten Probleme in den Österreichischen Naturparken bzgl. der Besucherlenkung auf und berichtete zu den gemeinsamen Ergebnissen der Arbeitsgruppen zu Parkraumbewirtschaftung und digitaler Besucherlenkung.

 

Projektbeispieleaus den Österreichischen Naturparken

    Online-Ticketing und digitale Besucherlenkung im Naturpark Hohe Wand

    Selma Karnitsch

    Mehr Service und Qualität für die Besucher*innen des Naturparks Hohe Wand durch Onlinebuchbarkeit von Angeboten inkl. der Anzeige der Auslastung.

    Poster „Online-Ticketing und digitale Besucherlenkung“ (PDF-Download: 4,6 MB)

     

      RespekTiere deine Grenzen – Besucherlenkung in Vorarlberg

      Lukas Rinnhofer

      Die Besucherlenkungsmaßnahmen in Vorarlberg werden auf mehreren Ebenen umgesetzt: Digitale Plattformen, Lenkungmaßnahmen im Gelände und regionalen Gruppen, welche diese Maßnahmen vor Ort umsetzen.

      Poster „RespekTiere deine Grenzen“ (PDF-Download: 2,5 MB)

       

        Natur schützen durch Besucher*innenlenkung im Naturpark Mürzer Oberland

        Andreas Steininger

        In letzter Zeit kam es in zentralen Bereichen des Naturparks Mürzer Oberland zu massiven Besucher*innenbelastungen. Mit diesem Projekt wird hier angesetzt und auf analoger und digitaler Basis dieser Naturraum entlastet.

        Poster „Natur schützen durch Besucher*innenlenkung“ (PDF-Download: 4 MB)

         

          Parkraumbewirtschaftung als Maßnahme zur Besucherlenkung

          Sabine Schlenz

          Durch die Bewirtschaftung von Parkplätzen kann der Naturpark Ötscher-Tormäuer aktiv an der Lenkung der Besucher*innen mitwirken und gleichzeitig wertvolle Einnahmen für die Naturpark-Arbeit generieren.

          Poster „Parkraumbewirtschaftung“ (PDF-Download: 1 MB)

           

            Mobilitätskonzept der Tourismusgemeinde Weissensee

            Franz Schier

            Viele Einzelaktivitäten, wie Parkraumbewirtschaftung, ein Naturpark-Bus oder eine Premium Card mit vielen Vorteilen für die Gäste, ergeben eine naturparkverträgliche Gesamtlösung.

            Poster „Mobilitätskonzept“ (PDF-Download: 2,5 MB)

             

              Digitalisierung der Regeln zur Nutzung der Natur

              Hartmut Wimmer

              Wir wollen den Besucher*innen ein Erlebnis mit gutem Gefühl ermöglichen, indem wir alle unterstützen, die Natur regelkonform zu genießen ohne sie dabei zu belasten.

              Poster „Digitize the Planet“ (PDF-Download: 2,5 MB)

               


                Der Verband der Naturparke Österreichs dankt allen Mitwirkenden sehr herzlich und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

                 

                Das Projekt „Schutz und Erhalt der Biodiversität durch gezielte Besucher*innenlenkung“, im Rahmen dessen die Tagung „Besucherlenkung in Naturparken" veranstaltet wurde, wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

                Top