Land- und Forstwirtschaft tragen zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität bei
Ziel 3 der Österreichischen Biodiversitäts-Strategie 2020+
Die Art und Intensität der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung ist entscheidend für das Vorkommen von zahlreichen Arten und Lebensräumen in der Kulturlandschaft. Traditionelle Land- und Forstwirtschaft haben viele naturschutzfachlich als wertvoll angesehene Biotoptypen geschaffen. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sowie ihre Lebensräume sind von der Fortführung einer extensiven Nutzung abhängig. Managementpläne, die Sicherung von alten Obst- und Gemüsesorten und die Stärkung des Bewusstseins über die Bedeutung der traditionellen Bewirtschaftung tragen zum Erhalt der Biodiversität bei.