Material: Tücher, Schreibunterlagen, Stifte, Papier
Schulstufe: 3.-8. Schulstufe
Bildungsziele: Schreiben, Lesen, Sprechen, Höhren > Reizwortgeschichten verfassen
Schulstufe: 5.-8. Schulstufe
Bildungsziele: Schreiben, Lesen, Sprechen, Höhren > writing
Ablauf:
Die Lehrperson erzählt den Beginn und das Ende der Geschichte, die Kinder die Etappen dazwischen. Die Lehrperson rollt jeweils ein Naturmaterial aus. Wem eine Idee dazu einfällt, meldet sich und darf weitererzählen.
Anschließend erfinden die Kinder ihre eigenen Ausrollgeschichten. Zu zweit oder zu dritt erhalten sie ein Tuch und suchen sich interessante Naturelemente in der Umgebung. Sie schreiben die Geschichte nieder. Dabei achten sie darauf, dass die Geschichte spannend bleibt und einen klaren Beginn und Schluss aufweist. Sie überlegen sich eine Verständnisfrage, die sie den anderen stellen wollen. Danach präsentieren sie das Endresultat der Klasse, indem sie die Geschichte frei erzählen und dabei die Gegenstände Stück für Stück ausrollen.
Die Lehrperson beobachtet während des Erzählens: Wie gut können die Kinder eine Geschichte kohärent und kreativ weitererzählen? Integrieren sie vorher aufgetauchte Naturelemente? Die Klasse evaluiert gemeinsam nach dem Erzählen: War die Geschichte spannend? Hatte sie einen klaren Anfang und Schluss?
Weitere Ideen
Im Klassenzimmer schreiben die Kinder ihre erfundenen Geschichten ins Reine, verbessern wenn nötig den Spannungsbogen oder den Anfang und den Schluss, korrigieren Rechtschreibfehler und reflektieren den Schreibprozess.