Die sechs Naturparke im Burgenland sind über das ganze Jahr lebendig und halten keinen Winterschlaf. So hat jede Jahreszeit ihre einzigartige Ausstrahlung, lädt Jung und Alt zu unvergesslichen Erlebnissen ein und weckt das Interesse und die Begeisterung für die Vielfalt der Natur in unserer Nähe.
Gerade jetzt hat der Naturpark als Erholungsraum vor der eigenen Haustür einen neuen, wichtigen Stellenwert erlangt. Die umliegenden Naturparkregionen bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, um sich auch in kleinen Gruppen, mit viel Abstand in der Natur bewegen zu können.
- Genießen Sie Kirschbäume und Weingärten, Schilfgürtel und Trockenrasen im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge.
- Erleben Sie Hecken und Streuobstwiesen, Erdbeerfelder und Feuchtwiesen, Weingärten und Kastanienhaine im Naturpark Rosalia-Kogelberg.
- Durchstreifen Sie Vulkanland, Wälder und Wiesen vorbei an Ausgrabungen, Ruinen und mystischen Plätzen im Naturpark Landseer Berge.
- Erforschen Sie Hügel- und Flachlandschaften, große Waldflächen mit Eichen- und Hainbuchenwäldern im grenzenlosen Naturpark Geschriebenstein-Ìrottkö.
- Entdecken Sie idyllische Kellergassen, edelste Tropfen und gemütliche Kellerstöckl, lichte Hutweiden und alte Eichenhaine im Naturpark in der Weinidylle.
- Erkunden Sie Flussschlingen und Auengebiete, kulturelle Besonderheiten, hügelige Wein- und bunte Obstgärten im Naturpark Raab-Örség-Goricko.
Die Broschüre "Naturparkerlebnisse 2021" kann gratis im Büro der Regionalmanagement Burgenland GmbH in Jormannsdorf angefordert und hier heruntergeladen (PDF-Download: 5 MB) werden.
Rückfragehinweis:
Dagmar Gross
ARGE Naturparke
Schloss Jormannsdorf
Schlossplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
Telefon: 03353/20660-2476
naturpark@rmb-sued.at
www.naturparke.at/arge-naturparke-burgenland