Der Naturkalender Steiermark ist ein Regionalprojekt aller steirischen Naturparke an dem sich auch der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen beteiligt. Hierbei beobachten die Schüler*innen Natur-Ereignisse (Phänomene) wie Blattaustrieb, Blüte oder Fruchtreife sowie Blattverfärbung, und Blattfall. Um die Beobachtungen noch besser durchführen zu können wurde am Schulgelände der neuen Naturparkvolksschule Landl eine sogenannte „10 Jahreszeiten Hecke“ angelegt. Im Rahmen des Projektes soll neben der Heckenpflanzung und Pflanzenbeobachtung auch eine sogenannten GenerationenpartnerInnenschaft initiiert werden. Schüler*innen und Senior*innen sollen dabei gemeinsam Beobachtungen zu Blüh- und Bestäuberphänologie an der 10 Jahreszeiten Hecke durchführen, gemeinsam basteln und werken, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig bei ihrer Naturkalenderarbeit unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und der SenorInnenorganisation soll darüber hinaus auch durch andere gemeinsame Aktivitäten wie Wandertage, Besuch im Werkunterricht, etc. fortgeführt werden. „Als Start dieser Kooperation wurde die 10 Jahreszeitenhecke gemeinsam von den Senior*innen Landl und den Kindern der Naturpark-Volksschule Landl gepflanzt“ äußert sich Eva Maria Vorwagner – Naturpark-Schulbetreuerin des Natur- und Geoparks über dieses Projekt.