Der Naturpark Steirische Eisenwurzen trägt seit 2015 auch das Prädikat UNESCO Global Geopark und gestaltet somit aktiv die Themen Schutz der Geologie, Forschung, Bildung, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung für die vier Natur- und Geoparkgemeinden mit. Gemeinsam mit regionalen Partnern und Ausflugszielen wird Wissen vermittelt und der Schutz der geologischen Besonderheiten, genannt Geotope, bewahrt. So auch im GeoDorf Gams, welches jetzt um einen Baustein erweitert wurde. Das GeoDorf ist reich an Forschungen und Arbeiten rund um Geologie. Um diese Literatur, Forschungsergebnisse und regionale Geschichte zu erhalten wurde ein Natur- und Geoparkarchiv als Ergänzung zur Gemeindebücherei Gams in der Volksschule gestaltet. Dieses konnte nun durch Geschäftsführer Oliver Gulas seiner Bestimmung übergeben werden. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt Bürgermeister Bernhard Moser und der Gemeinde Landl für die Unterstützung, Tischlerei Tramberger für die Gestaltung und an alle Literaturspender. Danke auch an Anna Pribil und Maria Pretschuh für die Betreuung. Das Archiv soll gemeinsam mit der Gemeindebücherei in Zukunft wachsen und Wissen aus der Natur- und Geoparkregion bündeln. Sollte jemand Literatur zu den genannten Themen im GeoDorf archivieren wollen, kann man sich gerne unter naturpark@eisenwurzen.com oder 03632/7714 melden.
Foto: Ewald Neffe
Foto: Archiv Naturpark Weißbach
Foto: Ewald Neffe
- Sie befinden sich hier:
- Neuigkeiten Detailansicht
Neuigkeiten
Termintipps
Naturpark des Jahres
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen ist "Naturpark des Jahres 2023" …
weiterlesen
Veröffentlichungen

Überblicks-Broschüre
weiterlesen
Übersichts-Karte
weiterlesen
Klima-Broschüre
weiterlesen
Rezeptkarten-Set
weiterlesenLandschaften voller Leben
Die Österreichischen Naturparke beherbergen eine artenreiche Flora und Fauna ...
weiterlesen
Betrieb des Monats
Der Biobauernhof Buchhammer aus dem Naturpark Kaunergrat stellt sich und seine Produkte vor ...
weiterlesen