Aktivitäten
Naturparke spielen eine bedeutende Rolle beim Schutz und der nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen. Dabei stehen sie für den Erhalt vielfältiger und einzigartiger Wasserschätze und sind aktiv in die Pflege und das verantwortungsvolle Management dieser wichtigen Ressourcen eingebunden.
Das 4 Säulen-Modell der Naturparke bildet die Grundlage für dieses Tätigkeitsfeld und umfasst die Bereiche: Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Doch was genau tun Naturparke für die Ressource und den Lebensraum Wasser? Hier findest du einen Überblick über das vielfältige Engagement der Naturparke in Österreich.

Schutz
Die Naturparke engagieren sich für den Schutz des Wassers als Ressource und Lebensraum ...
weiterlesen
Erholung
Naturparke bieten einzigartige Möglichkeiten, um das Wunder Wasser zu erleben ...
weiterlesen
Bildung
Die Naturparke vermitteln die Bedeutung des Wassers und seiner wichtigen Funktionen ...
weiterlesen
Regionalentwicklung
Für die Regionalentwicklung in Naturparken spielt Wasser eine große Rolle ...
weiterlesen
Tiefere Einblicke in Österreichs faszinierenden "Landschaften voller Wasser" gibt es unserer Broschüre (PDF-Download: 4 MB). Hier findet sich eine Auswahl besonderer Wasserjuwele aus dem ganzen Land. Zudem werden auch spannende Projekte aus den Naturparken vorgestellt, in denen sich die Naturparke aktiv zum Schutz von Wasser als Ressource und Lebensraum einsetzen.
Die Broschüre vermittelt sowohl Wissen über die Bedeutung von Wasser in all seinen Aspekten, stellt aber auch Herausforderungen, wie den Klimawandel oder Neophyten sowie mögliche Lösungsansätze dar.
Tauch ein in die faszinierende Welt des Wassers, entdecke vielfältige Lebensräume, Tiere und Pflanzen mit außergewöhnlichen Anpassungen und vielleicht auch dein nächstes Ausflugsziel.
Die kostenlose Broschüre kann hier bestellt werden!