Die extensiv bewirtschafteten Wiesen, trockenen Böschungen, Laubmischwälder und Bachufer im Thayatal-Naturpark Dobersberg bieten vielfältige Lebensräume für eine große Zahl an teils seltenen Schmetterlingen. Diese Vielfalt soll im Zuge des Projekts bewahrt und BesucherInnen vor Augen geführt werden
Ziel des Projektes ist es zum einen, BesucherInnen auf die Vielfalt heimischer Schmetterlinge und ihre Bedeutung aufmerksam zu machen. BesucherInnen des Naturparks sollen so für den Schutz von Schmetterlingen und die Erhaltung wertvoller Lebensräume sensibilisiert werden. Zudem wird durch Pflegemaßnahmen und Schaffung wertvoller Biotope das Vorkommen gefährdeter Arten gefördert.
Ziele:
- Vorkommen ausgewählter Schmetterlingsarten wird gefördert
- höhere Individuenzahl von Schmetterlingen wird erreicht
- unattraktive Bereiche sind „schmetterlingsfreundlich“ gestaltet
- Schmetterlingspfad und Infozentrum werden von Privatpersonen, Schulklassen und Reisegruppen frequentiert
- RadfahrerInnen, die am Radweg „Thayarunde“ unterwegs sind, besuchen den Naturpark und nutzen die Angebote des Naturparks
- Bewusstsein von BesucherInnen für Schmetterlingsschutz und „schmetterlingsfreundliche“ Gestaltung im eigenen Garten ist erhöht
Diese Ziele werden durch folgende Maßnahmen erreicht: