Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: VNÖ

Koordinationsgruppe

Das zentrale Gremium des VNÖ ist seine Koordinationsgruppe, die sich aus dem Präsidium des Vereins, Vertretern der in den Bundesländern zuständigen Beamtenschaft und Vereinen sowie aus Beiräten zusammensetzt. Damit wird die Arbeit des VNÖ von einer sehr breiten Basis getragen und von den Naturpark-Bundesländern unterstützt.

 

Präsidium

Johann Thauerböck

Präsident

Naturpark Mühlviertel

„Naturpark ist für mich gewachsene Kulturlandschaft mit einzigartigen Ausprägungen. Das heißt auch, die Vielfältigkeit des Lebensraumes so zu fördern, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt.“


Thomas Böhm

1. Vizepräsident

ARGE Naturparke Burgenland

„Naturpark ist für mich eine lebendige Kulturlandschaft, eine Vielfalt an besonderen Lebensräumen, wo der Mensch eine gestaltende Rolle einnimmt und durch innovative Projekte zur Weiterentwicklung der besonderen schützenswerten Regionen beiträgt.“


Franz Grabenhofer

2. Vizepräsident

Naturpark Pöllauer Tal

„Naturpark ist für mich eine noch intakte Natur- und Kulturlandschaft. Der Mensch allein ist der Garant für den Erhalt dieses Lebensraumes. Meine Aufgabe ist es, diese Botschaft zu vermitteln.“


Claudia Kubelka

3. Vizepräsidentin

Naturpark Ötscher-Tormäuer

„Ein Naturpark ist für mich eine wertvolle Kulturlandschaft, die bewahrt und doch weiter entwickelt werden muss, ein Begegnungsraum zur Förderung von Achtsamkeit, Wertschätzung und Toleranz. Ein Ort zum Sehen, Hören, Begreifen und Staunen!“


Rolf Eberhardt

4. Vizepräsident

Naturpark Nagelfluhkette

„Naturparke sind für mich eine Herzensangelegenheit geworden. Sie eint ein großartiges, modernes Schutzgebietskonzept, das den Menschen als Teil einer vielfältigen, artenreichen Landschaft integriert. Eine Besonderheit, die ich besonders schätze ist, dass in den Naturparken querschnittsorientiert gearbeitet und mit allen relevanten Gruppen gemeinsam nach guten Lösungen gesucht wird.“


Andrea Sedlatschek

Kassierin*

ARGE Naturparke Burgenland

„Naturpark ist für mich ein unverzichtbarer Teil der Lebensqualität und das Tor zum individuellen Naturerlebnis.“


Florian Schublach

Kassierin-Stellvertreter

GF Naturpark Ötscher-Tormäuer

„Naturparke sind für mich zum einen wichtige Lebensräume für Mensch und Natur, zum anderen essentielle Werkzeuge zur ausgewogenen Entwicklung von Regionen.“


Robert Heuberger

Schriftführer

Amt der Kärntner Landesregierung

„Naturpark ist für mich, dort arbeiten zu dürfen, wo andere Urlaub machen, mitzuhelfen einen hochwertigen Natur- und Kulturraum weiterzuentwickeln, Emotionen für die Natur zu wecken und zu begeistern, mehr als tausend Schmetterlingsarten, sauberstes Seewasser und atemberaubende Berggipfel – eben Heimat, die erhalten werden muss.“


Marlene Salchner

Schriftführer-Stellvertreterin**

GF Naturpark Tiroler Lech

„Die bunte Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren bewahren, die Natur zu genießen und von ihr zu lernen sowie sie zu verstehen macht für mich einen Naturpark aus. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist dabei von entscheidender Bedeutung.“

Länderverantwortliche

Thomas Böhm

Regionalmanagement Burgenland

„Naturpark ist für mich eine lebendige Kulturlandschaft, eine Vielfalt an besonderen Lebensräumen, wo der Mensch eine gestaltende Rolle einnimmt und durch innovative Projekte zur Weiterentwicklung der besonderen schützenswerten Regionen beiträgt.“


Robert Heuberger

Amt der Kärntner Landesregierung

„Naturpark ist für mich, dort arbeiten zu dürfen, wo andere Urlaub machen, mitzuhelfen einen hochwertigen Natur- und Kulturraum weiterzuentwickeln, Emotionen für die Natur zu wecken und zu begeistern, mehr als tausend Schmetterlingsarten, sauberstes Seewasser und atemberaubende Berggipfel – eben Heimat, die erhalten werden muss.“


Jasmine Bachmann

GF Verein Naturparke Niederösterreich

„Naturparke sind für mich gelebte Regionalentwicklung … zur Sicherung der Lebensgrundlagen für heute und morgen!“


Günther Gamper

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

„Naturpark ist für mich ein Ort, an dem Ruhe und Erholung wahlweise mit Naturerfahrung und Erlebnis kombiniert werden können. Ein Ort, an dem vieles möglich ist, der aber zu nichts verpflichtet. Diese Freiheit schätze ich.“


Michael Brands

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung

„Naturpark ist für mich der Ausdruck der Wertschätzung einer besonderen, lebenswerten Region, wo Menschen auf Basis der bewussten Erhaltung der Kulturlandschaft leben, arbeiten und dabei einen Erholungsraum für sich und Besucher erhalten und schonend weiterentwickeln.“


Dietlind Proske-Zebinger

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

„Naturparke sind für mich wichtige Partner im Naturschutz. Mit Ihrem breit gefächerten Netzwerk sind sie sehr gute Multiplikatoren um den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft voranzutreiben.“


Bernhard Stejskal

GF Verein Naturparke Steiermark

„Naturparke sind für mich Vorreiter für einen zukunftsfähigen Naturschutz, weil sie als Modellregionen im Interesse der Gesellschaft einen offenen Dialog und Kooperationen initiieren. Durch das motivierte Miteinander von Mensch und Natur sichern sie in ökologischer und ökonomischer Hinsicht den Erhalt und die Entwicklung intakter Lebensräume und wertvoller Kulturlandschaften.“


Otto Leiner

Amt der Tiroler Landesregierung

„Naturparke haben eine immer wichtiger werdende Erholungsfunktion für den Menschen und sie sollen Vorbildregionen für ein Miteinander von zeitgemäßer Bewahrung im Naturschutz und zukunftsweisenden Tätigkeiten in der Land und Forstwirtschaft sein.“


Herbert Erhart

Amt der Vorarlberger Landesregierung

„Naturpark bedeutet für mich, sich für den Erhalt und die Aufwertung der vorhandenen Natur- und Kulturwerte einzusetzen und eine nachhaltige regionale Entwicklung anzustreben.“

Weitere Beiräte

Christian Jochum

Landwirtschaftskammer Österreich

„Naturpark ist für mich eine ideale Symbiose zwischen Landwirtschaft, Kulturlandschaft und Natur. Die bäuerliche Arbeit ist kein Störfaktor, sondern die Voraussetzung für den Naturpark und wird durch zusätzliche Absatzmöglichkeiten im Bereich Tourismus und regionale Lebensmittel belohnt.“


Andreas Kleewein

GF Birdlife Kärnten

„In Naturparken gibt es ein intensives Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Dabei gibt es Herausforderungen an die menschliche Nutzung, die immer zum Vorteil der Natur durchgeführt werden sollte. Gerade das macht die Arbeit in Naturparken spannend.“


Peter Pichler

Obfraustellvertreter der Fachgruppe Hotellerie

„Naturpark ist für mich, einige Stunden darin spazieren zu gehen mit meiner Frau, um den Kopf frei zu bekommen, und dann im Gasthaus einzukehren.“


Franz Schier

Naturpark Weissensee

"Naturpark ist für mich Schutz der Natur- und Kulturlandschaft, Bildungsauftrag für Biodiversität und Klimaschutz sowie Umsetzung von Projekten zum Thema Naturschutz und gedeihlicher Regionalentwicklung."


Joachim Tajmel

Naturschutzbund Burgenland

„Naturpark bedeutet:

  • In der geschützten Landschaft des Naturparks kann die Strukturvielfalt der traditionellen Kulturlandschaft erhalten werden.
  • Bei Erhaltung und Regeneration die traditionellen landwirtschaftlichen Betriebsformen wird der Artenvielfalt von Flora und Fauna eine Überlebenschance geschaffen.
  • Im Zukunftsmodell „Naturpark“ haben wir die Möglichkeit, traditionelle Konzepte zu prüfen und deren Vor und Nachteile neu zu bewerten.
  • Als Zeitenfenster dient der Naturpark der Orientierung und wir können uns daran erholen.“

*) derzeit in Karenz, Vertretung: Elisabeth Kopfer-Grosz (Naturpark in der Weinidylle)
**) derzeit in Karenz, Vertretung: Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat) und Thomas Schmarda (Naturpark Ötztal)

Top