Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Fred Lindmoser

Foto: Fred Lindmoser

Foto: Fred Lindmoser

Bildnerische Erziehung und Werken

Materialien, Formen, Farben, Muster, Linien, Flächen. In der Natur findet sich alles für einen kreativen Schaffensprozess – außer rechte Winkel. Aber das macht nichts, drinnen gibt es ja genug davon.

Nachfolgend finden Sie Beispiele, um „Bildnerische Erziehung" und „Werken“ gemäß des österreichischen Lehrplans draußen zu unterrichten.

Wer macht Naturkunst?aus dem Buch „Draußen unterrichten"

Die Kinder gestalten in und mit der Natur, lernen Künstler*innen der Naturkunst und deren Kunstwerke kennen, fälschen Kunstwerke mit Naturmaterial, dokumentieren und präsentieren ihr Kunstwerk, können sich ins Gestalten und in die Natur vertiefen und einander Rückmeldung zu den Kunstwerken geben.

Diese Unterrichtssequenzen sind dem Buch „Draußen unterrichten: Das Praxishandbuch für dislozierten Unterricht 1. bis 8. Schulstufe" entnommen. Dabei handelt es sich um Beispiele für lehrplanadäquaten Unterricht, der im Freien stattfindet. Wir danken der Stiftung SILVIVA und dem hep Verlag für die zur Verfügungstellung dieser Inhalte.

Kunstwerke der Natur finden

Material: keines


Ablauf: 

Auf dem Weg zum Naturort oder am Naturort suchen sich die Kinder ein Kunstwerk, das die Natur selber geschaffen hat. Das kann ein schöner Gegenstand oder ein Ort sein. Danach zeigen sich die Kinder in kleinen Gruppen gegenseitig ihr Naturkunstwerk und erklären dabei, was ihnen daran gefällt. Schließlich wird im Klassengespräch gemeinsam erarbeitet, was das Schöne an diesen Kunstwerken ist: Die Farben? Die Form? Wie es sich anfühlt? …

„Land Art" entdecken

Material: Kunstbilder von Andy Goldsworthy


Ablauf: 

Als Einstieg zeigt die Lehrperson den Kindern Fotos der Werke von Andy Goldsworthy und fragt: „Wie ist dies entstanden? Ist es so gewachsen? Wer hat das gemacht? War es der Wind oder ein Tier?" Die Lehrperson lässt die Kinder raten. Anschließend präsentiert sie der Klasse den Künstler Andy Goldsworthy und die Kunstrichtung „Land Art".

Diese Unterichtssequenzen stammen aus dem Buch „Draußen unterrichten". Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter: www.hep-verlag.de/draussen-unterrichten-at 

Bildnerische Erziehung in der Naturaus dem Projekt „Lernraum Naturpark – draußen unterrichten“

Die folgenden Outdoor-Unterrichtseinheiten sollen Hilfestellung und Anregung geben, den Unterricht abseits vom Klassenzimmer in der Natur durchzuführen – selbst wenn es sich nur um kurze Einheiten handelt. Dafür muss der Weg nicht unbedingt in den nächsten Wald führen, auch der Schulgarten oder ein kleiner Park eignen sich zur Umsetzung.

Die Einheiten können an das jeweilige Alter der Kinder leicht angepasst werden und bringen nicht nur Wissen sondern auch Spaß in den Schulalltag. Sie wurden im Rahmen des Projekts „Lernraum Naturpark – draußen unterrichten“ gesammelt.

Ich schenk dir einen Baum

Bildungsziele:

Kennenlernen unterschiedlicher Strukturen und Oberflächen, Sinneswahrnehmung, Vertrauen, (nonverbale) Kommunikation


Material:

  • Augenbinden
  • Papier
  • Weicher Bleistift, Kohlestift

Ablauf: 

Zuerst werden Paare gebildet. Diese bekommen jeweils eine Augenbinde. Die Sehenden führen diejenigen mit Augenbinde zu einem besonderen Baum und lassen sie diesen abtasten (Wie fühlt sich die Rinde an? Gibt es Moos? Hat der Baum Verletzungen? Wo und auf welcher Höhe sind Äste? Wie dick ist der Baum? Riecht er? usw.). Dann werden die Kinder mit Augenbinden wieder zum Ausgangspunkt zurückgeführt. Mit offenen Augen sollen sie nun den zuvor abgetasteten Baum wiederfinden. Dann wechseln die Rollen.

Der Weg zum Baum und zurück kann je nach Altersgruppe mit Umwegen passieren oder auch sehr einfach gehalten werden.

Kinder, die keine Augenbinde verwenden wollen, können auch einfach ihre Augen schließen. Und wenn sie sicherheitshalber blinzeln ist das auch in Ordnung.

 

Varianten:

Die Rinde des besonderen Baumes wird durch ein Papier mit dem Kohlestift abgepaust. Gibt es am selben Baum unterschiedliche Oberflächen? Wie sind diese entstanden?


Nachweis des Unterrichtsertrages:

Durchgepauste Oberflächen

 

Ich schenk dir einen Baum (PDF-Download: 0,1 MB)

 

Quelle: nach den Unterlagen von Stefan Lirsch für die Tagung „Draußen unterrichten – Lernraum Naturpark“

Kamera klick

Bildungsziele:

Bildkomposition, Sinneswahrnehmung, Vertrauen, (nonverbale) Kommunikation


Material: 

Papier und Stifte, wenn die „Aufnahmen“ gezeichnet werden sollen


Ablauf: 

Die Kinder gehen paarweise zusammen. Eines ist Fotograf*in, das andere ist die Kamera. Die Blende der Kamera (die Augen) ist natürlich zu. Außerdem muss mit solchen wertvollen Geräten selbstverständlich sehr achtsam umgegangen werden.

Die*der Kamerafrau*mann nimmt den Fotoapparat bei den Schultern und geht mit ihm los, um drei besondere Bilder zu machen. Dazu kann er*sie die Kamera feinjustieren (z.B. den Kopf vorsichtig nach oben oder nach unten schauen lassen) sowie Nah- oder Fernaufnahmen machen. Wenn alles eingerichtet ist, wird das Foto mit einem Fingerdruck auf die Schulter ausgelöst. Dann geht es weiter zum nächsten Motiv und schließlich wieder zum Ausgangspunkt.

 

Varianten:

  • Das Kind, das gerade die Kamera war, soll mit offenen Augen die Orte wiederfinden, an denen die Bilder gemacht wurden.
  • Die gemachten „Aufnahmen“ werden gezeichnet.

 


Nachweis des Unterrichtsertrages:

Die gezeichneten „Aufnahmen“

 

Kamera klick (PDF-Download: 0,1 MB)

 

Quelle: nach den Unterlagen von Stefan Lirsch für die Tagung „Draußen unterrichten – Lernraum Naturpark“

Baumgesichter

Bildungsziele:

Kennenlernen von und arbeiten mit Naturmaterialien, Sinneswahrnehmung


Material:

  • Ton (wird vom nächsten Regen wieder abgewaschen)
  • Salzteig (selbst herstellen): 40 dag glattes Mehl, 20 dag Salz, 2 EL Alaun, 2-3 EL Speiseöl, ev. Lebensmittelfarbe. Mehl, Salz, Alaun und Öl mischen. Einen halben Liter Wasser aufkochen und die Lebensmittelfarbe gut einrühren. Dann zu den anderen Zutaten mischen und alles fest durchkneten. Ist die Masse nach dem Auskühlen noch patzig, weiteres Mehl dazugeben. Ist sie zu bröselig, mehr Öl dazu geben.
  • Naturmaterialien wie Blätter, Zapfen, Beeren etc.

Ablauf: 

Mit dem Ton bzw. Salzteig als Klebstoff werden mit den diversen Naturmaterialien an Baumstämmen oder auf großen Steinen Gesichter und Waldwesen gestaltet.

 

Varianten:
Zu den Gesichtern und Wesen können in Kleingruppen Geschichten und kreative Darbietungen entstehen, die dann den anderen Gruppen vorgeführt werden.


Nachweis des Unterrichtsertrages:

  • Bilder der Baumgesichter und Wesen
  • Die entstandenen Geschichten

 

Baumgesichter (PDF-Download: 0,1 MB)

 

Quelle: nach den Unterlagen von Stefan Lirsch für die Tagung „Draußen unterrichten – Lernraum Naturpark“

   
  

Das Projekt „Lernraum Naturpark – draußen unterrichten“ wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.

Top