... heißt die neue gemeinsame Produktion der burgenländischen und westungarischen Natur- und Nationalparke. Unter Federführung des Regionalmanagements Burgenland wurde erstmals ein PaNaNet-Gebietsführer zu 30 Naturerlebniszielen in den westpannonischen Natur- und Nationalparks erstellt. Das Buch präsentiert die landschaftlichen Besonderheiten der westpannonischen Region – zwischen Alpen und Puszta – anhand von jeweils drei besonderen Plätzen: Ein Platz „zum Niederknien“, ein Platz „zum Verweilen“ und ein Platz „zum Experimentieren“ im jeweiligen Natur- oder Nationalpark. Außerdem bietet es kompakte Informationen über die gesamte PaNaNet-Region, Kurzporträts der einzelnen Schutzgebiete plus eine Ausklappkarte zum leichteren Auffinden der drei besonderen Orte. Darüber hinaus sind ausgewählte Orte mit einem „Selfie“-Symbol markiert – wer von diesen Orten mehrere Selfies einschickt, erhält eine kleine Aufmerksamkeit. Dadurch sollen naturinteressierte Menschen, Einheimische wie Urlaubsgäste, dazu animiert werden, mehrere PaNaNet-Gebiete zu besuchen und so einen neuen, inhaltlich spannenden Zugang zur Vielfalt der westpannonischen Schutzgebiete zu finden. Das Buch erscheint im Januar 2020 in einer deutschsprachigen und einer ungarischsprachigen Version erscheinen und kann ab sofort kostenlos unter andrea.sedlatschek@rmb-sued.at angefordert werden!
Foto: Ewald Neffe
Foto: Archiv Naturpark Weißbach
Foto: Ewald Neffe
- Sie befinden sich hier:
- Neuigkeiten Detailansicht
Neuigkeiten
Veröffentlichungen

Überblicks-Broschüre
weiterlesen
Landschaften voller Wasser
weiterlesen
Nachtlandschaften
weiterlesen
Auf die Fläche, fertig, los!
weiterlesen
Klima-Broschüre
weiterlesenBetrieb des Monats
Der Biohof Grath aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg ...
weiterlesen
Landschaften voller Leben
Die Österreichischen Naturparke beherbergen eine artenreiche Flora und Fauna ...
weiterlesen