Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: goodluz/fotolia

Masterarbeitvon Julia Windholz

Grundlagen für die Konzeption eines effektiven Besucher-Leitsystems im Naturjuwel „Willersdorfer Schlucht“. Eine qualitative Erhebung

Ausgangslage & Zielsetzungen

Die Grundlagenerhebung der Willersdorfer Schlucht und die erarbeiteten Empfehlungen für Besucher*innen-Leitmaßnahmen stellen die Hauptthemen dieser Arbeit dar. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine gute Kommunikation das Fundament jeder Maßnahme und eines erfolgreichen Besucher*innen-Lenkungskonzepts ist. Es müssen dabei nicht nur auf die Besucher*innen abgestimmte Informationen herangetragen werden, auch unter den Stakeholdern ist Kommunikation ein Hauptbestandteil für eine gute Zusammenarbeit. Abhängig vom Setting bedarf es einer intensiveren verbalen als auch nonverbalen, schriftlichen Auseinandersetzung, da die Beziehungen und Kontakte zwischen den Stakeholdern aufrecht gehalten werden sowie ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang etabliert werden sollte.

Als die Bewerbung zur Teilnahme an der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ eingereicht wurde, waren beispielsweise die Einheimischen, die rund um die Willersdorfer Schlucht wohnen, nicht involviert. Auch nachdem die Willersdorfer Schlucht ein Spitzenergebnis erzielte, fühlte sich keiner der zuständigen Hauptakteur*innen dafür zuständig, die Bevölkerung hinsichtlich weiterführender Maßnahmen auf dem Laufenden zu halten bzw. sie einzubinden. Durch diese Ereignisse fühlten sich die Bürger*innen der angrenzenden Ortschaften rund um die Willersdorfer Schlucht nicht wertgeschätzt. Um solche Dysbalancen zu vermeiden, bedarf es einer koordinierten Kommunikation, um die Bedürfnisse, Vorstellungen sowie Anforderungen der Stakeholder zu verstehen und danach in ein gesamtheitliches Besucher*innen-Leitkonzept zu integrieren.

Die Etablierung einer funktionierenden Kommunikationskultur im Stakeholder-Management stellt meist eine Herausforderung dar. Jedoch bringt diese Strategie langfristige Erfolge mit sich, wie am Beispiel der Willersdorfer Schlucht eine geordnete Lenkung der Besucher*innen oder den effizienten und abgestimmten Einsatz von Ressourcen. Die Gemeinde Oberschützen hat außerdem Expert*innen zur Hand, wie den Obmann der Dachorganisation für Naturschutz Oberwart, Josef Weinzettel, oder die diplomierte Natur- und Umweltpädagogin Ingrid Ulreich, die die Willersdorf Schlucht äußerst genau kennen. Vor allem auf deren umfangreiches und fundiertes Wissen sollte für zukünftige Maßnahmen zurückgegriffen werden.

 

Ergebnisse & Schlussfolgerung

Im Zuge der Ausarbeitung dieser Masterarbeit konnte die Autorin nicht nur empirische Forschungserfahrung sammeln, sondern sich auch intensiv mit dem Thema Besucher*innenlenkung in Naturgebieten auseinandersetzen. Aus der Literaturrecherche geht hervor, dass die meisten dieser Gebiete aufgrund des steigenden Besucher*innenandrangs anfangs mit Müllproblemen, fehlenden Parkmöglichkeiten sowie unzureichenden Beschilderungen zu kämpfen haben.

Somit wurden folgende Empfehlungen für kurz- sowie langfristige Besucher*innenlenkungsmaßnahmen formuliert:

Empfehlungen zu kurzfristigen Besucher*innenlenkungsmaßnahmen:

  • Verbesserung und Ausweitung der Beschilderung, damit die Besucher*innen gezielt auf gut ausgeprägte Wanderwege gelenkt werden, da somit andere Bereiche der Willersdorfer Schlucht entlastet werden können
  • Aufstellen von Informationstafeln zur Biodiversität bzw. Pflanzen- und Tierwelt der Willersdorfer Schlucht am Eingangsbereich, um die Wertschätzung der Besucher*innen gegenüber der Natur zu steigern
  • Gut sichtbar platzierte Informationstafeln mit Wegenetz und mit Verhaltensregeln
  • Folder zur Information über Flora und Fauna, Wegenetz und Verhaltensregeln am Eingang der Willersdorfer Schlucht (in wetterfesten Behältern)

Empfehlungen zu langfristigen Besucher*innenlenkungsmaßnahmen:

  • Verbesserung der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Eine digitale Vorbereitung für Besucher*innen vor der Anreise, indem auf einer Webseite Informationen über die Anreise sowie Parkmöglichkeiten vor Ort zugänglich gemacht werden.
  • Moderiertes Tourenportal
  • Digitales und barrierefreies Naturpark-Leitsystem

Die Ergebnisse dieser Masterarbeit zu den Themen Kommunikation und Besucher*innen-Leitsystem können durchaus auf andere Gebiete übertragen werden. Am Beispiel der Willersdorfer Schlucht wird ersichtlich, dass sich Komplikationen in der Kommunikation nicht nur auf die Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen und Gemeinde auswirken, sondern auch auf das zu schützende Gebiet. Auch die kurzfristigen Maßnahmen zur Lenkung eines erhöhten Besucher*innenaufkommens können auf ähnliche Anlassfälle übertragen werden.

 

Download

Die Masterarbeit "Grundlagen für die Konzeption eines effektiven Besucher-Leitsystems im Naturjuwel „Willersdorfer Schlucht“. Eine qualitative Erhebung." (2022) von Julia Windholz wurde an der FH Joanneum verfasst und kann hier heruntergeladen werden (PDF-Download: 5 MB).

Top