Die Themen der Naturschutz-Ausstellung „Natur in Menschenhand?“ im Naturkundemuseum/Joanneum Graz (zu sehen bis 7.1.2018) aufzugreifen und zu vertiefen, bot am 9. Oktober 2017 ein von NATURPARKE STEIERMARK in Zusammenarbeit mit zahlreichen dem Naturschutz verbundenen Kooperationspartnern konzipiertes Symposium. Weit mehr als 100 Besucher erlebten in dem unter ebener Erde, aber doch hellen Foyer des Joanneum eine in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliche Veranstaltung.
Drei höchst aktuelle, den Naturschutz auch über den Tag hinaus betreffende Fragestellungen wurden kontroversiell beleuchtet, wobei jeweils ausgewiesene ExpertInnen gleichermaßen sachlich wie leidenschaftlich für ihre Sichtweise warben. Somit war die durchwegs engagierte Schar der Teilnehmenden dazu eingeladen, die mitgebrachten Meinungen zu überdenken, nicht unbedingt Sympathie, aber doch Verständnis für die bislang eher vernachlässigte Perspektive zu gewinnen und Flexibilität und Beweglichkeit bis hin zur Neupositionierung in Hinblick auf die eigene Welt-Wahrnehmung zu an den Tag zu legen.
Moderiert von einem fachkompetenten und erfahrenen Duo (Wolfgang Suske / Wolfgang Pfefferkorn), dem es, musikalisch improvisierend begleitet von Bertl Mütter (Posaune) und Melissa Coleman (Cello), immer wieder gelang, spontan aufkeimende Diskussionen behutsam in den Fluss des Gesamtkonzepts zu integrieren, hatten namhafte Fachleute Gelegenheit, in drei Durchgängen für ihr fachlich begründetes Herzensanliegen zu werben.