Liebe Freundinnen und Freunde der Österreichischen Naturparke!
Die Bestrebungen zum Schutz und Erhalt der Biodiversität in unseren Naturparken entwickeln sich stetig weiter – an dieser Stelle möchte ich Sie gerne auf zwei Meilensteine aufmerksam machen, die sich im Mai und Juni ereignet haben: Rund um den 22. Mai haben die Naturpark-Schulen erstmals eine gemeinsame Aktion zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ unternommen. Bei den umgesetzten Projekten haben über 4.000 Kinder unter dem Motto „Landschaften voller Flugkünstler“ die Biodiversität ihrer Naturparke kennengelernt. Das Projekt hat die Verantwortlichen in den Naturparken und Schulen gleichermaßen begeistert, so dass es im nächsten Jahr auf jeden Fall eine Fortsetzung geben wird.
Der Juni hat für die Zusammenarbeit der Europäischen Naturparke Neues gebracht: Am 21. und 22. Juni haben sich in Brüssel Naturpark-Verantwortliche aus 20 europäischen Staaten zum ersten „Europäischen Naturparke-Gipfel“ getroffen. Dort durfte ich die Österreichischen Naturparke vertreten und mit der Unterzeichnung der Deklaration „Regional Nature Parks as means for implementing the sustainable development and biodiversity targets of the European Union” die zukünftig engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene bekräftigen.
Neben diesen gibt es noch verschiedene weitere Neuigkeiten, über die Sie dieser Newsletter informieren will. Ich wünsche Ihnen eine erholsame warme Jahreszeit in unseren Landschaften voller Leben!
Mit sommerlichen Grüßen
Mag. Wolfgang Mair
Präsident des VNÖ