Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Foto: Büro LACON

Foto: Naturpark Attersee-Traunsee

Aufladung Biodiversität

Umsetzung der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020+ in den Naturparken der Steiermarkvon DI Martina Leitner

Projektbeschreibung

Die sieben Naturparke der Steiermark – Almenland, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal, Sölktäler, Steirische Eisenwurzen, Südsteiermark und Zirbitzkogel-Grebenzen – sind „Vorbildlandschaften“ von hohem ökologischen Wert und arbeiten im Verein „Naturparke Steiermark“ seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusammen (sieben Naturparkvereine, sieben Tourismusverbände, Naturparkakademie).

Sie legen seit 2016 den Fokus ihrer Arbeit verstärkt auf die Themen Naturschutz und Biodiversität. Dabei stehen die Umsetzung der Ziele der Biodiversitätsstrategie 2020+, sowie eine gut abgestimmte Zusammenarbeit mit dem zuständigen Referat Naturschutz des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung im Mittelpunkt.

Die steirischen Naturparke verfügen über ein österreichweit einzigartiges Netzwerk gut funktionierender Botschaftergruppen. Naturschutz kann damit eine bisher nicht da gewesene breite Bevölkerung erreichen.

Von der Theorie in die Praxis: Da die Arbeit in einem großen Netzwerk von Botschaftergruppen entsprechende Abstimmung braucht, wurde in einem Vorprojekt (08/2015 - 03/2016) die Erarbeitung und Spezifizierung der Projektinhalte und die organisatorische Planung des Umsetzungsprojektes „Aufladung Biodiversität“ (03/2016 - 03/2018) durchgeführt. Naturparke Steiermark erstellte einen anspruchsvollen Aufgabenkatalog mit elf Projektmodulen. Sieben Biodiversitäts-Expert*innen (Biolog*innen, Ökolog*innen) stellen das Herzstück des Projektes dar. Sie stehen den sieben Naturpark-Managements in einem fixen Dienstverhältnis mit jeweils 20 Wochenstunden erstmals ab August 2016 fachlich zur Seite.

Hauptaufgabe des Umsetzungsprojektes ist die Implementierung der in der Biodiversitätsstrategie 2020+ formulierten Ziele und Inhalte in die Arbeit mit den einzelnen Botschaftergruppen (z.B. Naturpark-Gastgeber, Gemeinden). Dabei fungieren die sieben Biodiversitäts-expert*innen hinsichtlich der Themen Naturschutz und Biodiversität im Naturpark-Management als Anlaufstelle und Drehscheibe für die Bevölkerung, indem sie themenspezifisch bei Projekten und Infoveranstaltungen beraten und unterstützen. Sie tragen zu einer besseren Vernetzung der Botschaftergruppen bei, wirken unterstützend bei der Weiterentwicklung biodiverser Projekte und Produkte und fördern mit ihrem Fachwissen die inhaltliche Schärfung der Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. bei den Leuchtturmveranstaltungen in Graz). Insgesamt geben sie in allen Naturpark-Bereichen Impulse zur Förderung der Artenvielfalt und begünstigen die Wahrnehmung für Biodiversität und deren Mehrwert. Eine Online-Projektdatenbank sammelt als „Kraftquelle“ alle biodiversitätsrelevanten Projekte in den steirischen Naturparken in den letzten 30 Jahren. Die Kosten für diese Umsetzungs-Phase belaufen sich auf € 784.000,-- (100%, ELER M7.6.1, EU/Land).
Die durch die Biodiversitäts-Expert*innen zahlreich initiierten Projekte und die Arbeit mit den Botschaftergruppen werden im Fertigstellungsprojekt (03/2018 - 12/2019) finalisiert. Die Kosten für diese Phase betragen € 500.504,-- (100%, ELER M7.6.1, EU/Land).

Um „Aufladung Biodiversität“ als Rahmenprojekt entsprechend konsequent und erfolgreich umzusetzen, liegt die Gesamtprojektleitung bei „Naturparke Steiermark“. Das Büro OIKOS, Gleisdorf begleitet das Projekt fachlich und ist für die ständige Evaluierung verantwortlich.

Resümee

Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der Naturpark-Entwicklung in der Steiermark. Die erstmalige Ausstattung aller sieben Naturparke mit Expert*innen, die speziell für das Thema „Biodiversität“ verantwortlich sind, führt zu einer personellen und inhaltlichen „Aufladung“ der Naturparke und schafft hochwertige Arbeitsplätze. Die Naturparke entwickeln sich damit zu einem unverzichtbaren Partner bei der Umsetzung der Prioritären Naturschutzziele des Landes Steiermark. Das Projekt „Aufladung Biodiversität“ ist mittlerweile ein Referenzprojekt des Bundes (Nationale Biodiversitätskommission).

Service-Angaben

Verein Naturparke Steiermark • Geschäftsführer: Bernhard Stejskal
Stadlob 129 • 8812 Mariahof • Tel.: +43 (0) 664 / 832 13 37
E-Mail: naturparke@steiermark.com
Web: www.naturparke-steiermark.at

Kooperationspartner

    Die sieben steirischen Naturpark-Managements mit ihren Naturpark-Vereinen und Tourismusverbänden.


    Aufladung Biodiversität (PDF-Download: 0,3 MB)

    Stand: August 2018


    Top