Das vorliegende Kooperationsmodell ist an österreichweit einheitlichen Kriterien ausgerichtet und bietet trotzdem Flexibilität für unterschiedliche Situationen und Bedarfe.
Charakteristika des Modells
- Die Kriterien sind offener als jene der „Naturpark-Schulen“, erlauben individuellere Kooperationsformen zwischen Schule und Naturpark.
- Das Modell eignet sich auch für große Schulen (es können auch Teile von Schulen mit Naturparken kooperieren), sowie für weiter vom Naturpark entfernt liegende Schulen.
- Die Zusammenarbeit erfolgt über den Zeitraum von einem Schuljahr, eine Verlängerung ist unkompliziert möglich. Die Anmeldung erfolgt bis zum Mai für das Folgejahr. Die Kooperationsvereinbarung wird spätestens in der 2. Schulwoche abgeschlossen.