Draußen unterrichten – die Natur als Lernraum
07.03.2023
Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…
Zum Inhalt springen
07.03.2023
Die steirischen Naturparke warten mit einem tollen neuen Angebot auf: Ab sofort ist es für Schulen möglich, die steirischen Naturparke als…
23.02.2023
Von 16.-17. Februar besuchten über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung…
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
21.09.2022
Pünktlich mit der Bekanntgabe der OPFLSOFT- und Baumausgabetermine 2022 wurde der Naturpark Südsteiermark für sein Engagement zum Erhalt der…
21.09.2022
Die bunten Blumenwiesen der Südweststeiermark sind eine Bereicherung für das Landschaftsbild. Vor allem sind sie aber auch Zentren der Artenvielfalt,…
19.09.2022
Generationswechsel im Vorstand...
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
24.05.2022
So präsentierte sich der steirische Naturschutz...
16.05.2022
Das einzigarte Landschaftsbild und die hervorragenden Produkte machten die Südsteiermark auf der ganzen Welt bekannt.
09.09.2021
Eine Entdeckungsreise durch die sieben steirischen Naturparke im Servus-Format
30.04.2021
10 Fragen zur Zukunft der Naturparke – 1.408 Interessierte haben sich beteiligt.
19.03.2021
Der Naturpark Südsteiermark fördert die Bewusstseinsbildung für den Erhalt spezieller kleinräumiger und artenreicher Lebensräume.
15.03.2021
Der Naturpark Südsteiermark fördert die naturnahe Begrünung öffentlicher Räume, um Lebensraum für Insekten und andere Tiere zu schaffen.
04.03.2021
Um dem Klimawandel in angemessener Weise zu begegnen, formieren sich Österreichs Naturparke und entwickeln eine eigene Strategie. Zusammen mit dem…
01.02.2021
Unser Betrieb des Monats Februar aus dem Naturpark Südsteiermark stellt sich vor
01.12.2020
Sie haben die Onlinetagung "Kulturlandschaft und Biodiversität" am 04.11.2020 versäumt? Keine Sorge – die informativen Expert*innen-Vorträge zu…
29.10.2020
Umweltlandesrätin Ursula Lackner stellt allen steirischen Naturpark-Schulen die neue Österreich-Ausgabe mit 300 bärenstarken und wasserdichten…
21.10.2020
Mit Corona-Konzept und Schirmen gewappnet war es am Donnerstag, den 15.10.2020 wieder soweit.
29.09.2020
Dass die Streuobsternte dieses Jahr sehr üppig ausfallen wird, war zu erwarten. Die Masse an gesammelten Streuobstäpfeln, die Mitte September in den…
28.09.2020
Eine Naturpark-Delegation reiste im September durch Österreich. Dabei konnte sie eine breite Palette unterschiedlicher Naturpark-Projekte kennenlernen…
18.09.2020
Der diesjährige Naturpark-Gipfel war nicht nur ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art – er war auch Startschuss für eine Reise, die eine…
19.06.2020
Naturpark Südsteiermark erfolgreich im Erhalten von Streuobstwiesen!
25.05.2020
Im Naturpark Südsteiermark anprosten, ansäen, anwurzeln, antauchen, anschneiden, anpressen
16.01.2020
Die neue Faltkarte zeigt auf einer detaillierten Landkarte alle 7 Naturparke und eine Beschreibung der Besonderheiten jedes Parkes
18.10.2019
Rückschau auf die größte Streuobstausstellung Österreichs
23.09.2019
Die Zukunft des Naturparks
23.05.2019
Singen, quaken, pfeifen, summen, rascheln, knistern, knacken ... die südsteirischen Landschaften sind voller Tiere, Pflanzen und auch unbelebter…
09.05.2019
Wildkräuter und Wildgemüse aus der Steiermark
08.05.2019
Pressekonferenz zum LEADER Projekt „Biodiversitätsgemeinde – Artenreichtum durch naturnahes öffentliches Grün“ am 07.05.2019 am Kreisverkehr…
10.04.2019
Auszeichnung der besten Umsetzungen aus den Ideenkatalogen
21.03.2019
Auch heuer präsentieren die steirischen Naturparke in einem gemeinsamen Reisebegleiter ihr vielfältiges Angebot
18.03.2019
7000 mal Kronprinz, Schafnase und Maschanzker für die Vielfalt im Naturpark Südsteiermark
16.10.2018
Am 10. Oktober 2018 war es wieder soweit: grün und gelb und rot in braunen Körben und hellen Holzkisten, flankiert von bunt gekleideten Menschen…
02.10.2018
Unglaubliche 82.500 kg Streuobstäpfel wurden für den Naturpark-OPFLSOFT gesammelt
18.07.2018
Steirische Schüler und Schülerinnen unterstützen die Klimaforschung
17.05.2018
Unter diesem Motto stand der diesjährige Markt der Artenvielfalt im Naturparkzentrum Grottenhof
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
15.05.2018
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Südsteiermark stellt sich vor
30.03.2018
Das sind 5 x 7 Naturführungen und Naturpark-Erlebnis-Programme, das Best of der Naturpark-Führungen, die zertifizierte NaturvermittlerInnen den Gästen…
19.03.2018
Auch heuer wurden über 2.400 Jungbäume alter Obstsorten an die BürgerInnen zum Erhalt der Streuobstwiese ausgeteilt
02.03.2018
Der Naturpark Südsteiermark wurde zum „Naturpark des Jahres 2018“ ausgezeichnet und eröffnete das heurige „Naturjahr“ mit einer ganz besonderen Aktion
18.01.2018
Es war ein knappes Rennen – doch letztlich überzeugten die attraktiven Angebote für Kinder und der hohe Einsatz zur Erhaltung der vielseitigen…