Winterprogramm des Naturparks Weißensee
13.12.2022
Auch der Naturpark Weißensee bietet in der Wintersaison 2022/2023 viele tolle Aktivitäten für Klein und Groß. Das Programm und die Frage, was…
Zum Inhalt springen
13.12.2022
Auch der Naturpark Weißensee bietet in der Wintersaison 2022/2023 viele tolle Aktivitäten für Klein und Groß. Das Programm und die Frage, was…
23.09.2022
Gemeinsam mit sieben Pilot-Regionen widmet sich der VNÖ der Insektenvielfalt. Öffentliche und private Kleinflächen in Naturparken werden hinsichtlich…
19.07.2022
Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weißensee erfreuen sich größter Beliebtheit. Neben den zahlreichen Urlaubsgästen aus Nah und Fern sind vor allem…
05.07.2022
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein
27.06.2022
Gottesdienst mit Bischof Mag. Michael Chalupka im Naturpark Weissensee
22.06.2022
Drei Schulen des Naturparks Dobratsch wurden von der Prüfungskommission mit „sehr gut“ ausgezeichnet.
01.05.2022
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
10.01.2022
LR.in Schaar übernimmt 2022 Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee: Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im…
21.12.2021
Der Vorstand des Naturpark Weißensee hat in seiner Generalversammlung die Aufgaben für den Winter und das Jahresprogramm beschlossen. Landesrätin Sara…
27.09.2021
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums wurde der barrierefreier Westuferweg eröffnet
15.07.2021
Das Projekt „Naturerleben für alle“ ist ein Kärnten weites Leuchtturmprojekt zur Entwicklung von barrierefreien Angeboten.
31.05.2021
Unser Betrieb des Monats Juni aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
07.04.2021
Insekten sind die artenreichste Tiergruppe überhaupt, doch leider haben sie durch negative Umwelteinflüsse schwer zu kämpfen. Die beiden Kärntner…
24.03.2021
Die Naturparke Dobratsch und Weißensee, die Stadt Villach, die Marktgemeinden Arnoldstein, Nötsch i.G., Bad Bleiberg und die Gemeinden Weißensee und…
03.03.2021
Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Kärnten wurde nun die strategische Vorgehensweise…
19.02.2021
Österreichs Naturparke formieren sich, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen mit dem Land Kärnten wurde nun die strategische Vorgehensweise…
17.12.2020
Im Zuge der Generalversammlungen der Naturparke Dobratsch und Weißensee konnte Landesrätin Schaar auf ein herausforderndes aber dennoch erfolgreiches…
26.11.2020
Am 30. November ist Kärntens faszinierende Alpenwelt auf 3sat zu sehen
05.11.2020
Naturparkreferentin LR.in Sara Schaar und Bildungsdirektor Robert Klinglmair starten mit dem Buch „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr…
23.09.2020
Der Naturpark Dobratsch in Kärnten war das vierte Etappenziel einer klimafreundlichen Reise durch Österreich
10.08.2020
Der Naturpark Weißensee hat seit Freitag 07.08.2020, eine kleine, feine Naturpark Informationsstelle in der Tourismusinformation.
06.07.2020
Bei traumhaftem Wanderwetter fand gestern, Sonntag 05.07.2020, die Veranstaltung „Natur und Religion im einKLANG“ auf der Gosariawiese nahe des…
19.06.2020
Der Naturpark Weißensee zeigt anschaulich, wie Tourismus und Naturschutz erfolgreich kooperieren können
29.05.2020
„Von Krebsen und Sauriern“ bis hin zu „Altem Wissen neu interpretiert“: am Weißensee Ostufer stellten Naturpark-Referentin LR.in Sara Schaar,…
01.05.2020
Unser Betrieb des Monats Mai aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
20.04.2020
Der Naturpark Weißensee befasst sich 2020 intensiv mit dem Thema „Landschaft voller Lebenskünstler – Ameisen & Wald“
10.12.2019
Der Naturpark Weißensee bietet wieder ein spannendes Winterprogramm für Gäste und Schulen an
12.11.2019
Das Projekt „Naturerleben für alle“ wurde beim Kärntner Tourismustag am 07.11.2019 im Casineum Velden von Landesrat Mag. Sebastian Schuschnig als…
08.11.2019
Naturpark Z nennt sich der Planungsprozess für den Naturpark Weißensee der Zukunft
24.06.2019
Natur und Religion im EinKLANG – besinnlicher Gottesdienst mit ORF Wandertag im Naturpark Weißensee
29.05.2019
Von edlen Krebsen und alten Sauriern – urzeitliche Lebewesen im Naturpark Weißensee
27.05.2019
Rund 100 SchülerInnen der Naturpark-Schulen VS Zlan und VS Weißensee erforschen die Tonkünstler im Naturpark Weißensee
04.04.2019
Unser Betrieb des Monats April aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
28.02.2019
Der Kindergarten Stockenboi krönt sich mit der Auszeichnung, der erste Naturpark-Kindergarten Kärntens zu sein
10.10.2018
Leichte Flieger als großer Schwerpunkt – Abschluss eines 5 Jahres Projektes
11.07.2018
Besonders intensiv haben sich die Naturpark-Schulen der beiden Kärntner Naturparke mit dem Thema Schmetterlinge auseinandergesetzt.
03.07.2018
Alle zusammen für mehr Vielfalt - der Naturpark als Vermittler
15.06.2018
Am Freitag, den 15. Juni 2018, wurde im Kärntner Naturpark Weissensee die Volksschule Zlan zur
Naturpark-Schule ernannt.
17.05.2018
Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen heute ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität
15.03.2018
Unser Betrieb des Monats März aus dem Naturpark Weissensee stellt sich vor
06.02.2018
Die 15 Kriterien für eine Naturpark-Schule wurden überprüft und die Schule hat mit Auszeichnung bestanden