Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Andreas Kristl

Foto: Horst Dolak

Foto: Johannes Puch

Schaffung von Kleinbiotopen

im Naturpark Nagelfluhkette

Projektbeschreibung

Neben dem Klimawandel zählt der Biodiversitätsverlust zu den großen Krisen der Gegenwart und der Zukunft. Der starke Rückgang der Lebensräume ist einer der Hauptgründe für den Verlust der biologischen Vielfalt. Um der Biodiversitätskrise etwas entgegenzusetzen, setzen die Naturparke Österreichs aufbauend auf der „Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+“ das Projekt „Auf die Fläche, fertig, los!“ um.

Ziel des Projekts der Naturparke Österreichs ist es, in sieben Pilot-Regionen Kleinstlebensräume für mehr Insektenvielfalt zu sorgen. Mit verschiedenen Akteur*innen aus dem Naturpark-Netzwerk (z. B.: Schulen, Gemeinden und Landwirt*innen) wurden unterschiedliche Biotope geschaffen. Beispiele sind insektenfreundliche Blühstreifen, Käferburgen und Reptilieninseln. Diese stehen nun langfristig den Schüler*innen als Forschungsdschungel zur Verfügung. Die gesammelten Erfahrungen aus den Umsetzungen der Jahre 2022/2023 werden allen Interessierten österreichweit zur Verfügung gestellt.
 

Was wurde im Naturpark Nagelfluhkette gemacht?

Im Naturpark Nagelfluhkette wurden mit den Schüler*innen der Volksschule Sulzberg und der Gemeinde Sulzberg entlang einer Mauer heimische und standortgerechte Pflanzen gesetzt. Hierfür wurde der Boden vorab von den Gemeinde- und Naturpark-Mitarbeiter*innen vorbereitet: Dazu wurde der Oberboden abgetragen und eine Sandmischung in das Erdreich eingearbeitet. Da heimische Kräuter und Pflanzen oftmals magere Böden bevorzugen, werden dem Boden durch das Hinzugeben von Sand oder Kies Nährstoffe entzogen und die Pflanzen, die den Wildbienen als Futterpflanze dienen, können besser wachsen.

Auf dem präparierten Boden wurden folgende Arten gepflanzt:

  • Prachtnelke
  • Schafgarbe
  • Leinkraut/Frauenflachs
  • Eisenkraut
  • Perückenflockenblume
  • Wiesensalbei
  • Echtes Labkraut
  • Wiesenskabiose
  • Wegwarte
  • Färberkamille
  • Rotes Johanniskraut
  • Oregano/Dost
  • Arzneithymian
  • Wiesenknopf

Das bei dieser Arbeit gefundene Totholz und Laub wurde zu Haufen zusammengetragen. Diese dienen nun vielen Insekten als wertvoller Lebensraum und bieten zudem Schutz. Bei einem Flugradius von ca. 100m brauchen Wildbienen Futterpflanze, Wasserstelle, Nistplatz und Baumaterial in unmittelbarer Nähe.

Außerdem wurde im Jahr 2023 mit der Anlage einer Blühwiese in Langenegg begonnen.

Resümee und Ausblick

Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut. Die Vielzahl an heimischen Pflanzen wird in Zukunft Insekten eine große Auswahl an Futter bieten. Da die meisten Pflanzen mehrjährig sind, ist auch die langfristige Sicherstellung der Futterquelle gewährleistet. Die Fläche wird nur wenig Pflege benötigen. Die Errichtung von Totholz- und Laub-Haufen bietet zudem neue und wichtige Lebensräume, denn in Totholz und Laubhaufen herrscht ein besonderes Mikroklima. Zudem bieten sie Insekten einen guten Platz für die Überwinterung.
 

Service-Angaben

Naturpark Nagelfluhkette
Platz 370 • 6952 Hittisau • Tel.: 05513 6209221
E-Mail: vorderwald@naturpark-nagelfluhkette.eu
Web: www.nagelfluhkette.info


Schaffung von Kleinbiotopen im Naturpark Nagelfluhkette (PDF-Download: 0,4 MB)
 

Stand: November 2023


Top